Nikon Z5 II - Produktvorstellung
Nachfolger mit deutlichen Updates – die Nikon Z5 II im Detail

Mit der Nikon Z5 II stellt Nikon die nächste Generation seiner erfolgreichen Einsteiger-Vollformatkamera vor. Diese Kamera bringt die bewährte Leistung und das robuste Design der ursprünglichen Z5 mit einer Reihe von aufregenden Neuerungen, die man sonst eher in der gehobenen Mittelklasse oder Profi-Kameras erwartet. Die Z5 II überzeugt mit Verbesserungen in Geschwindigkeit, Bildqualität, Autofokus und Videofunktionen und eignet sich daher sowohl für ambitionierte Fotografen & Fotografinnen als auch für Profis, die eine kompakte Zweitkamera suchen.
In diesem Artikel gehen wir detailliert auf die Neuerungen ein, zeigen, wie sich die Z5 II im Vergleich zur Z5 schlägt und warum sie eine ausgezeichnete Wahl für viele Fotografen & Fotografinnen ist, die in die Vollformat-Welt eintauchen möchten.
Technische Daten der Nikon Z5 II
- Sensor: BSI CMOS Vollformat
- Prozessor: Expeed 7
- Megapixel: 24,5 MP
- Sucher: 3,69 Mio. Bildpunkte
- Display: klapp- und schwenkbar
- Bildstabilisator: Ja, 7,5 Stufen
- Videoauflösung: 4K 60p (mit Crop), 4K 30p (ohne Crop)
- Anschlüsse: HDMI, USB-C, Mikro- & Kopfhöreranschluss
- Speicher: 2 x UHS II SD
- Maße: 134 x 100,5 x 72 mm
- Gewicht: 700 Gramm
Design und Handling – Altbewährt, aber smarter
Äußerlich bleibt die Nikon Z5 II ihrer Vorgängerin treu. Das Gehäuse ist nach wie vor kompakt und griffig, gefertigt aus einer hochwertigen Magnesiumlegierung und bietet einen robusten, wetterfesten Schutz, der sich hervorragend für den Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen eignet – sei es bei Regen, Schnee oder auf staubigen Straßen. Die ergonomische Gestaltung der Kamera sorgt für komfortables Handling, auch bei längeren Fotosessions.
Was sofort ins Auge fällt, ist der neue Vario-Angle-Monitor, der sich vollständig nach vorne drehen lässt. Dies macht die Z5 II zu einer ausgezeichneten Wahl für Vlogging, Selfies und kreative Perspektiven. Der Monitor lässt sich flexibel einstellen und bietet so eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit, egal ob du im Studio, unterwegs oder beim Filmen arbeitest.


Technik-Update: Expeed 7, neuer AF, Pre-Capture & mehr
Im Inneren der Nikon Z5 II findet nun der neueste Expeed 7 Bildprozessor Verwendung, der auch in den höheren Modellen wie der Z8 und Zf zum Einsatz kommt. Der EXPEED 7 ermöglicht nicht nur eine schnellere Verarbeitung, sondern auch deutlich verbesserte Autofokus-Leistung. Der neue Autofokus ist nun 68 % schneller als bei der Z5 und nutzt die fortschrittliche Z8-Technologie, die es der Kamera ermöglicht, bis zu neun verschiedene Motive zu erkennen – einschließlich Vögel, Tiere, Fahrzeuge und mehr. Der Autofokus arbeitet zuverlässig bei Lichtverhältnissen bis zu -10 EV, was ihn besonders bei schwachem Licht oder in schwierigen Szenarien effektiv macht.
Ein weiteres Highlight der Nikon Z5 II ist die Unterstützung der Pre-Release Capture-Funktion. Dieses Feature, das bisher nur teureren Kameras vorbehalten war, ermöglicht es, dass die Kamera bereits vor dem vollständigen Auslösen des Verschlusses mit der Aufnahme beginnt, um so den entscheidenden Moment nicht zu verpassen – ideal für Actionfotografie, Wildlife oder spontane Reportageaufnahmen.
Video: Jetzt uncropped und in N-RAW – auch für Content Creator
Für Videografen ist die Z5 II ein echter Gewinn. Während die Z5 bei 4K-Aufnahmen einen Crop hatte, ermöglicht die Z5 II nun uncropped 4K-Videos mit 30p und das intern in 12-Bit N-RAW. Wer mehr Framerate benötigt, kann auf 4K60p im DX-Crop zurückgreifen, wobei das Bild in 10-Bit aufgezeichnet wird. Diese Neuerungen bringen die Z5 II näher an die Z6 II heran und machen sie zu einer exzellenten Wahl für ambitionierte Content Creator.
Die verbesserte Videofunktionalität und die hohe Flexibilität in der Videoaufnahme sind großartige Verbesserungen, die vor allem für Kreative, die auf hochwertige Videoqualität angewiesen sind, entscheidend sind.
Pixel Shift, Selfie-Modus und mehr – Features, die man nicht erwartet hätte
Ein weiteres innovatives Feature der Z5 II ist der Pixel Shift Multi-Shot-Modus. In diesem Modus nimmt die Kamera mehrere Bilder mit minimalen Sensorverschiebungen auf und kombiniert sie zu einem hochauflösenden Bild. Dieses Feature, das in der Vergangenheit nur für High-End-Modelle wie die Z7 II verfügbar war, liefert deutlich mehr Details und weniger Rauschen – besonders bei Landschaftsaufnahmen und Architektur.
Ebenfalls neu ist der Selfie-Modus, der automatisch aktiviert wird, wenn der Monitor nach vorne geklappt wird. Dies macht die Z5 II zu einer ideal für Influencer, YouTuber und Vlogger, die kreative Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven machen möchten – ohne einen Fernauslöser zu benötigen.
Speicher, Sucher, Akku – sinnvoll verbessert
Wie schon die ursprüngliche Z5 verfügt auch die Z5 II über zwei SD-Kartenslots, die beide mit UHS-II kompatibel sind. Dies ist besonders für Fotografen & Fotografinnen von Vorteil, die ihre Aufnahmen redundant sichern oder RAW- und JPEG-Dateien getrennt speichern möchten. Der elektronische Sucher wurde ebenfalls verbessert und bietet nun eine deutlich höhere Helligkeit, die aus dem Zf-Modell übernommen wurde. Dies sorgt auch bei schwierigen Lichtverhältnissen für eine präzise Bildbeurteilung.
Der Vario-Angle-Monitor wurde ebenfalls von der Zf übernommen und sorgt für eine vollständige Touch-Funktionalität, die die Bedienung der Kamera noch einfacher und intuitiver macht. Eine zusätzliche Verbesserung findet sich im Bereich der Akkulaufzeit, die durch die optimierte Energieverwaltung des Expeed 7 Bildprozessors verlängert wurde.