Kameratyp | Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven, Sucher und Magazinen |
Objektive | Hasselblad HC- und HCD-Objektive mit integriertem Zentralverschluss. Autofokus oder manuelles Fokussieren. Alle C-Objektive des V-Systems mit optionalem CF-Objektivadapter. |
Verschluss | Elektronisch gesteuerter Zentralverschluss in jedem Objektiv. Verschlusszeiten von 1/800 s bis 18 h |
Bildformat | 56 x 41,5 mm (Breite x Höhe). |
Sucheroptionen | HV 90x: 90°-Reflexsucher mit Dioptrieneinstellung (-4 bis +2,5). 2,7-fach vergrößertes Sucherbild. Integrierter Aufhellblitz (Leitzahl 12 bei ISO 100). Blitzschuh für SCA3002-Systemblitzgeräte von Metz™ HV 90x-II: 90°-Reflexsucher mit Dioptrieneinstellung (-4 bis +2,5). 2,7-fach vergrößertes Sucherbild. Integrierter Aufhellblitz (Leitzahl 12 bei ISO 100). Blitzschuh für SCA3002-Systemblitzgeräte von Metz™ HVD 90x: 90°-Reflexsucher mit Dioptrieneinstellung (-5 bis +3,5). 3,1-fach vergrößertes Sucherbild. Integrierter Aufhellblitz (Leitzahl 12 bei ISO 100). Blitzschuh für SCA3002-Systemblitzgeräte von Metz™ |
Einstellscheibe | Acute Matte Typ D mit Markierungen für Spotbelichtungs- und Autofokusmessbereich. Optionale Einstellscheiben mit Gitter und bzw. oder Formatmarkierungen erhältlich |
Fokussierung | Automatisches und manuelles Fokussieren. Autofokus mit manuellem Direkteingriff. Automatische Scharfstellung mit passivem Phasenkreuzerkennungssensor mit zentralem Messbereich. Messbereich EV 1 bis 19 bei ISO 100. Weißes LED-AF-Hilfslicht mit hoher Leistung für Aufnahmen bei schwachem Licht |
Fokussiermodi | Manuell mit optionaler Fokusanzeige im Sucher, AF mit Einzelaufnahme und Dauer-AF. Fokussperre verfügbar in den AF-Modi entweder per Auslöser oder über eine der vier programmierbaren Tasten. True Focus zum Ausgleich des Fokussierfehlers bei einer Änderung der Bildkomposition |
Blitzsteuerung | Automatisches, mittenbetontes TTL-OTF-System. Nutzt integrierten Blitz oder mit SCA3002 (MetzTM) kompatible Blitzgeräte. Ausgangsleistung einstellbar von -3 bis +3 EV. Für manuelle Blitzgeräte steht das integrierte Belichtungsmesssystem zur Verfügung. ISO-Bereich 16 bis 6400 (zzgl. evtl. Belichtungskorrektur) |
Belichtungsmessung | Belichtungsmessoptionen (mit HV 90x-II und HVD 90x): Spot, mittenbetont und selektiv. Spotbelichtungsmessung: EV 2 bis 21, selektive Belichtungsmessung: EV 1 bis 21, mittenbetonte Belichtungsmessung: EV 1 bis 21. Belichtungssperre mit separater Taste an der Kamera |
Belichtungsmodi | Manuell, Blendenvorwahl, Verschlusszeitvorwahl, Programm und Programm variabel |
Automatische Belichtungsreihen | Wahlweise mit 2, 3, 5, 7 oder 9 Bildern. In 1/3-, 1/2-, 1-, 2- oder 3-EV-Schritten. Belichtungssequenz veränderbar |
Intervalltimer | Maximal 32 Bilder bei Film (unbegrenzt bei digitalen Rückteilen). Intervallzeit einstellbar von 1 s bis 1 h |
Mehrfachbelichtung | Anzahl der Belichtungen einstellbar auf 2, 3, 4, 5 und ohne Begrenzung. Nur bei Filmaufnahmen |
Blitzbelichtungsmessung | Beim Einsatz manuell gesteuerter Blitzgeräte |
Blitzsynchronisationszeit | Blitzen ist bei allen Verschlusszeiten bis 1/800 s möglich. Der Blitz kann am Anfang oder am Ende der Belichtung synchronisiert werden |
Blitzsynchronisations– anschluss | TTL-Blitzkontaktschuh am Sucher oder Standard PC-Anschluss am Kameragehäuse |
Digitale Kompatibilität | Alle digitalen Hasselblad-Rückteile für H5D, Ixpress, CF und CFH. Mit H1/H2-Kameras kompatible Rückteile von Fremdanbietern |
Kameradisplays | Zwei Punktmatrix-LCDs, eines am Kameragriff und eines im Sucher |
Stromversorgung | Li-Ion-Akku. 2900 mAh |
Außenabmessungen | Kameragehäuse: 144 x 110 x 88 mm |
Gewicht | Kameragehäuse: 830 g |
|