Spiegelreflexkamera für Einsteiger
Die beste Spiegelreflexkamera für jedes Budget und alle Informationen zur Spiegelreflex-Technik

Hast du dich jemals gefragt, was es mit diesen Spiegelreflexkameras auf sich hat, von denen so viele Fotografen schwärmen? In diesem Artikel werden wir dir grundlegendes Wissen über Spiegelreflexkameras vermitteln und einige Modelle empfehlen, die für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet sind. Lass uns gemeinsam die Welt der Spiegelreflexkameras erkunden und dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Was ist eine Spiegelreflexkamera?
Eine Spiegelreflexkamera, oft auch als SLR oder DSLR (Digital Single-Lens Reflex) bezeichnet, ist eine Kamera, die ein optisches System verwendet, um das Bild aufzunehmen. Der Hauptunterschied zu anderen Kameratypen liegt in ihrem Aufbau: In einer Spiegelreflexkamera gelangt das Licht durch das Objektiv und wird über einen Spiegel zum Sucher umgeleitet. Wenn du den Auslöser betätigst, klappt der Spiegel hoch, um das Licht auf den Bildsensor zu lenken und das eigentliche Bild aufzunehmen.
Was Spiegelreflexkameras besonders macht, ist die Möglichkeit, das Bild im Sucher in Echtzeit zu sehen und durch das Objektiv zu betrachten. Dies ermöglicht eine präzise Bildkomposition und eine genaue Vorstellung des Endergebnisses noch vor der Aufnahme. Außerdem bieten Spiegelreflexkameras eine große Auswahl an austauschbaren Objektiven, mit denen du den Blickwinkel, die Schärfentiefe und andere fotografische Effekte anpassen kannst.
Darüber hinaus zeichnen sich Spiegelreflexkameras durch ihre Vielseitigkeit, ihre robuste Bauweise und ihre Möglichkeit zur manuellen Einstellung von Belichtung, Fokus und anderen Kameraeinstellungen aus. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für Hobbyfotografen, professionelle Fotografen und alle, die eine höhere Kontrolle über ihre Aufnahmen wünschen.
Unterschiede zwischen Spiegelreflexkamera und Systemkamera
Du hast vielleicht schon von spiegellosen Systemkameras gehört und dich gefragt, wie sie sich von Spiegelreflexkameras unterscheiden. Nun, der Hauptunterschied ist eben der fehlende Spiegel. Statt eines optischen Suchers ist in dem Okular einer spiegellosen Systemkamera ein kleines Display eingebaut, das dir den Bildausschnitt anzeigt. Wegen des fehlenden Spiegelmechanismus und des anderen Suchers können Systemkameras in der Regel kompakter gebaut werden als Spiegelreflexkameras. Welche Vor- und Nachteile sich daraus noch ergeben, siehst du in den nächsten beiden Abschnitten.

Vorteile der SLR gegenüber einer Systemkamera
Wegen der Bauart mit dem Spiegel und wegen des langjährigen Erfolgs von Spiegelreflexkameras haben diese ein paar Vorteile gegenüber den neueren Systemkameras. Der optische Sucher bietet dir nach wie vor ein ungestörtes Seherlebnis. Es gibt keine Verzögerungen im Sucherbild, selbst bei schnellen Motiven nicht.
Der optische Sucher benötigt außerdem keinen Strom. Besonders deshalb ist die Akkulaufzeit von Spiegelreflexkameras teilweise deutlich länger. Die moderne Systemkamera Canon EOS R8 schafft etwa 380 Bilder mit einer Ladung. Bei der vergleichbaren Spiegelreflexkamera Canon EOS 6D Mark II sind es hingegen 1.200 Fotos. Das ist ein ordentlicher Unterschied.
Spiegelreflexkameras gibt es seit vielen Jahren. Damit gibt es eine sehr große Auswahl an Kameras, Objektiven und Zubehör. Allerdings findest du das größte Angebot der Spiegelreflextechnik auf dem Gebrauchtmarkt. Neuware gibt es gerade im Einstiegsbereich nur noch sehr begrenzt. Mit der gebrauchten Technik kannst du allerdings gegenüber spiegellosen Systemkameras sehr viel Geld sparen und ebenso gute Ergebnisse erzielen, wenn du neu in das Thema Fotografie einsteigst.
Spiegelreflex-Vorteile in unserem Youtube-Video
In unserem YouTube-Video, das sich ausführlich dem Thema "Spiegelreflexkamera" widmet, präsentieren wir dir anschaulich die fünf wichtigsten Vorteile, die mit der Verwendung von Spiegelreflexkameras einhergehen. In diesem Video tauchen wir in die Welt der Fotografie ein und zeigen, warum Spiegelreflexkameras auch heute noch eine erstklassige Wahl für begeisterte Fotografen sind.
Nachteile der SLR gegenüber einer Systemkamera
Natürlich gibt es auch ein paar Nachteile. SLRs sind oft größer und schwerer als Systemkameras. Das kann manchmal etwas umständlich sein, vor allem, wenn du deine Kamera über längere Zeit tragen musst. Das relativiert sich jedoch, wenn du hochwertige und lichtstarke Objektive kaufst. Diese fallen sowohl bei den Spiegelreflexkameras als auch bei den Systemkameras sehr schwer aus. Da hilft es dann auch nicht mehr viel, wenn du bei dem Gehäuse einer Systemkamera ein paar Gramm einsparen kannst.
Damit das Licht auf den Sensor der Spiegelreflexkamera fallen kann, muss der Spiegel einmal hochklappen. Das erzeugt ein relativ lautes Geräusch. Bei Hochzeiten, Events oder auch in der Wildlife-Fotografie kann das sehr störend sein. Systemkameras bieten hingegen zumeist einen komplett lautlosen Modus an.
So klar und natürlich die Sicht durch den Sucher einer Spiegelreflexkamera auch ist, er zeigt nicht das fertige Bild an. Um zu sehen, ob deine Fotos korrekt belichtet sind, musst du sie dir noch einmal an dem Display der Kamera anschauen. Wenn du die Kontrolle in der Eile vergisst, passiert es schnell, dass eine Reihe von Fotos falsch belichtet sind.
Die Bildqualität von Spiegelreflexkameras und Systemkameras
Bei all den Vor- und Nachteilen haben Systemkameras und Spiegelreflexkameras jedoch auch eins gemeinsam. In Verbindung mit den richtigen Objektiven bieten beide Kameratypen eine sehr gute Bildqualität. Darauf kommt es bei der Fotografie an und deshalb kannst du auch heute noch bedenkenlos zu den Spiegelreflexkameras greifen, wenn es dir um eine gute Bildqualität geht. In der Sensortechnik hat sich vor allem viel in Bezug auf die Geschwindigkeit geändert. Die Bildqualität der Sensoren als solche war auch bei den Spiegelreflexkameras schon auf einem hohen Niveau.
Spiegelreflexkamera für Einsteiger
Jetzt bist du wahrscheinlich gespannt, ob eine Spiegelreflexkamera auch für dich geeignet ist, besonders wenn du ein Einsteiger in die Fotografie bist. Die gute Nachricht ist: Ja, absolut! Spiegelreflexkameras sind auch für Anfänger geeignet. Sie bieten eine gute Lernplattform, um die Grundlagen der Fotografie zu verstehen und deine Fähigkeiten zu entwickeln. Vielleicht sind sie für den Einstieg sogar etwas besser geeignet als spiegellose Systemkameras, da du mit Spiegelreflexkameras ein besseres Verständnis der drei wichtigsten Einstellungsgrößen Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert bekommst. Du musst dich aktiv mit der Technik auseinandersetzen, um deine Fotos zu verbessern.
Die besten Spiegelreflexkameras für jedes Budget
Es gibt eine Reihe an Spiegelreflexkameras, die du auch heute noch neu kaufen kannst. Preislich beginnen diese bei etwa 700 Euro. Dafür bekommst du ausgereifte Kameras, die mit einer verständlichen Bedienung und exzellenter Bildqualität punkten. Letztendlich hängt die Wahl von deinen persönlichen Vorlieben, deinem Budget und deinen spezifischen Bedürfnissen ab. Wir stellen dir Kameras für verschiedene Einsatzzwecke vor.
Spiegelreflexkamera für Einsteiger: Canon 250D
Die Canon EOS 250D ist eine leichte und kompakte Spiegelreflexkamera, die sich ideal für Einsteiger eignet. Sie bietet eine hohe Bildqualität mit einem 24,1-Megapixel-Sensor, einen dreh- und schwenkbaren Touchscreen und die Möglichkeit, Videos in 4K aufzunehmen.
Die Canon EOS 250D ist eine vielseitige, kleine und benutzerfreundliche Spiegelreflexkamera, die Spaß macht, dir kreative Möglichkeiten eröffnet und dir den Einstieg in die Fotografie erleichtert.
Spiegelreflexkamera für ambitionierte Einsteiger: Nikon D7500
Die Nikon D7500 ist eine Spiegelreflexkamera, die sich für anspruchsvolle Hobby-Fotografen eignet. Sie bietet eine hohe Bildqualität, einen schnellen Autofokus und eine gute Verarbeitung. Die Kamera verfügt über einen 20,9-Megapixel-Sensor, einen neigbaren Touchscreen und einen 4K-Videomodus.
Die Nikon D7500 ist eine empfehlenswerte Kamera für alle, die kreative und professionelle Fotos machen wollen und unser Preis-Leistungs-Favorit.
Günstige Spiegelreflexkamera mit Vollformatsensor: Canon 6D Mark II
Die Canon 6D Mark II ist eine leistungsstarke Spiegelreflexkamera für anspruchsvolle Fotografen. Sie bietet einen Vollformatsensor mit 26,2 Megapixeln, einen schnellen Autofokus mit 45 Kreuzsensoren, einen dreh- und schwenkbaren Touchscreen und eine gute Bildqualität bei hohen ISO-Werten. Die Kamera ist zudem robust und wetterfest verarbeitet und verfügt über WLAN, Bluetooth und GPS.
Die Canon 6D Mark II ist eine empfehlenswerte Kamera für alle, die professionelle Ergebnisse mit einer kompakten und vielseitigen und preisgünstigen DSLR erzielen wollen.
Vollformat Spiegelreflexkamera für jede Lebenslage: Nikon D780
Die Nikon D780 ist eine digitale Spiegelreflexkamera im Vollformat, die sich für Fotos und Videos bei jedem Licht eignet. Sie hat einen 24-Megapixel-Sensor, der eine hohe Bildqualität liefert. Die Kamera verfügt über ein schnelles AF-System, das uns auch im Live-View überzeugt. Die D780 kann 4K/UHD-Videos ohne Beschnitt aufnehmen. Das robuste Gehäuse hat einen neigbaren Monitor mit Touchfunktion und eine lange Akkulaufzeit.
Die D780 ist eine potente und leistungsstarke Kamera mit Vollformatsensor für anspruchsvolle Fotografen und Filmer.
Professionelle Spiegelreflexkamera auch für Filmer: Canon 5D Mark IV
Die Spiegelreflexkamera Canon 5D Mark IV ist eine SLR für professionelle Ansprüche zum Fotografieren und zum Filmen. Sie verfügt über einen 30,4-Megapixel-Vollformatsensor, der einen großen Dynamikumfang bietet. Die Kamera kann auch 4K-Videos aufnehmen und hat einen schnellen und präzisen Dual Pixel CMOS AF für die Schärfesteuerung. Die Kamera ist robust und wetterfest konstruiert und hat eine WLAN- und GPS-Funktion bereits integriert.
Die Canon 5D Mark IV ist eine ideale Kamera für anspruchsvolle Fotografen, die keine Kompromisse eingehen wollen.
Spiegelreflexkamera für jedes Detail: Nikon D850
Die Nikon D850 ist wie die Canon EOS 5D Mark IV eine Spiegelreflexkamera, die sich für anspruchsvolle Fotografen eignet, die verschiedene Genres fotografieren. Sie bietet eine hohe Auflösung von 45,7 Megapixeln, einen schnellen Autofokus und eine hohe Serienbildgeschwindigkeit. Die Kamera ist robust verarbeitet und wetterfest. Sie hat außerdem einen kippbaren Touchscreen und einen großen Sucher.
Die Nikon D850 ist eine universell einsetzbare Kamera, die sowohl für Landschafts-, Porträt- als auch für Sport- und Tierfotografie geeignet ist. In unserem Vergleich ist sie die leistungsstärkste und vielseitigste Kamera.
Extra-Tipp: Spare mit einer gebrauchten Spiegelreflexkamera

Wenn du Spiegelreflexkameras und Objektive gebraucht kaufst, kannst du viel Geld sparen und trotzdem qualitativ hochwertige Fotos machen. Gebrauchte SLRs und Objektive kannst du bei uns im Second Hand Bereich in verschiedensten Zustandskategorien kaufen und so je nach Kategorie an Kameras oder Objektive mit nur minimale Gebrauchsspuren und einwandfreier Funktion kommen. Wähle aus einem großen Angebot an verschiedenen Modellen und finde die passende Ausrüstung für deine Bedürfnisse. Gebrauchte Spiegelreflexkameras und Objektive sind also eine gute Option für alle, die professionelle Fotografie zu einem günstigen Preis genießen wollen.