12.09.2023

Fujifilm GFX100 II im ersten Test

Mittelformatkamera von Fuji mit fairem Preis

Wir präsentieren dir in diesem Blogbeitrag die Fujifilm GFX100 II. Erfahre alles über ihren beeindruckenden neuen Sensor und eine erfreuliche preisliche Überraschung, die diese Mittelformatkamera von Fuji zu einem aufregenden Angebot für Fotografen und Videografen macht. Tauche ein in die Welt der hochauflösenden Mittelformatkameras und entdecke, was die GFX100 II als Nachfolger der Fuji GFX100 zu bieten hat.

Technische Daten der Fujifilm GFX100 II

  • Sensor: GFX 102MP CMOS II HS (43,8mm x 32,9mm)
  • Prozessor: X-Prozessor 5
  • Touch-Display: 3,2 Zoll, ca. 2,36 Mio. Pixel, klapp- und schwenkbar
  • Sucher: 0,64 Zoll OLED mit ca. 9,44 Mio. Bildpunkten
  • Autofokus: Gesicht- / Augenerkennung, Tier, Vogel, Auto, Motorrad & Fahrrad, Flugzeug, Zug
  • Verschlusszeit:
    • Mechanisch: 1/4.000 Sek.
    • Elektronisch: 1/32.000 Sek.
  • Serienaufnahme: 8 Bilder/s
  • Stabilisator: Integrierte 5-Achsen Bildstabilisierung (bis zu 8 Stufen) 
  • Video: 
    • 8K 30p
    • 4K 60p
  • Maße: 152,4 × 103,5 × 73,5 mm
  • Gewicht: ca. 948g (mit Akku / Speicherkarte), mit EVF ca. 1030g

Gehäuse und Bedienung der GFX100 II

Das Bedienungskonzept der Fujifilm GFX100 II hat uns wirklich überzeugt. Das Gehäuse ist mit griffigem BISHAMON-TEX ummantelt, was eine sichere Handhabung in verschiedenen Griffpositionen ermöglicht. Die leicht nach hinten geneigte Oberseite verbessert die Ablesbarkeit der Bedienelemente und das größere Sub-Display sowie die übersichtliche Nutzeroberfläche erleichtern die Navigation. Besonders praktisch sind die drei Funktionstasten auf der Oberseite des Griffs, die es ermöglichen, Kameraeinstellungen schnell an wechselnde Aufnahmebedingungen anzupassen.

Der elektronische Sucher der Kamera ist ein echter Hingucker. Mit 9,44 Millionen Bildpunkten und 1,0-facher Vergrößerung bietet er ein scharfes und riesiges Bild. Das Sucherbild ist korrigiert und frei von Parallaxenfehlern und Verzeichnung, selbst bei Veränderungen der Augenposition. Mit einer hohen Bildwiederholrate von etwa 120 Bildern pro Sekunde bleibt der Bildeindruck auch bei schnellen Bewegungen absolut flüssig.

Die Anschlussvielfalt der Mittelformatkamera von Fuji beeindruckt ebenfalls. Mit einem Ethernet-Anschluss, HDMI Typ A- und USB-C-Anschlüssen bietet die Kamera eine hohe Anschlussfähigkeit zu externen Geräten und Netzwerken. Über USB-C kann sogar eine externe SSD als Speichermedium genutzt werden und unabhängig vom Aufnahmemodus können Fotos und Videos direkt auf der SSD gespeichert werden. Die Unterstützung des Cloud-Dienstes "Frame.io | Camera to Cloud" erleichtert den Workflow von der Aufnahme bis zur Bearbeitung erheblich. Zwei Kartensteckplätze für CFexpress Typ B- und SD-Karten sowie die Möglichkeit, IPTC-Metadaten direkt bei der Aufnahme in den Bilddateien zu speichern und später auf einem Smartphone oder Tablet zu bearbeiten, runden die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten ab. Mit der Fujifilm GFX100 II hast du die volle Kontrolle über deine Aufnahmen und den Workflow.

Kleine Schwester: GFX100S II

Kleiner, leichter, preiswerter: Wenn dein Schwerpunkt nicht auf Videos liegt, solltest du dir die Fujifilm GFX100S II einmal genauer anschauen. Sensor und Prozessor sind identisch zur GFX100 II. Nur die Anschlussvielfalt und Videomöglichkeiten sind etwas weniger stark ausgeprägt. Schau dir unseren Test an!

Fuji GFX100 II – Bildqualität und Autofokus

Der neue GFX 102 Megapixel CMOS II HS-Sensor begeistert uns. Mit einer doppelt so schnellen Signalverarbeitung und Serienaufnahmen von bis zu acht Bildern pro Sekunde eröffnet diese Kamera neue Möglichkeiten im Vergleich zum Vorgänger. Die niedrige Standard-Empfindlichkeit von ISO 80 und der größere Dynamikumfang bedeuten, dass selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen und kontrastreichen Szenen beeindruckende Ergebnisse erzielt werden können. Die optimierten Mikrolinsen des Sensors sorgen für eine gesteigerte Abbildungsleistung und präzise, automatische Fokussierung in den Randbereichen. Das macht die GFX100 II nun auch zu einer interessanten Wahl für professionelle Reportage- und Sportfotografen.

Der Autofokus dieser Kamera hat ebenfalls einen Sprung nach vorne gemacht. Mit einem auf Deep Learning basierenden Motiverkennungs-Autofokus kann die Kamera nicht nur Gesichter und Augen scharfstellen, sondern auch Tiere, Fahrzeuge, Insekten und mehr erkennen und automatisch verfolgen. Dank des weiterentwickelten AF-Algorithmus hält die Kamera schnelle und dynamische Motive zuverlässig im Fokus. Damit kannst du dich voll und ganz auf den kreativen Prozess der Bildgestaltung konzentrieren.

Die GFX100 II bietet dir verschiedene Aufnahmefunktionen, darunter die "Pixel Shift Multi-Shot" Funktion, die hochauflösende RAW-Bilder aufnimmt und zu einer detailreichen 400-Megapixel-Bilddatei kombiniert. Mit 20 Filmsimulationen, darunter der neue "REALA ACE"-Modus für natürliche Farben und kontrastreiche Tonalität, sowie der Unterstützung des zukunftsfähigen HEIF-Bildformats bietet diese Kamera eine breite Palette von kreativen Möglichkeiten für Fotografen.

Video-Funktionen in der Fujifilm GFX100 II

Der neue Sensor der Fuji GFX100 II kommt auch den Videofunktionen zugute und ermöglicht die interne Aufzeichnung von 4K/60p- und 8K/30p-Videos im 10 Bit 4:2:2 Farbformat. Die reduzierte Auslesegeschwindigkeit des Sensors eliminiert störende Rolling-Shutter-Effekte und erlaubt die Aufnahme schneller Bewegungen in natürlicher Form.

Die GFX100 II unterstützt verschiedene Video-Codecs, darunter Apple ProRes 422 HQ, Apple ProRes 422 und Apple ProRes 422 LT. Besonders praktisch ist die Option, parallel zur ProRes-Aufnahme ein Proxy-Video mit reduzierter Qualität zu speichern, was den Workflow optimiert und vor allem beschleunigt. Mit dem neuen "Video Format"-Modus können Premista-, Kleinbild- und Anamorphot-Kleinbild-Objektive genutzt werden, wobei die Kamera automatisch den Bildausschnitt anpasst, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Für Videofilmer ist der Tracking-AF ein echter Gewinn. Du kannst das zu verfolgende Objekt direkt über den Touchscreen auswählen, und die Kamera behält es im Fokus, selbst wenn sich mehrere Objekte im Bild befinden. Die GFX100 II bietet außerdem den F-Log2-Modus mit einem Dynamikumfang von über 14 EV-Stufen, was in der Postproduktion mehr kreativen Spielraum ermöglicht. In Kombination mit externen HDMI-Recordern wie dem ATOMOS NINJA V+ und Blackmagic Design Video Assist 12G können sogar beeindruckende 12-Bit-RAW-Videodateien in bis zu 8K mit hohen Bildraten aufgezeichnet werden. Mit der drahtlosen Timecode-Synchronisation und neuen Videofunktionen wie der Wellenform-Anzeige und dem Fokus-Assistenten "Focus Map" eröffnet die GFX100 II eine Welt voller kreativer Möglichkeiten für Videoproduktionen.

Neue GFX Objektive

Zusammen mit der Kamera hat Fujifilm gleich 3 neue Objektive vorgestellt:

  • Fujifilm GF 110 mm F/5.6 TS Makro
  • Fujifilm GF 30 mm F/5.6 TS
  • Fujifilm GF 55 mm F/1.7 R WR

Besonders die beiden Tilt-Shift-Objektive bieten Architekturfotografen neue Möglichkeiten mit dem Fujifilm GFX-System.

Fujifilm
Fujifilm FUJINON GF 110mm F5.6 T/S Macro
Preis inkl. MwSt.
3.699,00 €

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Fujifilm
Fujifilm FUJINON GF 30mm F5.6 T/S
Preis inkl. MwSt.
4.499,00 €

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Fujifilm
Fujifilm FUJINON GF 55mm F1.7 R WR
Preis inkl. MwSt.
2.598,01 €

Bald wieder lieferbar Ca. 1-3 Monate Lieferzeit

Interessantes Zubehör für die Fujifilm


Batteriegriff

Der Hochformat-Batteriegriff VG-GFX II bietet nicht nur eine bequeme Handhabung bei Hochformataufnahmen, sondern ermöglicht auch die Verwendung von zwei Hochleistungsakkus NP-W235. Er ist wie die Kamera auch spritzwasser- und staubgeschützt sowie bis minus 10 Grad Celsius einsatzfähig. Das bedeutet, du kannst in verschiedensten Umgebungen bedenkenlos arbeiten.

Lüfter
Ein weiteres praktisches Zubehör ist der Lüfter FAN-001, der auch mit der X-H2S, X-H2 und X-S20 kompatibel ist. Dieser Lüfter sorgt dafür, dass die Kamera bei heißen Umgebungstemperaturen nicht überhitzt. Er lässt sich einfach auf der Rückseite des Kameragehäuses befestigen, ohne zusätzliches Kabel, und verhindert so ein vorzeitiges Abschalten der Kamera während langer Videoaufnahmen.

Sucheradapter
Ein Highlight, das uns wirklich begeistert hat, ist der Sucheradapter EVF-TL1. Dieser Adapter ermöglicht es, den elektronischen Sucher um bis zu 90 Grad nach oben zu schwenken und bei Hochformatstellungen der Kamera um je bis zu 45 Grad nach oben oder unten. Das eröffnet eine Vielzahl von Kamerapositionen und macht es leicht, kreative Perspektiven zu finden.

Fujifilm GFX100 II vs. GFX100

Daten Fujifilm GFX100 II Fujifilm GFX100
Auflösung 102 MP (neue Sensortechnik) 102 MP
Prozessor X-Prozessor 5 x-Prozessor 4
Bildsstabilisator: 5 Achsen (8 Stufen) 5 Achesn (5,5 Stufen)
Serienbildgeschwindigkeit 8 Bilder/s 5,5 Bilder/s
AF Gesicht- / Augenerkennung, Tier, Vogel, Auto, Motorrad & Fahrrad, Flugzeug, Zug Augenerkennung, Gesichtserkennung
Video 8K 30p
4K 60p
4K 30p
Maße 152,4 × 103,5 × 73,5 mm 156 x 164 x 103 mm
Gewicht 1.030 g 1.400 g

Bei der Fujifilm GFX100 II handelt es sich nicht nur um ein Update, sondern tatsächlich um eine runderneuerte Kamera im Mittelformat. Das komplett neue Gehäuse bringt mehr Flexibilität, da der Hochformatgriff nun optional und nicht mehr fest verbaut ist. Das Gehäuse selbst wurde optimiert, mit einer leicht schrägen Deckplatte für eine bessere Übersicht über die Einstellungen.

Das Herzstück ist natürlich der verbesserte Sensor in Kombination mit dem X-Prozessor 5. Zusammen sorgen die Komponenten für höhere Geschwindigkeiten, eine bessere Bildqualität, einen schnelleren Autofokus und erheblich erweiterte Videofunktionen.

Die beste Nachricht? Der Preis. Die Fujifilm GFX100 II kommt mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 7.999,- €, im Vergleich zu den 10.999,- € der GFX100. Selbst wenn du den optionalen Batteriegriff für 549,- € hinzufügst, bleibt der Gesamtpreis immer noch deutlich unter dem der Vorgängerversion. Das ist wirklich eine positive Überraschung und macht die GFX100 II zu einem echten Schnäppchen unter den Mittelformatkameras.

Unser Fazit zur neuen Mittelformatkamera von Fuji

Insgesamt ist die Fujifilm GFX100 II eine beeindruckende Weiterentwicklung innerhalb der GFX-Serie. Mit einem neuen Gehäuse, verbessertem Sensor und einem attraktiven Preis ist die Fuji eine starke Option für Fotografen und Videografen, die erstklassige Leistung und Flexibilität suchen. Die erweiterten Funktionen und die höhere Geschwindigkeit machen sie zu einem äußerst vielseitigen Werkzeug. Und die positive Preisüberraschung macht die GFX100 II noch verlockender. Ein definitives Must-have für Kreativschaffende, die auf der Suche nach Spitzenleistung sind und das nötige Kleingeld haben.

Zur Fujifilm GFX100 II in unserem Shop

Fujifilm
500 € Trade-In-Bonus 0%-Finanzierung Capture One zum Sonderpreis
Fujifilm GFX 100 II
7.999,00 € 7.499,00 € inkl. MwSt.

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Fujifilm
Fujifilm Batteriehandgriff VG-GFX100II
UVP 549,00 €
Preis inkl. MwSt.
529,00 €

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit