Das beste Sony Teleobjektiv
Die besten Teleobjektive für Sony Systemkameras

In diesem Artikel wirst du wertvolle Einblicke in die Welt der Teleobjektive für Sony Systemkameras erhalten. Erfahre, wozu du Teleobjektive einsetzen kannst, schau dir die besten Teleobjektive für deine Sony an und erfahre mehr über die Kaufkriterien für Teleobjektive. Egal, ob du ein Einsteiger in der Fotografie oder bereits erfahrener Fotograf bist, dieser Artikel wird dir helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Was ist ein Teleobjektiv?
Teleobjektive sind eine spezielle Art von Kameraobjektiven, die sich durch ihre lange Brennweite auszeichnen. Sie werden hauptsächlich für die Fotografie von Motiven verwendet, die sich weit entfernt befinden und ermöglichen es dir, diese Motive trotz der Ferne in beeindruckender Detailtreue heranzuholen.
Der Begriff "Tele" leitet sich vom griechischen Wort "tele" ab, was "weit" oder "fern" bedeutet und spiegelt die Hauptfunktion dieser Objektive wider. Teleobjektive haben im Gegensatz zu Weitwinkelobjektiven eine lange Brennweite, die oft in Millimetern ausgedrückt wird, beispielsweise 70-200 mm. Je größer die Brennweite ist, desto weiter kannst du dein Motiv heranzoomen.
Teleobjektive eignen sich hervorragend für verschiedene Fotografiegenres, darunter Sportfotografie, Wildlife-Fotografie, Porträtfotografie oder Landschaftsfotografie. Sie ermöglichen es, selbst in Situationen, in denen du physisch nicht nah genug an das Motiv herankommen kannst, gestochen scharfe Aufnahmen zu machen. Ein weiterer Vorteil von Teleobjektiven ist ihre Fähigkeit, den Hintergrund in der Unschärfe verschwimmen zu lassen, was zu einem attraktiven Bokeh-Effekt führt und das Hauptmotiv hervorhebt.

Die Top Teleobjektive für Sony
In diesem Abschnitt werden wir konkrete Objektivempfehlungen an Teleobjektiven für Sony Kameras präsentieren. Dabei haben wir eine Vielzahl von Optionen in Betracht gezogen, die auf verschiedene Fotografiebedürfnisse abzielen. Die vorgestellten Teleobjektive decken drei Hauptbrennweitenbereiche ab: bis 200 mm, bis 400 mm und bis 600 mm. Jeder dieser Bereiche bietet dir einzigartige Möglichkeiten, je nachdem, welchen Fotografie-Stil du bevorzugst. Egal, ob du Porträts, Sport, Natur oder Wildlife fotografierst, hier findest du Empfehlungen, die dir bei der Auswahl des perfekten Teleobjektivs für deine Sony Kamera helfen werden.
Teleobjektive bis 200 mm
Bestes lichtstarkes Telezoom: Sony 70-200 mm f/2.8 GM II
Das Sony 70-200 mm f/2.8 GM II ist eines der leistungsstärksten Teleobjektive von Sony. Die G-Master Reihe von Sony steht für höchste Qualität, wie dieses Objektiv eindrucksvoll beweist. Neben der sehr guten Bildqualität ist es für die gegebenen Eckdaten sehr kompakt und leicht, sodass du das Teleobjektiv selbst auf längeren Touren bedenkenlos mitnehmen kannst.
Daten:
- Brennweite: 70-200 mm
- Blende: f/2.8
- Bildstabilisator: ja
- Abmessungen (Ø x Länge): 88 x 200 mm
- Gewicht: 1.044 g

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Tamron 70-180 mm f/2.8 G2
Das Tamron 70-180 mm zeigt sich hier in zweiter Generation. Es ist wohl eines der kompaktesten und leichtesten Tele-Zoom-Objektive in seiner Klasse. Mit 180 mm ist das lange Ende minimal kürzer als üblich in dieser Kategorie. Doch dafür sparst du an Gewicht und vor allem am Preis. Mit etwa 1.500 Euro ist es vergleichsweise günstig. Qualitativ ist es dennoch hochwertig, ob in der Verarbeitung oder in der Bildqualität. Erfahre mehr Details in unserem Artikel zu dem Tamron 70-180 mm G2.
Daten:
- Brennweite: 70-180 mm
- Blende: f/2.8
- Bildstabilisator: ja
- Abmessungen (Ø x Länge): 83 x 157 mm
- Gewicht: 855 g

Extra-Tipp Vielseitigkeit: Sony 70-200 mm f/4 Macro G OSS II
Der Name verrät es schon. Mit diesem Telezoom von Sony kannst du auch Makrofotos aufnehmen. Über den gesamten Brennweitenbereich hinweg ist ein Abbildungsmaßstab von 1:2 möglich. Mit dem passenden Telekonverter ist es sogar ein Abbildungsmaßstab von 1:1. Das ist einmalig in der Welt der Teleobjektive. Aber auch sonst überzeugt das Objektiv mit seiner Abbildungsleistung und Ausstattung. Weitere Infos in unserem Artikel zu dem Sony 70-200 f/4 GII.
Daten:
- Brennweite: 70-200 mm
- Blende: f/4
- Bildstabilisator: ja
- Abmessungen (Ø x Länge): 82 x 149 mm
- Gewicht: 791 g

Teleobjektive bis 400 mm
Beste Qualität: Sony 100-400 mm f/4.5-5.6 GM
Es bleibt dabei, dass die hauseigenen Objektive von Sony, gerade aus der GM-Serie, die beste Leistung für deine Sony-Kamera bringen. Das 100-400 mm Teleobjektiv von Sony macht da keine Ausnahme. Eine tolle Bildqualität, ein schneller Autofokus und eine solide Blendenöffnung lassen dieses Objektiv in verschiedensten Foto-Genres glänzen.
Daten:
- Brennweite: 100-400 mm
- Blende: f/4.5-5.6
- Bildstabilisator: ja
- Abmessungen (Ø x Länge): 94 x 205 mm
- Gewicht: 1.395 g

Kompakter Zoom-Riese: Tamron 50-400 mm f/4.5-6.3
Tamron überrascht immer wieder mit ungewöhnlichen Brennweitenbereichen. So ist auch das 50-400 mm eher ungewöhnlich. Durch den großen Brennweitenbereich bist du weit aufgestellt, was verschiedenste fotografische Situationen betrifft. Gleichzeitig ist das Tamron trotz der langen Brennweite vergleichsweise leicht und kompakt für deine nächste Reise.
Daten:
- Brennweite: 50-400 mm
- Blende: f/4.5-6.3
- Bildstabilisator: ja
- Abmessungen (Ø x Länge): 89 x 183 mm
- Gewicht: 1.155 g

Teleobjektive bis 600 mm
Professionelle Reichweite: Sony 200-600 mm f/5.6-6.3 G
Wenn du viel Brennweite benötigst, bist du bei diesem Objektiv richtig. Das Sony 200-600 mm bringt dich aus sicherer Entfernung unglaublich nah an dein Motiv heran. Der Wildlife-Fotografie steht in Verbindung mit der guten Ausstattung und der hohen Abbildungsqualität nichts im Weg.
Daten:
- Brennweite: 200-600 mm
- Blende: f/5.6-6.3
- Bildstabilisator: ja
- Abmessungen (Ø x Länge): 111 x 318 mm
- Gewicht: 2.225 g

Günstigere Alternative: Sigma 150-600 mm f/5-6.3
Zusammen mit dem Sony ist das Sigma eines der schwersten Teleobjektive in diesem Vergleich und eine etwas günstigere Alternative zu dem Sony 200-600 mm. Trotz der wuchtigen Konstruktion liegt das Objektiv von Sigma gut in der Hand. Die Ausstattung ist durchdacht und die Bildqualität ist ebenfalls auf einem guten Niveau.
Daten:
- Brennweite: 150-600 mm
- Blende: f/5-6.3
- Bildstabilisator: ja
- Abmessungen (Ø x Länge): 109 x 263 mm
- Gewicht: 2.100 g

Kaufkriterien für Teleobjektive
Bevor du in ein Teleobjektiv investierst, gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass du die richtige Wahl für dich triffst. Hier sind die entscheidenden Kaufkriterien, die du berücksichtigen solltest, wenn du ein Teleobjektiv für das Sony E-Mount suchst:
- Brennweite:
Die Brennweite ist ein Schlüsselfaktor bei der Auswahl eines Teleobjektivs. Sie beeinflusst, wie nah oder fern du dein Motiv erscheinen lassen kannst. Teleobjektive mit längeren Brennweiten ermöglichen es dir, weit entfernte Motive näher heranzuholen, während kürzere Brennweiten vielseitiger sind und sich für verschiedene Fotografiearten eignen. Überlege, welche Art von Fotografie du bevorzugst und wähle die Brennweite entsprechend. - Lichtstärke:
Die Lichtstärke eines Teleobjektivs wird durch den f-Wert angegeben. Ein niedriger f-Wert (z. B. f/2.8) bedeutet, dass das Objektiv mehr Licht einfangen kann. Dies ist besonders in Situationen mit wenig Licht von Vorteil, da es dir ermöglicht, mit kürzeren Verschlusszeiten zu fotografieren und bessere Ergebnisse bei schwierigen Lichtverhältnissen zu erzielen. Lichtstarke Objektive ermöglichen auch die Erzeugung einer geringen Schärfentiefe, die für Porträts und kreative Effekte wichtig ist. - Bildstabilisierung:
Aufgrund ihrer längeren Brennweite sind Teleobjektive anfällig für Verwacklungen. Daher ist eine integrierte Bildstabilisierung (oft als OSS oder IS bezeichnet) von großem Nutzen. Diese Funktion gleicht unerwünschte Bewegungen aus und ermöglicht es, verwacklungsfreie Aufnahmen zu erzielen, selbst bei längeren Brennweiten. - Kompatibilität:
Stelle sicher, dass das Teleobjektiv zu deiner Sony-Kamera passt. Gerade bei Fremdherstellern solltest du darauf achten, dass du ein Objektiv mit dem Sony E-Mount Anschluss erwischst. Daher ist es wichtig, die Kompatibilität zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Objektiv richtig an deine Kamera angeschlossen werden kann. - Budget:
Teleobjektive gibt es in verschiedenen Preisklassen, von kostengünstig bis hin zu High-End-Modellen. Überlege, wie viel du bereit bist auszugeben, und finde ein Objektiv, das deinen Anforderungen entspricht, ohne dein Budget zu überstrapazieren. Beachte jedoch, dass teurere Objektive in der Regel eine bessere Bildqualität und zusätzliche Funktionen bieten, während günstigere Modelle möglicherweise weniger leistungsstark sind.