26.01.2025

Canon EOS R1 – Das Flaggschiff kommt

Aktuelle Informationen und Gerüchte zur Canon EOS R1

Die Wartezeit hat endlich ein Ende! Seit Jahren brodelt die Gerüchteküche um die Canon EOS R1 – und nun ist es offiziell. Canon hat bestätigt, dass das heiß ersehnte Flaggschiff noch 2024 auf den Markt kommen wird. Die Erwartungen könnten nicht höher sein, denn die R1 verspricht, das ultimative Werkzeug für Profis zu werden.

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die offiziellen Informationen und wagen einen Blick in die Glaskugel, was die Gerüchteküche noch für uns bereithält. Mach dich bereit für ein Jahr voller neuer Möglichkeiten und spektakulärer Fotos – die Canon EOS R1 ist auf dem Weg!


Canon EOS R1 jetzt schon vorbestellen und Vorteile nutzen

Deine Vorteile bei einer Vorbestellung

- Prio-Belieferung für Canon Professional Kunden

- Kostenloser Versand


Sichere Informationen zur Canon EOS R1

Die Canon EOS R1 wird das neueste Spitzenmodell von Canon und richtet sich speziell an professionelle Fotografen. Entsprechend wird sie mit modernster Technologie, hoher Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entwickelt, um die Anforderungen von Profis in den Bereichen Sport, Nachrichten, Wildlife und Videoproduktionen zu erfüllen. So wird die R1 im Vergleich zur EOS R3 beispielsweise verbesserte Foto- und Videoaufnahmemöglichkeiten bieten.

Kernstück der R1 wird ein neuer CMOS-Sensor sein, unterstützt vom neuen DIGIC-Accelerator und dem bewährten DIGIC X-Prozessor. Diese Kombination wird eine schnellere Datenverarbeitung und einen optimierten Autofokus ermöglichen. Die fortschrittliche Bildverarbeitung mit Deep-Learning-Technologien soll für eine herausragende Bildqualität und präzise Motiverkennung sorgen.

Besonders beeindruckend wird die Fähigkeit der R1 sein, den Fokus in Sportszenarien kontinuierlich auf Motive zu halten, selbst wenn sie kurzzeitig verdeckt werden. Die neue „Priorität Action“-Funktion wird Schlüsselaktionen, wie das Schießen eines Balls, erkennen und verfolgen und sicherstellen, dass die wichtigsten Momente perfekt festgehalten werden.

Zusätzlich wird eine erweiterte Rauschunterdrückung integriert, die bisher nur als separates Software-Tool verfügbar war. Dies wird die Bildqualität erheblich verbessern und die Bearbeitung effizienter machen.

Zusammengefasst:

  • Spitzentechnologie und hohe Performance
  • Verbesserte Foto- und Videoaufnahmen im Vergleich zur EOS R3
  • Neuer CMOS-Sensor und DIGIC-Accelerator für schnelle Datenverarbeitung und optimierten Autofokus
  • Deep-Learning-Technologien für bessere Bildqualität und präzise Motiverkennung
  • Integrierte Rauschunterdrückung
  • Neue „Priorität Action“-Funktion für perfekte Aufnahmen in Sportszenarien

Das erste Bild der neuen R1 lässt erahnen, dass es sich um ein Gehäuse im Stile der R3 handelt.


Aktuelle Gerüchte

Während Canon selbst bisher nur wenige Details zur EOS R1 preisgegeben hat, tauchten kürzlich auf der Produktseite des US-amerikanischen Fotohändlers Adorama vorübergehend einige Spezifikationen auf. Ob diese tatsächlich der Wahrheit entsprechen, bleibt abzuwarten. Es wäre jedoch untypisch für Adorama, Informationen zu veröffentlichen, die nicht direkt vom Hersteller stammen. Hier sind die durchgesickerten Details:

  • Ein 30 Megapixel Stacked CMOS-Sensor mit Dual Gain. Allerdings ist hier das letzte Wort noch nicht gesprochen. Während derzeit von 30 Megapixeln die Rede ist, gab es zuvor auch Gerüchte über beeindruckende 100 Megapixel. Wir bleiben gespannt, welche Auflösung die EOS R1 letztlich bieten wird.
  • Kein mechanischer Verschluss ähnlich wie in der Nikon Z9, was die Kamera noch robuster und leiser machen könnte.
  • Eine Blitzsynchronisationszeit von 1/1250 Sekunde, die besonders für High-Speed-Fotografie interessant ist. Hier legt die Sony A9 III aktuell den Maßstab mit 1/80.000 Sekunde!
  • 60 Bilder pro Sekunde (FPS) bei komprimierten RAWs, ideal für schnelle Action-Aufnahmen.
  • 120 FPS mit kontinuierlichem Autofokus, wahrscheinlich im JPG-Format.
  • Ein beeindruckender 240 FPS Burst-Modus, inklusive Pre-Recording von bis zu 1 Sekunde, was bedeutet, dass selbst die flüchtigsten Momente eingefangen werden könnten.
  • Ein höherer Dynamikumfang als bei der EOS R3 und EOS R5, was für atemberaubende Bildqualität sorgen dürfte.

Obwohl diese Spezifikationen vielversprechend klingen, sollten wir sie mit einer gewissen Skepsis betrachten, bis Canon offizielle Details veröffentlicht. Die Spannung steigt und wir können es kaum erwarten, die endgültigen Spezifikationen der EOS R1 zu erfahren.

Fazit zur EOS R1

Wir fassen zusammen: Ein neuer Sensor, der DICIC X und DIGIC Accelerator und ein verrückter Autofokus sind sicher. Alles natürlich mit dem Schlagwort Deep-Learning versehen. Wir sind gespannt, welche Informationen und Gerüchte noch dazukommen. Schau am besten immer mal wieder hier vorbei.  Freust du dich auch so auf die Canon EOS R1, wie wir?

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit