
B+W Filter MRC 62 mm Rot / hell 590
Das klassische B+W 090 Rotfilter hell 590 für Architektur. Weiße Fassaden leuchten hell, blauer Himmel verdunkelt sich dramatisch, Wolken strahlen, auch für spektakuläre Landschaftsfotos mit stark verbesserter Fernsicht und zur Tontrennung in Sachaufnahmen (Blau und Grün sehr dunkel, Rot hell).
Filterfaktor: 5


B+W-SCHWARZ-WEISS-FILTER
Erhöhte Bildkontraste
B+W-Schwarz-Weiß-Filter werden, wie der Name schon vermuten lässt, überwiegend in der Schwarz-Weiß-Fotografie eingesetzt. Gelbfilter können beispielsweise Landschaftsaufnahmen zu mehr Brillanz verhelfen und Pflanzengrün besser differenzieren, Gelb- und Orangefilter aus Wölkchen Wolken und Wolkengebirge zaubern, Rotfilter sie gar bis auf dramatische Gewitterstärke steigern oder Mondlichteffekte bei Tag erzeugen.
- Optimierung der Grautöne für ausdrucksstarke Bilder
- Erhältlich als Gelb-, Orange- und Rotfilter
- Geeignet für Analog- und Digitalkameras
- Made in Germany


Aufnahme ohne Filter
Aufnahme mit Filter
Tipp:
Bei Digitalkameras mit Schwarz-Weiß-Modus können die Kontraststeigerungen auf diese Weise direkt bei der Aufnahme erzielt werden.
B+W FILTERFASSUNGEN
B+W F-Pro
Ein wichtiger Baustein zum perfekten B+W-Filter ist eine hochpräzise Filtermechanik. Sie muss griffig sein und sich passgenau und leicht in das Objektiv ein- und ausschrauben lassen. Das Filterglas liegt perfekt plan und wird fest verschraubt. Es sitzt dennoch spiel- und spannungs-frei. B+W-Filterfassungen sind eng toleriert und minimal bemaßt. Dadurch sind bereits mit der Standardfassung bei Weitwinkelobjektiven vignettierungsfreie Aufnahmen möglich.
B+W PROFESSIONAL LINE
Präzision ohne Ecken und Kanten
Die B+W F-Pro-Filterfassungen verfügen über eine hohe mechanische Stabilität bei dennoch geringer Bauhöhe. Sie können an den gängigsten Weitwinkelobjektiven ohne Vignettierungsgefahr verwendet werden. Exakte Angaben zur Brennweiten- bzw. Bildwinkelgrenze sind dennoch nicht möglich, weil die Vignettierung nicht nur von der Filterbauhöhe und vom Bildwinkel, sondern auch von der Konstruktion des Objektivtubus abhängt. Als Anhaltspunkt für einen sicher vignettierungsfreien Einsatz können bei Kleinbild 35 mm (ca. 63° diagonaler Bildwinkel) gelten. Darüber hinaus sind die meisten Weitwinkelobjektive mit 28 mm (ca. 75° Bildwinkel) und sogar viele mit 24 mm (ca. 84° Bildwinkel) mit der B+W F-Pro-Fassung vignettierungsfrei kombinierbar. Für Objektive von Digitalkameras gelten jeweils die gleichen Bildwinkel. Trotz der geringeren Bauhöhe können weitere Filter, Schnappdeckel oder Sonnenblenden leicht und sicher im vollständigen Frontgewinde befestigt werden.
B+W VERGÜTUNGSSYSTEME
Fotofilter mit Höchstleistung
Qualität beginnt vor dem Objektiv, und dort wird bekanntlich das Filter platziert. Ein Filter darf die Leistung des Aufnahmeobjektivs nicht einschränken. Ein wesentliches Kriterium für ein perfektes B+W-Filter ist eine hochwertige Vergütung, auch Entspiegelung oder Antireflexschicht genannt. Solche Schichten werden bei einem B+W-Filter mittels Dünnschichttechnik in einem aufwändigen Vergütungsprozess aufgedampft. Das Vergütungsmaterial besteht aus speziellen Substraten, die je nach Vergütungssystem ein- oder mehrschichtig aufgebracht werden. Der Qualitätsgrad einer Vergütung wird durch die Entspiegelungsstärke und die Härte sowie Beschaffenheit der allerobersten Vergütungsschicht bestimmt.
B+W-MULTI RESISTANT COATING MRC
B+W MRC-vergütete Filter haben auf beiden Seiten eine Mehrschichtvergütung, mit je 7 +1 Schichten, von denen 7, auch MC-Schicht genannt, für eine hohe Transmission und maximale Entspiegelung sorgen, indem sie Reflexionsverluste minimieren. Statt der üblichen 4% Refelxionsverluste an der Glasoberfläche reduziert die MC-Schicht diesen Wert auf durchschnittlich deutlich unter 0,5%. Dadurch können brillantere Farben und höhere Kontraste erzielt werden. In der Reflexionskurve der MC-Schicht sind die genaueren Werte über das gesamte sichtbare Spektrum dargestellt.
Da der Sensor in der Kamera immer einen Teil das auftreffenden Lichtes zurückreflektiert, kann es je nach Aufnahmesituation zu Geister- bzw. Doppelbildern kommen. Dieser Effekt wird bei Verwendung von beidseitig MRC entspiegelten Filtern erheblich minimiert und je nach Aufnahmesituation komplett eliminiert.
Die letzte äußerste Schicht, für die das R = Resistant im Namen B+W MRC steht, dient einem anderen Zweck. Sie sorgt für die schmutz- und wasserabweisende Oberfläche der B+W MRC-Vergütung. Dadurch wird das Reinigen wesentlich erleichtert.