OM System OM-1 bei uns im Test
Wir testen das Flaggschiff von OM System
OM System heißt der neue Hersteller, der aus der Olympus-Fotosparte hervorgegangen ist. OM System ist nun der Markenname für alle neuen Kameras und Objektive. Allerdings sitzt derzeit bei der OM-1 noch der Olympus-Schriftzug auf der Kamera. Dazu teilte das Unternehmen mit, dass sich in diesem Jahr das Bestehen der OM Kameras zum 50. Mal jährt und der Schriftzug eine Homage daran sei.
Neu entwickelter Stacked BSI Live MOS Sensor
Die OM System OM-1 erhielt als Herzstück einen neuentwickelten 20 Megapixel auflösende Stacked BSI Live MOS Sensor im MFT-Format, der für weniger Bildrauschen sorgt und den Dynamikumfang erhöhen soll. Der Sensor selbst besitzt eine 5-Achsen-Stabilisierung und kann damit bis zu 8 Blendenstufen ausgleichen. Optisch und haptisch ist die äußere Hülle mit der früheren Olympus OM-D EM-1 Mark III nahezu identisch und liegt nach wie vor ausgesprochen schön in der Hand. Allerdings wurde die Haptik noch etwas verfeinert.
Gehäuse und Bedienung der OM-1
Die OM System OM-1 beeindruckt mit einem kompakten und robusten Gehäuse, das für anspruchsvolle Outdoor-Einsätze konzipiert ist. Du wirst die hochwertige Verarbeitung sofort bemerken, die sich sowohl in der Haptik als auch in der Optik zeigt. Das Magnesiumgehäuse ist nicht nur leicht, sondern auch extrem widerstandsfähig gegen Staub, Spritzwasser und Kälte, was dir ermöglicht, unter herausfordernden Bedingungen zu fotografieren. Die Ergonomie der Kamera ist hervorragend: Alle Knöpfe und Räder sind so angeordnet, dass sie leicht zu erreichen und zu bedienen sind, auch wenn du Handschuhe trägst. Das Bedienkonzept der OM-1 ist intuitiv, sodass du schnell auf Funktionen zugreifen und Einstellungen vornehmen kannst, ohne tief in Menüs eintauchen zu müssen. Der große elektronische Sucher liefert dir ein klares, helles Bild deiner Szene, und der voll bewegliche Touchscreen macht die Bedienung noch komfortabler. Ob du durch die Stadt wanderst oder die Wildnis erkundest, die OM-1 fühlt sich stets wie eine natürliche Erweiterung deiner kreativen Vision an.
YouTube-Review der OM 1
Schau dir unser neues YouTube-Video an, in dem wir die OM System OM-1 ausführlich testen. Wir zeigen dir, wie sich diese Kamera in der Praxis schlägt – von der Bildqualität bis zur Handhabung. Lass dich inspirieren und entdecke, ob die OM-1 die perfekte Kamera für deine Fotografie-Abenteuer ist!
Autofokus mit Motivverfolgung
Du wirst beeindruckt sein von der Autofokus-Leistung und der Motivverfolgung der OM System OM-1. Diese Kamera verfügt über ein fortschrittliches Autofokus-System mit Phasenerkennung, das eine schnelle und präzise Fokussierung ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist die Motiverkennung mit tieferem Lernen, die es dir ermöglicht, Motive wie Menschen, Tiere und Fahrzeuge mit hoher Genauigkeit zu erfassen und zu verfolgen. Die Kamera passt den Fokus blitzschnell an, selbst bei sich schnell bewegenden Objekten, wodurch du gestochen scharfe Bilder in jeder Situation erhältst. Die OM-1's Motivverfolgung ist ideal für Sport-, Wildlife- und Actionfotografie, wo die Fähigkeit, schnelle Bewegungen festzuhalten, entscheidend ist.
High-Res-Aufnahmen und Focus-Stacking aus freier Hand
Der Sensor und die Stabilisierungseinheit arbeiten so stark, dass ein sogenannte High-Res-Shot aus der freien Hand möglich ist. Dabei fertigt die Kamera mehrere Aufnahmen an, während der Sensor immer um eine Winzigkeit verschoben wird. Aus den vielen Aufnahmen verrechnet die OM-1 dann ein Einzelbild mit besonders hoher Auflösung von 50 Megapixeln. Vom Stativ gelingen Aufnahmen mit 80 MP RAW.
Die OM-1 beherrscht das Focus -Stacking. Hier werden 15 Bilder nacheinander aufgenommen und die Kamera berechnet intern daraus selbst ein Einzelbild mit erheblicher Schärfentiefe. Bedeutet: Die Kamera übernimmt das Zusammenfügen zu einem Bild und das mühsame Verarbeiten am Rechner entfällt. Das konnte die OM-D E-M1 Mark III zwar auch, aber sehr viel langsamer. Die Bildverarbeitung geht dank des neuen Prozessors in der OM-1 erheblich schneller. Das Focus-Stacking funktioniert dabei auch ohne Stativ!
Ohne Focus Stacking
Mit Focus Stacking
Videofunktionen und ND-Filter
Du wirst von den Videofunktionen der OM System OM-1 beeindruckt sein. Diese Kamera bietet 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde, was dir ermöglicht, atemberaubende, flüssige und detailreiche Aufnahmen zu erstellen. Wenn du eine noch höhere Bildrate für beeindruckende Zeitlupenaufnahmen benötigst, kannst du Full-HD-Videos mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die OM-1 verfügt über einen verbesserten Bildstabilisator, der dir hilft, auch bei Handaufnahmen ruhige und verwacklungsfreie Videos zu erstellen. Mit der Unterstützung für 10-Bit-Videoaufzeichnung hast du zudem einen größeren Farbumfang und mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung. Diese Funktionen machen die OM-1 zu einem ausgezeichneten Werkzeug für ambitionierte Videografen und Content-Ersteller.
Die OM System OM-1 verfügt über einen integrierten ND-Filter, der bis zu ND64 reicht. Das entspricht einer Reduktion des einfallenden Lichts um 6 Blendenstufen. Mit dieser Funktion kannst du beeindruckende Langzeitbelichtungen erzielen, die fließendes Wasser oder Wolkenbewegungen weich und malerisch darstellen. Ideal für kreative Landschafts- und Stadtfotografie.