27.06.2022

Canon EOS C70: Großes Kino für kreative Solisten

Filmemacher, die solo oder in kleinen Teams arbeiten, bevorzugen Kameras, die professionelle Qualität liefern und flexible Handhabung in einem kompakten Gehäuse bieten. Genau dieses Profil erfüllt die Canon EOS C70. Der Londoner Autor, Regisseur und Fotograf Jolade Olusanya hat mit der Kamera ein „Herzensprojekt“ realisiert.

Die EOS C70 gehört zur Cinema EOS Modellreihe. Sie bietet einerseits vertraute Bedienelemente der Canon EOS R Kameramodelle, zudem Witterungsschutz und die kompakten Abmessungen, mit denen sie auch in ein Rig passt. Anderseits weist sie die bei den Cinema EOS gewohnten Bedienelemente und Ton- und Videoschnittstellen für professionelle Anwender auf.

Die EOS C70 ist zudem die erste Cinema EOS mit dem RF-Bajonett des EOS R Systems. Für kreative Content-Produzenten wie Jolade Olusanya ist das ein großer Vorteil, denn er kann seine Objektive flexibel für Video- und Fotoprojekte einsetzen.

Beim Filmprojekt „Give this heart a pen” mit der Schriftstellerin Sophia Thakur hat er die EOS C70 in verschiedensten Aufnahmesituationen drinnen und draußen getestet. 

Handlich und flexibel

Jolade Olusanya filmt häufig aus der Hand, ohne Stativ oder Gimbal. Daher sind ein geringes Gewicht und Kompaktheit für ihn entscheidend. „Eine Kamera für mich muss leicht zu manövrieren und einfach zu handhaben sein. Sobald ich die EOS C70 zum ersten Mal in der Hand hielt, war klar, dass das eine kompakte, aber leistungsstarke Kamera ist.“

Das dreh- und schwenkbare Display der EOS C70 kommt seiner Art des Arbeitens ebenfalls entgegen. Denn Jolade Olusanya wählt gerne extreme Perspektiven und überraschende Blickwinkel.

Super 35mm 4K Sensor mit Dual Gain

Das Herzstück der EOS C70 ist der neu entwickelte Super 35mm DGO 4K-Sensor für hochauflösende Bilder und mehr als 16 Stufen Dynamikumfang. Im Vergleich zu einer Kamera mit Vollformatsensor ergibt sich ein Cropfaktor von ca. 1,4-fach. Ein RF Objektiv mit 50mm Brennweite erzielt an der EOS C70 also die Bildwirkung eines 70-mm-Objektivs an einer EOS mit Vollformatsensor.

Mit dem als Zubehör erhältlichen Bajonettadapter EF-EOS R 071x für die EOS C70 lassen sich Canon EF Objektive ohne Cropfaktor adaptieren. Der Clou: Die Lichtstärke der Objektive wird mit dem Adapter zusätzlich um eine Blende erhöht.

Hinsichtlich der Objektivwahl bietet die EOS C70 eine denkbar große Flexibilität. Diese Erfahrung hat auch Jolade bei seinen Projekten gemacht: „Die Verwendung der RF-Objektive war für mich eine wirklich tolle Erfahrung. Sie sind sehr scharf. Und dank des 0,71x-Adapters konnte ich auch meine vorhandenen Objektive am Set einsetzen.“ 

Überzeugt hat ihn auch die Bildstabilisierung der Kamera, die für ein ruhiges Bild gerade bei handgeführter Kamera sorgt: „Die Bildstabilisierung arbeitet sanft und subtil – die Leute haben gedacht, ich hätte mit einem Gimbal gearbeitet.“ 

Professionelle Farben mit Canon Log 3 und Rec. 709 LUT

Die Farbwiedergabe ist für den Londoner Filmemacher ebenfalls ein wichtiges Kriterium: „Ich war immer ein großer Fan der Canon Farben“, erzählt er. Die EOS C70 überzeugt ihn auch in diesem Bereich mit professionellen Merkmalen. Die Canon Log 3 Gammakurve, kurz C.LOG3, nutzt den Dynamikumfang der Kamera voll aus – und liefert eine perfekte Basis für das Color Grading in der Postproduktion. Mit dem Rec. 709 LUT Cine-Farbraum entstehen zudem „out of camera“ intensive Farben. Die Farbqualität der EOS C70 ist in „Give this heart a pen“ eindrucksvoll zu sehen.

Wichtig für Videografen: Der per Tastendruck zuschaltbare ND-Filter hat mehrere Stufen und erweitert die Möglichkeiten, bei hellem Licht mit offener Blende zu arbeiten, um so die kinotypische Hintergrundunschärfe mit dem Bokeh der RF-Objektive zu erzielen.

 

2 SD-Kartenslots halten das Gefilmte fest

Zwei UHS-II SD-Kartensteckplätze ermöglichen dabei die gleichzeitige oder fortlaufende Aufzeichnung. XF-AVC unterstützt ALL-I und Long-GOP, während die Aufzeichnung in MP4 zusätzliche Flexibilität bietet. Darüber hinaus ermöglichen die individuell konfigurierbaren Bedienelemente und professionellen Schnittstellen eine umfassende Steuerung der Tonaufnahme.

Autofokus mit Gesichtserkennung

Der Autofokus der EOS C70 basiert auf der bewährten Canon Dual Pixel CMOS AF Technologie. Für Videoaufnahmen ist die automatische Gesichtserkennung mit Tracking eine enorme Erleichterung, hat Jolade Olusanya festgestellt: „Als Solokünstler oder Regisseur kann man sich auf das konzentrieren, was in der Aufnahme passiert. Die EOS C70 hat Sophia immer im Fokus gehalten. Das hat mir eine Menge Arbeit abgenommen.“

Eine weitere Challenge für die EOS C70 war das Shooting mit der Parkour-Sportlerin Georgia Munroe. Hier konnte sich nicht nur der Autofokus erneut bewähren, sondern vor allem die volle 4K Auflösung mit 120p, die beeindruckende Zeitlupen-Studien der Parcour-Action ermöglichte.

Jolades Olusanyas Fazit mit der EOS C70 fällt extrem positiv aus: „Für Solo-Shooter, Regisseure, Leute, die im Dokumentarfilmbereich arbeiten, Kurzfilme oder Musikvideos drehen, ist diese Kamera genau das Richtige.“

Canon
0%-Finanzierung Canon 0%-Leasing 10% Rabatt für Bildungseinrichtungen
Canon EOS C70
UVP 5.219,00 €
Preis inkl. MwSt.
4.799,00 €

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit