24.05.2024

Panasonic S9 Produktvorstellung

Kompakte Vollformatkamera mit Stil

Die Panasonic S9 ist eine neue, kompakte Systemkamera, die sowohl in der Größe als auch im Design überzeugt. Sie ist so kompakt wie die Sony ZV-E1 oder Sony A7C II und besticht durch eine Ästhetik, die an die Leica M11 oder Fujifilm X100VI erinnert. Technisch basiert sie auf der Panasonic S5 II, doch das Gehäuse ist völlig neu gestaltet. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir die Panasonic S9 genauer vor.

Technische Daten der S9

  • Sensor: CMOS-Sensor Kleinbild 36,0 x 24,0 mm
  • Prozessor: Venus-Engine-Bildprozessor
  • Megapixel: 24,2 Megapixel
  • Sucher: kein Sucher
  • Display: 
    • 1.840.000 Bildpunkten
    • schwenkbar um 180°, drehbar um 270°
    • mit Touchscreen
  • Bildstabilisator: ja, 5 Blendenstufen
  • Videoauflösung: 6K 30p, 4K 60p
  • Anschlüsse:Mikro HDMI, USB Typ C, 3,5 mm-Klinke, 1x SD UHS II
  • Maße: 126 x 74 x 47 mm
  • Gewicht: 486 Gramm

Panasonic S9 Gehäuse und Bedienung

Das Gehäuse der Panasonic S9 ist elegant und erinnert stark an das Design einer Leica. Obwohl die Haptik nicht ganz das gleiche luxuriöse Gefühl vermittelt, wirkt die Kamera keineswegs billig. Die S9 ist in vier wunderschönen Farben erhältlich, was die Entscheidung für eine bestimmte Variante nicht leicht macht. Ein großer Nachteil ist der fehlende Sucher, der der kompakten Bauweise zum Opfer fiel. Dafür entschädigt der flexible Touchscreen-Monitor, der eine hervorragende Bedienung ermöglicht. Die Kamera ist minimalistisch ausgestattet, was die Anzahl der Bedienungselemente angeht. Besonders auffällig ist der Knopf mit der Beschriftung LUT, aber dazu später mehr. Für einen besseren Halt empfehlen wir einen zusätzlichen Griff, der separat erhältlich ist.

Bildqualität der S9 im Bereich Foto

Die Panasonic S9 nutzt den gleichen Sensor wie die S5 II, was bereits für hervorragende Bildqualität sorgt. Allerdings fehlt ein mechanischer Verschluss und es ist nur ein elektronischer Verschluss vorhanden. Dies kann in Kunstlichtsituationen zu Banding-Effekten und bei schnellen Bewegungen zu Rolling-Shutter-Effekten führen. Trotzdem schlägt sich die Kamera wacker und liefert beeindruckende Ergebnisse.

Highlight: Video-Funktionen von Panasonic

Die Panasonic S9 beeindruckt durch ihre kompakten Abmessungen und umfangreichen Videofunktionen, die besonders für Content Creator interessant sind. Trotz ihrer kleinen Größe bietet die Kamera eine 6K-Open-Gate-Videoaufnahme, die die volle Sensorauflösung nutzt und eine flexible Anpassung des Seitenverhältnisses nachträglich ermöglicht. Zusätzlich kann sie Cinema-4K-Videos mit 10 Bit und 4:2:2-Farbsampling bei bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen, was professionelle Filmqualität garantiert.

Ein Highlight ist das neue MP4 Lite Format, das mit reduzierter Datenrate schnelle und unkomplizierte Videoteilungen über das Smartphone ermöglicht. 

Eine innovative Funktion ist die „Lumix Lab“-App, mit der sich eigene LUT-Farbprofile erstellen und direkt auf die Kamera übertragen lassen. Diese App ermöglicht zudem eine schnelle Anpassung des Seitenverhältnisses für verschiedene soziale Medien und verbessert die Datenübertragungsgeschwindigkeit durch 5-GHz-WLAN.

Trotz der fehlenden Lüfterkühlung, die die Aufnahmezeit hochauflösender Clips auf 15 bis 20 Minuten begrenzt, bietet die Panasonic S9 eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Kompaktheit, die sie zu einer attraktiven Wahl für moderne Videografen macht.

Autofokus und Bildstabilisator

Die Panasonic S9 ist mit einem Fünf-Achsen-Bildstabilisator ausgestattet, der bis zu fünf Blendenstufen kompensiert. Mit kompatiblen, stabilisierten Panasonic-Objektiven sind sogar bis zu 6,5 Blendenstufen möglich. Beim Video kommt zusätzlich der elektronische Active I.S. zum Einsatz. Der Autofokus der S9 ist auf dem neuesten Stand der Technik und arbeitet schnell und präzise, sei es bei Menschen, Tieren oder Fahrzeugen. Er steht dem der S5 II in nichts nach und unterstützt Fotografen und Filmer gleichermaßen zuverlässig.

Besondere Merkmale der Panasonic S9

  • Kompaktheit: Kleinste und leichteste Kamera der Lumix S-Serie, stilvolles Design, in mehreren attraktiven Farbvarianten erhältlich.
  • Open Gate & Social Media: Neues Open Gate Videoformat mit MP4 Lite. Fotos und Videos können innerhalb von wenigen Sekunden mit der LUMIX Lab App in gängigen Social Media Formaten geteilt werden.
  • Unbegrenzte Kreativität: Individuelle Farbstile dank der innovativen REAL TIME LUT-Funktion. Eigene LUTs können in der LUMIX Lab App erstellt und genutzt werden.
  • Beste Bildqualität: 24 MP Vollformat-Sensor sorgt für exzellente Bildqualität.
  • Höchste Präzision: Echtzeit Phasen-Detektions-Autofokus mit Multi-Erkennungstechnologien für präzise Fokussierung.
  • Perfekte Bildstabilisierung: 5-Achsen Dual I.S. mit bis zu 6,5 Stufen Stabilisierung, Body I.S. mit 5 Stufen und Active I.S. für stabile Videoaufnahmen.

Panasonic S9 vs. Panasonic S5 II

Panasonic S9 Panasonic S5 II
Sensor CMOS-Sensor Kleinbild 36,0 x 24,0 mm mit 24,2 Megapixel CMOS-Sensor Kleinbild 36,0 x 24,0 mm mit 24,2 Megapixel
Prozessor Venus-Engine-Bildprozessor Venus-Engine-Bildprozessor
Sucher nein ja
Screen LCD Monitor mit 1.840.000 Bildpunkten, schwenkbar um 180°, drehbar um 270°, mit Touchscreen LCD Monitor mit 1.840.000 Bildpunkten, schwenkbar um 180°, drehbar um 270°, mit Touchscreen
Bildstabilisierung Bis zu 5 Stufen Bis zu 5 Stufen
Video 6 30p
4K 60p
6 30p
4K 60p
Abmessungen 126 x 74 x 47 mm 134 x 102 x 90 mm
Gewicht 486 Gramm 737 Gramm

Die Panasonic S9 und die Panasonic S5 II haben beide ihre Stärken, unterscheiden sich jedoch in mehreren wesentlichen Punkten:

  • Formfaktor: Der auffälligste Unterschied ist der Formfaktor. Die S9 punktet mit ihrem stylischen Design und ist kompakter, was sie ideal für unterwegs macht. Die S5 II hingegen bietet ein ergonomischeres Gehäuse, das besser in der Hand liegt und für längere Shootings komfortabler ist.

  • Sucher: Die S5 II verfügt über einen elektronischen Sucher, der eine präzise Bildkomposition ermöglicht, während die S9 aufgrund ihrer kompakten Bauweise auf einen Sucher verzichtet und stattdessen einen flexiblen Touchscreen bietet.

  • Video: Beide Kameras bieten exzellente Videofunktionen. Die S5 II hat jedoch den Vorteil, mehr Anschlüsse zu bieten, was sie vielseitiger für professionelle Videoarbeiten macht. Die S9 überzeugt hingegen durch ihr neues MP4 Lite Format und die Möglichkeit, Videos schnell für soziale Medien aufzubereiten.

  • Autofokus und Bildstabilisator: Beide Modelle sind mit einem schnellen Autofokus und einem sehr guten Bildstabilisator ausgestattet, was in beiden Fällen zu scharfen und stabilen Aufnahmen führt.

  • Mobilität: Die S9 ist durch ihre Kompaktheit perfekt für den Einsatz unterwegs und lässt sich leicht transportieren, während die S5 II durch ihre umfangreichere Ausstattung und Ergonomie für intensivere fotografische Arbeiten geeignet ist.

Dieser Vergleich zeigt, dass die Wahl zwischen der S9 und der S5 II stark von deinen individuellen Bedürfnissen und Prioritäten abhängt.

Unser Fazit zur S9

Die Panasonic S9 ist eine stilvolle und kompakte Kamera, die durch ihr elegantes Design und ihre Vielseitigkeit überzeugt. Ideal für unterwegs, bietet sie hervorragende Bildqualität, schnelle Autofokusleistung und innovative Videofunktionen, die sie perfekt für Content Creator und Fotografen machen.

Zur Panasonic S9 in unserem Shop

Panasonic
100 € Kombi-Rabatt
Panasonic LUMIX DC-S9 Crimson Red
Preis inkl. MwSt.
1.699,00 €

Versand aus einer Filiale In 2-4 Werktagen bei dir

Panasonic
100 € Kombi-Rabatt
Panasonic LUMIX DC-S9 Dark Olive
Preis inkl. MwSt.
1.699,00 €

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Panasonic
100 € Kombi-Rabatt
Panasonic LUMIX DC-S9 Jet Black
UVP 1.699,00 €
Preis inkl. MwSt.
1.649,00 €

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Panasonic
100 € Kombi-Rabatt
Panasonic LUMIX DC-S9 Night Blue
Preis inkl. MwSt.
1.699,00 €

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit