29.03.2023

Sony ZV-E1 im Test

Die perfekte Vlogging Kamera von Sony?

Sony kombiniert den Sensor der A7S III, mit AF-System der A7R V und packt alles in das Gehäuse der A7C. Heraus kommt die Sony ZV-E1, mit der Sony die erste Vollformatkamera herausbringt, die für Creator gedacht ist. Wie sich die neue Kamera in der Praxis schlägt, liest du hier im Artikel oder kannst es dir im Video anschauen.

Technische Details der ZV-E1

  • 12 MP BSI Vollformat-Sensor
  • Interner 5 Achsen Bildstabilisator + digitaler Bildstabilisator
  • Bis zu ISO 409.600
  • 4K60p (per Firmware-Update kommem noch 4K120p)
  • Cinematic Vlog Einstellungen
  • Creative Looks
  • 4:2:2 10-Bit
  • 4K Streaming ready
  • KI-basierte Bildstabilisierung und Autofokus
  • Intelligentes 3-Kapsel-Mikrofon
  • Geschützt gegen Staub und Feuchtigkeit
  • 121 × 71,9 × 54,3 mm
  • Gewicht (betriebsbereit): 483 Gramm

Gehäuse und Bedienung der Sony

Das Gehäuse erinnert von den Abmessungen her an das Gehäuse der Sony Alpha 7C. Es ist sehr kompakt gehalten, dafür dass ein Vollformatsensor verbaut ist. Das Tastenlayout auf der Rückseite ist gleich zu dem der A7C. Nur der Sucher ist nicht mehr da.

Erst auf der Oberseite sieht man den Videofokus der neuen Vlogging-Kamera von Sony. Das Moduswahlrad wurde durch einen Schiebe-Schalter ersetzt. Hier lässt sich schnell zwischen S&Q-Modus, dem Video-Modus und dem Foto-Modus wechseln. Es gibt einen großen Rec-Button zum Starten der Aufnahme. Als Besonderheit kannst du, ähnlich zu Kompaktkameras aus den 2000ern, den Zoom am Auslöser betätigen, wenn du ein entsprechendes Objektiv nutzt. 

Es ist natürlich auch ein Touch-Screen verbaut. Dabei geht Sony endlich in die richtige Richtung, sodass dich mittlerweile einige Wisch-Gesten bei der Bedienung der ZV-E1 unterstützen.

Besonderheiten der Sony ZV-E1

Cinematic Vlog Settings und Looks

Bei den 'cinematischen Video-Blog Einstellungen' macht es Sony besonders den Einsteigern leicht. Einmal aktiviert sind die wesentlichen cinematischen Einstellungen wie das Seitenverhältnis von 16:9 und 24 fps voreingestellt. Zusätzlich lassen sich 5 verschiedene Looks und 3 verschiedene Moods wählen.

  • Looks: S-Cinetone, Clean, Chic, Fresh, Mono
  • Moods: Gold, Ocean, Forest

Es macht Spaß, mit den verschiedenen Looks zu experimentieren. Besonders für Einsteiger, die sich nicht lange mit Color Grading aufhalten wollen, ist das eine einfache Möglichkeit, schon während der Aufnahme tolle Looks schon zu erhalten.

Auto Framing

Eine Funktion, die dann interessant ist, wenn du allein unterwegs bist und nur ein Stativ zur Hand hast. Das Subject-Tracking kennen wir ja schon aus der Sony A7R V. Mit dem Auto Framing geht die Sony ZV-E1 noch einen Schritt weiter.

Was macht die neue Kamera anders? Erst wird in das Bild gecropt. In dem kleineren Ausschnitt wird das Objekt, also vielleicht du, gesucht und gefunden. Bewegst du dich, verschiebt sich automatisch der Ausschnitt und es entsteht der Eindruck, jemand anderes würde die Kamera bedienen. So bringst du, auch wenn du allein bist, mehr Dynamik in dein Video-Material.

Bokeh

Hinter dieser Überschrift verbergen sich gleich zwei interessante Funktionen. Zum einen hast du jetzt eine dedizierte Bokeh-Taste zur Verfügung, die dein Hauptmotiv in dem Schärfebereich hält, während der Rest deines Ausschnitts in der Unschärfe verschwindet.

Eine weitere Funktion ist dann nützlich, wenn du mehrere Personen zeitgleich filmst. Dabei kann es passieren, dass jemand die Schärfeebene verlässt und deshalb unscharf abgebildet wird. Die Sony erkennt das und passt automatisch die Blende an, um die Schärfentiefe zu vergrößern oder zu verkleinern. So bleiben alle Personen in der Schärfe.

Bildstabilisierung und Ton der Vlogging-Kamera

Der Bildstabilisierung gebührt ein Lob! Bei dem Framing Stabilizer wird leicht ins Bild gecropt, sodass das Objekt per digitaler Stabilisierung im Ausschnitt gehalten wird. Ein Highlight ist der Dynamic Active Mode, der den optischen Bildstabilisator mit dem digitalen Bildstabilisator kombiniert. Selbst händisch aufgenommene Videos sind so deutlich besser stabilisiert als man es bisher gewohnt ist.

Im Gehäuse ist ein intelligentes 3-Kapsel-Mikrofon verbaut. Dieses kannst du mit der Automatik nutzen oder es manuell nach vorn, hinten oder seitlich ausrichten. Wenn dir das noch nicht reicht, gibt es natürlich auch einen Anschluss für ein externes Mikro.

Unser Fazit zu der Vollformat Vlogging Kamera

Sony hat mit der ZV-E1 eine interessante und außergewöhnliche Kamera zusammengestellt. Der Komponenten-Mix aus A7S III, A7R V und A7C sorgen für ein rundes Gesamtpaket, das trotz der vielen Möglichkeiten, einfach zu bedienen ist.

So ist die Kamera bereit für professionelle Einsatzzwecke, aber eben auch für den schnellen Vlog eine gute Wahl. Allein für die Fotografie ist diese Kamera nun wirklich nicht die beste Wahl, aber das ist auch gar nicht ihr Anspruch. 

Zur Sony ZV-E1 bei uns im Shop

Sony
300 € Cashback Mathorn Kombi-Rabatt für Sony 0%-Finanzierung Welcome to Alpha (bis zu 300 € Cashback auf Zubehör möglich) 250 € Cashback für Studierende
Sony Alpha ZV-E1
UVP 2.699,00 € 1.869,00 € inkl. MwSt. Du zahlst heute 2.169,00 €

Versand aus einer Filiale In 2-4 Werktagen bei dir

Sony
300 € Cashback Mathorn Kombi-Rabatt für Sony 0%-Finanzierung 300 € Cashback für Studierende
Sony Alpha ZV-E1 mit FE 28-60mm F4-5.6
UVP 2.391,25 € 2.079,00 € inkl. MwSt. Du zahlst heute 2.379,00 €

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit