Sony 35mm F1.4 G Master – Vergleich & Details

Das Sony 35mm F1.4 GM: Ein Objektiv der Spitzenklasse

Das neue G Master Objektiv von Sony, das 35mm F1.4, glänzt durch eine herausragende Bildqualität, ein besonders weiches Bokeh, eine perfekte Schärfe bis an den Bildrand, einen rasanten Autofokus und seine Kompaktheit.

Vergleich: Sony 35mm F1.4 GM vs. Sony 35mm F1.4 Zeiss Distagon

Die Sony G-Master Objektive bilden die Speerspitze im breiten Objektivportfolio von Sony, das neue Sony 35mm F1.4 GM ist deshalb qualitativ noch über dem bereits hochgelobten Sony 35mm 1.4 Zeiss angesiedelt. Das Zeiss Objektiv ist größer, schwerer, hat eine größere Naheinstellgrenze und weniger Blendenlamellen als das Sony G Master Objektiv. Das Sony 35mm F1.4 Zeiss Distagon ist bereits seit 2015 auf dem Markt, weshalb die verbauten Teile nicht auf dem neuesten Stand der Technik sind. Den Angaben von Sony zufolge hat das G Master eine bessere Bildqualität und bietet einen etwas schnelleren Autofokus.

 

Verarbeitung und technische Details

Das 35mm 1.4 hat einen Durchmesser von 76mm, eine Länge von 96mm und ein Gewicht von 524 Gramm. Es hat eine Naheinstellgrenze im AF mit 27cm, im manuellen Fokus sogar nur 25cm. Außerdem arbeiten in diesem 35mm zwei superschnelle XD-Linear-Motoren. Die 11 Blendenlamellen, sowie die zwei XA-Elemente (extrem asphärische Linsen) schaffen ein besonders schönes, weiches Bokeh und sorgen für eine optimale Schärfe bis zum Rand. Es hat zusätzlich eine neue „Nano AR Coating II“ Beschichtung erhalten, was Reflexionen noch weiter vermindert.

Die Unterschiede

Sony 35mm F1.4 G Master

  • Durchmesser: 76mm
  • Länge: 96mm
  • Gewicht: 524g
  • 11 Blendenlamellen
  • Mindestfokusabstand: 25 cm
  • Auf dem Markt seit 2021

 

Zeiss 35mm F1.4 Distagon für Sony

  • Durchmesser: 78,5mm
  • Länge: 112mm
  • Gewicht: 630g
  • 9 Blendenlamellen
  • Mindestfokusabstand: 30cm
  • Auf dem Markt seit 2015

Lautloses Verstellen der Blende

Es ist möglich die Blende lautlos zu verstellen, indem man die „Rasterung“ des Blendenrings ausstellt. Dies ist ein großer Vorteil in besonders ruhigen Situationen, wenn man die Aufmerksamkeit nicht auf sich ziehen möchte. Sei es bei Hochzeiten, Geburtstagen oder der Tierfotografie.

 

Abbildungsmaßstab

Mit eingeschaltetem Autofokus liegt die maximale Naheinstellgrenze bei 27cm, wodurch der Abbildungsmaßstab 0,23 (ca. 1 zu 4) beträgt, bei manuellem Fokus (25cm Naheinstellgrenze) sogar 0,26 (ca. 1 zu 4). Somit eignet es sich auch gut für die Makrofotografie.

Einsatzmöglichkeiten & Fazit

Das Sony 35mm F1.4 G Master ist zwar kein Schnäppchen, jedoch bekommt man ein herausragendes Objektiv der Spitzenklasse für sein Geld. Es eignet sich für verschiedene Einsatzgebiete. In erster Linie ist es ein einzigartiges Portraitobjektiv mit unverkennbarem Bokeh, es kann aber ebenso gut in der Astrofotografie, der Nachtfotografie oder der Tierfotografie eingesetzt werden. Aufgrund seiner auffallend guten Schärfe bis an den Bildrand kann es auch für Landschaftsfotos genutzt werden. Wer Wert auf maximale Qualität und maximalen Komfort legt wird mit diesem Objektiv vollends zufrieden sein und erstklassige Ergebnisse bei seinen Arbeiten erzielen.

 

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit