Klangvolle Innovation: Neue Sony Mikrofone
Vorstellung und Test der ECM-W3, ECM-W3s und ECM-S1 Mikrofone

In diesem Artikel stellen wir dir die Mikrofone ECM-W3, ECM-W3s und ECM-S1 von Sony vor. Erfahre, wie diese Mikrofone sich in verschiedenen Aufnahmeszenarien bewähren, sei es beim Vlogging, Interviews oder Live-Streaming. Wir werden uns die Funktionen, Verbindungsmöglichkeiten und Anwendungsbereiche anschauen, damit du eine fundierte Entscheidung für dein nächstes Audioprojekt treffen kannst.
Lieferumfang und Design der neuen Mikros von Sony
ECM-W3 bzw. W3s
Bevor es richtig losgeht, werfen wir einen Blick auf ihr Design und dem mitgelieferten Zubehör. Das ECM-W3 und das ECM-W3s werden in einem praktischen Ladecase geliefert, das zusätzlich über einen eingebauten Akku verfügt. Du kannst die Mikros also unterwegs und ohne Zugang zur Steckdose laden. Dadurch leidet deine Produktion nicht unter spontanen Stromausfällen.
Ein besonderer Pluspunkt ist das durchdachte Design des mitgelieferten Windschutzes. Dank seines stabilen Befestigungsmechanismus bleibt er fest an dem Sender angebracht, ohne sich während der Aufnahmen zu lösen. Dies ist eine erhebliche Verbesserung gegenüber den oft wackeligen Windschutzlösungen anderer Mikrofone, die leicht verloren gehen können.
Ein weiterer Vorzug ist das geringe Gewicht dieser Mikrofone. Mit nur 17 bzw. 26 Gramm für Sender und Empfänger sind sie äußerst leicht und handlich. Dies mag zwar auf den ersten Blick nach Plastik aussehen, doch die Mikros fühlen sich wertig an und letztendlich zählt die Tonqualität.
ECM-S1
Im Lieferumfang des ECM-S1 finden wir neben einem praktischen Popschutz und einem leicht anbringbaren Standfuß auch einen Empfänger. Das Besondere daran ist, dass sowohl die Funkstrecke als auch das Großmembran-Mikrofon jeweils einen passenden Empfänger für Sonys Multi Interface Shoe mitbringen. Das bedeutet, dass du den Empfänger einfach anschließen, die Kamera einschalten und sofort loslegen kannst - ohne lästige Kabel oder zusätzliches Zubehör.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Empfänger zusätzliche Energie aus der Kamera zieht, was die Akkulaufzeit beeinflusst. Ein Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten, was zwar umweltfreundlich ist, aber neue Nutzer ohne Sony MI-Shoe-Kamera dazu zwingt, eins zu besorgen. Dies sollte bei der Planung berücksichtigt werden.

Sony ECM-W3

Sony ECM-S1
Klangqualität im Youtube-Review
Über Mikrofone zu schreiben, ist eine Variante – den Ton live zu erleben, eine ganz andere. Schau dir also unser Youtube-Review an und überzeuge dich selbst von der Ton-Qualität und den technischen Finessen der neuen Mikrofone von Sony in der Praxis.
Innovative Funkstrecke ECM-W3 und ECM-W3s
Das ECM-W3s bietet eine drahtlose Lösung für Audioübertragung und verfügt über einen Sender, der es ermöglicht, das Audiosignal zuverlässig und störungsfrei an die Kamera zu übermitteln. Dies ist ideal für Einzelpersonen, die unterwegs Vlogs erstellen oder Interviews führen. Doch das Highlight ist das ECM-W3, das mit gleich zwei Sendern aufwartet. Damit können zwei Sprecher gleichzeitig kabellos aufgenommen werden, was besonders für Interviews oder Diskussionen von unschätzbarem Wert ist.
Die Verbindung mit der Kamera erfolgt über den Multi-Interface-Shoe von Sony, was eine einfache und zuverlässige Signalübertragung gewährleistet. Zusätzlich dazu gibt es die Option, das ECM-W3 und ECM-W3s über ein Klinkenkabel oder sogar direkt über USB-C mit einer Vielzahl von Geräten zu verbinden, darunter Smartphones und Computer.
Die Flexibilität endet hier jedoch nicht. Mit der Fähigkeit, separate Audiospuren aufzuzeichnen und sogar eine Sicherheits-Spur mit reduziertem Pegel zu erzeugen, bietet dieses Mikrofon eine breite Palette an Aufnahmefunktionen, die die Anforderungen eines jeden Content-Erstellers erfüllen können.
Insgesamt sind das ECM-W3 und das ECM-W3s eine bemerkenswerte Ergänzung für jeden, der professionelle Audioaufnahmen in der Welt des Videoproduktionsgeschäfts sucht. Sie bieten herausragende Klangqualität, erstklassige Flexibilität und die Möglichkeit, mehrere Sprecher drahtlos aufzunehmen - ein wahres Juwel für jede kreative Aufnahmesituation.
Kabelloses Streaming-Mikrofon ECM-S1 im Detail
Sony präsentiert stolz das ECM-S1, ein vielseitiges Großmembran-Kondensator-Mikrofon, das Audioaufnahmen auf ein neues Niveau hebt. Dieses Mikrofon ist für Content-Ersteller und Audiophile gleichermaßen interessant, da es sich als ebenso praktisch wie leistungsstark erweist.
Die Kompaktheit des ECM-S1 ermöglicht es, das Mikrofon problemlos im Freien zu verwenden, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Doch der primäre Einsatz findet im Studio oder heimischen Büro statt. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des ECM-S1 ist, wie schon bei ECM-W3 und ECM-W3s, seine vielseitige Anbindungsfähigkeit. Es kann problemlos über den Multi-Interface-Shoe von Sony mit kompatiblen Kameras verbunden werden. Alternativ dazu stehen kabelgebundene Optionen zur Verfügung, sei es über ein Klinkenkabel oder USB-C, was die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten gewährleistet. Darüber hinaus bietet das ECM-S1 sogar die Möglichkeit, sich über Bluetooth mit der Kamera zu verbinden.
Das ECM-S1 verfügt über drei Aufnahmemodi: unidirektional, omnidirektional und Stereo, die je nach Anforderungen und Umgebung ausgewählt werden können. Zudem sind Low-Cut und Noise Cancelling Filter verfügbar, um unerwünschte Geräusche zu minimieren und die Klangqualität zu optimieren. Mit Pegelreglern, einem Umschalter, einem Mute- und einem An-Aus-Knopf sowie Pegel-Anzeigelämpchen bietet das ECM-S1 eine benutzerfreundliche Bedienung und Überwachung des Aufnahmeprozesses.
Alles in allem ist das ECM-S1 ein beeindruckendes Mikrofon, das sowohl im Studio als auch im Freien hervorragende Ergebnisse liefert. Es vereint Kompaktheit, Anpassungsfähigkeit und erstklassige Klangqualität in einem handlichen Paket und ist somit eine ideale Wahl für Content-Ersteller, Podcaster und professionelle Audioproduktionen.
Besonderheiten der Mikros zusammengefasst
ECM-W3 bzw. ECM-W3s
- Kabellose Freiheit:
Das ECM-W3 und ECM-W3S bieten klare Stimmaufnahmen für Interviews und Co. Kompakt und mit langen Akkulaufzeiten (bis zu 6 Stunden für den Sender und von der Kamera betriebener Empfänger) ermöglichen sie hervorragende Audioaufnahmen überall, mit einer kabellosen Reichweite von bis zu 150 m. - Studioqualität überall:
Sony bietet ein erstaunliches Signal-Rausch-Verhältnis und authentische Stimmwiedergabe in Studioqualität. Die einzigartige digitale Audiotechnologie von Sony bietet Hochpass- und Rauschunterdrückungsfilter direkt am Mikrofon. Über den digitalen USB-Audioausgang (48 kHz, 24 Bit) können professionelle Soundaufnahmen gemacht werden. - Einfache Einrichtung:
Die Mikrofoneinstellungen können leicht angepasst werden. Kompatibel mit Sony-Kameras über den MI-Zubehörschuh, ohne Kabelsalat und Ladeprobleme. Ein Klemmgriff ermöglicht vielseitige Befestigungsoptionen für die Mikrofone und ein mitgeliefertes Etui kann als Transportmittel oder Ständer für den Empfänger bei Interviews dienen. - Komplettes Paket:
Das ECM-W3 enthält 2 Mikrofone, 2-Kanal-Empfänger, Windschutz, Schutzhülle, Tasche und Ladeetui für sofortigen Einsatz. Das ECM-W3S umfasst 1 Mikrofon, Empfänger, Windschutz, Schutzhülle, Tasche und Ladeetui für bequeme Verwendung.
ECM-S1
- Podcast- und Streaming-Optimiert:
Das ECM-S1 bietet HiFi-Stimmerfassung ohne Verzögerung und wird mit Popschutz und Ständer geliefert. Es kann über USB oder kabellos mit dem Empfänger an der Kamera verbunden werden, perfekt für fesselnde Geschichten. - Klare Soundaufnahmen:
Die digitale Audiotechnologie von Sony und die Noise Cancelling-Technologie reduzieren Umgebungsgeräusche, während die Soundcharakteristik anpassbar ist, um erstklassige Klangqualität in jedem Studioszenario zu gewährleisten. - Vielseitiges Streaming:
Der Empfänger kann an der Kamera angebracht, über USB verkabelt und das Mikrofon drahtlos über Bluetooth verbunden werden. Mit 3 Stunden Akkulaufzeit, bis zu 150 m Reichweite und geringer Audiolatenz ist es ideal für vielfältige Podcasts. - Benutzerfreundlichkeit:
Das ECM-S1 erfordert keine zusätzliche Software oder App. Es bietet direkten Zugriff auf Kopfhörer- und Audiofunktionen, Überwachung des Audiosignals über ein LED-Licht und Steuerung der Richtung und Rauschunterdrückung über Direktschalter. - Elegantes Design:
Mit seiner kompakten, mattschwarzen Oberfläche ist das ECM-S1 ideal für Live-Übertragungen, unauffällig bei Live-Streams und passt perfekt zu jeder Studio- oder Podcast-Ausrüstung.
Unser Fazit zu den Mikros von Sony
Die Vorstellung von Sonys neuen Audioprodukten, dem ECM-W3, ECM-W3s und ECM-S1, zeigt Sonys Engagement für hochwertige Tonqualität und vielseitige Aufnahmemöglichkeiten.
Das ECM-W3 und ECM-W3s bieten praktische drahtlose Lösungen für Audioübertragungen, ideal für Vlogger, Interviewer und Content-Ersteller. Mit der Option, zwei Sender gleichzeitig zu nutzen, ermöglicht das ECM-W3s sogar Zwei-Personen-Interviews ohne lästige Kabel. Das ECM-S1 überzeugt mit seiner Kompaktheit und Anpassungsfähigkeit. Es kann draußen genauso gut wie drinnen verwendet werden und bietet verschiedene Aufnahmemodi sowie nützliche Filter, um den Klang zu optimieren.
Insgesamt sind diese Neuheiten eine Bereicherung für die Welt der Audioproduktion. Sie bieten erstklassige Klangqualität, Flexibilität und eine breite Palette von Anschlussmöglichkeiten. Egal, ob du professionelle Videos erstellst, Podcasts aufzeichnest oder Live-Streams überträgst, diese Mikrofone passen sich deinen Bedürfnissen an.