Produktvorstellung Epson SureLab SL-D500
Wir stellen Dir das mobile Mini-Dry Lab von Epson vor
Der kompakte und leichte Epson SL-D500 fühlt sich im Büro genauso wohl wie auf kleinen Veranstaltung. Erfahre in diesem Artikel mehr über den Foto-Produktionsrucker von Epson und was ihn auf technischer Ebene auszeichnet.
Leistungsmerkmale und Design des Epson SL-D500
Leistungsmerkmale Epson SureLab SL-D500 in Kurzform
• ultrakompakte Bauweise, mobil einsetzbar
• bis zu 180 Drucke pro Stunde
• LC Display
• WiFi, USB und LAN Anschluss
• geringer Energieverbrauch
• Betrieb per Akkupack möglich
• UltraChrome D6r-S Tinte (6 Farben) mit 70ml Flaschen
• 3 Jahre Garantie (oder 100.000 Drucke, je nachdem, was zuerst eintritt)
Design des Druckers
Der Produktionsdrucker von Epson ist außergewöhnlich kompakt und schlicht im Design. 7 Kg sowie die Maße 299 x 350 x 154 mm machen den Drucker von Epson sehr transportabel.
Schneller Drucker mit hoher Druckqualität
Die Druckqualität ist ein entscheidendes Kriterium in der Wahl eines Druckers. Der Epson SL-D500 spart dabei nicht mit professioneller Technik. Der TFP-Druckkopf bietet Dir eine hochauflösende Ausgabe mit verbesserter Rasterleistung dank der integrierten Variable-Size Droplet Technology. Somit stehen kontinuierlichen Ergebnissen nichts im Weg. Unterstützt wird die Bildqualität durch die weiterentwickelte Tinte der D6r-S-Reihe.
Die Bildqualität bringt der Epson SL-D500 dabei unvergleichlich schnell auf das Papier. Mit bis zu 180 Drucken pro Stunde und dem geringen Wartungsaufwand ist ein Einsatz im Eventbereich stressfrei möglich.
Drucker für Events und viele weitere Einsatzbereiche
Dank der geringen Abmessungen und dem optimierten Stromverbrauch ist der SureLab SL-D500 ideal für verschiedenste Einsatzbereiche: Fotofachhändler, Copyshops, Designer und Fotografen sowie für Eventfotografie, Fotoboxen, Hotels, Cafés, Bars und Restaurants, auf Kreuzfahrten oder sonstigen Veranstaltungen. Als Maße stehen die genannten 10 x 15 cm für die Ausdrucke zur Verfügung. Dank des doppelseitigen Drucks sind Kalender genauso möglich, wie Grußkarten oder das klassische Foto.
Tinte für den Epson SureLab SL-D500
Der Drucker von Epson nutzt die UltraChrome D6r-S Tinte. Die Tinte zum Nachfüllen befindet sich dabei in kleinen Fläschchen, die jeweils 70 ml fassen. Die Tinte lässt sich einfach und zielgerichtet nachfüllen und der Abfall hält sich dabei in Grenzen. Dadurch, dass keine Chips verbaut sind, müssen die Fläschchen nicht gesondert entsorgt werden.
Zusammengefasst: Features des Druckers
Flexibilität im Druck:
- Einseitige und doppelseitige Drucke (randlos oder mit Rand) auf kostengünstigen Bogenmedien
- Bis zu 180 10 × 15 cm-Drucke pro Stunde im Standardmodus
- Neue Reihe von einseitigen und doppelseitigen Glanz- und Lüsterplattenmedien
Hervorstechende Druckqualität:
- Epson Micro Piezo TFP für konsistente Druckergebnisse in Auflösungen
- Epson UltraChrome D6r-S-Tinte für trockene Drucke mit hoher Tiefe, lebendigen Farben und einer langlebigen, kratzfesten Oberfläche
Einfache Bedienung und Inbetriebnahme:
- Alle Verbrauchsmaterialien von vorne nachfüllbar
- Einfach zu installieren und konnektiv durch High-Speed-USB-, Ethernet- und Wi-Fi-Schnittstellen
- Einfach zu bedienen mit Desktop-Steuerung oder direkter Steuerung komplett mit LCD-Bildschirm
- Unterstützt Epson Cloud Solution PORT für erweiterte Fernüberwachung und -analyse
- Stapelbar mit bis zu drei Druckern übereinander
Nachhaltigkeit mitgedacht:
- Geringer Stromverbrauch für nachhaltige Produktion
- Durchdachtes Tinten-Nachfüllsystem, um unnötigen Müll zu vermeiden
Unser Fazit zum Epson SureLab SL-D500
Mit dem SureLab SL-D500 bietet Epson einen angenehm kompakten Drucker für hochwertige Fotodrucke an, der trotz der geringen Abmessungen viel Leistung liefert.
Die geringen Abmessungen erlauben außerdem einen Betrieb in kleineren Büros. Praktisch ist auch die einfache Bedienung. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Papier oder Tinte ohne Probleme auffüllen. Entscheidend ist jedoch die Druckqualität und auch hier beeindruckt Epson mit hoher Qualität auf kleinstem Raum.