17.01.2020

Canon EF 16-35 mm F4 L Test

Top Weitwinkelobjektiv für deine Canon SLR

Wenn du auf der Suche nach einem vielseitigen Objektiv für Landschafts- oder Architekturfotografie bist, könnte das Canon EF 16-35 mm f/4 L deine Anforderungen erfüllen. Mit seinem praktischen Weitwinkelbereich und der hochwertigen L-Serie-Optik bietet es erstklassige Schärfe und Detailtreue. In diesem Blogbeitrag erkunden wir die Vorzüge dieses Objektivs, seine Leistungsfähigkeit in verschiedenen Szenarien und seine bemerkenswerte Konstruktion, die es zu einem Favoriten unter Fotografen macht.

Verarbeitung des Canon EF 16-35 mm L

Wie alle Objektive der Canon L Serie ist auch das Canon EF 16-35mm f/4L IS USM besonders robust und vor Staub und Spritzwasser geschützt. So kann das Objektiv auch bei schlechteren Wetterbedingungen bedenkenlos eingesetzt werden. Das Objektiv ist sehr gut verarbeitet und mit einem Gewicht von 615 g liegt es zudem gut in der Hand.

Der Lieferumfang beinhaltet neben dem eigentlichen Objektiv noch weiteres Zubehör: Objektivtasche LP1222, Objektivrückdeckel E, Streulichtblende EW-88D, Objektivdeckel E-82 II. An der Seite des Objektivs befinden sich zwei Schalter. Einer ist für den Wechsel zwischen dem Autofokus und dem manuellen Fokus und der zweite Schalter ist für das Aktivieren/Deaktivieren des Bildstabilisators. Zusätzlich zu den beiden Schaltern besitzt das Objektiv eine Distanzanzeige, das sich erwartungsgemäß auf der Oberseite des Objektivs befindet.

Bildstabilisator

Wie sich an der Objektivbezeichnung erkennen lässt, besitzt das Objektiv eine Anfangsblende von f/4. Der integrierte optische Bildstabilisator kompensiert dies bis zu vier Blendenstufen. Diverse Tests im Internet zeigen auf, dass die Leistung zwischen 3 und 3,5 Blendenstufen liegt, was dennoch ein hervorragender Wert ist.

Bildqualität des Objektivs

Bildqualität ist das Herzstück jedes Objektivs und beim Canon EF 16-35mm f/4L IS USM wirst du nicht enttäuscht sein.

Schärfe ist hier das Schlüsselwort. Egal, ob du bei 16mm oder 35mm bist, dieses Objektiv liefert eine beeindruckende Bildauflösung. Im Vergleich zu seinem Vorgänger punktet es vor allem mit einer deutlich verbesserten Randschärfe. Es zählt zweifellos zu den schärfsten Weitwinkelobjektiven, die Canon zu bieten hat.

Vignettierung, die oft in den äußeren Ecken auftritt, ist hier minimal. Bei 16mm Brennweite und offener Blende mag sie präsent sein, aber mit einem schnellen Feinschliff im RAW-Konverter kannst du diesen Effekt problemlos korrigieren. Bei geschlossener Blende fällt sie kaum ins Gewicht.

Chromatische Aberration und Flares sind ebenfalls gut kontrolliert. Während unseres Praxis-Checks fielen nur geringfügige Farbsäume auf, was auf eine insgesamt solide Leistung des Objektivs hinweist. Linsenflecken, die in starkem Gegenlicht auftreten können, waren in unserem Test ebenfalls minimal.

Die Kombination aus hoher Schärfe, minimalem Vignettieren und guter Kontrolle über chromatische Aberrationen macht das Canon EF 16-35mm f/4L IS USM zu einer verlässlichen Wahl, besonders wenn es um die Bildqualität geht. Egal, ob du Landschaften einfängst oder Architektur fotografiertst, dieses Objektiv wird dich mit seinen optischen Leistungen beeindrucken.

Der Autofokus des Canon EF 16-35mm f/4L IS USM ist schnell und präzise. Dank des leistungsstarken USM (Ultrasonic Motor) fokussiert das Objektiv reaktionsschnell und geräuschlos, was ideal für Situationen ist, in denen Schnelligkeit und Genauigkeit gefragt sind. Die Möglichkeit, jederzeit manuell in den Fokus einzugreifen, bietet zusätzliche Flexibilität. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, auch bei schlechten Lichtverhältnissen und ermöglicht so eine reibungslose Handhabung in verschiedenen Aufnahmeszenarien – sei es beim schnellen Festhalten flüchtiger Momente oder beim präzisen Einstellen für gestochen scharfe Aufnahmen.


Unser Fazit zu dem Canon 16-35 mm F4 L

Das Canon EF 16-35mm f/4L IS USM ist ein sehr gutes Objektiv, das vor allem auch wegen des fairen Preises für viele Fotografen interessant sein dürfte.

Die Verarbeitung ist hervorragend und lässt keine Zweifel offen, dass es sich um ein Objektiv aus der Canon L Serie handelt. Front- und Rücklinse sind jeweils mit einer Flouridvergütung versehen, aufgrund derer sich Wassertropfen und Staub sehr leicht entfernen lassen.

Die großen Stärken des Objektivs sind die Bildschärfe, die Auflösung und der eingebaute Bildstabilisator.

Wir können das Canon EF 16-35 mm f/4L IS USM für alle Fotografen empfehlen, die auf der Suche nach einem hochwertigen, flexiblen Weitwinkel-Zoomobjektiv zu einem vergleichsweise günstigen Preis sind.


Zum Objektiv in unserem Shop

Canon
0%-Finanzierung Capture One zum Sonderpreis 10% Rabatt für Bildungseinrichtungen
Canon EF 16-35mm F4L IS USM
UVP 1.499,00 €
Preis inkl. MwSt.
1.304,40 €

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit