Leica SL-System
Wegweisende Technik in Perfektion

Im Jahr 2015 stellt Leica in Wetzlar das SL-System mit der Leica SL (Typ 601) vor. Eine Vollformatkamera mit innovativem Design, einer hohen Bildqualität und den bis dato hochauflösendsten elektronischen Sucher. Seitdem ist das SL-System beständig gewachsen und bietet Dir alle Möglichkeiten, Deine kreativen Grenzen zu erweitern. Wir geben Dir einen Überblick über das SL-System, die aktuellen Kameras und die besonderen Objektive. Erfahre, was das SL- System so einzigartig macht, und entdecke außerdem eine tolle Aktion, um Deine Träume zu verwirklichen.
Überblick über das SL-System von leica
Das Leica SL-System kombiniert innovatives und zeitloses Design, das robust genug für Einsätze rund um die Welt ist. Erstklassige Bildqualität und eine intuitive Bedienung sorgen für herausragende Ergebnisse in Deiner täglichen Arbeit. Dabei ist das SL-System gleichermaßen zum Fotografieren und Filmen geeignet.
Das System wurde speziell für Profifotografen und ambitionierte Enthusiasten entwickelt und ist neben der Leica M die einzigen spiegellosen Vollformatkameras, die in Deutschland entwickelt und hergestellt werden. Zu den Besonderheiten des SL-Systems gehören:
- Kameras: Leica bietet Dir verschiedene Modelle, die zu Deinen individuellen Ansprüchen passen.
- Objektive: Das Leica SL-System verfügt über eine breite Auswahl an hochwertigen Objektiven, die speziell für das System entwickelt wurden. Diese Objektive bieten eine hervorragende Abbildungsleistung und sind in der Lage, das volle Potenzial der Sensoren auszuschöpfen.
- Bedienung: Die Bedienung des Leica SL-Systems ist sehr benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet. Die Kameras bieten mit den verbauten Touch-Screens eine schnelle Navigation durch die Einstellungen.
- Design: Das Design des Leica SL-Systems ist einzigartig und elegant. Die Haptik sticht aus der breiten Masse an Systemkameras hervor.
- L-Mount: Das Leica SL-System verwendet den L-Mount. Dieser Objektivanschluss wurde von Leica entwickelt und wird nun innerhalb der L-Mount Allianz verwendet. Dadurch wird der Zugang zu einer breiten Palette an Objektiven zur Verfügung gestellt und es eröffnen sich neue Möglichkeiten für Fotografen und Filmemacher.
SL-Aktion: Verwirkliche Deine Träume
Das SL-Fieber hat Dich gepackt? Nutze die aktuelle Aktion von Leica und erhalte einen Gutschein im Wert von 1.000 Euro, wenn Du bei einem der teilnehmenden Kits zugreifst.
Für Leica bedeutet Fotografie Leidenschaft. Mit dieser Aktion bedankt sich Leica bei Dir als neuen Teil der Leica Familie.

Die SL-Kameras

Die SL-Kameras von Leica gleichen sich in der Optik und Haptik. Die Kameras lassen sich dank weniger Tasten, zwei Einstellrädern und dem Touch-Screen schnell und intuitiv bedienen. Das Display auf der Schulterseite bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Einstellungen und der mit 5,76 Millionen Punkte auslösende Sucher erzeugt einen natürlichen Bildeindruck. Durch den großen Griff liegen die Kameras sehr gut in der Hand. Die robusten Gehäuse sind aus Vollmetall und mit der IP54 Zertifizierung gegen Umwelteinflüsse geschützt. Erst, wenn man genau hinschaut, lassen sich Unterschiede erkennen.
Leica SL2: Kamera für die Details
Die Leica SL2 verfügt über einen 47-Megapixel-Vollformat-Sensor, der 14 Blendenstufen Dynamikumfang abdeckt und besonders den Fotografen zugutekommt. Im Multishot Modus sind sogar 187 Megapixel möglich. Mit einem schnellen Autofokus und eine 5-Achsen-Bildstabilisierung sorgt die Kamera für scharfe Fotos. Die Leica SL2 ist zudem mit WLAN und Bluetooth ausgestattet, was eine einfache Übertragung der Bilder auf andere Geräte ermöglicht.

Leica SL2-S: Schnell und lichtempfindlich
In der Leica SL2-S befindet sich ein 24-Megapixel-Vollformat-Sensor. Damit ist die Kamera auf Geschwindigkeit und eine hohe Lichtempfindlichkeit spezialisiert. Die Kamera begeistert uns außerdem mit einer breiten Palette an Videoeinstellungsmöglichkeiten an, wie etwa eine 4K-Videoaufnahme mit 60 Bildern pro Sekunde oder 12-bit 4:2:2 RAW Video. Ebenso wie bei der SL2 ist der Bildstabilisator an Bord, sowie der Multishot Modes, dann allerdings mit 86 Megapixeln.

Special Edition: Leica SL2-S Reporter
Immer wieder stellt Leica Special Editions vor, die sich vor auf den ersten Blick durch eine andere Farbgebung hervorheben. Die SL2-S Reporter ist in einem diskreteren Design gehalten und ermöglicht es Dir, unterwegs unauffälliger zu agieren. Die Aramid-Fasern erzeugen jedoch nicht nur eine neue Optik, sondern bieten auch einen extra Schutz. Ebenso ist der matt grüne Lack besonders kratzfest.

Welche Leica SL für wen?
Der Hauptunterschied der SLS und der SLS-2 liegt in dem verbauten Sensor. Hier steht der 47-Megapixel-Sensor in der SL2 dem 24-Megapixel-Sensor in der SL2-S gegenüber. Dies macht die Leica SL2-S zu einer idealen Wahl für Fotografen und Filmemacher, die eine hohe Lichtempfindlichkeit und eine schnellere Videoaufnahme schätzen, während die Leica SL2 die bessere Wahl für Fotografen ist, die eine höhere Auflösung benötigen. Die SL2-S Reporter ist die richtige Kamera für Dich, wenn Du besonders hohe Ansprüche an die Robustheit hast und Du das gewisse Extra suchst.
Die SL-Objektive

Die Leica SL-Objektive zeichnen sich durch ihre hohe optische Qualität, ihre robuste Konstruktion und ihre Präzision aus. Dabei blickt Leica auf 150 Jahre Erfahrung in der Fertigung von optischen Instrumenten zurück und nutzt dieses Wissen.
Die Leica SL-Objektive verwenden hochwertige Materialien und Technologien, wie asphärische Elemente, Low Dispersion-Glas und spezielle Beschichtungen, um eine hervorragende Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe zu erzielen. Die Objektive sind gegen Staub und Spritzwasser geschützt, was sie zu einer robusten und zuverlässigen Wahl für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen macht.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der den Leica SL-Objektive zu eigen ist, ist das Design. Die Objektive haben ein klassisches, zeitloses Aussehen und sind ergonomisch gestaltet, um eine bequeme Handhabung und eine intuitive Bedienung zu ermöglichen. Die Blenden- und Fokusringe sind präzise und reaktionsschnell und ermöglichen damit eine schnelle Anpassung der Einstellungen.
SL Festbrennweiten
Leica hat bereits verschiedene Festbrennweiten für das SL-System im Programm. Im Fokus stehen in diesem Artikel das Leica Summicron-SL 1:2 ASPH 35 mm und das Leica Summicron-SL 1:2 ASPH 50 mm.
Die Summicron Objektive von Leica haben jeweils eine Anfangslichtstärke von f/2. Außerdem nutzen sie einen asphärisches Design, wodurch die hohe Bildqualität bis in die Ecken unterstützt wird. Der verbaute Linearmotor sorgt für eine gleichmäßige und schnelle Fokussierung, die auch für die Videografie bestens geeignet ist.
Beide Objektive haben mit 83 mm Höhe und 74,5 mm Durchmesser identisch Maße. Zusammen mit dem geringen Gewicht von etwa 400 Gramm sind beide Objektive bestens geeignet für den täglichen Einsatz oder auf Reisen. Hinzu kommt der zuverlässige Schutz gegen Staub und Spritzwasser, der Foto- und Videoprojekte unter widrigeren Bedingungen ermöglicht.

SL Vario-Objektive
Vario Objektive weisen eine variable Brennweite auf. Das hier vorgestellte Leica Vario Elmarit f/2.8 24–70 mm ASPH eignet sich durch den flexiblen Brennweitenbereich für viele fotografische und filmischen Situationen.
Ebenso wie die beiden vorher genannten Festbrennweiten ist auch dieses Objektiv für ein Objektiv dieser Lichtstärke und dieses Brennweitenbereichs kompakt und leicht. Eine Länge von 123 mm, ein Durchmesser von 88 mm bei einem Gewicht von 856 Gramm machen dieses Objektiv zu einem tollen immer drauf Objektiv.
11 Blendenlamellen erzeugen ein harmonisches Bokeh, während die Konstruktion aus 19 Linsen in 15 Gruppen die nötige Bildqualität bereitstellt.

Was ist die L-Mount Allianz?
Die L-Mount-Allianz ist eine Partnerschaft zwischen den Unternehmen Leica Camera, SIGMA, Panasonic, Ernst Leitz Wetzlar GmbH und jetzt auch DJI. Benannt ist die Allianz nach dem L-Mount, dem Objektivanschluss, der von Leica entwickelt wurde und auf Kameras von Leica sowie auf Kameras von Panasonic und Sigma verwendet wird.
Mit der Partnerschaft wird das Ziel verfolgt, die Möglichkeiten des L-Mounts zu erweitern und die Entwicklung von Kameras und Objektiven mit diesem Bajonett-Anschluss voranzutreiben. Die Allianz vereint die Expertise und Stärken der Unternehmen und ermöglicht es, Synergien zu nutzen und innovative Produkte zu entwickeln.

Unser Fazit zum SL-System von Leica
Das Leica SL-System begeistert uns auf vielen Ebenen und ist eine ausgezeichnete Wahl für Fotografen, die eine Kombination aus erstklassiger Bildqualität, Robustheit und Vielseitigkeit suchen. Die SL-Kameras bieten eine beeindruckende Auflösung, eine schnelle Autofokusleistung und ein intuitives Bedienkonzept. Die SL-Objektiv wiederum bieten das beste Verhältnis zwischen Gewicht und Qualität. Nutze die Gelegenheit der 1.000 Euro Aktion von Leica und verwirkliche jetzt Deine Träume.