Tamron 28-75mm F2.8 G2
Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 für Nikon und Sony
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf das Tamron 28-75 mm f/2.8 Di III VXD G2, ein Objektiv, das bereits viele Fotografie-Enthusiasten durch seine beeindruckende Leistung und Vielseitigkeit begeistert hat. Von der robusten Bauweise bis zur außergewöhnlichen Bildqualität – wir decken alle wesentlichen Aspekte ab, die es zu einem Favoriten unter Profis und Hobbyfotografen machen. Eine besonders spannende Nachricht ist, dass das Objektiv nun auch für das Nikon Z-Mount verfügbar ist, eine Entwicklung, die alle Nikon-Fotografen freuen sollte. Begleite uns in diesem Blogbeitrag, um herauszufinden, ob das Tamron 28-75mm f/2.8 G2 das nächste Must-Have in deiner Kameraausrüstung wird.
Technische Daten zum Tamron 28-75mm G2
- Bajonett: Sony E-Mount & Nikon Z-Mount
- Brennweitenbereich: 28-75 mm
- Blende: F2.8
- Blendenlamellen: 9
- Linsen/Gruppen: 17/15
- Abbildungsmaßstab: 1:2,7 (weit), 1:4,1 (tele)
- Filterdurchmesser: 67 mm
- Wetterschutz: ja
- Maße:
- ca. ⌀75,8 mm x 118 mm (E-Mount)
- ca. ⌀75,8 mm x 120 mm (Z-Mount)
- Gewicht:
- 540 g (E-Mount)
- 550 g (Z-Mount)
Zum YouTube-Review über das Tamron 28-75 mm G2
Schauen dir unser YouTube-Video an, um unseren praxisbezogenen Test des Tamron 28-75mm f/2.8 G2 Objektivs zu erleben. Wir testen das Objektiv an einer Sony Systemkamera und teilen unsere Erfahrungen und Eindrücke zu dem Objektiv. Wir schauen dabei besonders auf die Funktionen, die du durch die Tamron-Lens-Utility nutzen kannst. Viel Spaß beim Reinschauen.
Gehäuse und Bedienung des lichtstarken Standardzooms von Tamron
Das Gehäuse des Tamron 28-75 mm f/2.8 G2 fühlt sich hochwertige an und ist ergonomisches gelungen. Dabei gibt es kaum Unterschwiede zwischen der Version für Sony und der für Nikon. Lediglich am Bajonett-Anschluss weichen die Objektive sichtbar voneinander ab.
Die griffige Gummierung sorgt für sicheren Halt und Komfort. Die Zoom- und Fokusringe bieten präzise Kontrolle und eine geschmeidige, geräuscharme Bedienung. Dank des intuitiven Designs ist der Wechsel zwischen manuellem und automatischem Fokus ein Kinderspiel. Eine praktische Zoomsperre verhindert ungewolltes Ausfahren während des Transports.
Das wetterfeste Gehäuse beruhigt die Nerven bei schlechtem Wetter. Trotz der Ausstattung ist das Tamron 28-75 mm sehr leicht und wiegt nur etwa 540 Gramm für Sony und 55 Gramm für das Nikon Z-Mount. Ideal also für längere Tage mit der Kamera in der Hand.
Das Tamron 28-75 mm f/2.8 G2 nutzt nun einen VXD-Linearmotor für eine doppelt so schnelle AF-Geschwindigkeit wie sein Vorgänger. Von Nah bis unendlich bietet es zuverlässige, schnelle Fokussierung und exzellente Schärfenachführung, ideal für schnelle Motive. Unser Test mit einer Sony-Kamera bestätigt die flinke Autofokusleistung.
Bildqualität des 28-75 mm F2.8 G2
Das Tamron 28-75mm F2.8 G2 überzeugt mit seiner konstanten Lichtstärke von f/2.8 über den gesamten Zoombereich, was vielseitige Einsatzmöglichkeiten bei verschiedenen Lichtverhältnissen bietet. Die neun abgerundeten Blendenlamellen erzeugen ein weiches und attraktives Bokeh, das dein Motiv vor einem unscharfen Hintergrund hervorhebt.
Die Vignettierung ist minimal, wodurch die Bildkanten gleichmäßig belichtet sind. Details werden auch bei Offenblende scharf und kontrastreich wiedergegeben, während chromatische Aberrationen effektiv kontrolliert werden, was zu einer hohen Bildqualität führt. Dennoch bringt ein Abblenden wie üblich noch ein Plus an Schärfe und Kontrast.
Sowohl für die Sony als auch die Nikon Version nutzt Tamron denselben optischen Aufbau. Dadurch sollte das Objektiv an beiden Kamerasystemen eine vergleichbar hohe Leistung erbringen. Insgesamt macht die optische Leistungsfähigkeit das Tamron 28-75 mm f/2.8 G2 zu einem verlässlichen Begleiter für anspruchsvolle Fotografen in unterschiedlichsten Aufnahmesituationen.
Besonderheiten des Tamron 28-75 mm F2.8 G2
- Kompakt und leicht: Trotz seiner Leistung ist das Tamron 28-75mm f/2.8 G2 überraschend kompakt und leicht, was die Handhabung und den Transport erleichtert.
- Gute Haptik und Bedienung: Das Objektiv bietet eine ausgezeichnete Haptik und Bedienung, dank griffiger Gummierung, leichtgängiger Ringe und einer intuitiven Zoomsperre.
- Lichtstark und gute Bildqualität: Mit seiner konstanten Lichtstärke von f/2.8 und seiner erstklassigen Bildqualität liefert das Objektiv gestochen scharfe Aufnahmen mit attraktivem Bokeh.
- Tamron Lens Utility für erweiterte Funktionen: Die Integration von Tamron Lens Utility ermöglicht erweiterte Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten für eine optimierte Nutzung des Objektivs.
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Tamron 28-75mm f/2.8 G2 bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, das sowohl Hobbyisten als auch Profis anspricht.