Vorstellung – Sigma 24-70 mm F2.8 II
Top Standardzoom von Sigma
Wir stellen dir das neuen SIGMA 24-70 mm f/2,8 DG DN II Objektiv vor. Dieses Modell ist der Nachfolger des beliebten SIGMA 24-70 mm f/2,8 DG DN und bietet einige interessante Neuerungen. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die Verarbeitungsqualität, die Bedienung und die Bildqualität dieses vielseitigen Objektivs. Du erfährst mehr über die besonderen Merkmale und die Verbesserungen im Vergleich zum Vorgängermodell. Ob du als Hobbyfotograf oder Profi unterwegs bist, dieser Beitrag liefert dir die notwendigen Informationen, um das SIGMA 24-70 mm f/2,8 DG DN II besser zu verstehen und zu beurteilen.
Technische Daten des Objektivs
- Bajonett: L-Mount, E-Mount
- Brennweitenbereich: 24-70 mm
- Blende: f/2,8
- Blendenlamellen: 11
- Linsen/Gruppen: 19/15
- Autofokus: HLA
- Abbildungsmaßstab: 1:2,7 (W) - 1:4 (T)
- Naheinstellgrenze: 17 cm (W) - 34 cm (T)
- Filterdurchmesser: 82 mm
- Bildstabilisierung: nein
- Wetterschutz: ja
- Maße (maximaler Durchmesser x Länge): 87,7 mm × 120,2 mm
- Gewicht: 745 g
Gehäuse und Bedienung des neuen Sigma 24-70 mm f/2.8
Das SIGMA 24-70 mm f/2,8 DG DN II Objektiv besticht durch seine hochwertige Verarbeitung, die typisch für die Art-Serie ist. Das Gehäuse besteht überwiegend aus Metall, was dem Objektiv eine robuste und langlebige Haptik verleiht. Dennoch hat Sigma es geschafft, das Objektiv im Vergleich zum Vorgänger deutlich kleiner und leichter zu machen. Es ist 7 % kleiner und 10 % leichter als das vorherige Modell.
Eine auffällige Neuerung ist der Blendenring. Dieser erlaubt dir eine direkte und präzise Steuerung der Blende, was besonders bei manueller Fotografie und Videoaufnahmen hilfreich ist. Der Blendenring lässt sich leicht bedienen und ist gut erreichbar, was die Handhabung erleichtert.
Der Autofokus wurde ebenfalls verbessert und ist jetzt mit einem HLA-Antrieb (High-Response Linear Actuator) ausgestattet. Dieser sorgt für eine schnelle, leise und präzise Fokussierung. Damit unterstützt das Objektiv die AF-Leistung selbst der modernsten Systemkameras und ist besonders bei Aufnahmen von sich schnell bewegenden Motiven von Vorteil. Der neue Autofokus macht die Fokussierung flüssiger und genauer, was deine Bildqualität weiter verbessert.
Bildqualität des Sigma 24-70 mm f/2,8 II
Das SIGMA 24-70 mm f/2,8 DG DN II bietet eine sehr gute Bildqualität, die viele Ansprüche erfüllt. Als Nachfolger des SIGMA 24-70 mm f/2,8 DG DN zeigt es Verbesserungen in der Auflösung über den gesamten Zoombereich. Schon bei offener Blende liefert es klare und scharfe Bilder, wobei die Lichtstärke von f/2,8 im Zusammenhang mit den 11 Blendenlamellen ein weiches Bokeh erzeugt. Damit eignet sich das Objektiv gut für verschiedene Aufnahmesituationen.
Die kurze Naheinstellgrenze von 17 cm im Weitwinkelbereich eröffnet dir zusätzliche kreative Möglichkeiten, besonders für Nahaufnahmen mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2,7. Bei Nahaufnahmen im Weitwinkelbereich solltest du die Gegenlichtblende abnehmen, um eine Berührung des Motivs zu vermeiden.
Das optische Design des Objektivs umfasst mehrere spezielle Glaselemente, die Aberrationen über den gesamten Zoombereich minimieren. Dies sorgt für eine gleichbleibend gute Auflösung bis an die Bildränder. Chromatische Aberrationen werden effektiv korrigiert, was zu klaren und farbtreuen Bildern führt. Fünf präzise gefertigte asphärische Linsen helfen, die Bildqualität zu verbessern und das Design kompakt zu halten. Die Produktion dieser Linsen erfolgt in SIGMAs Werk in Japan, wo moderne Technologien eingesetzt werden. Flares und Ghosting wurden ebenfalls mithilfe moderner Technologien reduziert. Eine spezielle Beschichtung auf der Frontlinse trägt dazu bei, dass selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen kontrastreiche und klare Aufnahmen entstehen.
Ein weiteres Merkmal ist die reduzierte Anfälligkeit für Focus-Breathing. Beim Fokussieren ändert sich der Bildwinkel nur minimal, was besonders bei Videoaufnahmen für eine natürliche Darstellung sorgt.
Besondere Merkmale des Objektivs
- Kompaktheit
Das SIGMA 24-70 mm f/2,8 DG DN II ist ca. 7 % kleiner und 10 % leichter als sein Vorgänger. Mit einem maximalen Durchmesser von 87,8 mm, einer Länge von 120,2 mm und einem Gewicht von 745 g ist es besonders portabel. Die kompakte Größe wurde durch ein modernes optisches Design und eine effizientere mechanische Konstruktion erreicht, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. - Verarbeitung und Wertigkeit
Das Objektiv zeichnet sich durch seine robuste und wertige Verarbeitung aus, was für hohe Stabilität und Langlebigkeit sorgt. Das Design ist auf Zuverlässigkeit ausgelegt, was es zu einem verlässlichen Werkzeug für professionelle Fotografen macht. Trotz der Kompaktheit bleibt die Verarbeitungsqualität auf dem hohen Niveau, das man von der Art-Serie erwartet. - Bedienelemente
Das SIGMA 24-70 mm f/2,8 DG DN II verfügt über einen zusätzlichen Blendenring, der eine direkte und präzise Steuerung der Blende ermöglicht. Der Blendenring hat eine "De-Klick-Funktion", die besonders für Filmer interessant ist, da die Blende stufenlos und geräuschlos eingestellt werden kann. Außerdem verfügt das Objektiv über zwei AFL-Tasten, die sowohl im Hoch- als auch im Querformat gut erreichbar sind und mit individuellen Funktionen belegt werden können. Ein Zoom-Lock-Schalter verhindert, dass der Tubus durch sein Eigengewicht ungewollt ausfährt. - Bildqualität
Das Objektiv bietet eine hohe Auflösung über den gesamten Zoombereich und liefert klare und scharfe Bilder schon bei offener Blende. Die Lichtstärke von f/2,8 sorgt für ein weiches Bokeh. Die kurze Naheinstellgrenze von 17 cm im Weitwinkelbereich ermöglicht kreative Nahaufnahmen. Flares und Ghosting wurden mithilfe moderner Technologien reduziert, und die spezielle Beschichtung der Frontlinse sorgt für kontrastreiche und klare Aufnahmen, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. - Autofokus
Der HLA (High-Response Linear Actuator) sorgt für eine schnelle und präzise Fokussierung. Der Autofokus ist etwa dreimal schneller als beim Vorgängermodell, was besonders bei der Aufnahme von sich schnell bewegenden Motiven von Vorteil ist. Die reduzierte Anfälligkeit für Focus-Breathing sorgt dafür, dass Änderungen des Bildwinkels beim Fokussieren minimal bleiben, was besonders bei Videoaufnahmen zu einer natürlichen Darstellung führt.
Vergleich zum Vorgänger
Das SIGMA 24-70 mm f/2,8 DG DN II bringt im Vergleich zu seinem Vorgänger mehrere Verbesserungen mit sich:
- Kompaktheit: Das neue Modell ist 7% kleiner und 10% leichter, was es mobiler und handlicher macht.
- Bedienelemente: Es verfügt über einen zusätzlichen Blendenring mit "De-Klick-Funktion" und zwei AFL-Tasten, die im Hoch- und Querformat gut erreichbar sind und individuell belegt werden können.
- Autofokus: Der HLA (High-Response Linear Actuator) sorgt für einen schnelleren und präziseren Autofokus, der etwa dreimal schneller ist als beim Vorgängermodell.
- Bildqualität: Verbesserte optische Elemente und Technologien reduzieren Flares, Ghosting und chromatische Aberrationen effektiver, was zu klareren und schärferen Bildern führt.
Diese Verbesserungen machen das SIGMA 24-70 mm f/2,8 DG DN II zu einer besseren Wahl für Fotografen, die Wert auf Mobilität, Bedienkomfort und fortschrittliche Autofokus-Technologie legen.