
Objektivfilter & Filterzubehör
Filter
Filtertypen: Schutz und Effekt
Auch im digitalen Zeitalter kommen viele Fotografen und Filmer nicht um den Einsatz von Filtern herum. Die schnell einsatzbereiten Helfer rufen je nach Filterart Effekte wie die Reduzierung von Reflexen, Verlängerung der Belichtungszeit, eine Farbkorrektur, die Betonung von Kontrasten oder tolle Hauttöne bei Porträtaufnahmen hervor. Sehr verbreitet ist auch der Einsatz von UV-Filter bei Calumet, die mehrheitlich zum Schutz der Frontlinse verwendet werden. Denn einen Kratzer auf der Frontlinse hat man schnell, der ist dann aber nur durch eine Vertragswerkstatt zu beheben. Der Austausch eines zerkratzten Filters ist da viel unkomplizierter und billiger.
Grundsätzlich unterscheidet man in Einschubfilter bei Calumet und Objektivfilter mit Schraubfassung. Mit Schraubfassung können Objektivfilter auf jedes Objektiv mit Filtergewinde aufgeschraubt werden - vorausgesetzt die Filtergröße stimmt. Einschubfilter können unabhängig vom Filterdurchmesser zum Einsatz kommen, erfordern jedoch die Verwendung eines Filterhalters. Unterscheiden lassen sich Schraubfassungs- und Einschubfilter grundsätzlich auch nach Flächenfilter und Verlaufsfilter. Während ein Flächenfilter den gewünschten Effekt auf das ganze Bild anwendet, entsteht der Effekt beim Verlaufsfilter nur im gewünschten Teil des Bildes. Ein typisches Beispiel sind Polfilter bei Calumet und Grauverlaufsfilter: Während der homogene Polarisationsfilter bei Calumet polarisiertes Licht herausfiltern, Reflexionen vermindern und Kontraste im ganzen Bild verstärken kann, wird der Grauverlaufsfilter gern zum Abdunkeln bestimmter Bildbereiche (z. B. bei starken Kontrasten in der Mittagssonne oder hellem Himmel) genutzt.
Filterhersteller und Preisniveau
Im Hinblick auf Objektivfilter jeder Art gilt: Je hochwertiger verarbeitet und größer, desto höher ist der Preis. Begründen lässt sich das vor allem durch den mit der Herstellung verbundenen Aufwand und die optischen Eigenschaften, über die ein guter Filter verfügen sollte - schließlich soll unter dem Einsatz nicht die Bildqualität leiden. Besonders wichtig ist dies bei Kameras bei Calumet mit leistungsfähigen Sensoren und hoher Auflösung. Wenn man bei solchen Kameras dann Objektive bei Calumet mit minderwertigen Filtern verwendet, beeinträchtigt dies das Potential der Kamera negativ. Zu den bekanntesten Herstellern zählt Die B+W Markenwelt bei Calumet: Die Marke von Schneider Optics gilt nicht nur in Deutschland als Marktführer und bietet das komplette Sortiment an Filtern jeder Art, Variante und Größe. In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an B+W Filter bei Calumet neben unserer Hausmarke Calumet und Filtern der einzelnen Objektivhersteller.
Das richtige Filterzubehör finden
Neben den unterschiedlichsten Filtern bieten wie Ihnen natürlich auch eine große Auswahl an Filterzubehör - angefangen vom Filterhalter bei Calumet für Einschubfilter über Filtertaschen bei Calumet für den sicheren und weitgehend staubfreien Transport bis hin zu Adaptern, um die kleinen Helfer mit großer Wirkung an Objektiven unterschiedlicher Gewindegröße nutzen zu können. Objektivadapter für Filterhalter bei Calumet ermöglichen es, Einschubfilter auch an Objektiven mit Schraubfassung zu nutzen - gerade beim Einsatz von Objektiven mit sehr großem Durchmesser ein sehr sinnvolles und cleveres Zubehör. Reinigen lassen sich Schraubfassungs- und Einschubfilter übrigens sehr gut mit einem sauberen, weichen Mikrofasertuch. Achtung: Vor allem größere Staub- und Schmutzpartikel können die empfindliche Filterbeschichtung zerkratzen. Hier empfiehlt sich ggf. der Einsatz von Druckluft oder eines Lens Pens, um vor der eigentlichen Reinigung gröbere Partikel schonend zu entfernen.