Der ND8 Filter wird auch als Neutraldichtefilter oder Graufilter bezeichnet. Er findet in der fortgeschrittenen Fotografie bei Berufsfotografen und ambitionierten Hobbyfotografen seinen Einsatz. Der ND8 Filter wird vor das Objektiv geschraubt oder eingeschoben. Es gibt verschiedene Varianten der Filter, die zu verschiedenen Systemen kompatibel sind. Modelle, die auf das Objektiv geschraubt werden, sind sehr einfach zu handhaben. Diese Neutraldichtefilter lassen sich schnell aufschrauben und ebenso einfach wieder entfernen. Der Nachteil dieser Variante liegt darin, dass der Filter an den Durchmesser des Objektivs angepasst ist. Arbeitet der Fotograf mit mehreren Objektiven, die unterschiedliche Durchmesser aufweisen, müssen Filter in verschiedenen Durchmessern beschafft werden. Alternativ sind Neutraldichtefilter als Einschubfilter erhältlich. Um diese Modelle zu nutzen, muss vor dem Objektiv ein entsprechender Filterhalter aufgeschraubt werden. Der Vorteil dieses Systems liegt darin, dass die Filter für mehrere Objekte verwendet werden können. Die Konstruktion kann auf den Durchmesser des Objektivs angepasst werden. Der ND8 Filter wird eingesetzt, um eine zu große Menge an Licht abzumildern. Die hohe Lichtmenge kann dazu führen, dass eine vorgewählte Belichtungszeit nicht umgesetzt werden kann. Bei Verwendung des Filters ist die Aufnahme mit der gewünschten Belichtungszeit möglich. Alternativ können manuelle Aufnahmen mit vorgegebenen Blendenstufen realisiert werden.Die Filter eignen sich sehr gut für die Langzeitbelichtung und für Motive mit kleinen Blendenstufen, bei denen der Hintergrund in Unschärfe verschwimmt.
Entdecke auch bei Calumet: