
B+W Filter ND 0,9 58 mm NV #103 8x
Dieses B+W-Graufilter reduziert das Licht um drei Blendenstufen. Interessant ist dieses Graufilter vor allem für Video, wenn bei großer Helligkeit kein angemessener Blendenwert einstellbar oder gezielt geringe Schärfentiefe gewünscht ist. Bei dieser Filterstärke ist bereits bei Wasser ein deutlicher Fließeffekt zu erkennen. Das B+W 103 Graufilter ND 0.9 eignet sich auch hervorragend für Aufnahmen mit Wischeffekt.
Filterfaktor 8
B+W ND-GRAUFILTER
Kreativ durch weniger Licht


Graufilter reduzieren gleichmäßig das sichtbare Lichtspektrum. Idealerweise hat ein solches Filter eine „waagerechte“ Transmissionskurve im sichtbaren Spektralbereich, d.h. alle auf das Filter durchdringenden Spektralfarben wirken mit gleicher Intensität auf den Empfänger (Film, Sensor,...).
Bei einem durchfärbten Filterglas bestimmen die Beimengungen der Glasschmelze seine charakteristische Wirkungsweise. Bei einem Graufilter aus gefärbtem Filterglas ist dies nicht anders. Deren Beimengungen bewirken allerdings, dass im Rotbereich die Transmissionscharakteristik leicht erhöht wird. Dies liegt unbeeinflussbar in der chemischen Zusammensetzung des Glases begründet. Das bedeutet letztlich, dass dieser Rotbereich gegenüber den anderen spektralen Farbkomponenten überbewertet und somit stärker belichtet. Es entsteht daraus ein leichter Warmtoneffekt. Je stärker das Graufilter nun ist, umso mehr dominiert der Rotanteil. Dies zeigt auch deutlich die Transmissionskurve.
Bei Digitalkameras wird mittels Weißabgleich gegengesteuert, eventuell fallen nachträgliche Korrekturen mit einem Bildverarbeitungsprogramm an.


Aufnahme ohne Filter
Aufnahme mit Filter
B+W VERGÜTUNGSSYSTEME
Fotofilter mit Höchstleistung
Qualität beginnt vor dem Objektiv, und dort wird bekanntlich das Filter platziert. Ein Filter darf die Leistung des Aufnahmeobjektivs nicht einschränken. Ein wesentliches Kriterium für ein perfektes B+W-Filter ist eine hochwertige Vergütung, auch Entspiegelung oder Antireflexschicht genannt. Solche Schichten werden bei einem B+W-Filter mittels Dünnschichttechnik in einem aufwändigen Vergütungsprozess aufgedampft. Das Vergütungsmaterial besteht aus speziellen Substraten, die je nach Vergütungssystem ein- oder mehrschichtig aufgebracht werden. Der Qualitätsgrad einer Vergütung wird durch die Entspiegelungsstärke und die Härte sowie Beschaffenheit der allerobersten Vergütungsschicht bestimmt.
B+W-EINSCHICHTVERGÜTUNG E
Bei der B+W-Vergütung E handelt es sich um eine hochwertige beidseitig aufgedampfte sogenannte Einschichtvergütung. Eine derartige Vergütung gilt bei fotografischen Filtern als Standard.
Die Schicht ist so hart wie das Glas selbst und kann herkömmlich gereinigt werden.
Bereits mit dieser B+W Einschichtvergütung E zeigt sich eine deutliche Reduzierung der Reflexion von etwa 4% auf unter 2%. Das führt schon bei hohen Motivkontrasten, gerade bei vorhandenen Lichtquellen wie Sonne, Lampen etc., zur Steigerung der Bildqualität.
- Reduzierung der Reflexionsverluste
B+W FILTERFASSUNGEN
Präzision ohne Ecken und Kanten
Ein wichtiger Baustein zum perfekten B+W-Filter ist eine hochpräzise Filtermechanik. Sie muss griffig sein und sich passgenau und leicht in das Objektiv ein- und ausschrauben lassen. Das Filterglas liegt perfekt plan und wird fest verschraubt. Es sitzt dennoch spiel- und spannungsfrei. B+W-Filterfassungen sind eng toleriert und minimal bemaßt. Dadurch sind bereits mit der Standardfassung bei Weitwinkelobjektiven vignettierungsfreie Aufnahmen möglich.
B+W PROFESSIONAL LINE
B+W F-Pro
Die B+W F-Pro-Filterfassungen verfügen über eine hohe mechanische Stabilität bei dennoch geringer Bauhöhe. Sie können an den gängigsten Weitwinkelobjektiven ohne Vignettierungsgefahr verwendet werden. Exakte Angaben zur Brennweiten- bzw. Bildwinkelgrenze sind dennoch nicht möglich, weil die Vignettierung nicht nur von der Filterbauhöhe und vom Bildwinkel, sondern auch von der Konstruktion des Objektivtubus abhängt. Als Anhaltspunkt für einen sicher vignettierungsfreien Einsatz können bei Kleinbild 35 mm (ca. 63° diagonaler Bildwinkel) gelten. Darüber hinaus sind die meisten Weitwinkelobjektive mit 28 mm (ca. 75° Bildwinkel) und sogar viele mit 24 mm (ca. 84° Bildwinkel) mit der B+W F-Pro-Fassung vignettierungsfrei kombinierbar. Für Objektive von Digitalkameras gelten jeweils die gleichen Bildwinkel. Trotz der geringeren Bauhöhe können weitere Filter, Schnappdeckel oder Sonnenblenden leicht und sicher im vollständigen Frontgewinde befestigt werden.