21.02.2023

Sony FE 50 mm f/1.4 GM im Test

Der neue Standard in der Klasse der 50 mm Objektive?

Das Sony FE 50 mm f/1.4 GM Objektiv ist eine weitere Option für Fotografen, die nach einem lichtstarken und hochwertigen 50 mm Objektiv suchen. Wir hatten bereits die Gelegenheit, das Objektiv zu testen und möchten unsere Erfahrungen dazu mit Dir teilen.

Überblick zu dem neuen Sony 50 mm F/1.4 GM

Das neue 50 mm Objektiv von Sony ist Teil der Sonys G-Master Objektivreihe und steht damit für eine hohe optische und technische Qualität. Innerhalb des Sony-Lineups muss es sich mit dem 50 mm f/1.2 GM und dem Vorgänger, dem Sony Zeiss 50 mm f/1.4, messen. 

50 mm entsprechen in etwa dem Seherlebnis eines Menschen, wodurch diese Brennweite vergleichsweise einfach in der Handhabung und ein guter Einstieg in die Fotografie mit Festbrennweiten ist. Damit eignet sich ein 50 mm Objektiv für viele Anwendungsbereiche. Von der Porträtfotografie über die Streetfotografie, die Landschaftsfotografie bis hin zur Reisefotografie lassen sich viele Anwendungsbereiche finden.

Design und Verarbeitung

Für ein derart lichtstarkes Objektiv macht das 50 mm Objektiv von Sony eine schlanke Figur. Mit 516 Gramm ist es deutlich leichter als der Vorgänger aus dem eigenen Haus. Das Zeiss 50 mm f/1.4 wiegt 778 Gramm, ebenso wie das lichtstärkere Sony f/1.2 GM. Unabhängig vom Gewicht ist die Verarbeitung gewohnt hoch in der GM-Serie. Dazu gehört auch ein Schutz gegen Staub und Spritzwasser.

Das Objektiv kommt mit allerlei Ausstattungsmerkmalen daher. Es verfügt über zwei AF-Motoren, die dafür sorgen, dass die hohen Serienbildgeschwindigkeiten der modernen Sony Systemkameras auch im AF-C Modus unterstützt werden. 11 Blendenlamellen und spezielle Linsenelemente sorgen für ein weiches Bokeh und versprechen eine hohe Bildqualität. An dem 50 mm Objektiv von Sony lässt sich die Blende manuell einstellen und mittels eines Schalters arretieren. Daneben gibt es einen AF/MF-Schalter und zwei zusätzliche konfigurierbare Tasten.

Technische Daten

  • 50 mm F1.4 GM
  • 14 Elemente in 11 Gruppen
  • 11 Blendenlamellen
  • Blendenring + Lock-Funktion
  • 2 x XD Linear Motoren
  • 2 x XA Elemente
  • 1 x ED Element
  • Nano AR Coating
  • Naheinstellgrenze: 41 cm
  • Filtergewinde: 67 mm
  • Maße: 80,6 x 95 mm
  • Gewicht: 516 Gramm
  • Staub- und Spritzwassergeschützt

Autofokus und Geschwindigkeit

Sony selbst gibt an, dass der Autofokus des 50 mm f/1.4 GM um das 1,9-fache schneller sei, als der Autofokus in dem Vorgänger-Modell. Genau messen können wir das natürlich nicht. Unser subjektiver Eindruck bestätigt allerdings einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs beim Fokussieren.

Zum Standard gehört heutzutage schon fast das lautlose fokussieren. Das ist auch bei diesem Objektiv nicht anders. Weder beim Fotografieren, noch bei den Videoaufnahmen ist ein Fokussiergeräusch zu hören.

Die Bildqualität des Sony 50 mm f/1.4 GM

Die Objektive der GM Serie stehen für höchste Qualität im Sony Universum. In dem neuen 50 mm f/1.4 verbergen sich 14 Elemente in 11 Gruppen. Zwei XA-Linsen sollen Aberrationen minimieren, eine ED-Linse schützt vor chromatischer Aberration und die Nano AR Beschichtung hilft gegen Flares und Ghosting. 

Doch wie sieht es in der Praxis aus? Tatsächlich genau so, wie es die kryptischen Bezeichnungen und Abkürzungen versprechen. Das Objektiv ist bereits bei Offenblende vom Zentrum bis in die Ecken scharf. Vignettierung und chromatische Aberration finden schon auch bei f/1.4 quasi nicht statt. Vielleicht sieht man bei dem ein oder anderen Portrait sogar zu viele Details mit dieser Linse. Die gewollte Unschärfe im Hintergrund wiederum ist sehr ausgewogen. Die gefürchteten Zwiebelringe treten nicht auf.

Vergleich: Sony 50 mm f/1.4 GM vs. Sony 50 mm f/1.2 GM vs. Zeiss 50 mm f/1.4

Spannend ist der Vergleich zwischen den Objektiven aus dem eigenen Haus von Sony. Dazu bieten sich besonders der Vorgänger, das Zeiss 50 mm f/1.4 und das deutlich teurere Sony 50 mm f/1.2 GM an. Im Zentrum sind beide GM Objektive bei Blende f/1.4 sehr scharf. Das Zeiss Objektiv fällt hier etwas zurück. Etwas abgeblendet, in unserem Vergleich Blende f/5.6, lassen sich nur noch wenige Unterschiede ausmachen. Deshalb interessieren uns besonders die Randbereiche, die spätestens in der Architektur- oder Landschaftsfotografie wichtig werden.

Wenn man genauer hinschaut, überrascht zunächst, dass das Sony 50 mm f/1.2 GM bei Blende f/1.4 eine leichte Vignettierung zeigt, anders als das neue f/1.4 GM. Bei der reinen Schärfe sind sich beide Objektive wieder ebenbürtig. Das Objektiv von Zeiss fällt sowohl in der Vignettierung als auch in der Schärfe hinter die GM-Objektiven zurück.

Abgeblendet auf Blende f/5.6 ist die Vignette bei allen Objektiven verschwunden. Die Schärfe nimmt beim Zeiss etwas zu, fällt jedoch weiterhin merklich hinter den beiden GM Objektiven zurück. Ein Unterschied zwischen den Sony f/1.2 GM und f/1.4 GM lässt sich weiterhin kaum bis nicht erahnen. Dazu braucht es schon Laborbedingungen und nicht unsere liebe Wand im Hinterhof.

Die Video-Performance

Der Autofokus wurde ja schon angesprochen. Dieser arbeitet auch im Video schnell, leise und zuverlässig. Das Fokus-Breathing hält sich in kleinen Grenzen. Der Schalter, um das Klicken des Blendenrings auszustellen, ist ein angenehmes Detail. Damit qualifiziert sich das Sony 50 mm f/1.4 Objektiv von Sony auch für die Videoambitionen, wobei es sich bei 50 mm um keine klassische Brennweite für Videos handelt.


Sony 50 mm f/1.4: Unser Fazit

Das neue 50 mm Objektiv von Sony lässt eigentlich keine Wünsche offen. Fotografie, Videografie, Portrait, Landschaft, Travel, Street; das Objektiv ist für Vieles zu gebrauchen und leistet sich keine Schwächen, weder in der Verarbeitung noch in der Abbildungsleistung.

Mit etwa 1.699 Euro steht das Objektiv preislich fast am oberen Ende der 50 mm Objektive für das Sony System. Lediglich das 50 mm F1.2 von Sony selbst liegt noch deutlich über den 2.000 Euro. Der Unterschied in der Offenblende ist kaum wahrnehmbar, der Gewichtsunterschied jedoch um so mehr. Die Bildqualität ist bei beiden Objektiven sehr gut. Deshalb ist das neue 50 mm F1.4 von Sony vor allem zu dem 50 F1.2 eine kompakte und günstige Alternative und generell eines der hochwertigsten 50 mm Objektive für Sony Systemkameras.


Zu den Objektiven von Sony im Shop

Sony
100 € Cashback 0%-Finanzierung Capture One zum Sonderpreis Welcome to Alpha (100 € Cashback möglich)
Sony FE 50mm F1.2 G Master
2.299,00 € 2.199,00 € inkl. MwSt. Du zahlst heute 2.299,00 €

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Sony
100 € Cashback 0%-Finanzierung Welcome to Alpha (100 € Cashback möglich) 150 € Cashback für Studierende
Sony FE 50mm F1.4 G Master
1.699,00 € 1.599,00 € inkl. MwSt. Du zahlst heute 1.699,00 €

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Sony
0%-Finanzierung Capture One zum Sonderpreis Welcome to Alpha (100 € Cashback möglich)
Sony Planar T* FE 50mm F1.4 ZA
UVP 1.799,00 €
Preis inkl. MwSt.
1.199,00 €

Versand aus einer Filiale In 2-4 Werktagen bei dir

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit