%

Blackmagic ATEM 1 M/E Advanced Panel 30

Artikelnr.: BMDSWPANELADV1ME30
UVP 6.186,81 €
-34%
4.061,24 €
inkl. MwSt.

Bald wieder lieferbar Ca. 1-3 Wochen Lieferzeit

Produktinfos

Produkt Highlights

30 Eingangstasten
3 unabhängige Systemsteuerungs-LCDs
Bis zu 4 M/Es in größeren Schaltern steuern
Zwei Stromeingänge
Eingebauter 4-Port-Ethernet-Switch

Blackmagic ATEM 1 M/E Advanced Panel 30

Das ATEM 1 M/E Advanced Panel 30 verfügt über ein Design mit einer M/E-Reihe und 30 Eingangstasten, das sich ideal für das Schalten großer Produktionen auf Arbeitsflächen eignet, die nicht tief genug für ein größeres Panel sind. Es verfügt über 3 unabhängige Systemsteuerungs-LCDs und kann bis zu 4 M/Es in größeren Schaltern steuern. Alle Eingangstasten sind mit LCDs zur individuellen Beschriftung ausgestattet und verfügen über einen unabhängigen Select-Bus! Zwei Stromeingänge sorgen für Redundanz und der eingebaute 4-Port-Ethernet-Switch bedeutet, dass kein zusätzliches Netzwerk-Equipment benötigt wird, so dass es selbst in den anspruchsvollsten Live-Produktionsräumen eingesetzt werden kann!

Sofortiges On-air-Schalten von Kameras

Der ATEM Constellation ist dafür konzipiert, dir den modernsten Workflow fürs Livemischen zu geben. Über die separaten internen Programm- und Vorschaubusse des ATEM Constellation wechselst du Quellen schnell und akkurat. Deine Vorschaubus-Auswahl auf dem ATEM Constellation kannst du über den Aux-Ausgang oder Multiviewer ansehen. Dann brauchst du bloß noch deine Auswahl auf dem Vorschaubus des ATEM Advanced Panels zu treffen. Das Ergebnis erscheint auf deinem Vorschaubildschirm, wo du deine Quellen sichten kannst, bevor du sie auf Sendung bringst. Anschließend schaltest du die Quelle durch Drücken der CUT- oder AUTO-Taste online. Alternativ mischt du Quellen auf dem Programmbus, um damit sofort auf Sendung zu gehen.

Übergänge auswählen und individuell gestalten

Ergreife mit speziellen Tasten für jede Übergangsart die volle Kontrolle über deine Übergänge. Nach Auswahl einer Übergangsart erscheinen auf dem Systemsteuerungs-LCD die für den jeweiligen Übergang verfügbaren Optionen. So kannst du die Parameter ohne Umwege durch komplizierte Menüs ändern. Alles ist unmittelbar verfügbar! Das eröffnet dir mehrere Möglichkeiten fürs Mischen. Einfach eine neue Quelle auf dem Vorschaubus auswählen, für einen Hartschnitt auf „Cut“ drücken oder auf „Auto“, um handverlesene Übergänge wie Mixe, Dips, Wischblenden oder DVE zu verwenden. Du kannst sogar direkt auf dem Programmbus schneiden. ATEM Advanced Panels bietet dir alle Steuerelemente, die du für den Schnellzugriff auf sämtliche Übergangsarten benötigst.

Mixe, Dips, Wipes, DVE und mehr

ATEM Mischer bietet dir eine breite Palette an Übergangsarten. Mit einem Mix gehen Quellen wie beim Überblenden in einer NLE geschmeidig ineinander über. Verfügbar sind SMPTE-konforme Wischblenden ebenso wie Wipes mit weichgezeichneten Kanten für verspielte Übergänge, die spannender als einfache Überblendungen wirken. Dip-Übergänge „tauchen“ durch eine Farbe ins nächste Bild. Weil Dips mit jeder Videoquelle möglich sind, kannst du damit höchst innovative Effekte gestalten. DVE-Übergänge lassen sich anhand des DVE-Prozessors auf das Verrückteste bewegen, sodass das gesamte Vordergrundbild mitgeht. Obendrein kannst du einen DVE mit einem Standbild aus dem Media Pool verschmelzen und so grafische Wischblenden kreieren. Mit dem Blendenhebel steuerst du dann per Hand die präzise Platzierung des Übergangs.

Verwandel Wipes in spannende Effekte

Verleihe deinen Wischblenden extra Pfiff! Greif dafür auf Parameter zu, mit denen du Wipes in Hingucker-Effekte verwandelst. Das Wipe-Muster gibst du direkt auf dem LCD vor. Zusätzlich lassen sich Wischblenden deinem Produktionsstil entsprechend vielseitig individualisieren. Du kannst Parameter wie Symmetrie und Weichzeichnung anpassen. Außerdem gibt es Steuerelemente, mit denen du farbige Ränder mit variabler Breite und Weichzeichnung einstellen oder den Mittelpunkt einer Wischblende positionieren kannst. Oder greif zum dedizierten Joystick und platziere deine Wipe-Muster damit haargenau.

Dramatische digitale Videoeffekte

ATEM Advanced Panels haben einen Joystick, mit dem sich DVE für individuelle Bild-im-Bild-Effekte perfekt platzieren lassen. Mit dem Joystick gibst du also die präzise Position von DVE vor und durch Drehen des Knaufs änderst du seine Größe. Alternativ benutzt du die Softregler und LCD-Menüs für Modifikationen an DVE-Position, -Größe und anderen Eigenschaften wie Beleuchtungs- oder Schattenwurfeffekten. Per DVE kann man auch Grafiken ins Bild fliegen lassen oder einen der vorprogrammierten Push- und Squeeze-Übergänge auswählen.

Gestalte perfekte Greenscreens

Fürs Chromakeying ist die Hardwaresteuerung ideal, weil du damit die Parameter für saubere Key-Kanten aufs Feinste justieren kannst. So gelingen dir saubere Key-Kanten und nahtlose Compositing-Effekte mit mehreren Ebenen. Anders als bei der Softwaresteuerung, wo deine Augen auf die Bedienoberfläche geheftet sind, greifst du bei ATEM Advanced Panels zu Steuerreglern. So kannst du beim Anpassen der Key-Parameter die Videoausgabe in Echtzeit ansehen und dich der nahtlosen Ausführung des Keys vergewissern. Allein mit dem Videobild im Blick vorgenommene Feinjustagen an den Key-Einstellungen garantieren dir perfekte Keys.

Übergänge per Hand mischen

Fesselnde Live-Aufführungen erfordern oftmals Übergänge, die manuell gesteuert werden müssen. Der ergonomische Blendenhebel ermöglicht es dir, Übergänge bei Live-Aufführungen perfekt zu steuern. Manchmal erfordert die Atmosphäre eines Live-Events eine Steuerung von Übergängen nach Gefühl im perfekten Einklang mit Kameraleuten und Darstellern. Wie ein Dirigent ist auch dein ATEM Constellation Teil der Aufführung und dient im Verlauf der Produktion zum Anheizen der Stimmung.

Makellose planbare Übergänge

Die Taste für automatische Übergänge befindet sich unmittelbar unter dem Blendenhebel. Das Betätigen der „Auto“-Taste leitet sofort einen Übergang der von dir eingestellten Art ein. Dies gewährleistet, dass du deine Quelle und die Übergangsart gezielt auswählen kannst, bevor du sie sendest. Du weißt immer, was kommt, und On-air-Patzer sind somit viel unwahrscheinlicher. Die Dauer von automatischen Übergängen kann auf 1 bis 250 Frames programmiert werden, was den Vorteil einheitlicher Übergänge im gesamten Programmverlauf hat.

Im Livebetrieb nebenbei neue Effekte ausprobieren

Im Gegensatz zum einfacher ausgeführten Bedienfeld an ATEM Constellation Mischern punktet das Hardware-Bedienpult mit einer praktischen Übergangsvorschau-Taste. Damit lässt sich ein Übergang oder Effekt vor dem Live-Einsatz ausprobieren. Bei der Vorbereitung von Live-Übergängen hilft „Prev Trans“, Fehler im On-air-Betrieb zu vermeiden. Ein Druck auf diese Taste zeigt dir das Ergebnis auf deiner Video-Vorschauausgabe oder dem Multiview-Bildschirm des ATEM Constellation an. Allein eine Übergangsvorschau ermöglicht das akkurate Einrichten von komplizierten Übergängen und Key-Effekten mit mehreren Ebenen.

Lass dein Programm vollendet ausklingen

Die integrierte Fade-to-Black-Taste steuert die gesamte Ausgabe des Mischers. Die Aktivierung der „FTB“-Taste bewirkt ein glattes Überblenden deiner Programmausgabe zu Schwarz mit einer vorgegebenen Übergangsgeschwindigkeit. Weil Abblenden am Ende des Verarbeitungsprozesses erfolgen, wird so das gleichzeitige Ausblenden aller Videoebenen gewährleistet. Du kannst sogar vorgeben, bei Auslösen einer Abblende auch den Ton mitauszublenden. Sehr praktisch für den Beginn und Schluss deiner Produktion oder zum Überblenden aus Werbepausen! Die „FTB“-Taste ist speziell gesichert, um ein versehentliches Auslösen zu verhindern.

Präzise Steuerung von DVE

Bewege Elemente auf dem Bildschirm hin und her – der Joystick macht’s möglich! Mit der dreiachsigen Steuerung kannst du die Position von Wischmustern entlang der X-, Y- und Z-Achse sowie die Platzierung des ATEM Constellation DVE anpassen. Die Joystick-Steuerung für DVE ist ideal, um Livevideo über Video zu positionieren. Für den perfekten Bild-im-Bild-Effekt skaliert man so die Größe, bewegt den DVE nach oben oder unten bzw. von links nach rechts. Alternativ benutzt du den Joystick, um den DVE zu verschieben und Start- und End-Bildschirmpositionen für deine eigenen animierten DVE-Bewegungen vorzugeben.

Ändere Mischer-Einstellungen über die Menüs

Dank der Systemsteuerungs-LCDs auf dem Bedienpult hast du die volle Kontrolle. Jedes dieser LCDs wartet mit einem Tastenblock auf, der direkten Zugriff auf alle Funktionstasten und Softregler freigibt. Per Druck auf eine dieser Tasten werden die entsprechenden Parameter auf dem großen Display angezeigt. Anhand der Multifunktionstasten und Regler lassen sich daraufhin Änderungen vornehmen. Im Handumdrehen! Für Keyer, Übergänge, DVE, Farbgeneratoren sowie Videonormen, Multiview-Einstellungen und sogar für die Neubelegung von Eingabetasten stehen Hunderte Mischerparameter bereit. Und du hast die Möglichkeit, zehn individuelle Setups direkt auf dem Pult zu speichern und abzurufen. Darüber hinaus hat das 2 M/E-Modell zwei und das 4 M/E-Modell sogar vier komplett unabhängige Systemsteuerungsmenüs!

Makroauslösung per Tastendruck

Ein weiterer Pluspunkt der ATEM Advanced Panels ist die integrierte Makrofunktion. Darüber kannst du mühelos eigene Makros aufzeichnen und bei Bedarf auf Knopfdruck wiedergeben. Zum Arbeiten mit Makros ist nicht mal ein Computer erforderlich, weil du sie mit dem gleichen Bedienpult auslösen kannst, auf dem du ohnehin mischt. Wird ein Makro bearbeitet oder modifiziert, erscheint diese Änderung auf allen verbundenen Hardware-Pulten und Software-Panels, da die Makros im ATEM Constellation selbst abgelegt sind. Jeder Makrotaste kann ein beliebiges Makro zugewiesen werden. Die LCD-Zeile unter den Tasten zeigt dir daraufhin an, welche Taste derzeit mit welchem Makro belegt ist.

Steuer deinen ATEM von überall auf der Welt

Der normgerechte Ethernet-Anschluss an ATEM Constellation Modellen ermöglicht den Remote-Betrieb aus größten Entfernungen. ATEM Advanced Panels, das ATEM Camera Control Panel sowie ATEM Software Control für Mac und Windows nutzen alle eine Ethernet-Verbindung zum ATEM Constellation. Damit hast du die Möglichkeit, dir ein maßgeschneidertes Steuerungssetup ganz nach deinen Bedürfnissen zusammenzustellen. Heißt: Alle Bedienpanels und -pulte arbeiten parallel Hand in Hand und können an beliebigen Orten positioniert werden. So steuerst du deine ATEM Constellation vom anderen Ende der Erde aus.

Lieferumfang

  • ATEM 1 M/E Advanced Panel 30
  • Willkommensmappe mit QR-Code für den Software-Download

EAN/GTIN: 9338716008609
Herstellernummer (MPN): BM-SWPANELADV1ME30

Alle technischen Details zum Produkt

Technische Daten:

Anschlüsse Ethernet: 4 x 10/100/1000 BASE-T mit Schleifenausgang für zusätzliche Bedienfelder oder Computer. Software-Updates, 1 x USB-C für Firmware-Updates.
Anzahl der Mischeffekt-Reihen: 1
Direkte Kreuzungspunkte: 30
Verschobene Koppelpunkte: 60
Koppelpunkte Tastentyp: Dreifarbige LED
Vorschauübergang: 1 Übergangsrate
Anzeigen: Über das Hauptmenü
LCD-Menü-Anzeigen: 3
Menüsteuerung: 3 x 20 Tasten
Dedizierte Makro-Tasten: 1 x 30
Transportsteuerungstasten: 8
Ziel-Bus: 1
Quellenwahl-Bus: 1
Faderleiste: 1
3-Achsen-Joystick: 1
Zifferntastatur: 1
Software Software-Anwendungen: ATEM Software-Bedienfeld

Betriebssysteme 
Mac: Mac 11.1 Big Sur, Mac 12.0 Monterey oder höher
Windows: Windows 10 und 11

Stromanforderungen 
Eingangsspannung: 2 x intern 100 - 240 V AC
Redundante Stromversorgung: Ja
Stromverbrauch: 80W

Physikalische Eigenschaften
Abmessungen (LxBxH): 91,9 x 31,8 x 15,9cm
Gewicht: 10,9kg

Umgebungsspezifikationen 
Betriebstemperatur: 0° bis 40° C (32° bis 104° F)
Lagertemperatur: -20° bis 60° C (-4° bis 140° F)
Relative Luftfeuchtigkeit: 0% bis 95% nicht kondensierend

0 von 0 Bewertungen
Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit
4.061,24 € inkl. MwSt.