20.03.2025

Fujifilm GFX100RF im Praxistest

Ein Mittelformatsensor in einer Kompaktkamera? Kann das gut gehen?

Autor: Florian Kunde

Fujifilm GFX100RF

Die Fujifilm GFX100RF ist da – eine Kamera, die auf den ersten Blick wie eine X100VI aussieht, aber mit den Innereien einer GFX100SII aufwartet. Ein fest verbautes Objektiv, ein riesiger Mittelformatsensor mit 100 Megapixeln und ein Design, das an klassische Kameras erinnert. Doch ist dieses Konzept wirklich praxistauglich? In unserem ausführlichen Fujifilm GFX100RF Test schauen wir uns die Kamera im Detail an, testen ihre Stärken und Schwächen und klären, ob sie für Fotografen eine sinnvolle Alternative zu anderen GFX-Modellen darstellt.

Technische Daten der GFX100RF

  • Sensor: CMOS-Sensor Mittelformat 44,0 x 33,0 mm (Cropfaktor 0,8)
  • Prozessor: X-Processor 5
  • Megapixel: 102 MP
  • Sucher: 5,76 Mio. Bildpunkte
  • Display: 2,1 Mio. Bildpunkte
  • Bildstabilisator: Nein
  • Videoauflösung: 4K 30p 
  • Maße: 150 x 104 x 87 mm
  • Gewicht: 883 Gramm
Fujifilm GFX 100RF front
Fujifilm GFX100RF top
Fujifilm GFX 100RF back
Fujifilm GFX 100RF display
Fujifilm GFX 100RF side left
Fujifilm GFX 100RF side right
Fujifilm GFX 100RF iso
Fujifilm GFX 100RF lens hood

Design und Haptik

Die GFX100RF macht bereits beim ersten Anfassen einen hochwertigen Eindruck. Die Ober- und Unterseite bestehen aus robustem Aluminium, während der restliche Body mit einer griffigen Gummierung versehen ist. Viele Bedienelemente auf der Oberseite sind aus Metall gefertigt und haben einen angenehmen Widerstand. Die Kamera liegt gut in der Hand, auch wenn sie etwas größer als die X100VI ausfällt. Dennoch bleibt sie für eine Mittelformatkamera erstaunlich kompakt.

 


Fujifilm GFX100RF Detail Bedienelemente

Bedienung und Bedienelemente

Reduziertes, aber durchdachtes Tastenlayout

Fujifilm hat auf der Rückseite bewusst aufgeräumt. Statt eines Steuerkreuzes gibt es lediglich vier Knöpfe, ein großes schwenkbares 2,1-Millionen-Pixel-Display und einen Joystick. Dieser erleichtert die Navigation, ist jedoch manchmal etwas schwammig in der Bedienung. Dank des minimalistischen Designs kann der Daumenballen bequem auf der Kamera ruhen, ohne versehentlich Tasten zu drücken.

Einzigartige Features: Crop-Wahlrad und Belichtungseinstellungen

Eine der größten Innovationen ist das Wahlrad für das Bildformat. Es erlaubt das schnelle Umschalten zwischen neun verschiedenen Formaten – von 17:6 Panorama bis zum klassischen 3:4-Hochformat. Selbst das beliebte Hasselblad XPan-Format (65 x 24) ist dabei. Eine Funktion, die unterwegs wirklich Spaß macht und kreative Bildkompositionen erleichtert.

Ein weiteres Highlight ist das kombinierte Belichtungszeit- und ISO-Wahlrad. In der Normalstellung verändert es die Belichtungszeit, zieht man den äußeren Ring nach oben, kann man die ISO-Einstellung anpassen. Diese intuitive Lösung dürfte besonders für Fotografen spannend sein, die ihre Einstellungen schnell anpassen möchten.


Zum YouTube Review der GFX100RF

Wir konnten die Fujifilm GFX100RF schon vor dem offiziellen Release ausführlich testen. Dafür ging’s ans Meer, auf Städtetrips und mitten rein ins echte Leben – immer mit dem Ziel herauszufinden, wo die Grenzen des 100-Megapixel-Mittelformatsensors liegen. In unserem Fujifilm GFX100RF Test-Video zeigen wir dir alles, was du über die Kompaktkamera mit dem riesigen Sensor wissen musst.


Sensor und Objektiv

Das Herzstück der GFX100RF ist ihr 100-Megapixel-Mittelformatsensor (43,8 x 32,9 mm). Wie bei der X100-Serie ist das Objektiv fest verbaut: ein asphärisches Fujinon 35mm f/4 Super EBC. Auf den ersten Blick könnte f/4 lichtschwach erscheinen, doch durch den Mittelformat-Cropfaktor von 0,79 entspricht dies einer Bildwirkung von ca. 28mm f/3.2 im Vollformat. Das sorgt für eine angenehme Hintergrundunschärfe und eine starke Freistellung, insbesondere bei Nahaufnahmen.

Bildqualität und Dynamikumfang

Die Kombination aus Sensor und Objektiv liefert eine herausragende Bildqualität. Bereits bei Offenblende ist die Schärfe beeindruckend. Vignettierung, Flares oder chromatische Aberrationen sind kaum sichtbar. Ob dies kamerainterne Korrekturen sind oder tatsächlich die optische Qualität des Objektivs, bleibt offen – das Ergebnis spricht aber für sich.

Besonders der Dynamikumfang überzeugt. In Szenen mit starken Kontrasten, etwa bei Sonnenuntergängen, lassen sich sowohl helle als auch dunkle Bereiche mit vielen Details einfangen. Selbst aus den JPEGs kann man noch erstaunlich viele Bildinformationen herausholen.

Serienbildgeschwindigkeit und Autofokus

Die GFX100RF schafft sechs Bilder pro Sekunde – ein solider Wert für eine Mittelformatkamera mit dieser Auflösung. Berücksichtigt man, dass dabei pro Sekunde sechs JPEGs mit ca. 50 MB und sechs RAWs mit etwa 130 MB verarbeitet werden, ist das durchaus beachtlich.

Der Autofokus erkennt Objekte zuverlässig, allerdings muss das Motiv groß genug im Bild erscheinen, um erkannt zu werden. Besonders die Modi für Vögel, Motorräder oder Flugzeuge wirken eher überflüssig, da diese bei 35mm Brennweite einfach zu klein im Bild bleiben, als dass es Sinn machen würde diese zu tracken.

Fujifilm GFX100RF Beispielbild Landschaft
Fujifilm GFX100RF Beispielbild Stadt
Fujifilm GFX100RF Beispielbild Natur
Fujifilm GFX100RF Beispielbild Strand
Fujifilm GFX100RF Beispielbild Street
Fujifilm GFX100RF Beispielbild Nahaufnahme

Videofunktion – eher ein Nebenschauplatz

Wer auf der Suche nach einer Videokamera ist, wird mit der GFX100RF nicht glücklich. Die maximale Auflösung liegt bei 4K mit 30 Bildern pro Sekunde. Zwar gibt es eine digitale Bildstabilisierung, diese arbeitet jedoch mit starkem Crop. Zudem fehlt eine interne Sensorstabilisierung, die man etwa von der GFX100SII kennt. Die GFX100RF ist klar auf Fotografie ausgerichtet.

Wer dennoch mehr über die Videofunktionen erfahren will, schaut einfach in unseren Artikel über die GFX100SII, denn diese hat die gleichen Eigenschaften.

Crop-Wahlrad – ein innovatives Feature

Ein echtes Highlight der Kamera ist das Crop-Wahlrad. Im Gegensatz zu vielen anderen Kameras muss man sich nicht durch Menüs kämpfen, um verschiedene Formate zu wählen – einfach drehen und das gewünschte Format ist eingestellt. Das erleichtert das Arbeiten ungemein und fördert die Kreativität. Besonders das XPan-Format (65 x 24) ist ein echter Hingucker und macht die Kamera ideal für Panoramaaufnahmen.

Fujifilm GFX100RF Beispielbild XPan Street
Fujifilm GFX100RF Beispielbild XPan Reisen
Fujifilm GFX100RF Beispielbild XPan Street
Fujifilm GFX100RF Beispielbild XPan Landscape
Fujifilm GFX100RF Beispielbild XPan Dämmerung

Vergleich Fujifilm GFX100S II vs. GFX100S vs. GFX100 II

Fujifilm GFX100S II Fujifilm GFX100RF Fujifilm GFX100 II
Sensor CMOS-Sensor Mittelformat 44,0 x 33,0 mm CMOS-Sensor Mittelformat 44,0 x 33,0 mm CMOS-Sensor Mittelformat 44,0 x 33,0 mm
Megapixel 102 MP 102 MP 102 MP
Prozessor X-Processor 5 X-Processor 5 X-Processor 5
Sucher 5,76 Mio. Bildpunkte 5,76 Mio. Bildpunkte 9,44 Mio. Bildpunkte
Screen 3,2" (8,1 cm) LCD Monitor mit 2.360.000 Bildpunkten 3,15" (8,0 cm) LCD Monitor mit 2.100.000 Bildpunkten 3,2" (8,1 cm) LCD Monitor mit 2.360.000 Bildpunkten
Serienbildgeschwindigkeit 7 fps 6 fps 8 fps
Bildstabilisierung Bis zu 8 Stufen Keine Bis zu 8 Stufen
Video 4K 30p 4K 30p 8K 24p
4K 60p
Abmessungen 150 x 104 x 87 mm 133,5 x 90,4 x 76,5 mm 152 x 117 x 99 mm
Gewicht 883 Gramm 735 Gramm 1.030 Gramm
Fujifilm GFX100RF Fazit

Unser Fazit zur GFX100RF

Die Fujifilm GFX100RF ist eine Kamera, die inspiriert. Sie ist größer als eine klassische APS-C-Fuji, aber kompakter und unauffälliger als eine typische Mittelformatkamera. Die Bildqualität ist überragend, das Bedienkonzept innovativ und das Crop-Wahlrad eine echte Bereicherung.

Wer eine handliche Mittelformatkamera mit festem Objektiv sucht, wird hier fündig. Die GFX100RF ist eine Kamera, die Spaß macht – und das sollte die Hauptsache sein.

Florian

Autor: Florian Kunde
Seit August 2024 ist Florian fester Bestandteil des Redaktionsteams von Calumet Photo Video.
Er fotografiert seit mehr als 15 Jahren und hat eine umfassende Expertise in der Landschafts-, Natur- und Astrofotografie. Als Autor ist Florian spezialisiert auf detaillierte Produktvorstellungen, tiefgehende Testberichte und umfassende Ratgeber rund um die Fotografie.

Zur Fujifilm GFX100RF in unserem Shop

Fujifilm
Neu
Fujifilm GFX100RF
Preis inkl. MwSt.
5.499,00 €

Bald wieder lieferbar Ca. 3 Monate Lieferzeit

Fujifilm
Neu
Fujifilm GFX100RF silber
Preis inkl. MwSt.
5.499,00 €

Bald wieder lieferbar Ca. 1-3 Monate Lieferzeit

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit