Milchstraßen-und Sternschnuppen-Astrofotografie-21.08.2022-Düsseldorf
Lieferzeit 1-3 Tage
Produkt Highlights
Milchstraßen-und Sternschnuppen-Astrofotografie
Unsere Milchstraße ist eines der faszinierendsten Fotomotive in der Astrofotografie. In den Sommermonaten kulminiert die Milchstraße in maximaler Pracht über dem südlichen Hori-zont. Erst ab Mitternacht geht der abnehmende Mond auf, bis dahin bieten sich ideale Be-dingungen für die Milchstraßenfotografie. In der gleichen Nacht ist der legendäre Stern-schnuppenregen Perseiden aktiv.
Die Milchstraße mit Perseiden-Sternschnuppen und viele andere faszinierende astronomische Fotomotive werden bei gutem Wetter fotografisch fest-gehalten. Faszination Astrofotografie in Theorie und Praxis.
- Theoretische und praktische Grundlagen der Astrofotografie (Planetarium)
- Erstellen der Sternstrichspur-Aufnahmen (Star Trails)
- Erstellen des Zeitraffer-Videos (Time Lapse)
- Erstellen der Deep Sky Photography (Deep Sky)
Weitere Infos:
Bei sternklarem Himmel:
18:00 – 19:30 Theorie (Mond, Sonne, Finsternisse, Transite, Sternschnuppen, ISS, Satelliten, Polarlichter, Milchstraße)
19:30 – 24:00 Praxis (Fotomotive: Milchstraße, Meteoritenregen, Jupiter und Saturn, Som-mersternbilder: Lyra, Schwan und Adler. Eventuell die internationale Weltraumstation - ISS, Sternstrichspuraufnahmen, 4K-Zeitraffer und Deep-Sky-Aufnahmen)
Bei bewölktem Himmel:
18:00 - 19:30 Theorie (Mond, Sonne, Finsternisse, Transite, Milchstraße, Sternschnuppen, ISS, Satelliten, Polarlichter, Milchstraße)
19:30 - 24:00 Praxis (Zeitrafferaufnahmen mit Landschaften bei Nacht in 4K. Postprodukti-on von Star Trails & Deep Sky mit dem astronomischen Foto-Archiv des Dozenten am eige-nen Laptop).
Was wird benötigt:
- Jede Spiegelreflex-, System-, Bridge- und Kompaktkamera mit manueller Einstellung „M“
- Stabiles Stativ
- Kabel- oder Funkauslöser
- Leere Speicherkarten und vollgeladene Akkus
- Stirnlampen mit rotem Licht (Adaptionszeit für das menschliche Auge)
- Eigenen Laptop unbedingt mitnehmen (Ganz wichtig für das Erstellen der Star Trails, Ti-me-Lapse und Deep Sky)
- warme Thermoskanne (in den Wintermonaten)
- Regenfeste, warme Kleidung (dieser Workshop findet bei jedem Wetter statt)
- warme Wanderschuhe (Praxisteil draußen)
- saubere Hausschuhe (Theorie im Seminarraum)
- Papier und Stift zum mitschreiben
Zielgruppe:
Geeignet sowohl für Beginner, als auch für Fortgeschrittene, die neue Sichtweisen und Techniken der Astrofotografie (Langzeitbelichtung „star trails“, Zeitrafferaufnahmen „time lapse“ und „deep sky astrophotography“) kennen lernen wollen.
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse nötig. Auf Wunsch stellt Eugen Kamenew Fujifilm Leihkameras und Objektive zur Verfügung. Bitte gebe dies bei der Anmeldung an!
Termin & Kosten:
Termin: Sonntag, den 21. August 2022
Dauer: 6 Stunden
Uhrzeit: 18:00 – 24:00 Uhr
Teilnehmer: minimal 3, maximal 8
Fotomotiv: „Ariane 5“ Raketenmodell (14,3 Meter hoch, 8 Tonnen Gewicht). Ideale Bedingungen für Astro-Fotografen (visuelle Sterngröße bis 6 mag.). Kaum künstliche Lichtverschmutzung.
Veranstaltungsort: Grüner Baum Steinfurt, Rüdentaler Str. 12, 97900 Steinfurt, Telefon: 09345 211, Website: www.gruenerbaum-steinfurt.de
Kosten: 179,00 €
Kurzbeschreibung Referent:
Eugen Kamenew ist ein künstlerischer Astrofotograf und offiziell von Tokyo nominierter Fujifilm X-Photographer. Er gewann nationale und internationale Fotopreise. Mit seinen 1st Place Awards wurde er durch "Astronomy Photographer of the Year 2014" in London und "IPA 2020" in New York international bekannt. Die Weltraumagentur NASA hat seine Bil-der auf ihrer offiziellen Website APOD (Astronomy Picture of the Day) veröffentlicht.
Auf der Hawaii Pacific University hat Eugen Kamenew „Cinematography & Photography“ studiert und auf der Philipps-Universität Marburg bekam er den akademischen Titel Dip-lom-Soziologe mit Ausrichtung in Medienwissenschaften.
Sein Wissen in Astrofotografie vermittelt er einem breiten Publikum in seinen praktischen Fotoworkshops (Fujifilm-, Zeitraffer-, Feuerwerk-, Low Light- und Astrofotografie) und globalen Fotoreisen (Polarlichtfotografie im schwedischen Lappland und Milchstraßenfoto-grafie auf den Kanarischen Inseln). Als Autor schreibt er regelmäßige Artikel für Zeitschrif-ten wie „FUJILOVE“, „ASTRONOMIE – das Magazin“ und „Sky & Telescope“.
Eugen Kamenew Website: www.kamenew.net
EAN/GTIN: NoEANcode
Alle technischen Details zum Produkt
Anmelden
Preisalarm einrichten
Du möchtest informiert werden, wenn Milchstraßen-und Sternschnuppen-Astrofotografie unter einem bestimmten Preis erhältlich ist? Dann trage bitte Deinen Wunschpreis an.