Fujifilm GFX100S II im Test
Mittelformat mit hoher Auflösung und bezahlbar
Bist du auf der Suche nach einer Kamera, die nicht nur durch ihre Bildqualität, sondern auch durch Kompaktheit und Preis-Leistungs-Verhältnis beeindruckt? Dann könnte die neue Fujifilm GFX100S II genau das Richtige für dich sein. Diese Mittelformatkamera definiert großformatige Spitzenleistungen neu und bietet unerreichte Bildqualität in einem erstaunlich kompakten Gehäuse. Ausgestattet mit einem 102-Megapixel-Sensor und dem leistungsstarken X-Prozessor 5, liefert sie Bilder, die in jeder Hinsicht überzeugen – sei es in der Detailgenauigkeit, Farbwiedergabe oder Dynamikumfang.
In diesem Blogartikel werden wir die Fujifilm GFX100S II genauer unter die Lupe nehmen. Wir betrachten ihre Bild- und Videoeigenschaften, werfen einen Blick auf die Neuerungen gegenüber dem Vorgängermodell GFX100S und klären, wie sich die Kamera in Sachen Mobilität und Benutzerfreundlichkeit schlägt. Erfahre, wie diese Kamera die Landschaft der Mittelformatfotografie verändert und für welche Art von Fotografen sie besonders geeignet ist. Lass uns gemeinsam entdecken, ob die Fujifilm GFX100S II die richtige Wahl für deine fotografischen Ambitionen ist.
Technische Daten der GFX100S II
- Sensor: CMOS-Sensor Mittelformat 44,0 x 33,0 mm (Cropfaktor 0,8)
- Prozessor: X-Processor 5
- Megapixel: 102 MP
- Sucher: 5,76 Mio. Bildpunkte
- Display: 2,36 Mio. Bildpunkte
- Bildstabilisator: Ja, 8 Stufen
- Videoauflösung: 4K 30p
- Maße: 150 x 104 x 87 mm
- Gewicht: 883 Gramm
Gehäuse und Bedienung der Fujifilm Mittelformatkamera
Das Gehäuse der Fujifilm GFX100S II ist für eine Mittelformatkamera bemerkenswert kompakt und leicht. Mit einem Gewicht von lediglich 883 Gramm ist sie sogar leichter als das Gehäuse der Vollformatkamera Nikon Z8. Dieses geringe Gewicht macht die Kamera zu einer attraktiven Option für Fotografen, die häufig unterwegs sind und dennoch nicht auf die Vorteile einer Mittelformatkamera verzichten möchten.
Ein weiteres Highlight des Gehäuses ist die neue Textur der Belederung. Diese sorgt nicht nur für eine angenehme Haptik, sondern verleiht der Kamera auch ein hochwertiges Gefühl. Das Design ist durchdacht und ergonomisch, sodass die Kamera gut in der Hand liegt und auch längere Fotosessions ohne Ermüdungserscheinungen möglich sind.
Das große Schulterdisplay, das bereits von früheren Modellen bekannt ist, bleibt auch bei der GFX100S II erhalten. Über dieses Display können zahlreiche Informationen abgerufen werden, was die Bedienung der Kamera deutlich erleichtert. Die Position und das Design der Knöpfe haben sich kaum verändert, was für bestehende Fujifilm-Nutzer eine vertraute Bedienung gewährleistet.
Insgesamt bietet das Gehäuse der Fujifilm GFX100S II eine gelungene Mischung aus Funktionalität und Komfort. Die Kamera ist nicht nur kompakt und leicht, sondern auch wettergeschützt, was sie zur idealen Begleiterin für anspruchsvolle Outdoor-Fotografen macht. Das durchdachte Design und die hochwertige Verarbeitung tragen dazu bei, dass die Kamera nicht nur leistungsfähig, sondern auch angenehm zu benutzen ist.
Zum YouTube Review der GFX100S II
Neben diesem Blogbeitrag haben wir auch ein ausführliches YouTube-Video zur Fujifilm GFX100S II gedreht. In diesem Video zeigen wir dir die Kamera im Einsatz und demonstrieren ihre Funktionen und Bildqualität. Du erhältst einen direkten Einblick in die Handhabung der Kamera und siehst praktische Beispiele, wie sie in verschiedenen fotografischen Situationen performt. Schau dir unser Video an, um die GFX 100S II in Aktion zu erleben und herauszufinden, ob sie die richtige Wahl für deine fotografischen Ambitionen ist!
Bildqualität im Bereich Fotografie
Obwohl sich die Auflösung der Fujifilm GFX100S II im Vergleich zum Vorgängermodell nicht geändert hat, beeindruckt die Kamera weiterhin mit ihrer herausragenden Bildqualität. Der neu konstruierte Sensor, der bereits in der Fujifilm GFX100 II verwendet wird, ist nun schneller und leistungsfähiger. Mit einer Auflösung von 102 Megapixeln bietet dieser Sensor eine Detailgenauigkeit, die ihresgleichen sucht.
Die 16-bit Bilder bieten einen enormen Dynamikumfang und ein großes Potenzial für die Nachbearbeitung. Die fein abgestuften Tonwerte und die präzise Farbwiedergabe ermöglichen es Fotografen, ihre Visionen bis ins kleinste Detail umzusetzen.
Der integrierte Bildstabilisator der GFX100S II trägt ebenfalls zur exzellenten Bildqualität bei. Mit einer Kompensationsleistung von bis zu 8 Blendenstufen werden Verwacklungen effektiv ausgeglichen, was besonders bei Aufnahmen aus der Hand oder bei schwierigen Lichtverhältnissen von Vorteil ist.
Ein weiteres Highlight der Fujifilm GFX100S II sind die beliebten Filmsimulationen, die Fuji seit Jahren auszeichnen. Diese Simulationen emulieren klassische Filmlooks und bieten Fotografen eine kreative Möglichkeit, ihre Aufnahmen zu veredeln. Mit dabei ist die relativ neue Filmsimulation 'Reala Ace', die sich bereits eine kleine Fangemeinschaft aufgebaut hat.
Insgesamt setzt die Fujifilm GFX100S II Maßstäbe in der kompakten Mittelformatfotografie. Die Kombination aus einem leistungsstarken Sensor, fortschrittlicher Bildstabilisierung und kreativen Filmsimulationen macht diese Kamera zu einem wunderbaren Werkzeug für ambitionierte Fotografen.
Geschwindigkeit, Autofokus und Video-Funktionen und Autofokus in der GFX100S II
Die Fujifilm GFX100S II beeindruckt nicht nur mit ihrer Bildqualität, sondern auch mit ihrer Geschwindigkeit. Mit einer Serienbildgeschwindigkeit von 7 Bildern pro Sekunde bewältigt sie mühelos das Speichern von 102 Megapixel-Dateien in 16-bit. Diese Leistung ist beachtlich.
Der Autofokus der GFX100S II profitiert enorm vom schnelleren Sensor, dem leistungsstarken X-Prozessor 5 und Fujis kontinuierlicher Weiterentwicklung der Autofokus-Technologie. Personen werden zuverlässig und präzise verfolgt und die Motiverkennung umfasst Menschen, Tiere, Vögel und diverse Fahrzeuge. Die Autofokuszonen sind personalisierbar und der AF-C lässt sich je nach Motiv feinjustieren, was eine flexible und präzise Fokussierung ermöglicht.
Auch in puncto Videoqualität kann die Fuji GFX100S II überzeugen. Sie bietet 4K-Videoaufnahmen mit 30p in 4:2:2 10 Bit, entweder in All Intra oder LongGop. Mit F-Log 2 ist ein maximaler Dynamikumfang gewährleistet, was insbesondere für professionelle Videografen von Vorteil ist. Der Mittelformat-Sensor verleiht den Videos einen einzigartigen, cineastischen Look, der sich von Aufnahmen mit kleineren Sensoren deutlich abhebt.
Ein kleiner Wermutstropfen ist der Micro-HDMI-Anschluss, der etwas weniger robust und vielseitig ist als ein Full-Size-HDMI-Anschluss. Dennoch bietet die Kamera Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer, was eine qualitativ hochwertige Audioaufzeichnung und -überwachung ermöglicht.
Insgesamt bietet die Fujifilm GFX100S II eine gute Kombination aus Geschwindigkeit, präzisem Autofokus und soliden Videoeigenschaften. Diese Fähigkeiten machen sie zu einer äußerst vielseitigen Kamera, die sowohl für ambitionierte Fotografen als Gelegenheitsvideografen eine exzellente Wahl darstellt.
Besondere Merkmale der Fujifilm GFX100S II
- Sehr kompaktes Design für eine Mittelformatkamera:
Die GFX100S II besticht durch ihr bemerkenswert kompaktes und leichtes Gehäuse, das mit nur 883 Gramm Gewicht eine hohe Mobilität ermöglicht, ohne auf die Vorteile einer Mittelformatkamera zu verzichten. - Unglaubliche Bildqualität und damit sehr gut für Fotografie geeignet:
Der 102-Megapixel-Sensor mit 16-bit Farbtiefe liefert eine herausragende Bildqualität mit beeindruckendem Detailreichtum, Farbwiedergabe und Dynamikumfang, ideal für anspruchsvolle Fotografen. - Schneller Autofokus, der die Kamera neben der Produkt- und Landschaftsfotografie auch für Porträts und Mode interessant macht:
Dank des schnelleren Sensors, des X-Prozessors 5 und der fortschrittlichen Motiverkennung ist der Autofokus der GFX100S II präzise und zuverlässig, was sie vielseitig einsetzbar macht, insbesondere auch für Porträt- und Modefotografie. - Fairer Preis und günstiger als manche Vollformatkamera:
Trotz ihrer fortschrittlichen Technologien und hervorragenden Leistung bietet die Fujifilm GFX100S II ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist preislich attraktiver als die ein oder andere Vollformatkameras auf dem Markt.
Vergleich Fujifilm GFX100S II vs. GFX100S vs. GFX100 II
- Fujifilm GFX100S II vs. GFX100S: Im Vergleich zur GFX100S stellt die GFX100S II eine deutliche Verbesserung dar. Während die Auflösung gleich geblieben ist, hat sich die Bildqualität erheblich verbessert. Die GFX100S II wiegt mit etwa 883 Gramm am wenigsten und ist zudem die günstigste in diesem Vergleich, was den UVP betrifft.
- Fujifilm GFX100S II vs. GFX100 II: Die GFX100 II ist im Bereich Video und Anschlussvielfalt besser ausgestattet als die GFX100S II. Sie bietet fortschrittlichere Videoeigenschaften und mehr Anschlussmöglichkeiten. Doch wenn der Fokus hauptsächlich auf Fotografie und gelegentliche Videos liegt, ist die GFX100S II definitiv eine gute Wahl.
Insgesamt bietet die GFX100S II eine hervorragende Kombination aus verbesserter Bildqualität, geringem Gewicht und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zur idealen Wahl für viele Fotografen macht.