Tamron 50-400 mm f/4.5 - 6.3 Di III VC VXD - Review
Ein Super-Telezoom, das keine Wünsche offen lässt?
Tessin | 24 mm – 1/6.000 – F4 – ISO 50
Tamron erweitert sein Objektiv-Portfolio für Nikon Z-Mount mit einem echten Allrounder: dem 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD. Dieses Ultra-Telezoom gibt es bereits seit einigen Monaten für den Sony E-Mount. Schon dort hat es gezeigt, dass der immer noch verbreitete Glaube, dass Zoom-Objektive über solch große Brennweitenbereiche kaum etwas taugen können, heutzutage nicht mehr haltbar ist. Es bietet eine beeindruckende Kombination aus Reichweite, Bildqualität und Kompaktheit, die sowohl für ambitionierte Hobbyfotografen als auch für Profis interessant ist. Ob Landschaft, Wildlife, Sport oder Makro – mit diesem Objektiv bist du für alle Szenarien bestens gerüstet. In diesem Testbericht werfen wir nochmal einen detaillierten Blick auf Gehäuse, Funktionen und die Bildqualität.
Schau dir gerne unser Video-Review zur Sony-Variante an
Gehäuse und Verarbeitung
Das Tamron 50-400mm beeindruckt nicht nur durch seine technischen Daten, sondern auch durch sein robustes und dennoch leichtes Gehäuse. Mit einer Länge von nur 185,8 mm und einem Gewicht von 1.180 g ist das Objektiv überraschend kompakt, was es ideal für den mobilen Einsatz macht. Trotz seiner Leichtigkeit fühlt es sich sehr solide an und liegt gut in der Hand. Die wetterfeste Konstruktion sorgt dafür, dass du auch bei schwierigen Wetterbedingungen ohne Bedenken fotografieren kannst. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist der griffige Zoomring, der sich über einen 75°-Drehwinkel angenehm bedienen lässt. Dank der hochwertigen Verarbeitung und der robusten Bauweise wird das Tamron 50-400mm sicherlich zu einem langlebigen Begleiter in deiner Fototasche.
Ausstattung und Funktionen
Das Objektiv ist mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, die es extrem vielseitig machen. Der 8-fache Zoombereich reicht von 50 mm bis 400 mm und ermöglicht dir, sowohl weite Landschaften als auch weit entfernte Motive zu erfassen. Besonders hervorzuheben ist der VXD-Linearfokusmotor, der für seine hohe Geschwindigkeit und Präzision bekannt ist. Er sorgt für eine schnelle und genaue Scharfstellung, selbst bei sich bewegenden Objekten. Der integrierte Bildstabilisator (VC) sorgt dafür, dass deine Bilder auch bei längeren Brennweiten scharf bleiben.
Vergleich vom Bildausschnitt: 50mm - 150mm - 400mm
Eine weitere bemerkenswerte Funktion ist die Halbmakrofotografie-Fähigkeit des Objektivs. Mit einer Naheinstellgrenze von nur 25 cm bei eienr Brennweite von 50 mm und einem maximalen Vergrößerungsverhältnis von 1:2 kannst du beeindruckende Nahaufnahmen machen, die normalerweise von einem Makroobjektiv erwartet werden. Der integrierte USB-C-Anschluss ermöglicht dir außerdem, das Objektiv mithilfe der Tamron Lens Utility Software individuell anzupassen und Firmware-Updates einfach durchzuführen. Abgerundet wird das Ausstattungspaket durch einen optionalen Arca-Swiss-kompatiblen Stativanschluss, der besonders bei längeren Shootings nützlich ist. Die Stativschelle gehört jedoch nicht zum Lieferumfang und muss separat erworben werden.
Bildqualität
In Sachen Bildqualität setzt das Tamron 50-400mm neue Maßstäbe in seiner Klasse. Die optische Konstruktion des Objektivs besteht aus 24 Elementen in 18 Gruppen, darunter mehrere spezielle Linsenelemente wie XLD (Extra Low Dispersion) und LD (Low Dispersion), die chromatische Aberrationen und andere Abbildungsfehler effektiv minimieren. Die BBAR-G2-Beschichtung sorgt für eine exzellente Kontrolle von Geisterbildern und Streulicht, was besonders bei Gegenlichtaufnahmen von Vorteil ist.
Das Objektiv liefert scharfe und kontrastreiche Bilder über den gesamten Zoombereich hinweg, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von fotografischen Genres macht. Egal, ob du bei 50 mm Landschaften aufnimmst oder bei 400 mm Wildtiere oder Sportler einfängst, die Bildqualität bleibt konstant hoch. Schon bei Offenblende liefert das Objektiv so gute Ergebnisse, dass ein Abblenden kaum nötig ist. Dank der effektiven Bildstabilisierung sind auch Aufnahmen bei längeren Verschlusszeiten problemlos möglich.