Sony FE 70-200 mm F4 G II im Test
Sonys kompaktes Telezoom-Objektiv mit Makrofunktion
Mit dem FE 70-200mm F4 G OSS II bringt Sony ein Objektiv auf den Markt, das mit kompakten Abmessungen, grandioser Schärfe und einem beeindruckenden Weitblick überzeugt. Ob Porträtaufnahmen, Makrofotografie oder Videoaufnahmen, das neue 70-200 f4 verspricht, ein Allrounder für nahezu jede Situation zu sein. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen ausführlichen Blick auf das Sony FE 70-200mm F4 G OSS II und seine bemerkenswerten Funktionen.
Technische Daten des Sony 70-200 mm F4
- FE 70-200mm F4 G OSS II
- 19 Elemente in 13 Gruppen
- 1x Aspherical lens, 1x Advanced aspherical lenses
- 3x ED-lenses, 1x Super ED-lens
- 9 Blendenlamellen
- integrierter Stabilisator
- 3 einstellbare Tasten + 5 festgelegte Schalter
- 4 x XD Linear Motoren
- Abbildungsmaßstab 1:2 über den gesamten Zoombereich
- Staub- und Spritzwasserschutz
- Maße: 149 x Ø82,2 mm
- Gewicht: 794 Gramm
Gehäuse und Bedienung des Sony 70-200 F4
Sony hat bei der Gestaltung des 70-200 mm F4 II auch an den Bedienkomfort gedacht. Zunächst fallen jedoch das Gewicht und die Größe angenehm auf. Mit 794 Gramm ist es etwa 46 Gramm leichter als der Vorgänger. Die länge des Objektivs hat sich ebenfalls um 15 % auf 149 mm verringert. Dabei ist das Gehäuse natürlich gegen Staub und Spritzwasser geschützt.
Das Objektiv verfügt über drei individuell programmierbare Tasten, die die Steuerung erleichtern. Der optische Bildstabilisator ist über drei Stufen einstellbar, im Gegensatz zum Vorgängermodell, das nur über zwei Stufen verfügte.
Der Full-Time-DMF-Schalter ermöglicht dir einen nahtlosen Wechsel zwischen Autofokus und manuellem Fokus im AF-C-Modus. Eine Lock-Taste verhindert versehentliches Verstellen der Brennweite. Der Fokus Range Limiter ist dazu da, einen schnellen Wechsel in den 0,5 Halbmakro-Modus zu gewährleisten. Diese zusätzlichen Funktionen erleichtern die Handhabung des Objektivs und bieten dir noch mehr Kontrolle über deine Aufnahmen.
Deutlich verbesserte Bildqualität und Autofokusgeschwindigkeit
Das FE 70-200mm F4 G OSS II beeindruckt mit einer erstklassigen Bildqualität. SChwächen des Vorgängers werden durchweg eliminiert oder minimiert. Eine neue Linsenkonstruktion mit 19 Linsen in 13 Gruppen, darunter 2 asphärische Linsen und 4 ED-Linsen, sorgt für mehr Schärfe. Insbesondere in den Bildecken ist eine deutliche Verbesserung der Bildqualität gegenüber dem Vorgänger zu erkennen. Die zirkulare Blende mit 9 Blendenlamellen ermöglicht eine attraktive Hintergrundunschärfe, die den Fokus auf das Motiv lenkt.
Ein weiteres Merkmal des Sony 70-200 mm F4 ist die verbesserte Autofokusleistung im Vergleich zum Vorgängermodell. Speziell bei Aufnahmen von bewegten Objekten erweist sich dies als großer Pluspunkt. Dank der vier verbauten XD Linearmotoren ist die Autofokusgeschwindigkeit um etwa 20 % schneller. Darüber hinaus ermöglicht das Objektiv das Fokustracking während des Zoomens, was beim Vorgängermodell nicht möglich war. Diese Funktion ist besonders praktisch für Fotografen, die schnelllebige Situationen festhalten möchten.
Besonderheit: Makro mit dem Sony 70-200 F4
Mit dem Sony 70-200 mm F4 können beeindruckende Nahaufnahmen gemacht werden. Im Vergleich zum Vorgängermodell hat sich die Naheinstellgrenze deutlich verringert. Während beim alten Modell eine Distanz von 1 Meter bis 1,50 Meter eingehalten werden musste, beträgt sie beim Mark II lediglich 26-42 cm. Diese Reduzierung ermöglicht es dir, dich in der Makrofotografie auszutoben. Mit einer maximalen Vergrößerung von 0,5 ist das Objektiv bereits gut für die Makrofotografie zu verwenden, aber in Kombination mit den 1,4- und 2-fach Telekonvertern von Sony kann sogar eine maximale Vergrößerung von 1,0 erreicht werden. Das übrigens über den gesamten Brennweitenbereich.
Youtube-Review des Sony FE 70-200mm F4 G OSS II
Schau dir unser neues Youtube-Review zu dem 70-200mm F4 von Sony an. In dem Video zeigen wir dir, was sich im Vergleich zum 10 Jahre alten Vorgänger getan hat. Im Fokus stehen dabei natürlich die Bildqualität, aber auch neue Funktionen, wie der Makromodus und generell das Design und die Verarbeitung des neuen Objektivs.
Fazit zu dem leichten Telezoom von Sony
Das Sony 70-200 mm F4 G OSS II ist zweifellos ein vielseitiges Telezoom-Objektiv, das in verschiedenen fotografischen Anwendungsbereichen überzeugt. Egal, ob Porträtaufnahmen, Street-, Sport-, Wildlife-Fotografie oder Makroaufnahmen, das Objektiv liefert durchweg sehenswerte Ergebnisse. Die verbesserte Bildqualität, der schnelle Autofokus und die komfortable Bedienung machen das Sony 70-200mm F4 zu einem leistungsstarken Werkzeug für Fotografen. Unser Test im Hamburger Stadtpark hat gezeigt, dass das Objektiv auch in der Praxis hält, was es verspricht.