
Lieferzeit 2-4 Werktage
Produkt Highlights
Makrofotografie – Details und Emotionen
Darum geht es:
Viele winzige Dinge bleiben unserem Auge verborgen. Umso reizvoller ist es, mit der Kamera in diesem kleinen Kosmos auf Entdeckungsreise zu gehen und zu lernen, wie wir diese faszinierende Welt fotografisch einfangen können.
Die Kamera lässt uns an dieser verborgenen Welt teilhaben und enthüllt spannende Sichtweisen auf Insekten, Pflanzen und Objekte, die wir mit den bloßen Augen wegen ihrer geringen Größe übersehen.Mit der Kamera können wir bewusst bei der Aufnahme entscheiden, wieviel wir von dieser geheimnisvollen Natur zeigen wollen.
Wir beschäftigen uns im Palmengarten Frankfurt mit den verschiedenen Voraussetzungen, die wir für die gezielte Umsetzung unserer Bilder benötigen. Dazu gehört neben dem genauen Fokussieren auch die Klärung der Frage, wie umfangreich die eigene Ausrüstung für den Makrobereich sein sollte. Um die Spannung des Bildes über die technische Faszination hinaus zu steigern, ist die kreative Gestaltung des Bildes wichtiger Bestandteil dieses Workshops.
Die Fototrainer von fototouren.net liefern in ihren Workshops immer eine Einleitung zum Thema, theoretische Grundlagen, um dann im Praxisteil des Workshops typische Aufgaben zur Anwendung zu stellen, die von den Teilnehmern mit Unterstützung der Trainer gelöst werden. Die entstandenen Ergebnisse werden im Workshop besprochen.
Das erwartet Dich:
- Hilfreiches Wissen über die Grundlagen der Makrofotografie
- Professionelle Trainer mit langjähriger Erfahrung in der Fotografie
- Angenehme Workshop Atmosphäre in kleiner Gruppe
- Versierte Einleitung in die Kamera- und Objektivtechnik
- Übersicht des optionalen Makrozubehörs
- Persönliche Tipps und Tricks für unterschiedliche Aufnahmesituationen
- Anregungen zur kreativen Motivgestaltung
- Bildbesprechung
Weitere Infos:
- Der Workshop richtet sich gleichermaßen an Amateure und semiprofessionelle Fotografen, die sich mit Makro-Fotografie beschäftigen und neue Motive und Anregungen suchen, wie auch an fotobegeisterte Einsteiger, die sich frisch mit dem Thema beschäftigen
- Alle (digitalen) Kameras sind willkommen
Was wird benötigt:
- Aufnahmekapazität für einen intensiven und praxisnahen Workshop
- Lust auf Kommunikation und Austausch mit Trainern und Kollegen
- Grundkenntnisse über deine Kameraausrüstung
- Kamera, voller Akku, leere Speicherkarte
- Wenn vorhanden: Stativ, Makroobjektiv oder Nahlinsen / Achromat / Zwischenringe, externer Blitz, Reflektor, Diffusor, Makroeinstellschlitten Fernauslöser
- Unterlage zum Fotografieren im Liegen oder Sitzen
- Klima gerechte Kleidung und Schuhe
- Ein kleiner Snack und Getränke sind bei Calumet Frankfurt inklusive
So läuft der Workshop ab:
- Grundlagen,Einstieg in das Thema und Praxisteil (4,5h) im Palmengarten Frankfurt
- Bildbesprechung und Workshopabschluss (1h) bei Calumet Photograhic Frankfurt
Lernziel:
Der Workshop vermittelt in Theorie und Praxis, wie du typische Aufnahmesituationen in der Makrofotografie meisterst. Du erhältst Informationen von erfahrenen Profis und erfährst, in welcher Situation welche Brennweite und welche Einstellung die bessere Lösung ist. Du lernst die Unterschiede in der Einstellung und der Handhabung von Kamera und Objektiven kennen und nimmst grundlegende Kenntnisse sowie kreative Anregungen über die Makrofotografie mit.
Zielgruppe:
In diesem Workshop sind Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Die Fototrainer gehen auf die unterschiedlichen Niveaus der Teilnehmenden ein.
Voraussetzungen:
Fotografische Grundkenntnisse von Blende und Belichtungszeit sowie die Bedienung der eigenen Kamera werden vorausgesetzt.
Termin & Kosten:
Termin: 05. Mai 2023
Dauer: 6 Stunden
Uhrzeit: 11:00-17:00 Uhr
Teilnehmer: Minimal 3 Maximal 8 Teilnehmer
Standort: Palmengarten Frankfurt
60314 Frankfurt am Main
Preis: 149 Euro
Zuzüglich Eintritt in den Palmengarten
Kurzbeschreibung Referenten:
Anouchka Olszewski
Jahrgang 1967, ist Fotografin, Designerin und freiberufliche Fototrainerin. Nach einem Kunststudium und einigen Jahren in der Werbung verlegte sie ihren Schwerpunkt auf die Fotografie und machte sich als Fotografin und Fototrainerin selbständig. Ihr fotografisches Tätigkeitsfeld liegt vor allem in der Sozial-, Reise- und Umweltfotografie. Ausstellungen ihrer Bilder sind regelmäßig an verschiedenen Orten zu sehen.
In Workshops und auf Exkursionen ermöglicht sie Teilnehmenden einen praxisnahen Zugang zur Fotografie und regt mit speziellen Fotothemen zum bewussten Fotografieren an.
Peter Giefer
Jahrgang 1960, ist freiberuflicher Fotograf und Journalist und bereits seit 1994 Dozent für Fotografie und Journalismus, zudem seit 2006 Medienpädagoge in der Jugend- und Erwachsenenarbeit. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Umwelt, Natur, Menschen und Sozialreportagen.
In regelmäßigen Ausstellungen und Veröffentlichungen sind seine Werke zu sehen. Er weiß das Medium Fotografie perfekt einzusetzen, um Themen und komplexe Zusammenhänge zu transportieren. Dabei fühlt er sich in Seminaren und Workshops zu fotografischen Grundlagen und Bildgestaltung ebenso wohl wie in den Themenbereichen Bildsprache und Reportage.
Gemeinsam haben beide im Jahr 2012 die Fotoschule www.fototouren.net gegründet, mit der sie mit Fotobegeisterten vor allem einen kreativen Grundstein für ein neues Sehen legen wollen und seit dieser Zeit zu allen Themen der Fotografie Workshops und Fotoreisen anbieten. 2022 ist ihr gemeinsames Buch "Eventfotografie" im dPunkt-Verlag erschienen. Als Referenten und Vortragende sind sie bei namhaften Fotofestivals und Messen in Deutschland aktiv und leiten jedes Jahr rund 80 Workshops, Fotoreisen sowie regelmäßige Bildungsurlaube mit fotografischen Schwerpunkten.
Beide Fotografen sind berufene Mitglieder der DGPh (Deutsche Gesellschaft für Photographie).
EAN/GTIN: NoEANcode
Alle technischen Details zum Produkt
Anmelden
Preisalarm einrichten
Du möchtest informiert werden, wenn Makro im Palmengarten unter einem bestimmten Preis erhältlich ist? Dann trage bitte Deinen Wunschpreis an.