29.08.2023

Das Sony 16-35 mm f2.8 GM II - Test

Sony Weitwinkelobjektiv: Entdecke die Brillanz des FE 16-35 mm F2.8 GM II

Mit dem 16-35 mm Weitwinkel-Zoom und einer Blende von f/2.8 in zweiter Version hat Sony ein Produkt entwickelt, das sowohl für Landschafts-, Street- als auch Architekturfotografen von großem Interesse ist. Dieser Artikel bietet dir eine detaillierte Übersicht über die Neuerungen und Eigenschaften des Objektivs.

Technische Daten

  • FE 16-35 mm F2.8 GM II
  • 15 Elemente in 12 Gruppen
  • 1x Aspherical Lens, 3x XA-Lenses, 1x ED aspherical Lens
  • 2x ED-Lenses, 1x Super ED-Lens
  • 11 Blendenlamellen
  • 3 einstellbare Tasten + 5 festgelegte Schalter
  • 4 x XD Linear Motoren
  • Staub- und Spritzwasserschutz
  • Filter: Ø82 mm
  • Maße: 111,5 x Ø87,8 mm
  • Gewicht: 547 Gramm

Design und Verarbeitung des Sony 16-35 mm f/2.8 GM II

Das Sony FE 16-35mm F2.8 GM II beeindruckt nicht nur durch seine herausragende optische Leistung, sondern auch durch sein durchdachtes Design und seine hervorragende Verarbeitung. Die äußere Erscheinung des Objektivs ist ansprechend gestaltet und vermittelt gleichzeitig eine spürbare Robustheit. Das Gehäuse wurde mit Sorgfalt konstruiert und aus hochwertigen Materialien gefertigt, die eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung bei geringem Gewicht gewährleisten.

Mit einem Gewicht von 547 Gramm und einer Baulänge von 111,5 Millimetern bietet das Objektiv eine angenehme Handhabung und Tragbarkeit. Diese kompakte Bauweise macht es zu einem idealen Begleiter für verschiedene fotografische Situationen, sowohl im Studio als auch unterwegs.

Das Objektiv ist mit diversen Dichtungen ausgestattet. Diese Eigenschaften erhöhen die Langlebigkeit und ermöglichen den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen. Fotografen können sich darauf verlassen, dass das Objektiv auch in Umgebungen mit ungünstigen Witterungsverhältnissen zuverlässig arbeitet. Die beschichtete Frontlinse des Sony FE 16-35 mm F2.8 GM II ist sowohl wasser- als auch Fett abweisend. Diese Eigenschaft minimiert die Anhaftung von Wassertröpfchen und Fingerabdrücken auf der Linse, was zu einer klaren und störungsfreien Bildqualität beiträgt.

Das Design und die Verarbeitung des Sony FE 16-35 mm F2.8 GM II spiegeln die hohen Standards wider, die Fotografen von Sony G-Master-Objektiven erwarten. Sowohl die äußere Ästhetik als auch die technischen Eigenschaften sind auf höchste Leistung und Haltbarkeit ausgerichtet, was dieses Objektiv zu einem beeindruckenden Werkzeug für professionelle Fotografen und anspruchsvolle Enthusiasten macht.

Passend zum Objektiv: Sony A7C II und A7C R

Passend zu dem kompakten Weitwinkelobjektiv stellt Sony die Sony A7C II und die A7C R vor. Lies in unserem Magazin-Beitrag alle wichtigen Infos und Unterschiede der Kameras zueinander und welche für dich die richtige ist. 

Zu dem Test der A7C Nachfolger

Optische Leistung des Weitwinkelobjektivs

Bildqualität und Schärfe

Die Schärfe des neuen FE 16-35 mm F2.8 G-Master II ist zweifellos beeindruckend und spiegelt Sonys kontinuierliche Verbesserungen in der G-Master-Linsenreihe wider. Im Vergleich zum älteren Mark I Modell wird die gesteigerte Schärfe deutlich sichtbar. Diese Verbesserung erstreckt sich sowohl über das gesamte Bildfeld und bleibt über den gesamten Zoombereich sowie bei verschiedenen Blendenwerten konstant.

Verzerrung und Chromatische Aberration

Verzerrung ist ein gängiges Problem bei Weitwinkelobjektiven, das Sony durch die durchdachte Konstruktion aus 15 Elementen in 12 Gruppen äußerst effektiv minimiert hat. Diese Ingenieursleistung wirkt sich auch positiv auf chromatische Aberrationen, Flare- und Ghosting-Effekte aus, die nahezu vollständig eliminiert werden. Dies führt zu klaren und präzisen Bildern ohne störende Verzerrungen oder unerwünschte Artefakte.

Low-Light-Performance

Obwohl eine Blende von f/2.8 in der Landschafts- und Architekturfotografie nicht immer erforderlich ist, erweist sie sich in Low-Light-Situationen als äußerst nützlich. Diese Eigenschaft ermöglicht es dir, auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen freihändig zu fotografieren. Darüber hinaus eröffnet die Blende von f/2.8 in Kombination mit dem Brennweitenbereich von 16 bis 35 mm ungewöhnliche Perspektiven für die Porträtfotografie, insbesondere in Werbeshootings, die einen eigenwilligen, fast skurrilen Bild-Look erfordern.

Naheinstellgrenze

Die minimale Naheinstellgrenze von lediglich 22 mm über den gesamten Zoom-Bereich und die maximale Vergrößerung von 0,32 ermöglichen dem Sony FE 16-35 mm F2.8 G-Master II das Erzielen außergewöhnlich naher Aufnahmen. Diese Fähigkeit eröffnet neue kreative Perspektiven und steigert die Vielseitigkeit der Linse. In Verbindung mit den 11 Blendenlamellen der Blende von f/2.8 entsteht ein ästhetisch ansprechendes und sanftes Bokeh, das den Fokus auf das Hauptmotiv lenkt und den Hintergrund harmonisch verschwimmen lässt.

Vergleich alte vs. neue Version des 16-35 mm f/2.8 von Sony

Sony hat das Gewicht des 16-35 mm Objektivs im Vergleich zum Vorgängermodell um beeindruckende 133 Gramm reduziert und die Länge um 10 mm verkürzt. Diese Veränderungen machen das Objektiv noch handlicher und einfacher zu transportieren. Eine weitere Neuerung ist die Möglichkeit, die Blende direkt über einen speziellen Blendenring einzustellen. Die Zoom- und Fokus-Ringe bleiben natürlich weiterhin vorhanden und bieten dir die gewohnte präzise Kontrolle über diese Einstellungen.

Das Objektiv bietet eine Fülle an Bedienelementen für eine komfortable Nutzung. Dazu gehören ein Fokus-Modus-Switch, zwei individualisierbare Fokus-Halte-Knöpfe und einen Iris-Lock-Schalter. Diese Details unterstreichen die durchdachte Gestaltung des Objektivs, die auf die Bedürfnisse von Fotografen und Filmern zugeschnitten ist.

Der Filterdurchmesser von 82 mm bleibt unverändert, was die Verwendung von Filtern erleichtert. Es ist jedoch erwähnenswert, dass das Objektiv nicht stabilisiert ist. Dies kann allerdings durch die Kombination mit Kameras mit internem Bildstabilisierungssystem ausgeglichen werden, was zu hervorragenden Ergebnissen führt.


Youtube-Review zum Sony 16-35 mm f/2.8 GM II

Alex stellt dir in seinem Video das neue Sony FE 16-35mm F2.8 G-Master II vor. Er testet testen Schärfe, Low-Light-Leistung, Close-Up und Video-Fähigkeiten des Objektivs. Entdecke die beeindruckenden Eigenschaften dieses Must-Have-Objektivs für Fotografen.


Video- und Autofokus Performance des Weitwinkels

Sony hat das FE 16-35 mm F2.8 GM II mit 4 XD Linear Motoren ausgestattet, um einen leisen und äußerst effizienten Autofokus zu gewährleisten. Diese fortschrittliche Fokustechnologie harmoniert perfekt mit den neuesten Alpha 7C-Kameras von Sony, wodurch eine nahtlose und präzise Fokussierung erreicht wird. Besonders bemerkenswert ist, wie das Objektiv die Anforderungen von Filmern erfüllt.

Die 4 XD Linear Motoren ermöglichen nicht nur eine schnelle und leise Fokussierung, sondern sorgen auch für eine beeindruckende Genauigkeit, die bei bewegten Aufnahmen und Szenenwechseln von entscheidender Bedeutung ist. Diese Kombination aus präzisem Autofokus und leisem Betrieb macht das FE 16-35mm F2.8 GM II besonders attraktiv für Filmemacher, die auf professionelle Ergebnisse setzen.

Das verbesserte Fokus Breathing ist ein weiterer Pluspunkt für Videografen. Dieser Effekt, bei dem sich das Bild beim Ändern der Fokusebene leicht vergrößert oder verkleinert, kann störend sein, besonders in Szenen mit kontinuierlichen Fokussierbewegungen. Sony hat diesen Effekt minimiert, was zu einer natürlicheren Darstellung führt und die Qualität von Videoproduktionen deutlich steigert.

Fazit zum Weitwinkel von Sony

Das Sony FE 16-35 mm F2.8 G-Master II ist ein gut ausbalanciertes und vielseitig einsetzbares Objektiv sowohl für Foto- als auch Videofotografen. Es bietet dir Verbesserungen in nahezu allen Bereichen im Vergleich zum Vorgängermodell und hat eine starke Position in seiner Kategorie. Es ist ideal für Profis und Enthusiasten, die bei Landschafts-, Street- oder Architekturaufnahmen keine Kompromisse eingehen wollen.

Zu dem Objektiv in unserem Shop

Sony
0%-Finanzierung Welcome to Alpha (100 € Cashback möglich)
Sony FE 16-35mm F2.8 G Master II
Preis inkl. MwSt.
2.699,00 €

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit