Lieferzeit 1-3 Tage
Produkt Highlights
Leica M11 - Ein Klassiker optimiert für die Gegenwart
- Triple-Resolution-Technologie
- Vollformat-BSI-CMOS-Sensor bis 60 Megapixel
- Dual-Layer-Filterglas
- Maestro III-Prozessor
- Kratzfestes tiefschwarzes Finish
- Leistungsstarker Akku (64 Prozent mehr Kapazität)
- Interner Speicher von 64 GB
- FN-Taste
- Sehr leicht durch hochwertiges Aluminium
- Direkter Zugriff auf Akku und SD Karte , USB C Anschluss
- Verbessertes Touchdisplay
- Optimiertes Bedienkonzept und Menüstruktur
- Elektronischer Verschluss mit Verschlusszeiten bis zu 1/16000 sek.
- ISO 64 bis 50.000
- Mehrfeld-Belichtungsmessung im Messsucher-Modus
Die Leica M11 Sucherkamera kombiniert das einzigartige Erlebnis traditioneller Messsucher Fotografie mit modernster Kameratechnologie.

Der exklusiv entwickelte Vollformat BSI-CMOS-Sensor mit Triple-Resolution-Technologie erweitert die Leica M-Familie um eine innovative Bildgebungstechnologie, die eine unvergleichliche Bildqualität liefert und die freie Wahl der Auflösung ermöglicht, wodurch sich völlig neue Möglichkeiten der Bildgestaltung ergeben.
Lieferumfang
- Leica M11
- Akku
- BP SCL7
- Tragrieme n
- USB Kabe l
- Leica FOTOS Kabel
- Ladegerät BC SCL7
- Kurzanleitung
EAN/GTIN: 4022243202016
Herstellernummer (MPN): 20201
Alle technischen Details zum Produkt
Bezeichnung Leica M11
Kamera-Typ Digitale Messsucher-Systemkamera
Typ-Nr. 2416
Bestell-Nr. Schwarz: 20 200 (EU/US/CN), 20 202 (JP), 20 206 (ROW) Silbern: 20 201 (EU/US/CN), 20 203 (JP), 20 207 (ROW)
Pufferspeicher 3 GB DNG™: 15 Aufnahmen JPG: > 100 Aufnahmen Speichermedium UHS-II (empfohlen), UHS-I, SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarte (SDXC-Karten bis 2 TB), Interner Speicher: 64 GB
Material Schwarz: Ganzmetall-Gehäuse aus Magnesium und Aluminium, Kunstleder-Bezug Silbern: Ganzmetall-Gehäuse aus Magnesium und Messing, Kunstleder-Bezug
Objektiv-Anschluss Leica M-Bajonett mit zusätzlichem Sensor für 6-Bit-Codierung
Betriebsbedingungen 0 °C bis +40 °C
Schnittstellen ISO-Zubehörschuh mit zusätzlichen Steuerkontakten für Leica Blitzgeräte und Leica Visoflex 2 Sucher (als Zubehör erhältlich), USB 3.1 Gen1 Typ-C
Stativgewinde A 1⁄4 DIN 4503 (1⁄4”) aus Edelstahl im Boden
Gewicht Schwarz: ca. 530 g/455 g (mit/ohne Akku) Silbern: ca. 640 g/565 g (mit/ohne Akku)
Sensor
Sensor-Größe CMOS-Sensor, Pixelpitch: 3,76 µm, 35 mm: 9528 x 6328 Pixel (60,3 MP)
Prozessor Leica Maestro Serie (Maestro III)
Filter RGB Farbfilter, UV-/IR-Filter, kein Tiefpassfilter
Dateiformate DNG™ (Rohdaten, verlustfrei komprimiert), DNG + JPG, JPG (DCF, Exif 2.30)
Foto-Auflösung DNG™ L-DNG 60,3 MP 9528 x 6328 Pixel M-DNG 36,5 MP 7416 x 4928 Pixel S-DNG 18,4 MP 5272 x 3498 Pixel JPG L-JPG 60,1 MP 9504 x 6320 Pixel M-JPG 36,2 MP 7392 x 4896 Pixel S-JPG 18,2 MP 5248 x 3472 Pixel Unabhängig von Format und Auflösung wird immer die gesamte Sensorfläche genutzt. Digitalzoom 1,3x und 1,8x verfügbar (basiert immer auf L-DNG bzw. L-JPG) Dateigröße DNG™ L-DNG ca. 70–120 MB M-DNG ca. 40–70 MB S-DNG ca. 20–40 MB JPG L-JPG ca. 15–30 MB M-JPG ca. 9–18 MB S-JPG ca. 5–9 MB JPG: abhängig von Auflösung und Bildinhalt
Farbtiefe DNG™: 14 Bit, JPG: 8 Bit
Farbraum sRGB
Sucher/Monitor
Sucher Großer, heller Leuchtrahmen-Messsucher mit automatischem Parallaxen-Ausgleich, Abgestimmt auf -0,5 dpt; Korrektionslinsen von –3 bis +3 dpt erhältlich
Anzeige Vierstellige Digitalanzeige mit oben- und untenliegenden Punkten, Bildfeldbegrenzung: durch Aufleuchten von jeweils zwei Rahmen: 35 mm + 135 mm, 28 mm + 90 mm, 50 mm + 75 mm (automatische Umschaltung beim Ansetzen des Objektivs)
Parallaxen-Ausgleich Die horizontale und vertikale Differenz zwischen Sucher und Objektiv wird entsprechend der jeweiligen Entfernungseinstellung automatisch ausgeglichen. Übereinstimmung von Sucher- und tatsächlichem Bild. Die Leuchtrahmengröße entspricht der Entfernung: – bei 2 m: exakt der Sensorgröße von ca. 23,9 x 35,8 mm – bei unendlich: (je nach Brennweite) ca. 7,3 % (28 mm) bis 18 % (135 mm) – kürzer als 2 m: weniger als Sensorgröße
Suchervergrößerung 0,73-fach (bei allen Objektiven)
Großbasis-Entfernungsmesser Schnitt- und Mischbild-Entfernungsmesser in der Mitte des Sucherbildes als helles Feld abgesetzt Monitor 2,95” (Active Matrix TFT), Gorilla Glas 5 Deckglas, 2 332 800 Bildpunkte (Dots), Format 3:2, Touch-Bedienung möglich
Verschluss
Verschlusstyp Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss und elektronische Verschlussfunktion
Verschlusszeiten Mech. Verschluss: 60 min bis 1⁄4000 s Elektr. Verschlussfunktion: 60 s bis 1⁄16000 s Blitz-Synchronisation: bis 1⁄180 s Optionale Rauschunterdrückung durch zusätzliche „Schwarzaufnahme“ (abschaltbar)
Auslöser Zweistufig (1. Stufe: Aktivierung der Kamera-Elektronik einschließlich Belichtungsmessung und Messwert-Speicherung; 2. Stufe: Auslösung)
Selbstauslöser Vorlaufzeit: 2 s oder 12 s
Bildfolge Einzeln Serie - langsam (3 B/s) Serie - schnell (4,5 B/s) Intervall-Aufnahme Belichtungsreihe
Entfernungseinstellung
Arbeitsbereich 70 cm bis ∞
Fokusmodus Manuell (Vergrößerung und Focus Peaking als Fokussierhilfen verfügbar)
Belichtung
Belichtungsmessung TTL (Belichtungsmessung durch das Objektiv), Arbeitsblende
Messprinzip Belichtungsmessung erfolgt durch den Bildsensor für alle Belichtungs-Messmethoden, sowohl im Live View-Betrieb, als auch im Messsucher-Betrieb
Belichtungs-Messmethoden Spot, Mittenbetont, Mehrfeld
Belichtungs-Betriebsarten Zeitautomatik (A): automatische Steuerung der Verschlusszeit bei manueller Blenden-Vorwahl Manuell (M): manuelle Einstellung von Verschlusszeit und Blende
Belichtungskorrektur ±3 EV in 1⁄3-EV-Stufen
Automatische Belichtungsreihen 3 oder 5 Aufnahmen, Abstufungen zwischen Aufnahmen bis 3 EV, in 1⁄3 EV-Stufen, optional zusätzlich Belichtungskorrektur: bis ±3 EV
ISO-Empfindlichkeitsbereich Auto ISO: IS0 64 (native) bis ISO 50 000, auch im Blitzbetrieb verfügbar Manuell: ISO 64 bis ISO 50 000 Weißabgleich Automatisch (Auto), Voreinstellungen (Sonnig - 5200 K, Wolkig - 6100 K, Schatten - 6600 K, Kunstlicht - 2950 K, HMI - 5700 K, Leuchtstoffl. (warm) - 3650 K, Leuchtstoffl. (kühl) - 5800 K, Blitz - 6600 K), manuelle Messung (Grau karte), manuelle FarbtemperaturEinstellung (Farbtemperatur - 2000 K bis 11 500 K)
Blitz
Blitzgeräte-Anschluss Über WeißabgleichZubehörschuh Messprinzip Blitz-Belichtungsmessung erfolgt durch den Bildsensor für alle Belichtungs-Messmethoden, sowohl im Live View-Betrieb, als auch im Messsucher-Betrieb
Blitzsynchronzeit : 1⁄180 s, längere Verschlusszeiten verwendbar, wird Synchronzeit unterschritten: mit HSS-tauglichen Leica-Blitzgeräten automatische Umschaltung auf TTL-Linear-Blitzbetrieb
Blitz-Belichtungsmessung Mittels mittenbetonter TTL-Vorblitz-Messung mit Leica Blitzgeräten (SF 26, SF 40, SF 58, SF 60, SF 64), bzw. systemkonformen Blitzgeräten, Blitz-Fernsteuerung SF C1
Blitz-Belichtungskorrektur SF 40: ±2 EV in 1⁄2 EV-Stufen SF 60: ±2 EV in 1⁄3 EV-Stufen Sonst: ±3 EV in 1⁄3 EV-Stufen
Anzeigen bei Blitzbetrieb (nur im Sucher) Mittels Blitzsymbol: Anschluss eines externen Blitzes
Ausstattung
WLAN Für die Nutzung der WLAN-Funktion ist die App „Leica FOTOS“ erforderlich. Erhältlich im Apple App Store™ oder im Google Play Store™. 2,4 GHz/5 GHz* dual band IEEE802.11 a/b/g/n/ac Wave2 WLAN (Standard-WLAN-Protokoll), Verschlüsselungsmethode: WLAN-kompatible WPA™/WPA2™, Zugriffsmethode: Infrastrukturbetrieb Ländervariante EU/US/CN JP ROW Wi-Fi 5 GHz* 11a/n/ac: Kanal 149–165 (5745–5825 MHz) 11a/n/ac: Kanal 36–48 (5180–5240 MHz) - Wi-Fi 2,4 GHz 11b/g/n: Kanal 1–11 (2412–2462 MHz)
Bluetooth* Bluetooth v4.2 BR/EDR/LE, BR/DR-Kanal 1-79, LE-Kanal 0-39 (2402–2480 MHz)
GPS* Geotagging via Leica FOTOS App über Bluetooth
Menüsprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Japanisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Koreanisch, Portugiesisch
Stromversorgung
Akku (Leica BP-SCL7) Aufladbarer Li-Ion (Lithium-Polymer) Akku, Nennspannung: 7,4 V / Kapazität: 1800 mAh, Ladestrom/-spannung: DC 1000 mAh, 7,4 V, Betriebsbedingungen: +10 °C bis +35 °C (Laden) / +0 °C bis +40 °C (Entladen), Hersteller: Fuji Electronics (Shenzhen) Co., Ltd. hergestellt in China Ca. 700 Aufnahmen (nach CIPA-Standard im Messsucherbetrieb), bis zu ca. 1700 Aufnahmen möglich (Leica angepasster Aufnahme-Zyklus)
Ladegerät (Leica BC-SCL7) Eingang: USB-C, DC 5 V, 2 A, Ausgang: DC 8,4 V, 1 A, Betriebsbedingungen: +10 °C bis +35 °C, Hersteller: Dee Van Enterprises Co., Ltd., hergestellt in China
Netzteil (Leica ACA-SCL7) Eingänge: AC 110 V - 240 V ~ 50/60 Hz, 0,3 A, Ausgang: DC 5 V, 2 A, Betriebsbedingungen: +10 °C bis +35 °C, Hersteller: Dee Van Enterprises Co., Ltd., hergestellt in China
USB-Stromversorgung Wenn im Stand-by-Betrieb oder ausgeschaltet: USB-Ladefunktion Wenn eingeschaltet: USB-Stromversorgung und zeitweises Laden

Beim Kauf einer Canon EOS, Nikon D, Sony Alpha Kamera oder Fujifilm X Systemkamera kannst Du
einen Capture One Pro 22 Downloadkey zum Sonderpreis von nur € 199,- inkl. MwSt.
erhalten.
Lege einfach die Aktions-Software in den selben Warenkorb wie die Aktionskamera.
Anmelden
Preisalarm einrichten
Du möchtest informiert werden, wenn Leica M11 silber verchromt unter einem bestimmten Preis erhältlich ist? Dann trage bitte Deinen Wunschpreis an.