Tamron 70-180 mm F2.8 G2 im Check
Nachfolger des beliebten 70-180 mm von Tamron
Tamron hat sich im Laufe der letzten Jahre einen Namen für hochwertige und preiswerte Objektive in der Welt der Fotografie gemacht. Eines dieser Objektive ist die erste Version des Tamron 70-180 mm F2.8 Telezoomobjektiv, das ein Favorit vieler Fotografen war und ist. Jetzt hat Tamron die zweite Generation dieses Objektivs herausgebracht, das Tamron 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2. In diesem Blogbeitrag werden wir einen Blick auf dieses Objektiv werfen. Außerdem vergleichen wir es mit seinem Vorgänger. Auf geht's!
Technische Daten
- Brennweite: 70-180 mm
- Lichtstärke: F 2.8
- kürzeste Einstellentfernung: 0.3m (WIDE), 0.85m (TELE)
- Max. Abbildungsmaßstab: 1:2.6 (WIDE) , 1:4.7 (TELE)
- Filtergröße: 67 mm
- Gruppen-Elemente: 15-20
- Bildwinkel: 34°21'-13°42'
- Anzahl Blendenlamellen: 9
- kleinste Blende: F 22
- Abmessungen Durchmesser x Länge: 83 mm x 156.5 mm
- Gewicht: 855 g (Sony Alpha CSC E-Mount)
Gehäuse und Bedienung des Tamron 70-180 mm G2
Das Gehäuse des Tamron 70-180 mm F2.8 G2 wurde komplett überarbeitet und präsentiert sich in einem modernen Design, das die aktuelle Designsprache der Tamron-Objektive aufgreift. Diese Neugestaltung verleiht dem Objektiv nicht nur ein ästhetisches Upgrade, sondern verbessert auch seine Funktionalität. Die Wertigkeit der Verarbeitung ist spürbar und das Objektiv ist zusätzlich gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet, was es zu einem zuverlässigen Begleiter in verschiedenen Aufnahmesituationen macht.
Eine der bemekenswerten Verbesserungen sind die neuen Bedienelemente, darunter FN-Tasten und ein Custom-Switch-Schalter. Diese erweiterten Funktionen ermöglichen es dir, deine Einstellungen und Präferenzen anzupassen und so noch effizienter zu arbeiten. Über die Tamron-Lens-Utility kannst du die Bedienelemente mit verschiedenen Funktionen individuell belegen.
Insgesamt bietet das überarbeitete Gehäuse und die erweiterte Bedienung des Tamron 70-180 mm F2.8 G2 eine komfortable und angenehme Erfahrung.
Bildqualität des Telezooms
Die Bildqualität des Tamron 70-180 mm F2.8 G2 ist auf einem neuen Niveau und entspricht den Anforderungen moderner, hochauflösender Kamerasensoren. Dies erreicht Tamron durch die neue Linsenkonstruktion mit insgesamt 20 Elementen in 15 Gruppen erreicht. Das Objektiv ist mit XLD (Extra Low Dispersion) und LD (Low Dispersion) Glaselementen ausgestattet, die chromatische Aberrationen reduzieren. Diese unerwünschten Farbsäume entlang der Kontrastkanten werden minimiert, wodurch die Bildschärfe und die Farbwiedergabe verbessert werden.
Besonders hervorzuheben ist die BBAR G2 (Broad Band Anti-Reflection G2) Mehrfachvergütung. Diese Technologie sorgt für brillantere Bilder mit natürlichen Farben, indem sie die Reflexion von Lichtstrahlen auf der Linsenoberfläche minimiert. Die Weiterentwicklung zur BBAR-G2-Vergütung ab 2019 trägt dazu bei, störende Reflexionen und Geisterbilder zu reduzieren, und ermöglicht gestochen scharfe Aufnahmen selbst unter schwierigen Lichtbedingungen.
Der Autofokus des Tamron 70-180 mm F2.8 G2 ist auf die Anforderungen moderner Systemkameras optimiert. Der VXD Autofokus (Voice-Coil Extreme-Torque Drive) bietet eine schnelle und präzise Scharfstellung sowohl auf nahegelegene als auch entfernte Objekte. Dieser leise Fokusmotor reagiert angenehm schnell und eignet sich besonders gut für die Aufnahme von sich bewegenden Objekten, was es zu einer hervorragenden Wahl für Sport-, Wildlife- und Actionfotografie macht. Der Autofokus des Tamron 70-180 mm F2.8 G2 sollte deine Aufnahmen jederzeit präzise und zuverlässig fokussieren.
Besondere Merkmale
Hier sind die besonderen Merkmale des Tamron 70-180 mm F2.8 G2 in kompakten Stichpunkten zusammengefasst:
- Lichtstark und Kompakt:
Trotz seiner kompakten Abmessungen behält das Objektiv seine beeindruckende Lichtstärke von F2.8 bei. - Bildstabilisator:
Das Objektiv ist nun mit einem Bildstabilisator ausgestattet, der Verwacklungen minimiert und somit für stabilere Aufnahmen sorgt. - Spezialglas:
Die Verwendung von Spezialglas, einschließlich XLD- und LD-Linsenelementen, reduziert chromatische Aberrationen und verbessert die Bildqualität merklich. - Bedienungskomfort:
Das Objektiv verfügt über Funktionstasten und Schalter, die die Bedienung erleichtern und Anpassungen in Echtzeit ermöglichen. - Schneller VXD AF:
Der schnelle VXD Autofokus (Voice-Coil Extreme-Torque Drive) ermöglicht eine präzise Scharfstellung, auch bei sich bewegenden Motiven, und ist kompatibel mit den Autofokussystemen neuer Kameras. - Kompatibilität mit Tamron Lens-Utility:
Das Objektiv ist kompatibel mit der Tamron Lens-Utility-Software, die Firmware-Updates und individuelle Einstellungen ermöglicht. - Wetterfestes Gehäuse:
Das wetterfeste Gehäuse schützt das Objektiv vor Staub und Spritzwasser und ermöglicht den Einsatz unter verschiedenen Wetterbedingungen.
Tamron 70-180 mm F2.8 G2 vs. 70-180 mm F2.8
Die Unterschiede zwischen der neuen Version, dem Tamron 70-180 mm F2.8 Di III VC VXD G2, und der älteren Version, dem Tamron 70-180 mm F2.8 Di III VXD, sind signifikant und bieten eine verbesserte Erfahrung und Bildqualität:
Eine Veränderungen, die direkt auffällt, ist das überarbeitete Design, das sich nahtlos in die aktuelle G2-Serie von Tamron einfügt. Dies verleiht dem Objektiv nicht ein moderneres und ansprechenderes Erscheinungsbild. Neben dem neuen Design bringt die G2-Version des Objektivs auch zusätzliche Funktionen mit sich. Dazu gehören Custom-Schalter und ein Custom-Button, die eine individuellere Anpassung und eine erhöhte Flexibilität in der Handhabung bieten.
Mit einer Linsenkonstruktion von 20 Elementen in 15 Gruppen bietet das Tamron 70-180 mm F2.8 Di III VC VXD G2 eine verbesserte optische Leistung und Bildqualität im Vergleich zur älteren Version. Die neue Version ist besonders damit besser für hochauflösende Kameras wie die Sony Alpha R-Serie geeignet, da sie eine noch bessere Schärfe und Bildqualität liefert.
Ein wesentlicher Unterschied ist außerdem das Vorhandensein eines Bildstabilisators im G2-Modell, während die vorherige Version keinen hat. Das neue Objektiv ist auch etwas größer und schwerer, mit einem Durchmesser von 83 mm und einer Baulänge von 156,5 mm im Vergleich zu 81 mm Durchmesser und 149 mm Baulänge des alten Modells. Mit 855 Gramm ist es allerdings nur 45 Gramm schwerer als der Vorgänger.