30.03.2023

Canon EOS R3 im Test

High End Kamera von Canon für die Action- und Sportfotografie

Die Canon EOS R3 ist zweifellos eine der aufregendsten Neuerscheinungen auf dem Markt der spiegellosen Kameras. Mit innovativen Technologien und leistungsstarken Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Profifotografen und Videografen zugeschnitten sind, setzt diese Kamera neue Maßstäbe in der Fotografie- und Filmwelt. In diesem Blogbeitrag werden wir einen tiefen Einblick in die Canon EOS R3 werfen, ihre besonderen Merkmale erkunden und herausfinden, warum sie die Aufmerksamkeit der Branche auf sich zieht.

Technische Daten der R3

  • Stacked Vollformat Sensor mit 24 MP
  • Bis zu 30 B/s (bis zu 195 B/s in Highspeed-Burst-Sequenzen)
  • Kamerainterner Bildstabilisator
  • Eye Control AF
  • ISO-Bereich bis 102.000
  • 6K-Videos mit 60p, 4K 120p
  • EVF mit 5,76 Millionen Bildpunkten
  • 8,2 cm dreh- und schwenkbares LCD mit 4,2 Millionen Bildpunkten
  • Zwei Kartensteckplätze (1 x CFexpress und 1 x SD UHS-II)
  • Integriertes 5 GHz und 2,4 Ghz WLAN und FTP, Bluetooth
  • Maße: 150 x 142,6 x 87,2 mm
  • Gewicht: ca. 882 g (1.015 g mit Akku und Speicherkarte)

Update für die R3: Firmware-Aktualisierung V1.4.0

Canon spendiert seinen Kameras regelmäßig über Firmware Upgrades neue Funktionen. Bei dem Firmware Upgrade V1.4.0 für die Canon EOS R3 sind nützliche neue Features dabei.

Gesichter speichern und erkennen

Der ohnehin schon schnelle AF der R3 bekommt ein nützliches Feature für Portraits oder auch Reportagen. So kannst du in Zukunft Gesichter von Personen registrieren. Bei Hochzeiten kannst du etwa das Gesicht der Braut priorisieren, sodass der Autofokus auch bei mehreren Menschen, die Braut im Fokus hält. Es lassen sich 10 Sets mit je 10 Personen auf der Speicherkarte speichern und von dieser laden. 

Schwenk-Assistent

Der Schwenk-Assistent unterstützt dich bei der Aufnahme von Mitzieh-Bildern, etwa beim Motorsport, in der Leichtathletik oder bei sonstigen Motiven mit Bewegung. Die Aufnahme wird stabilisiert, sodass du längere Verschlusszeiten einstellen kannst, um den Mitzieh-Effekt noch zu verstärken. Allerdings funktioniert dieser Effekt nur in Verbindung mit stabilisierten RF Objektiven.

Weitere neue Funktionen:

  • Bilder schützen während FTP Transfer
  • Laden/Speichern von Kommunikationseinstellungen auf/von Speicherkarten
  • Verbesserte Anzeigeleistung im EVF bei AWB
  • Support des Speedlite EL-5

Gehäuse und Bedienung der R3

Die Canon EOS R3 beeindruckt mit ihrem robusten und wettergeschützten Vollformat-Gehäuse aus Magnesiumlegierung, das selbst extremen Bedingungen standhält. Egal, ob du in staubigen Wüsten oder bei strömendem Regen fotografierst, die EOS R3 ist bereit für den Einsatz. Das Gehäuse vermittelt zudem ein äußerst wertiges Gefühl und strahlt Professionalität aus. 

Ein Highlight der EOS R3 ist der neue elektronische Sucher mit beeindruckenden 5,76 Millionen Bildpunkten und einer flüssigen Bildwiederholrate von 120 fps. Dieser Sucher ermöglicht eine gestochen scharfe und immersive Bildkomposition, die das Fotografieren zu einem Erlebnis macht. Das 3,2-Zoll-Touchscreen-Display mit 4,2 Millionen Bildpunkten bietet eine zusätzliche Möglichkeit zur Bildkontrolle und Navigation durch das Menü. Die intuitive Bedienung der Kamera wird durch ihr ergonomisches Design und den Hochformatgriff unterstützt, der das Fotografieren in vertikaler Ausrichtung komfortabler gestaltet.

Die Bedienung der EOS R3 ist nicht nur schnell, sondern auch äußerst intuitiv. Mit den gut platzierten Tasten und Drehreglern kannst du die Kameraeinstellungen mühelos anpassen, ohne den Blick vom Motiv abwenden zu müssen. Dies ist besonders wichtig in Situationen, in denen jede Sekunde zählt.


Zum Youtube Review der R3

Entdecke die Canon EOS R3 in Aktion! In unserem YouTube-Video führen wir dich durch die praktische Anwendung dieser leistungsstarken Kamera. Erlebe beeindruckende Bildqualität, schnellen Autofokus und innovative Features in der realen Welt. Klicke jetzt auf den Link, um das Video anzusehen und die EOS R3 in Aktion zu erleben.


Hohe Bildqualität der Profikamera

Die Bildqualität, die die Canon EOS R3 im Bereich der Fotografie bietet, ist schlicht herausragend. Die Kamera ist mit einem 24-Megapixel-Vollformat-Sensor ausgestattet, der in Kombination mit dem leistungsstarken DIGIC X-Prozessor erstklassige Ergebnisse liefert. Diese Kombination ermöglicht eine hervorragende Bildqualität, die selbst anspruchsvollste Fotografen zufriedenstellt. Eine bemerkenswerte Besonderheit der EOS R3 ist ihre Stacked-Sensor-Architektur. Diese Technologie ermöglicht ein besonders schnelles Auslesen der Daten, was sich in vielen Bereichen positiv bemerkbar macht. Der Autofokus reagiert blitzschnell, die Serienbildrate ist beeindruckend hoch, und es tritt kein Rolling Shutter-Effekt auf, selbst bei schnellen Bewegungen.

Die Kamera bietet dank der moderaten Pixelanzahl eine hohe ISO-Empfindlichkeit von bis zu ISO 102.400, was bedeutet, dass du auch bei schlechten Lichtverhältnissen klare und rauscharme Aufnahmen machen kannst. Der Dynamikumfang der EOS R3 erreicht 15 Blendenstufen, was bedeutet, dass du sowohl in den hellsten als auch in den dunkelsten Bereichen deines Bildes beeindruckende Details einfangen kannst.

30 Bilder pro Sekunde

Die Canon EOS R3 legt mit einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde bei kontinuierlicher AF/AE-Nachführung eine extreme Geschwindigkeit an den Tag und löst mit einer Minimalverzögerung von gerade einmal 20 Millisekunden bei Verwendung des elektronischen Verschlusses aus. Mit elektronischem Verschluss belichtet die EOS R3 dann von 30 Sekunden bis 1/64.000stel-Sekunde und erfährt dabei die volle Blitz-Synchronisation.

 

Leistungsstarker Autofokus mit Motiverkennung

Die Canon EOS R3 erkennt nun auch automatisch Fahrzeuge. Sie verfügt über Auto- und Motorraderkennung und -verfolgung und erkennt dabei auch Formelwagen mit offenem Cockpit, sowie den Helm des Fahrers beziehungsweise des Motorradfahrers. Die Canon R3 lässt sich einstellen auf: Augenerkennung für Mensch und Tier (Hunde, Katzen, Vögel), auf Motiverkennung für Menschen (Gesicht, Kopf, Körper) sowie Tiere (Gesicht und Körper).

Canon EOS R3 mit erweiterten Videofunktionen

Mit der Möglichkeit, 6K-Videoaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde aufzunehmen, eröffnen sich neue Horizonte für die Videoproduktion in höchster Auflösung. Für noch mehr kreative Kontrolle ermöglicht die Kamera 4K-Videoaufnahmen mit beeindruckenden 120 fps, was flüssige Zeitlupeneffekte ermöglicht. Die EOS R3 unterstützt 10-Bit-Videoaufnahmen im Canon Log-Modus, was einen erweiterten Dynamikumfang und eine präzise Farbwiedergabe bietet, aber auch größere Optionen in der Nachbearbeitung des Videomaterials.

Die Bildstabilisierung sowohl im Kameragehäuse als auch in kompatiblen Objektiven sorgt für ruhige und verwacklungsfreie Aufnahmen, selbst bei Bewegung. Der Dual-Pixel-AF, der für Fotoaufnahmen bereits hervorragend ist, zeigt seine Leistung auch bei Videoaufnahmen. Er sorgt für schnelles und präzises Fokussieren, selbst bei sich bewegenden Motiven. Die Canon EOS R3 ist somit eine leistungsstarke Kamera für Videoproduktionen auf höchstem Niveau.

Besondere Merkmale der Canon EOS R3

Die Canon EOS R3 ist randvoll mit beeindruckenden Features, die sie zu einer herausragenden Kamera machen. Der Stacked Sensor dieser Kamera ermöglicht ein schnelleres Auslesen von Daten, was zu einer beeindruckenden Bildrate von bis zu 30 Bildern pro Sekunde bei Serienbildaufnahmen führt. Gleichzeitig eliminiert er den Rolling-Shutter-Effekt bei elektronischem Verschluss und erfasst einen größeren Dynamikumfang für mehr Details in hellen und dunklen Bereichen.

Das Eye-Control-Autofokus-System ist revolutionär – du kannst den Fokuspunkt einfach durch Ansehen des gewünschten Bereichs auswählen. Die Motivnachführung mit KI erkennt und verfolgt automatisch Menschen, Tiere und Fahrzeuge sowohl im Foto- als auch im Videomodus, was die Aufnahme von Bewegungen und Action erleichtert.

Das voll bewegliche 8,2 cm Touchscreen-LCD mit 4,2 Millionen Bildpunkten erleichtert die Bildkomposition und -navigation. Insgesamt bietet die Canon EOS R3 eine beeindruckende Palette an Features, die Profis und Enthusiasten gleichermaßen begeistern werden.

Canon EOS R3 vs. Canon EOS 1DX Mark III

Daten Canon EOS R3 Canon EOS 1D X Mark III
Sensor Typ Stacked CMOS FSI CMOS
Megapixel 24 MP 20 MP
Serienbilder 30 B/s (elekt. Verschluss)
12 B/s (mech. Verschluss)
16 B/s
Bildstabilisator intern -
Sucher Elektrisch 5.76M- OLED (bis zu 120 fps) 0.76x Vergrößerung Optisch 0.76x Vergrößerung
Display 4,2 Mio. Bildpunkte, Touch, dreh- und schwenkbar 2,1 Mio. Bildpunkte, Touch, fixiert
Speicherkarten 1x CFe Type B 1x UHS-II SD 2x CFe Type B
Akkuleistung (CIPA) 760 2850
Abmessungen 150 x 142 x 87 mm 158 x 168 x 83 mm
Gewicht 1015 g 1440 g

Die Canon EOS R3 und die Canon 1Dx Mark III sind zwei bemerkenswerte Kameras, die unterschiedliche Ansätze in der Fotografie verfolgen. Der Hauptunterschied liegt im Kameratyp: Die 1DX Mark III ist eine Spiegelreflexkamera, während die EOS R3 eine spiegellose Systemkamera ist.

Die EOS R3 ist also kompakter und leichter als die 1DX Mark III, was sie mobiler und handlicher macht. Trotz ihrer geringeren Größe bietet die R3 jedoch eine bedeutend bessere Autofokusleistung, eine höhere Serienbildgeschwindigkeit und beeindruckende Videofunktionen, einschließlich 6K-Videoaufnahmen. In nahezu allen Aspekten der Leistung, einschließlich Bildqualität und Low-Light-Fähigkeiten, zeigt sich die EOS R3 überlegen. Der Autofokus, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen und die Verfolgung von Motiven sind herausragend.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Akkuleistung der R3 im Vergleich zur 1DX Mark III geringer ausfällt. Trotzdem überwiegen die Vorteile dieser spiegellosen Kamera, insbesondere wenn es um Mobilität und Vielseitigkeit geht.

Unser Fazit zur Canon EOS R3

Unterm Strich ist die Canon EOS R3 ein High-Tech-Gerät und kann sehr schnell überzeugen. Mit dieser Kamera werden sich besonders professionelle Anwender im Wettbewerb einen echten Vorsprung verschaffen können. Die Kamera wird aber auch allen ambitionierten Fotoenthusiasten große Freude bereiten, die sich eine schnelle Bildrate, eine schnelle Fokussierung und ein schnelles Tracking wünschen.

Zur Canon R3 bei uns im Shop

Canon
0%-Finanzierung Capture One zum Sonderpreis Canon 0%-Leasing 10% Rabatt für Bildungseinrichtungen
Canon EOS R3
UVP 5.699,00 €
Preis inkl. MwSt.
4.999,00 €

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit