Sony FE 14mm 1.8. G Master – das Ultra-Weitwinkelobjektiv im Praxis-Check

Sony launcht ein besonders lichtstarkes Ultra-Weitwinkelobjektiv der G Master Serie. Calumet testet die 14 Millimeter Ultraweitwinkel in verschiedenen Situationen – wie Architektur, Lowlight in dunklen Museumsräumen und Street Fotografie.

Unglaublich scharf, schönes Bokeh und schnelle Präzision: Das alles möchte das Sony FE 14mm 1.8. G Master leisten. Im Video und in diesem Artikel erfahrt ihr, was der Praxis-Check ergeben hat und ob Sony sein Versprechen hält.

Das Sony-Objektiv FE 14 mm 1.8 reiht sich in die GMaster Serie ein und überzeugt dabei mit allen bekannten Vorzügen: Extrem hohe Auflösung und dies bereits bei Offenblende, Verwendung von XA-Linsen, den extrem asphärischen Linsen, Fluorbeschichtung und Staub- und Spritzwasserschutz.

Indoor-Fotografie und Architektur-Fotografie mit dem FE 14 mm

Aufgrund des Hamburger Wetters haben wir die Leistung der Linse in der Indoor-Architektur-Fotografie geprüft und besuchen dafür das Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt, kurz MARKK. Das Museumsgebäude wurde 1912 fertiggestellt und ist von außen wie von innen ein Prachtbau. In Eingangshalle und Treppenaufgang entstehen die ersten überzeugenden Fotos. Aber wie sieht es in den Ecken und Randbereichen der Fotos aus? Schafft das Weitwinkelobjektiv auch diese scharf zu stellen? Durch die Brennweite ist der Randbereich zwar verzerrt aber trotzdem scharf abzubilden.

Technische Details

Das Sony FE 14 Millimeter F1.8 GMaster ist handliche 10 cm lang und hat einen Durchmesser von 83 Millimetern bei einem Gewicht von 460 Gramm. Bei diesem Gewicht macht es sich im Fotorucksack kaum bemerkbar.

Das Frontelement ist mit der Nano AR Coating II-Beschichtung versehen, die Reflexionen unterdrückt sowie Streulicht und Geisterbilder minimiert. Und aufgrund der gewölbten Form der Frontlinse besitzt das Objektiv direkt am Bajonett-Verschluss einen Filterhalter. Die passenden Filter lassen sich mit einer Schablone, die dem Objektiv beiliegt, selbst anfertigen. Die Linsenkonstruktion besteht aus 14 Elementen in 11 Gruppen und es kommen zwei extrem asphärische Linsen zum Einsatz, sowie ED und Super-ED Gläser, die allesamt Abbildungsfehler herauskorrigieren.

Das neue Objektiv ist staub- und feuchtigkeitsresistent konstruiert, wodurch es bestens für den Einsatz in schwierigen Situationen – sowohl Innen als auch Außen gerüstet ist.

 

Die Bedienelemente

Der Fokusring läuft – wie bereits aus der GMaster Serie bekannt – super und es gibt einen Umschalter von Autofokus auf manuell. Der Blendenring lässt sich wie gewohnt für Fotozwecke mit der eingeschalteten Rasterung bedienen. Die Steuerung ohne Rasterung ist besonders bei Videografen beliebt. Dann öffnet und schließt sich die Blende sanft und mit softem Übergang. Auch die Fokus-Halte-Taste ist wieder individuell belegbar.

Lowlight-Fotografie

Aber wie schlägt sich das GMaster Objektiv bei dunklen Lichtverhältnissen? Dazu gehen wir in die Sonderausstellung „Steppen und Seidenstraßen“. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem mythenumwobenen Handelsweg Seidenstraße und zeigt historische Exponate wie das Luxusgut Seide, Tee und viele weitere Kunstwerke in stimmungsvollem und etwas düsterem Licht.

Das Objektiv besteht unseren Check und auch die Ausschnittvergrößerungen haben gezeigt, wie scharf und klar das Sony abbildet – selbst unter schwierigsten Lichtverhältnissen!

Auch für Videografie geeignet?

Der Fokuspunkt, der per Fingertipp angesteuert werden kann, wird schnell und präzise ausgeführt. Hier wird deutlich, wie sich das Objektiv beim filmischen Arbeiten verhalten wird. Für die schnelle Fokussierung sorgen insgesamt 2 XD-Linear-Motoren, die im Inneren des Objektivs arbeiten.

 

Street-Fotografie

Bei den 14 Millimetern Brennweite sind stürzende Linien nicht zu vermeiden. Aber Verzerrungen können schließlich auch als kreatives Element eingesetzt werden und in der Fotografie ist es eben auch oft eine Frage des eigenen Geschmacks oder der eigenen Betrachtungsweise.

Mit der zirkulären Blende mit 9 abgerundeten Lamellen ist es wunderbar geeignet für Aufnahmen von Astrobilder, Porträts aber auch für die Videografie. Mit 14 Millimetern lässt sich natürlich auch wunderbar in der Natur fotografieren, wenn man die passende Perspektive gefunden hat.

Fazit

Das Sony FE 14 mm 1.8 G Master ist ein tolles Kreativwerkzeug mit einer Naheinstellgrenze von 25 Zentimetern. Es bildet bis in den Randbereich scharf ab und mit der Blendenöffnung von 1.8 auch bestens für Lowlight-Fotografie aus der freien Hand geeignet. Im Videobereich haben wir gesehen, dass der Antrieb schnell ist und damit gibt es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit