Nikon Z6 III Produktvorstellung
Die beste Kamera ihrer Klasse?
![Nikon Z6 III Produktvorstellung Nikon Z6 III Produktvorstellung](https://a.storyblok.com/f/108717/1200x800/45e480bb15/nikon-z6-iii-preview-3.jpg)
Da ist sie, die Nikon Z6 III. Die Fotowelt hat sehnsüchtig auf eine Nachfolgerin der beliebten spiegellosen Vollformatkamera von Nikon gewartet und das Warten hat sich gelohnt. Doch handelt es sich hier wirklich um eine Nachfolgerin? Die Z6 II wird nämlich weiterhin produziert und verkauft. Ist die Z6 III also eine Art kleine Z8? Lass es uns gemeinsam herausfinden.
Technische Daten der Nikon Z6 III
- Sensor: Teilweise gestapelter CMOS Vollformat
- Prozessor: Expeed 7
- Megapixel: 24,5 MP
- Sucher: 5,76 Mio. Bildpunkte
- Display: 2,1 Mio. Bildpunkte, klapp- und schwenkbar
- Bildstabilisator: Ja, 8 Stufen
- Videoauflösung: 6K 60p, 4K 120p
- Anschlüsse: HDMI Typ A, USB-C, Mikro- & Kopfhöreranschluss
- Speicher: CFExpress + UHS II SD
- Maße: 138,5 x 101,5 x 74 mm
- Gewicht: 760 Gramm
Nikon Z6 III Gehäuse und Bedienung
Wie von Nikon gewohnt, ist das Gehäuse der Nikon Z6 III sehr wertig und robust. Nikon hat darauf geachtet, dass die Kamera gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist, sodass du sie bedenkenlos auch bei widrigen Bedingungen einsetzen kannst. Das Gehäuse ist etwas kleiner und leichter als das der Nikon Z8, was besonders auf Reisen oder bei längeren Fotosessions von Vorteil ist. Die Nikon Z6 III wiegt nur 750 Gramm, was sie zu einem angenehm leichten Begleiter macht.
Wir freuen uns über das klapp- und schwenkbare Display, das wir bereits aus der Nikon Zf kennen. Dieses Display ermöglicht dir eine flexible Handhabung, sei es für Aufnahmen aus ungewöhnlichen Winkeln oder für Selfies und Vlogs. Der neue Sucher der Z6 III beeindruckt mit einer hohen Auflösung von 5,76 Millionen Bildpunkten, einer Helligkeit von 4.000 Nits und DCI-P3-Farbraumabdeckung. Dank dieser hohen Auflösung und Helligkeit kannst du deine Motive selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen klar und detailreich sehen, und das Blackout-frei.
Für die Speicherung deiner Aufnahmen bietet die Nikon Z6 III zwei Slots: einen für CFExpress-Karten und einen für UHS-II SD-Karten. Diese Kombination ermöglicht dir eine schnelle und flexible Speicherung deiner Fotos und Videos.
Die Z6 III im YouTube-Video
Nikon hat uns zu der Vorstellung der Nikon Z6 III nach Düsseldorf ins Headquarter eingeladen. Vor Ort konnten wir viel über die neue Kamera von Nikon erfahren und sie selbst in die Hand nehmen, um uns einen ersten Eindruck von der Kamera zu machen. Schau dir unser Video an und mach dir selbst einen Eindruck von der Kamera.
Bildqualität Foto
Das Herzstück der Nikon Z6 III ist der neue 24,5 Megapixel Sensor. Dieser Sensor ist teilweise stacked, was bedeutet, dass er eine schnelle Serienaufnahme und eine schnelle Datenverarbeitung ermöglicht. Die Bildqualität der Z6 III macht auf den ersten Blick einen hervorragenden Eindruck. Die Farben sind lebendig und naturgetreu, die Details scharf und klar.
Mit 24,5 Megapixeln bietet die Z6 III eine ausreichende Auflösung für die meisten Anwendungen. Zwar bieten einige Konkurrenten und auch andere Modelle von Nikon höhere Auflösungen, doch die 24,5 Megapixel der Z6 III reichen für die meisten Anwendungen mehr als aus, egal ob du Landschafts-, Porträt- oder Sportfotografie betreibst.
Autofokus und Geschwindigkeit der Z6 III
Beim Autofokus und der Geschwindigkeit zeigt die Nikon Z6 III ihre Stärken. Dank des teilweise stacked Sensors ist die Kamera extrem schnell und reaktionsfreudig. Das AF-System der Z6 III basiert auf dem der Nikon Z8, was eine hohe AF-Geschwindigkeit und Präzision garantiert. Die Kamera kann zuverlässig Menschen, Tiere, Autos, Zweiräder, Züge und Flugzeuge tracken, sodass du in jeder Situation den Fokus auf deinem Motiv behältst.
Mit der Z6 III kannst du beeindruckende 120 JPGs pro Sekunde aufnehmen. Alternativ sind auch 14 RAWs + JPGs pro Sekunde mit dem mechanischen Verschluss und 20 mit dem elektronischen Verschluss möglich. Der Rolling-Shutter wird dabei effizient unterdrückt, was besonders bei schnellen Bewegungen und Kunstlicht von Vorteil ist.
Eine besonders praktische Funktion ist die Pre-Release-Funktion. Diese ermöglicht es dir, bis zu eine Sekunde vor dem Drücken des Auslösers Bilder aufzunehmen. So verpasst du keinen Augenblick und kannst auch flüchtige Momente perfekt einfangen.
Video-Funktionen der Nikon
Im Bereich Video kann die Nikon Z6 III ebenfalls überzeugen. Sie ermöglicht Aufnahmen in 6K 60p, 4K 120p Sekunde oder FullHD 240p. Diese Vielfalt an Auflösungen und Bildraten bietet dir die Flexibilität, deine Videos genau nach deinen Vorstellungen zu gestalten.
Die Z6 III bietet alle Videocodecs, die wir aus der Z8 kennen und schätzen, darunter 4:2:2 12 Bit N-Raw oder ProRes RAW. Diese Codecs ermöglichen eine hohe Bildqualität und flexible Nachbearbeitung deiner Videos. Auch bei den Anschlüssen zeigt sich die Z6 III vielseitig. Besonders erfreulich ist der HDMI-Typ A Anschluss, der eine stabile und hochwertige Verbindung zu externen Monitoren und Aufnahmegeräten ermöglicht. Daneben gibt es Anschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon sowie einen USB-C-Anschluss, der vielfältige Verbindungsmöglichkeiten bietet.
Ein weiteres Highlight ist der Bildstabilisator, der bis zu 8 Stufen ausgleicht. Dies ist nicht nur für die Fotografie, sondern besonders bei Videoaufnahmen und in Situationen mit wenig Licht von Vorteil. Zudem gibt es den Fokus-VR, der erstmals mit der Nikon Zf vorgestellt wurde. Der Fokusmessfeld-VR bietet dir nicht nur eine mittige Stabilisierung des Bildes, sondern wird durch das VR-System am aktiven Fokuspunkt ausgerichtet. Ob dein Fokuspunkt in der Mitte sitzt oder am Rand, Unschärfen durch Verwacklungen werden effektiv minimiert.
Nikon Z6 III vs. Nikon Z8
![Nikon Z8 vs. Nikon Z6 III Nikon Z8 vs. Nikon Z6 III](https://a.storyblok.com/f/108717/1200x800/a222a3051f/vergleich-z6iii-z8.jpg)
Die Nikon Z6 III und die Nikon Z8 bieten beide beeindruckende Features, unterscheiden sich jedoch deutlich. Die Z6 III ist kompakter und leichter. Sie hat einen teilweise gestapelten Sensor und 24,5 Megapixel, während die Z8 einen vollständig gestapelten Sensor mit beeindruckenden 45,7 Megapixeln besitzt. Dieser Unterschied wird sich im Detailreichtum der Fotos bemerkbar machen. Die Z8 eignet sich daher besser für detailreiche Aufnahmen. Beide Kameras sind für Videografie sehr gut geeignet, aber die Handlichkeit der Z6 III könnte hier einen Vorteil bieten. Ein ausführlicher Test wird zeigen, wie sich die unterschiedlichen Sensortypen in der Praxis auswirken. Wir sind auch gespannt, wie sich der Autofokus der beiden Modelle voneinander unterscheidet. Schau immer mal wieder vorbei, wenn du neue Infos zu der Nikon Z6 III erfahren möchtest.