von mac
·
Fortgeschrittene/r Fotograf/in
·
aus Deutschland
·
14.Jan.2016
Der Fujichrome Velvia 50 ist ein professioneller Tageslicht Diafilm mit niedriger Empfindlichkeit. Er hat mit einem RMS-Wert von 9 und einer ISO-Empfindlichkeit von 50/18°. Ein Film der sich durch ultrafeines Korn, extreme Bildschärfe und eine natürliche hochgesättigte Farbwiedergabe auszeichnet. Er verfügt über eine kontrastreiche Wiedergabe aller Tonwerte bei gleichzeitig feiner Differenzierung von den Lichtern bis in die Schatten.
Das alles dürfte jedem, der diesen Beitrag liest bekannt sein.
Aber was fasziniert die Velvia-Fans? Vor allem, da es so einfach ist, digital zu fotografieren?
Unter anderem die Detailfülle durch das sehr feine Korn und die natürliche Farbwiedergabe. Die Bilder wirken extrem detailgenau. Professionelle und unbezahlbare Beamer bringen bei weitem noch nicht diese Detailfülle, die mit einem Velvia-Dia projiziert wird. Analog ausgearbeitete Fotos überzeugen durch Schärfe, die natürlichen Farben - vor allem bei Hauttönen - und eine Grauabstufung mit immensem Umfang. In jeder Druckerei wird er dafür gehasst, denn es wird sehr viel Arbeit notwendig, dies im Print abbilden zu können.
Kurz und knapp: Hauttöne sehr nahe an der Realität (das schafft noch keine digitale!), eine immense Datenfülle und Detailgenauigkeit (50MP müssen sich sehr anstrengen!), eine sehr hohe Farbgenauigkeit und Farbneutralität und eine Grauabstufung, die einzigartig ist. Wer einmal einen Wolkenhimmel, kurz vor dem Regen mit letzten Sonnenstrahlen in den Wolken photographiert hat, weiß wovon ich rede.
Auch wenn eine niedrige Empfindlichkeit in der heutigen Digitalwelt nicht mehr existiert und die wirklich lichtstarken Objektive, die es hierfür braucht, immer teurer werden, ein Nachteil sind, so besticht er durch ein Übermaß an Vorteilen. Der Velvia 50 ist daher immer noch meine erste Wahl. Und für etwas mehr Empfindlichkeit gibt es immer noch den Provia 100.
Ja, ich kann dieses Produkt weiterempfehlen.