Sofortbildkamera Kaufberatung
Welche ist die beste Sofortbildkamera für dich?

Sofortbildkameras sind im Trend und das trotz der viele Vorteile, die die digitale Fotografie bringt. Mit einer Sofortbildkamera hast Du Deine Erinnerung direkt in der Hand oder kannst sie an Deine Freunde weitergeben. Wir klären Dich in diesem Artikel über die aktuellen Sofortbildkameras auf und welche für Dich die Richtige ist.
Entwicklung der Sofortbildkamera
Die Erwähnung einer Sofortbildkamera ruft bei vielen Menschen unmittelbar Erinnerungen an die alten Polaroid-Kameras hervor. Für viele ist es eine nostalgische Erinnerung an ihre Kindheit, an die sie gerne zurückdenken. Wobei die Popularität der Sofortbildkameras immer wieder schwankt. Der Hochpunkt der Sofortbildkameras war in den 70er und 80er Jahren, während sie Anfang 2000 als überholt galt. Erst seit ein paar Jahren und vor allem bei der jüngeren Generation ist die Sofortbildfotografie wieder sehr beliebt.
In unserer Zeit werden so viele Fotos gemacht, wie noch nie zuvor. Nur die wenigsten schaffen es jedoch als Druck auf ein Papier. Sofortbildkameras trotzen der schnelllebigen Zeit, indem sie Dir die Erinnerung direkt an die Hand geben.
Unterschied zwischen Polaroidkamera vs. Sofortbildkamera
Die Polaroidkamera wird gern synonym für den Begriff Sofortbildkamera genutzt. Polaroidkameras sind Sofortbildkameras, allerdings von der Firma Polaroid. Edward Land hat bereits in den 1940er Jahren die Sofortbildkamera erfunden. Er ist auch der Gründer der Firma Polaroid. So stand die Polaroidkamera lange Zeit gleichsam für die Sofortbildkamera. Mittlerweile gibt es mehrere Hersteller von Sofortbildkameras. Einer davon ist nach wie vor Polaroid.
Aktuelle Hersteller von Sofortbildkameras
Drei Hersteller ragen aktuell aus dem Sofortbildkamera-Markt heraus. Fujifilm, Canon und eben Polaroid. Fujifilm hat mit der Instax-Serie vor Jahren den Startschuss zum Trend der fast vergessenen Sofortbildkameras eingeläutet. Mit vielen verschiedenen Modellen und verschiedenen Film-Größen ist Fujifilm aktuell in der Sofortbildfotografie sehr breit aufgestellt.
Canon hat ebenfalls Sofortbildkameras im Angebot und nutzt dabei eine leicht andere Technik für die Bildentwicklung. Dabei setzt Canon auf Zink-Papier. Dadurch gibt es keine Wartezeiten, bis das Foto auf dem Bild erscheint und die Kameras können deutlich kompakter gebaut werden.
Polaroid spielt nach finanziellen Schwierigkeiten und mehreren Übernahmen eine etwas kleinere Rolle in der Sofortbildfotografie. Mittlerweile bietet Polaroid jedoch nicht nur neue Sofortbildkameras, sondern auch Filme für die etwas älteren Kameras wie die Polaroid SX-70 an.
Unsere 6 beliebtesten Sofortbildkameras
Genug von der Geschichte und dem Stand der Technik in der Sofortbildfotografie. Wir stellen Dir jetzt unsere 6 Favoriten unter den aktuellen Sofortbildkameras vor.
1. Günstiger Einstieg: Fujifilm Instax Mini 11
Die Fujifilm Instax Mini ist der Dauerbrenner der Fujifilm Sofortbildkameras. Die 11. Generation der Sofortbildkamera bietet einige praktische Features, wie einen Selbstauslöser oder den integrierten Selfie-Spiegel.
Ergänzend zum Spiegel gibt es außerdem einen Selfie-Modus, bei dem die Fokusdistanz auf eine Selfie-Armlänge angepasst wird. So wird sichergestellt, dass Du bei einem Selfie scharf abgebildet wirst.
Die Bedienung der Fujifilm ist denkbar einfach und die Farbauswahl ist groß. Da ist sicher auch eine Kamera für Dich dabei.

2. Extra große Fotos: Fujifilm Instax Wide 300
Die Bedienung der Instax Wide 300 ist ähnlich einfach wie die der Fujifilm Instax Mini. Allerdings sind die Fotos, die herauskommen, deutlich breiter.
Statt eines Hochformats, druckt die Kamera ein querformatiges Bild aus, das in etwa 86 x 108 mm breit ist. Die Kamera selbst ist deshalb übrigens auch überraschend wuchtig.
Wenn Dich das nicht stört, bekommst Du mit dieser Kamera mehr Spielraum, auch einmal größere Personengruppen oder Landschaften auf ein Foto zu bekommen.
3. Quadratisch und gut: Fujifilm Instax SQ1
Ein weiteres Format bringt die Instax SQ1 ins Spiel. Diese Sofortbildkamera produziert quadratische Bilder.
In unseren Augen ist das die perfekte Mischung aus den beiden vorher genannten Kameras. Die Kamera ist nicht viel größer als die Instax Mini erzeugt aber eben merklich größere Fotos.
Die Bedienung ist dabei genauso schlicht und einfach wie bei den anderen Sofortbildkameras von Fuji.
Fujifilm Instax Bildgrößen im Vergleich

4. Nostalgie pur: Polaroid Now
Diese Sofortbildkamera ist tatsächlich eine Polaroidkamera und optisch angelehnt an die damaligen Sofortbildkameras von Polaroid. Uns gefällt das Design sehr. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farbvarianten.
Mit wenigen Tasten kannst Du den Selbstauslöser, eine Doppelbelichtung oder den Blitz aktivieren. Natürlich gibt es auch einen Auslöser und eine kleine LCD Anzeige zeigt an, wie viele Bilder Du noch machen kannst. Eine kleine Besonderheit ist der Autofokus. Dieser kann in zwei Stufen zwischen nahen und fernen Motiven automatisch wählen.
5. Kompakte Sofortbildkamera: Canon Zoemini S2
Canon geht mit der Zoemini sehr viel moderner an das Thema Sofortbildkamera heran. Die Zoemini S2 nimmt beim Auslösen ein digitales Bild mit 8 Megapixeln auf, das auf einer Mikro-SD Karte gespeichert wird. Ausgedruckt wird es ebenfalls sofort.
Alternativ kannst Du die Sofortbildkamera per App ansteuern und die Kamera rein als Drucker verwenden.
Die Kamera nutzt ein anderes Papier als die Sofortbildkameras von Fujifilm oder Polaroid. Auf dem Zink-Papier von Canon kannst Du das Bildergebnis sofort sehen. Allerdings fehlt der charmante weiße Rahmen der Polaroid-Bilder. Wegen des Papiers ist die Kamera als solche jedoch deutlich kompakter als alle bisher vorgestellten Modelle.
6. Hybride Sofortbildkamera: Instax mini Li Play
Die Fujifilm Mini LiPlay ist ebenfalls eine Mischung aus digitaler Kamera und Sofortbildkamera. Im Gegensatz zur Canon Zoemini S2 ist sogar ein kleines Display verbaut.
Ebenso wie die Canon kannst Du die Fujifilm per App steuern und Deinen Bildern verschiedenste Effekte hinzufügen. Die Einfachheit der anderen Fujifilm Instax Kameras bleibt ein wenig auf der Strecke. Für kleine Technik-Fans ist diese Sofortbildkamera jedoch eine gute Wahl.
Praktische Alternative zu Sofortbildkameras
Der Umgang mit Sofortbildkameras kann herausfordernd sein, wenn Du Wert auf die beste Bildqualität legst. Der Sucher einer Sofortbildkamera ist einfach nicht so genau. Die Belichtung kann in Extremsituationen gerne mal daneben liegen und die Schärfe sitzt auch nicht immer da, wo man sie gerne hätte. Das alles kannst Du vermeiden, indem Du einen Sofortbilddrucker nutzt. Diese Sofortbilddrucker nutzen das Papier der Sofortbildkameras. Steuern kannst Du so einen Drucker über eine App per Handy und so beispielsweise Deine schönsten Smartphone-Fotos als Sofortbild ausdrucken.
Fujifilm Instax Share SP-3
Der Instax Drucker von Fujifilm macht schon optisch eine gute Figur. Du steuerst den stylischen Sofortbilddrucker per App von Fuji über Dein Smartphone oder direkt von Deiner digitalen Fujifilm Systemkamera aus.
In der App hast Du die Möglichkeit, Designvorlagen zu nutzen oder interessante Effekte hinzuzufügen. Als Film-Format nutzt Fujifilm die quadratischen Instax-Bilder mit dem üblichen Rahmen.
Canon Zoemini 2
Der Drucker von Canon heißt Zoemini 2. Dieser nutzt wie schon die Sofortbildkamera von Canon die kleinen Zink-Papiere.
Die Steuerung funktioniert per App sehr analog zu der Steuerung der Sofortbildkamera von Canon. Hier kannst Du Deinen Fotos ebenfalls noch mit Effekten und Rahmen versehen.
Passende Filme für die Sofortbildkameras
Ohne Film geht es weder bei den Sofortbildkameras noch bei den Sofortbilddruckern. Dabei musst Du unbedingt darauf achten, welche Filme Du für Deine Sofortbildkamera brauchst. Die Filme sind zwischen den verschiedenen Herstellern nicht kombinierbar. Bei Fujifilm musst Du zusätzlich auf die passende Größe für Deine Sofortbildkamera achten.
In unserer kleinen Auswahl zeigen wir Dir ein paar Beispielfilme für jede Kamera. Einen Überblick zu allen Filmen für Sofortbildkameras bekommst, wenn Du auf den Button klickst.

Unser Fazit zur Sofortbildfotografie
Handybilder werden viel zu selten ausgedruckt. Mit Sofortbildkameras hast Du meist gar keine andere Wahl. Die Bilder kommen einfach heraus und die Erinnerung ist perfekt.
Wir sind Fan von den Sofortbildkameras und der Möglichkeit, Dein Foto ungestellt direkt ausdrucken zu können.
Bei der großen Auswahl an Sofortbildkamera-Modellen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wenn Du noch weitere Fragen zu den Produkten hast, dann komm doch in eine unserer Filialen.
