Die Leica M10-P hebt das traditionelle Understatement der M-Serie auf ein neues Niveau. Es sind von Kennern und Könnern geschätzte Details, anhand derer sie sich von der M10 unterscheidet: Auffällig unauffällig ist der extrem leise Verschluss – eine nicht zu unterschätzende Kleinigkeit, die gerade in diskreten Situationen über den Unterschied zwischen einem guten und dem perfekten Bild entscheiden kann.
Der prominente rote Punkt auf der Vorderseite, von vielen Profis aus Gründen der Unauffälligkeit abgeklebt, entfällt und wird durch einen dezenten Leica-Schriftzug auf der Deckkappe ersetzt. Dass die Leica M10-P darüber hinaus den gleichen, höchsten Standards hinsichtlich Material und Verarbeitung genügt wie ihre Schwestermodelle, liegt auf der Hand und macht sie zur ersten Wahl all derer, die das Besondere lieben.
Bestellnummer 20021 (schwarz), 20022 (silbern) Kamera-Typ kompakte digitale Messsucher-Systemkamera Objektivanschluss Leica M-Bajonett mit zusätzlichem Sensor für 6-Bit Kodierung Objektivsystem Leica M-Objektive, Leica R-Objektive mittels Adapter verwendbar (als Zubehör erhältlich) Aufnahmeformat/Bildsensor CMOS-Chip, aktive Fläche ca. 24 x 36mm Auflösung DNG™: 5976 x 3992 Pixel (24MP), JPEG: 5952 x 3968 Pixel (24MP), 4256 x 2832 Pixel (12MP), 2976 x 1984 Pixel (6MP) Datenformate DNG™ (Rohdaten, verlustfrei komprimiert), JPEG Dateigröße DNG™: 20-30MB, JPEG: Abhängig von Auflösung und Bildinhalt Pufferspeicher 2GB / 16 Aufnahmen in Serie Weißabgleich Automatisch, manuell, 8 Voreinstellungen, Farbtemperatureingabe Speichermedium SD-Karten bis 2GB / SDHC-Karten bis 32GB / SDXC-Karten bis 2TB Menüsprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Japanisch, traditionelles Chinesisch, vereinfachtes Chinesisch, Russisch, Koreanisch Belichtungsmessung Belichtungsmessung durch das Objektiv (TTL), bei Arbeitsblende Messprinzip/-methode Bei der Messung des von hellen Lamellen des 1. Verschlussvorhangs auf eine Messzelle reflektierten Lichts: stark mittenbetont; bei der Messung auf dem Sensor: Spot-, mittenbetont-, Mehrfeld-Messung Messbereich Entspricht bei Raumtemperatur und normaler Luftfeuchte für ISO100 bei Blende 1,0 EV-1 bis EV20 bei Blende 32; Blinken der linken dreieckigen LED im Sucher signalisiert Unterschreitung des Messbereichs Empfindlichkeitsbereich ISO 100 bis ISO 50000, ab ISO 200 in 1/3 ISO-Stufen einstellbar, wahlweise automatische Steuerung oder manuelle Einstellung Belichtungs-Betriebsart Wahlweise automatische Steuerung der Verschlusszeit bei manueller Blenden-Vorwahl - Zeitautomatik A, oder manuelle Einstellung von Verschlusszeit und Blende
Blitz-Belichtungssteuerung
Blitzgeräte-Anschluss Über Zubehörschuh mit Mitten- und Steuerkontakten Synchronisation Wahlweise auf den 1. oder 2. Verschlussvorhang schaltbar Blitzsynchronzeit = 1/180 s, längere Verschlusszeiten verwendbar, wenn Synchronzeit unterschritten wird: Automatische Umschaltung auf TTL-Linear-Blitzbetrieb mit HSS-tauglichen Leica-Systemblitzgeräten Blitz-Belichtungsmessung Mittels mittenbetonter TTL-Vorblitz-Messung mit Leica Blitzgeräten (SF40, SF64, SF26), bzw. systemkonformen Blitzgeräten mittels SCA3502 M5-Adapter Blitz-Messzelle 2 Silizium-Fotodioden mit Sammellinse im Kameraboden Blitz-Belichtungskorrektur ±3 EV in 1/3 EV-Stufen Anzeigen bei Blitzbetrieb (nur im Sucher) Mittels Blitzsymbol–LED
Sucher
Bauprinzip Großer, heller Leuchtrahmen-Messsucher mit automatischem Parallaxen-Ausgleich Okular Abgestimmt auf -0,5 Dptr.; Korrektionslinsen von –3 bis +3 Dptr. erhältlich Bildfeldbegrenzung Durch Aufleuchten von jeweils zwei Rahmen: Für 35 und 135 mm, oder für 28 und 90 mm, oder für 50 und 75 mm; automatische Umschaltung beim Ansetzen des Objektivs Parallaxen-Ausgleich Die horizontale und vertikale Differenz zwischen Sucher und Objektiv wird entsprechend der jeweiligen Entfernungseinstellung automatisch ausgeglichen, d.h. der Leuchtrahmen des Suchers deckt sich automatisch mit dem vom Objektiv erfassten Motivausschnitt Übereinstimmung von Sucher- und tatsächlichem Bild Die Leuchtrahmengröße entspricht bei einer Einstell-Entfernung von 2m exakt der Sensorgröße von ca. 23,9 x 35,8mm; bei Unendlich-Einstellung wird, je nach Brennweite, ca. 7,3% (28mm) bis 18% (135mm) mehr vom Sensor erfasst, als der jeweilige Leuchtrahmen zeigt, umgekehrt bei kürzeren Einstell-Entfernungen als 2m etwas weniger Vergrößerung 0,73-fach (bei allen Objektiven) Großbasis-Entfernungsmesser Schnitt- und Mischbild-Entfernungsmesser in der Mitte des Sucherbildes als helles Feld abgesetzt Effektive Messbasis 50,6mm (mechanische Messbasis 69,31mm x Sucher-Vergrößerung 0,73x)
Anzeigen
Im Sucher Vierstellige Digitalanzeige mit oben- und unten liegenden Punkten Auf Rückwand 3“ Farb-TFT-LCD-Monitor mit 16Mio Farben und 1.036.800 Pixeln, ca. 100% Bildfeld, Deckglas aus außerordentlich hartem, kratzfestem Gorilla®-Glas, Farbraum: sRGB, für Live-View- und Wiedergabe-Betrieb, Anzeigen
Verschluss und Auslösung
Verschluss Metall-Lamellen-Schlitzverschluss mit vertikalem Ablauf Verschlusszeiten Bei Zeitautomatik: (A) stufenlos von 125s bis 1/4000s., bei manueller Einstellung: 8s bis 1/4000s in halben Stufen, von 8s bis 125s in ganzen Stufen, B: Für Langzeitaufnahmen bis maximal 125s (zusammen mit Selbstauslöser T-Funktion, d.h. 1. Auslösen = Verschluss öffnet, 2. Auslösen = Verschluss schließt), (1/180s): Kürzeste Verschlusszeit für Blitz-Synchronisation, HSS-Linearblitzbetrieb mit allen kürzeren Verschlusszeiten als 1/180s möglich (mit HSS-tauglichen Leica-Systemblitzgeräten) Serienaufnahmen ca. 5 Bilder/s, 30-40 Bilder in Serie (abhängig von verschiedenen Einstellungen) Auslöser Zweistufig, 1. Stufe: Aktivierung der Kamera-Elektronik einschließlich Belichtungsmessung und Messwert-Speicherung (bei Zeitautomatik), 2. Stufe: Auslösung; genormtes Gewinde für Drahtauslöser integriert Selbstauslöser Vorlaufzeit wahlweise 2s (mit Zeitautomatik und manueller Einstellung der Belichtung) oder 12s, über Menü einstellbar, Anzeige durch blinkende Leuchtdiode (LED) auf der Frontseite der Kamera sowie entsprechende Anzeige im Monitor Ein-/Ausschalten der Kamera Mit Hauptschalter auf der Kamera-Deckkappe, wahlweise selbständiges Abschalten der Kamera-Elektronik nach ca. 2/5/10 Minuten, Neu-Aktivierung durch Antippen des Auslösers Stromversorgung 1 Lithium-Ionen Akku, Nennspannung 7,4V, Kapazität 1300mAh; maximale/r Ladestrom/-spannung: Gleichstrom 1000mA, 7,4V; Modell-Nr.: BP-SCL5, Hersteller: PT. VARTA Microbattery, Hergestellt in Indonesien, Betriebsbedingungen (in Kamera): 0°C bis +40°C Ladegerät Eingänge: Wechselstrom 100-240V, 50/60Hz, 300mA, automatisch umschaltend, oder Gleichstrom 12V, 1,3A; Ausgang: Gleichstrom Nennwert 7,4V, 1000mA / maximal 8,25V, 1100mA; Modell-Nr.: BC-SCL5, Hersteller: Guangdong PISEN Electronics Co., Ltd., Hergestellt in China, Betriebsbedingungen: +10°C bis +35°C GPS (nur mit angesetztem Leica Visoflex Sucher, als Zubehör erhältlich) Zuschaltbar, auf Grund länderspezifischer Gesetzgebung nicht überall verfügbar, d.h. dort automatische Zwangs-Abschaltung), Daten werden in den EXIF-Header der Bilddateien geschrieben WLAN Erfüllt Norm IEEE 802.11b/g/n (Standard-WLAN-Protokoll), Kanal 1-11, Verschlüsselungsmethode: WiFi-kompatible WPA™/ WPA2™-Verschlüsselung, Zugriffsmethode: Infrastrukturbetrieb
Kameragehäuse
Material Ganzmetall-Gehäuse aus Magnesium-Druckguss, Kunstleder-Bezug, Deckkappe und Bodendeckel aus Messing, schwarz oder silbern verchromt Stativgewinde A ¼ (¼“) DIN aus Edelstahl im Boden Betriebsbedingungen 0-40°C Schnittstellen ISO-Zubehörschuh mit Zusatzkontakten für Leica Visoflex Sucher (als Zubehör erhältlich) Maße (Breite x Tiefe x Höhe) ca. 139 x 38,5 x 80mm Gewicht ca. 660g (m Akku)
Capture One Pro 21 zum Sonderpreis beim Kauf einer Aktionskamera
Beim Kauf einer Canon EOS, Nikon D, Sony Alpha Kamera oder Fujifilm X Systemkamera kannst Du einen PhaseOne Capture One Pro 21 Downloadkey zum Sonderpreis von nur € 199,- inkl. MwSt. erhalten.
Lege einfach die Aktions-Software in den selben Warenkorb wie die Aktionskamera.
*Lieferung innerhalb Deutschlands über € 20,- und ins
EU-Ausland über € 100,- versandkostenfrei.
Bestellungen unter € 20,- werden mit Versandkosten von € 4,95 innerhalb Deutschlands und
unter € 100,- ins EU-Ausland mit € 10,- berechnet.
Auf welchem Wege Dich Deine Bestellung erreicht, hängt vom Produkt ab. In der Regel
versenden wir allerdings mit DHL.
Keine Kosten für Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder ähnliches.
Wir bieten eine Vielzahl von Kamera-Finanzierungsoptionen an, damit Du technisch immer State of the Art bist. Mit unserem Partner, der CreditPlus Bank, bieten wir Dir günstige Finanzierungsmöglichkeiten für Deine Wünsche.
Und so einfach geht es ...
1. Lege Deine Wunschprodukte in den Warenkorb
2. Wähle im Checkout die Zahlungsmethode "Finanzierung"
3. Schließe den Finanzierungsantrag direkt online bei CreditPlus ab
Berechne Deine Finanzierungsoptionen
Nutze unsere 0% Finanzierung und zahle den Kaufbetrag in bequemen Monatsraten. Bei einer Laufzeit von 10 Monaten (bzw. 24 Monaten bei Aktionsprodukten) entstehen dabei weder Gebühren noch Zinsen.
Du musst dazu Deine Bestellung im Checkout einfach mit der Zahlungsmethode ""Finanzierung"" bezahlen und dem Link der Bestellbestätigungsseite in die digitale Antragstrecke von Creditplus folgen. Den Antrag kannst Du dann komplett online ausfüllen.