
Blackmagic ATEM Television Studio HD8 ISO
Bald wieder lieferbar Ca. 1-3 Wochen Lieferzeit
Nicht verfügbar
Produktinfos
Produkt Highlights
Blackmagic ATEM Television Studio HD8 ISO
Das mobilste All-in-one-Fernsehstudio der Welt
Die neuen ATEM Television Studio HD Modelle sind in einem Broadcast-Bedienpult verbaute professionelle Live-Produktionsmischer für High-End-Arbeiten in einem extrem portablen Design. Das macht sie perfekt für kleine Veranstaltungsräume und Ü-Wagen, wo kein Platz für Broadcast-Racks ist. Die leistungsstarken Mischer bieten 8 skalierbare SDI-Eingänge, 2 Aux-Ausgänge, 4 Chroma-Keyer, 2 Downstream-Keyer, SuperSource, 2 Media Player und viele verschiedene Übergänge. Und: Sie kommen mit den Funktionen eines ganzen Fernsehstudios wie Hardware-Streaming, Aufzeichnung, einem Audiomixer, Talkback, Multiview und optionalem internen Cloud-Speicher. Das ISO-Modell zeichnet sogar alle 8 Eingangssignale für den späteren Schnitt auf.
Für Produktion, Postproduktion und Distribution

Liveproduktion
Du bekommst einen powerstrotzenden Mischer mit acht Eingängen, sowohl mit Programm- als auch zwei Aux-Ausgängen. Alles, was Du für die mobile Produktion brauchst. Du kannst also bis zu acht Kameras anschließen! Und Du profitierst von professioneller Kamerabedienung, Talkback und Tonmixen – und zwar in Form eines gewohnten Broadcast-Pults.

Postproduktion
Das ISO-Modell zeichnet die Signale aller Eingänge in separaten Dateien auf. So kannst Du mit jeder NLE-Software schneiden, die Multicam unterstützt. Das ist möglich, weil der Timecode aller Dateien perfekt synchronisiert ist. Dank des eingebauten Netzwerkspeichers kannst Du noch während der Aufzeichnung schneiden. Mehrere Nutzer können sogar Medien teilen und kollaborieren.

Distribution
Die integrierte Hardware-Streaming-Engine ermöglicht das Livestreamen Deines Events an ein globales Publikum. Aufzeichnungen als H.264-Dateien mit AAC-Audio haben gleich das richtige Format für YouTube-Uploads. Und wenn Du über die Aux-Ausgänge große Bildschirme und Projektoren bespielen, kannst Du Deine Übertragungen gleich mit Deinem Publikum teilen.
Wie ein echter Broadcast-Mischer für Live-Übertragungen
ATEM Television Studio HD Modelle kommen zwar im Kompaktdesign, verfügen aber über leistungsstarke Broadcast-Funktionen. Du liebäugelst mit einer Karriere in der Fernsehbranche? Dann sind diese Modelle goldrichtig. Sie warten nämlich mit den gleichen Features auf wie die Bildmischer großer Sendeanstalten und sind ideal zum Üben. Geboten wird Dir ein fortschrittlicher Broadcast-Mischer mit integrierten ATEM Advanced Chroma Keyern, Fairlight Audiomixer, DVE-Prozessor sowie einem Still Store zum Speichern von Grafiken und vielem mehr. Die meisten Funktionen lassen sich über das Frontpanel ausführen. Für noch mehr Funktionen steht Dir die kostenlose ATEM Software Control für Mac und Windows zur Verfügung. Mit ein bisschen Herumspielerei ist es jedem möglich, hochwertige Live-Programme in Broadcast-Qualität zu erstellen.
Fix erlernt und einfach bedient
In puncto Bedienfreundlichkeit suchen diese Mischer vergebens ihresgleichen. Drücke für Schnitte zwischen Videoquellen einfach eine der Tasten in der Programmreihe auf dem Bedienpanel. Oder Du triffst die Vorauswahl einer Quelle in der Vorschaureihe und führen mit der Cut- oder Auto-Taste Hartschnitte oder Effektblenden aus. Zur Wahl stehen hierfür tolle Übergänge wie Überblendungen oder noch spannendere Effekte wie Dip-to-Color, DVE-Squeeze und DVE-Push. Es gibt sogar einen DVE-Prozessor für Bild-im-Bild-Effekte mit eigens erstellten Grafiken. Dann wären da noch die Media Player, in denen Du Grafiken mit Alphakanal speichern können. Titel und Grafiken lassen sich dann als Live-Videoeingaben laden. Und das Ergebnis kannst Du anschließend live streamen!
Multicam-Liveproduktionen von überall

Kompakte Ü-Wagen
Das All-in-one-Design eignet sich perfekt zum Ausstatten einer neuen Generation ultrakompakter Ü-Wagen. Geräteracks sind ab sofort überflüssig. Entledige Dich des ganzen Wirrwarrs und erschaffe eine angenehmere Arbeitsumgebung. Für mehr Standsicherheit kann man den Mischer in die Tischplatte einlassen.

Konzerthallen und Clubs
Einige der tollsten Veranstaltungsorte wie Musikkeller und Comedy-Clubs sind oft zu klein für Racks voller Videoequipment. Doch ATEM Television Studio Modelle lassen sich an jedem Veranstaltungsort unterbringen! Und selbst wenn der Saal noch voller Leute ist, lassen sie sich mühelos wieder abbauen.

Online-Schulungen
ATEM Television Studios sind perfekt zum Erstellen von Schulungsinhalten. Das ISO-Modell zeichnet alle Videoeingaben auf. So kannst Du Schnitte verfeinern, Shots ersetzen und sogar Farbkorrekturen vornehmen. Und: Verbinde Dich mit Zoom und integriere Live-Chats mit Studierenden!

Live-Sportübertragungen
ATEM Television Studios sind wie gemacht für Live-Sportveranstaltungen. Ihr schnörkelloses Design ist für freiwillige Helfer aus der Gemeinde einfach zu bedienen – egal ob fest montiert im Vereinsheim oder bei Auswärtsspielen. Mit bis zu acht Kameras fängst Du jede spannende Perspektive ein!
Autonome Bildmischer in Broadcast-Qualität
ATEM Television Studio HD Modelle sind Mischer und Bedienpanel in einem. Das macht sie so portabel. Du bekommst alles, was Du brauchst! Das Bedienpanel bietet Tasten zur Quellauswahl sowie zum Ausführen von Übergängen und Videoeffekten. Die Qualität der Tasten ist dieselbe, die man von teuren High-End-Mischern im Broadcast-Bereich kennt. Ein eingebauter Blendenhebel bietet manuelle Kontrolle über Übergänge. Das Bedienpanel hat sogar einen Bereich mit Live-Aussteuerung und einem dedizierten LCD, über den Du den innovativen Audiomixer bedienst. Auch Tasten zur Aufnahme- und Streaming-Steuerung stehen bereit. Und beim Live-Mischen kannst Du die Aux-Ausgänge zwischen allen acht Kameras, Programm, Vorschau oder Multiview umschalten.
Bis zu acht separat steuerbare Kameras anschließen
Über die acht 3G-SDI-Videoeingänge lässt Dich der ATEM Television Studio HD mehrere Kameras für unterschiedliche Perspektiven einer Aufführung einbinden. Videokameras mit SDI-Ausgängen, wie bspw. die Blackmagic Studio Camera oder die URSA Broadcast G2, liefern eine viel hochwertigere Qualität, da sie in Niedriglicht mehr leisten und mit professionellen Objektiven genutzt werden können. Alle Videoquellen werden ungeachtet ihrer Norm passend zur Videonorm des Mischers resynchronisiert. Alles funktioniert von selbst. Das Setup am Drehort ist einfach und Du brauchst Dich nicht mit technischen Problemen herumzuschlagen. Profitiere auch von all den kreativen Möglichkeiten der Mehrkamera-Live-Produktion für Interviews, Advertorials, Theaterproduktionen, Musikauftritte, Sport und mehr!
Echtes Mix-Effekt-Mischen wie beim Rundfunk
ATEM Television Studio Mischer funktionieren nach dem Programm/Vorschau-Prinzip, genau wie die Live-Produktionsmischer großer Sendeanstalten. ATEM Television Studio Mischer können aber auch im A/B-Stil betrieben werden. Dieser Modus erleichtert Volontären und Gemeindemitgliedern die Nutzung des Mischers. Wer den Mischer jedoch wie ein echter Profi nutzen will, liegt mit dem Programm/Vorschau-Stil genau richtig! Das bedeutet, dass eine Quelle erst auf Sendung geschaltet wird, wenn die Cut- oder die Auto-Taste gedrückt wird. Dieser Prozess läuft also immer in zwei Schritten ab: Erst eine Quelle wählen, dann live schalten. So passieren weniger Missgeschicke. Der Programm/Vorschau-Stil ist darüber hinaus eine fantastische Art, Studierende auf eine Laufbahn in der Rundfunkbranche vorzubereiten.
Mühelos Hingucker-Videoeffekte einfügen
Ein Riesenvorteil der ATEM Television Studios ist die Auswahl an integrierten professionellen Videoeffekten. Die Cut-Taste gewährleistet beim Umschalten zwischen Quellen einen sofortigen Bildschnitt. Der Blendenhebel dient dazu, Übergänge mit Videoeffekten manuell auszuführen. Alternativ übernimmt ein Druck auf die Auto-Taste diese Aufgabe automatisch. Die Auto-Funktion richtet sich nach der in den Systemeinstellungen vorgegebenen Übergangsdauer. Auch die Art des Effekts bestimmst Du. Mit einem Mix gibst Du bspw. einen glatten Übergang zwischen Quellen vor, ein Dip-Effekt nutzt für den Übergang eine dritte Quelle, bspw. eine Farbe aus dem Farbgenerator. Es gibt eine große Auswahl an SMPTE-Wischblenden sowie coole DVE-Effekte, die das Bild bei einer Überblendung vom Bildschirm drücken oder gleiten lassen.
Haufenweise extrem kreative Übergänge inklusive!
ATEM Television Studio Modelle warten mit denselben Übergängen auf wie teure Broadcast-Mischer. Das heißt, Effekte und Übergänge können auf vielerlei Weise an Deine Anforderungen angepasst werden. Das macht sie extrem vielseitig. Die Ideen werden Dir niemals ausgehen! Denn alle Übergänge können durch Anpassen von Parametern wie Dauer, Rahmenfarbe und -breite, Platzierung und Richtung individualisiert werden. Du kannst den DVE sogar in Kombination mit einer Wischblende verwenden. Dabei legt der DVE eine Grafik über die Kante der Wischblende. Das nennt man einen Graphic Wipe und man sieht ihn oft bei Sportübertragungen. Mit der Übergangsvorschau-Taste kann man offline Effekte auslösen und sichten. Das ist praktisch, um Patzer zu verhindern.
Integrierter DVE für Broadcast-Videoeffekte
ATEM Television Studio HD Modelle haben einen unabhängigen DVE-Prozessor, mit dem Du Grafiken im Bild positionieren und Bild-im-Bild-Kompositionen erstellen kannst. Das bringt eine unglaubliche Bildqualität und der DVE unterstützt Positionierung, Größenanpassungen und Skalierung – alles in Echtzeit. Mit dem DVE kreierst Du professionelle Bild-im-Bild-Darstellungen mit individualisierbaren 3D-Rahmen, Schatten und Beleuchtung. Mit DVE kannst Du auch fesselnde DVE-Übergänge mit Squeeze-, Swoosh- und Push-Effekten basteln und damit Dein Programm aufpeppen. Oder paare DVE-Übergänge mit maßgeschneiderten Grafiken, um eigene grafische Wischblenden zu gestalten. Außerdem gibt es eine SuperSource Engine für die Verarbeitung mehrerer Ebenen mit vier zusätzlichen DVE.

Interner Medienspeicher für Stills und Motion Graphics
Der eingebaute Media Pool steht zum Speichern von sendetauglichen Grafiken und Animationen bereit, die über die integrierten Media Player sofort abspielbar sind. Die Media Player erscheinen als unabhängige Quellen. Du musst also keine SDI-Eingänge für Grafiken-Einspielungen belegen. Für eine höchstmögliche Qualität unterstützen alle Medien den RGB-Farbraum mit Alphakanal, was Transparenz und Layering erlaubt. Der Media Pool bietet Platz für 20 Standbilder in HD-Auflösung. Motion-Graphic-Clips für Animationen und Stinger dürfen bis zu 400 Frames in 720HD und 200 Frames in 1080HD zählen. ATEM Software Control ermöglicht darüber hinaus das Heraufladen und Verwalten von Medien. Erstelle Grafiken in Adobe Photoshop und lade sie anschließend über das kostenlose ATEM Photoshop Plug-in in den Media Pool!

Inklusive 4 ATEM Advanced Chroma Keyer
Für Nachrichten oder Präsentationszwecke am Set sind ATEM Television Studio Modelle wie gemacht, denn ganze vier leistungsstarke ATEM Advanced Chroma Keyer sind ideal für Greenscreen-Keying-Effekte. Die Chromakeyer sind unfassbar leistungsstark. Sie verfügen über einen Color-Picker zur Auswahl von Proben für Hintergrundfarben, aus denen automatisch Key-Parameter generiert werden. Sie erhalten präzise Bedienelemente für die Kanten- und Streulichtverarbeitung. Für nahtloses Compositing gibt es sogar einen Vordergrund-Farbkorrektor zum Angleichen der Vorder- und Hintergrundebenen. Mit grünem oder blauem Hintergrund erstellte Grafiken kannst Du sogar für Titel-Overlays nutzen. Dank der vier ATEM Advanced Chroma Keyer sind ATEM Television Studios perfekt für die Kreation stationärer virtueller Kamerasets.
Mächtige Verarbeitung per SuperSource
Zusätzlich zum DVE halten ATEM Television Studios einen powergeladenen SuperSource Prozessor für Mehrebenenverarbeitung bereit. SuperSource bietet vier zusätzliche DVE-Ebenen plus Hintergrundebene! Zusammen ergibt das eine weitere Eingabequelle. Als Quellen für DVE kann jeder beliebige Videoeingang genutzt werden. Über einen benutzerdefinierten Hintergrund oder ein Live-Video im Media Pool werden dann alle Ebenen zusammengefügt. SuperSource eignet sich perfekt zum Erstellen mehrerer Bild-im-Bild-Darstellungen von interviewten Personen. Im Viewer können dann in einer stylischen Grafik all diese Personen angezeigt werden. Mit SuperSource hat man quasi einen komplett unabhängigen Multilayer-fähigen VFX-Mischer.

Bis zu 8 skalierbare 3G-SDI-Eingänge
ATEM Television Studio HD Modelle haben acht unabhängige 3G-SDI-Eingänge, von denen jeder über einen eigenen Normwandler verfügt. So lässt sich jede 1080HD- oder 720HD-Quelle in die Videonorm des Mischers konvertieren. An jedem SDI-Eingang kann somit eine andere Fernsehnorm anliegen und die Eingaben sind dennoch nutzbar. Die Audiokanäle 1, 2, 3 und 4 der SDI-Eingaben können außerdem manuell an verschiedene eingebettete Audiokanäle in den Programm- und Aux-Ausgaben gespeist werden. Sie können sogar die Audiokanäle 1 und 2 aus den SDI-Eingängen in die beiden digitalen MADI-Audioausgänge herausschleifen und dann das gesamte Tonmaterial der Mischerquellen einem externen Toningenieur übergeben.
Professionelle 3G-SDI-Ausgänge mit 16 Kanälen mit eingebettetem Ton
ATEM Television Studios haben neun 3G-SDI-Programmausgänge. Das sind genug Anschlüsse, um separate Programm-Return-Feeds an alle Deine Kameras zu senden! Das ist wichtig, da der SDI-Return-Feed verwendet wird, um Tally-, Talkback- und Steuersignale zurück an die Kameras zu senden. Über zwei gesonderte Aux-Ausgänge lassen sich Bühnenmonitore und Masterrekorder betreiben. Diese Aux-Ausgänge können über die dazugehörigen Tasten auf dem Bedienpanel live geschaltet werden. Aux 1 enthält sogar einen Onscreen-Zähler fürs Monitoring durch Moderatoren. Noch dazu lässt sich Ton manuell an alle 16 eingebetteten Audiokanäle der SDI-Ausgänge routen. Fürs Kamera-Monitoring steht ein dedizierter 3G-SDI- und HDMI-Ausgang mit Multiview-Fähigkeiten bereit.

Integrierter Audiomixer mit 6-Band-EQ, Kompressor und Limiter
Der in ATEM Television Studio HD Modelle verbaute Fairlight Audiomixer macht selbst hochgradig komplexes Live-Soundmixing möglich. Der interne Tonmixer bietet ausreichend Kanäle für alle SDI-Eingänge sowie zusätzliche Kanäle für die XLR-, RCA- und MADI-Eingänge. Jeder Eingabekanal verfügt über einen parametrischen 6-Band-EQ, Kompressor, Limiter, Expander, ein Noise Gate sowie volle Pegel- und Panoramaregelung. Alle Eingabekanäle lassen sich gleichzeitig zusammenmixen. Alternativ gibt Dir für Videoquellen „Audio Follow Video“ vor, sodass immer der Ton vom gezeigten Video hörbar ist. Der Tonmixer bietet die geballte Power, lässt sich aber anhand der entsprechenden Tasten und des LCDs ganz einfach vom Bedienpanel aus steuern. Außerdem lässt sich Ton in ATEM Software Control mixen!
Multiview mit 16 Quellen auf einem Bildschirm
Bei umfassenderen Liveproduktionen mit mehreren Kameras ist es unerlässlich, alle Videoquellen zugleich auf einem einzigen Bildschirm sichten zu können. ATEM Television Studio HD Modelle punkten mit einem professionellen Multiviewer. Dieser zeigt Ihnen alle Videoeingaben plus Vorschau und Programm auf einem einzigen SDI- oder HDMI-Fernsehbildschirm an. Die Multiview-Ausgabe kann sogar an die Aux-Ausgänge gespeist werden. Alle Kameraansichten verfügen über Tally-Anzeigen, die Dir den On-air-Status der Quelle signalisieren. Überdies bietet jede Ansicht benutzerdefinierte Kennungen und Audiometer. Das Layout der Multiview-Anzeige ist komplett benutzerdefinierbar und bietet bis zu 16 simultane Ansichten. Wählen Sie auch eine der zusätzlichen Statusanzeigen aus und behalte Aufzeichnungsvorgänge, Streams und den Audiomixerstatus immer im Auge – alles per Multiview!
Live-Streaming an ein globales Publikum
In ATEM Television Studio HD Modellen ist eine Hardware-Streaming-Engine für Live-Streaming an ein globales Publikum verbaut. Somit kannst Du live und in besserer Qualität ohne fallengelassene Frames an YouTube, Facebook und Twitch streamen. Und Du hast die Wahl, ob Du per Ethernet oder die mobilen Daten Deines Handys streamen willst. Wähle vorher bloß in ATEM Software Control Deinen gewünschten Streaming-Dienst aus und gib Deinen Streamschlüssel ein. Streaming ist somit im Nullkommanichts eingerichtet und die praktische Datenratenanzeige gibt Dir die benötigte Internetgeschwindigkeit an. Wer technikaffin ist, kann sogar die Streaming-Profile in einer XML-Einstellungsdatei aktualisieren, um neue Dienste hinzuzufügen.
Nutze mobile Daten von 5G- oder 4G-Handys
Für Liveproduktionen on Location unterstützen ATEM Television Studio HD Modelle mobile Datenverbindungen mit Apple oder Android Handys über den USB-Port. Dies stellt zugleich eine praktische Backup-Option zur Haupt-Ethernet-Verbindung dar. Das Tethering funktioniert mit den neuesten Mobiltelefonen für 5G-Geschwindigkeit sowie anderen gängigen 4G-Handys. Der ATEM Mischer erkennt, wenn ein Handy verbunden ist und schaltet bei abgebrochener Ethernet-Verbindung sofort auf mobile Daten um. Solange das Handy verbunden ist, zieht es Strom vom USB-Port. So bleibt der Akku geladen und ist einsatzbereit. Dank Tethering und mobiler Datennutzung kannst Du die neue perfekte Produktionslösung überall hin mitnehmen.
Direkte Aufzeichnung auf den internen Cloud- oder USB-Speicher
ATEM Television Studio HD Modelle unterstützen Aufzeichnungen auf externe USB-Flashspeicher. Mit einem optional installierten M.2-Flashspeicher kannst Du auch direkt auf den internen Cloud-Speicher aufzeichnen. Der interne Speicher sowie alle externen USB-Speicher können dann im lokalen Ethernet-Netzwerk geteilt werden. So haben auch andere Leute die Möglichkeit, an Postproduktionsaufgaben wie dem Schnitt, der Farbkorrektur und Grafikerstellung zu mitzuhelfen. Alle Aufzeichnungen liegen im H.264-Format mit AAC-Audio vor. Das sorgt für kleine Dateien mit Video in Broadcast-Qualität. Du kannst auch mehrere USB-Speicher verbinden. Ist einer voll, wird die Aufzeichnung auf dem nächsten Speicher fortgesetzt. Auf dem Bedienpanel gibt es gesonderte Tasten für die Aufzeichnung. Und der Aufzeichnungsstatus wird sogar in Multiview angezeigt!
Gibt an jede Software aus, die USB-Webcams unterstützt
ATEM Television Studio HD Modelle sind mit jeder Videosoftware kompatibel, da ihr USB-Anschluss eine Webcam simuliert. Man kann die Mischer daher an jeden Computer anschließen und mit beliebiger webcamfähiger Videosoftware einsetzen. Die Software liest den ATEM Television Studio HD als gewöhnliche Webcam, obwohl es sich in Wirklichkeit um einen Live-Produktionsmischer handelt. Dies garantiert vollständige Kompatibilität mit jeder Videosoftware in voller 1080HD-Auflösungsqualität. Stell Dir vor, Du würdest Präsentationen aus einem professionellen Broadcaststudio an Software wie Zoom, Teams oder Skype übertragen! Der Webcam-Ausgang ist auch mit Streaming-Softwares wie Open Broadcaster, XSplit Broadcaster und weiteren kompatibel.
Bearbeite Liveproduktionen mit separaten ISO-Aufzeichnungen
Mit dem ATEM Television Studio HD ISO Modell ist der Schnitt Deines Live-Events ein Leichtes, da er alle Eingaben als separate Videodateien aufzeichnet. Du erhältst acht gesonderte Videoeingabedateien mit synchronem Timecode. Noch dazu wird das Programm als separate Master-Videodatei aufgezeichnet. Verwende also eine beliebige NLE-Software, die den Multicam-Schnitt unterstützt. In DaVinci Resolve wird zum Beispiel eine DaVinci Resolve Projektdatei angelegt, in der jeder von Dir vorgenommene Schnitt in der Timeline angezeigt wird. Per Klick lassen sich diese öffnen. Und schon kannst Du Deinen Schnitt verfeinern, graden und sogar aktualisierte Grafiken einfügen. Audio wird in separaten WAV-Dateien aufgenommen, sodass Du Deinen Ton professionell mixen kannst.
Verbindungen zu Remote-Internet-Kameras
Eine weitere tolle Feature des ATEM Television Studio HD ISO Modells ist, dass es sich mit Kameras in der Ferne verbinden lässt. Blackmagic URSA Broadcast G2, Blackmagic Studio Camera 4K Pro G2 und Blackmagic Studio Camera 6K Pro Kameras können alle in H.264 direkt an den Mischer streamen. Bist Du mit dem lokalen Netzwerk verbunden, wähle einfach die Kamera im Eingabemenü aus. Sollte dem Mischer jedoch eine externe IP-Adresse zugewiesen worden sein, lässt sich eine XML-Datei mit Kameraeinstellungen exportieren und Du kannst von überall übers Internet live streamen. Einfach XML-Datei auf die Kamera laden und los! Du profitierst sogar von Kamerasteuerung und Tally! Auch der Programmton wird zurück an die Kamera gesendet. Das ist praktisch für Live-Interviews.
In 13 verbreitete Sprachen lokalisiert
ATEM Television Studio HDs und ATEM Software Control unterstützen mehrere Sprachen. Wähle daher Deine bevorzugte Sprache aus. Neben Deutsch sind Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Ukrainisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch verfügbar. Gehe dafür einfach ins Einstellungsmenü und ändere die Sprache. Diese lässt sich zu jedem Zeitpunkt ändern. Nach Auswahl der Sprache werden auch die Menüs auf allen LCDs in der vorgegebenen Sprache angezeigt. Die große Sprachauswahl bedeutet zudem, dass sich ATEM Television Studio HDs perfekt in der ganzen Welt einsetzen lassen – egal welche Sprache die Crew spricht.
Reparaturen leicht gemacht
Bei so vielen internen Funktionen ist es extrem wichtig, dass ATEM Television Studio Geräte leicht zu reparieren sind. Mit seinen 4 Ethernet-Anschlüssen, 9 Programm-SDI-Ausgängen, 2 USB-Ports und 2 Stromanschlüssen ist der ATEM bereits voll und ganz auf Redundanz ausgelegt. Dennoch kann es sein, dass mal jemand über ein Kabel stolpert und einen Anschluss beschädigt. So etwas muss kostengünstig reparabel sein. Alle internen Platinen sind modular. Das heißt, jeder qualifizierte Techniker kann sie austauschen. Dazu zählen auch die separat erhältlichen Adapterplatinen. Der Techniker muss nichts anderes tun als die Abdeckung am Boden zu entfernen und die Platine auszutauschen. Große Sendeanstalten können sich sogar ein paar Platinen als Reparaturkit anlegen.
Flexible und redundante Stromversorgung
Das All-in-one-Design der ATEM Television Studio Modelle beherbergt ein eingebautes Netzteil, damit Du keine externen Netzgeräte mit Dir herumschleppen musst. Einfach an die Steckdose anschließen und los geht’s mit der Liveproduktion. Das internationale AC-Netzteil arbeitet automatisch bei Spannungen von 100–240 V und ist weltweit einsatzbereit. Außerdem verfügen ATEM Television Studios sowohl über Wechsel- als auch über Gleichstromanschlüsse. Es gibt einen branchenüblichen XLR-Stromanschlüss für 12 V DC. Der eignet sich prima für Reservestrom oder den Akkubetrieb. Er ist also selbst in den abgelegensten Locations einsatzfähig. Und sollte die interne Stromquelle ausfallen, kann der Mischer einfach mit externer Gleichstromversorgung weiter betrieben werden.
Audioexpansion für weitere Mikrofone
Ob Du ein Podcast-Studio einrichtest oder einfach weitere Mikrofone benötigst, der ATEM Microphone Converter bietet zusätzliche Audioanschlüsse. Der Konverter wird direkt über den MADI-Anschluss mit dem ATEM Television Studio verbunden und erfordert keinerlei komplexe Einrichtung. Für zusätzliche Eingaben schaltet man einfach mehrere Geräte in Reihe. Jeder Konverter hat vier analoge Eingänge, die zwischen Mic und Line umschaltbar sind und Phantomspeisung unterstützen. Mit extrem geringem Grundrauschen von -129 dBV, einem Dynamikbereich von 131 dB(A), geringer Verzerrung von 0,002 % und einheitlichen Toleranzen über alle Kanäle hinweg gewährleistet das Design umwerfende Qualität. Der Konverter verwendet acht separate A/D-Wandler an jedem Eingang, die zusammen den Dynamikbereich zu erweitern. Und er hat einen coolen HDMI-Monitoring-Ausgang, der mitlaufende Audiowellenformen anzeigt.
Binde die ultimative kompakte Studiokamera ein
Als Begleiter für den ATEM Television Studio HD sind die speziell für diesen Mischer konzipierten neuen Blackmagic Studio Cameras genau die richtige Wahl. Die portablen, kompakten Blackmagic Studio Cameras bieten die gleichen Funktionen wie große Studiokameras. Überdies kommen sie mit dem Dynamikumfang und der Farbverarbeitung von Digitalfilmkameras und produzieren auch in extrem schwierigen Lichtverhältnissen filmische Bilder. Mit ISO-Werten bis 25,600 liefert der Kamerasensor auch in schwach beleuchteten Umgebungen großartige Bilder. Erweiterte Funktionen umfassen Talkback, Tally, Kamerasteuerung, einen internen Farbkorrektor und Blackmagic-RAW-Aufzeichnung. Du kannst sogar Focus und Zoom Demand Steuergeräte anschließen!
Kamera-Abgleich mit ATEM Camera Control Panels
Bei Liveproduktionen ist die farbliche Abstimmung aller Kameras enorm wichtig, damit das Bildmaterial der einzelnen Kameras beim Mischen einen einheitlichen Look hat. ATEM Television Studios verfügen bereits über integrierte Kamerasteuerung. Nutzt man jedoch zusätzlich ein ATEM Camera Control Panel, lassen sich Kameras auf dieselbe Art und Weise anpassen, wie es sonst in der Broadcast-Branche üblich ist. Jeder Kamera-Controller hat ein LCD mit Tasten und Reglern zum Anpassen von Kameras im Livebetrieb. Man hat die genauen Parameter der Kamera also immer im Blick. Der große Joystick erlaubt Blendeneinstellungen und lässt sich für Schwarzwertanpassungen drehen. Es gibt sogar rote, grüne und blaue Regler für farbliche Feinabstimmungen!
Lieferumfang
- ATEM Television Studio HD8 ISO
- Startermappe mit QR-Code zum Download der Software
Spezifikationen
EAN/GTIN: 9338716008050
Herstellernummer (MPN): SWATEMTVSTC/HD08ISO
Alle technischen Details zum Produkt
Technische Daten:
Anschlüsse:
SDI-Videoeingänge: 8
SDI-Videoausgänge: 12
SDI-Raten: 1,5 G; 3 G
HDMI-Videoausgänge: 1
Audioeingänge insgesamt: 2 XLR für symmetrisches Analog-Audio, 1 BNC für MADI-Digitalaudio mit 32 Kanälen, 2 RCA für analoges Stereo-Audio, 1 x 5-polige XLR-Buchse für Talkback
Audioausgänge insgesamt: 4 x 1/4-Zoll-Klinken für Analog-Audio, 1 BNC für MADI-Digitalaudio mit 64 Kanälen, davon bis zu 50 aktiven, 1 x 5-polige XLR-Buchse für Talkback
SDI-Audioeingänge, 4 eingebettete Audiokanäle an allen SDI-Eingängen
SDI-Audioausgänge, 2 eingebettete Audiokanäle an allen SDI-Ausgängen
Timecode-Anschlüsse: 1 BNC-Eingang, 1 BNC-Ausgang
Referenzeingänge: 1 BNC-Eingang, 1 BNC-Ausgang
Für Tri-Sync oder Black Burst
Videoeingänge mit Resync: An allen 8 Eingängen
Frameraten- und Formatwandler: An allen 8 Eingängen
SDI-Aux-Ausgänge: 2
SDI-Programmausgänge: 1
Webcam-Ausgabe: 2 USB-C-Ports unterstützen 720p oder 1080p mit PGM-Frameraten
Anzahl der Multiviews: 1 x 3G-SDI, 1 HDMI, Remote, RJ12-Anschluss unterstützt RS-422
Bedienpultanschluss, Ethernet. Direkte Verbindung zwischen Panel und Chassis oder über ein Netzwerk
Interner Timecode-Generator: Ja
Talkback: RJ45 für Fremd-Talkback-Systeme
Tally-Ausgang: Hinzugefügt via Ethernet-Verbindung mittels Blackmagic Design GPI und Tally Interface Gerät. (Nicht im Lieferumfang enthalten)
Ethernet: 4 x 5J45 mit Internet-Netzwerk-Switch. Unterstützt 10/100/1000Base-T
Computer-Schnittstelle: 2 USB-C-Ports unterstützen USB 2.0 für Aufzeichnungen auf externe Laufwerke, Webcam-Ausgabe, Softwaresteuerung, Softwareupdates und zum Anschließen des Mischers
Normen:
SD-Videonormen: Keine
HD-Videoeingabenormen: 720p/50; 720p/59,94; 720p/60, 1080i/50; 1080i/59,94; 1080i/60
1080p/23,98; 1080p/24; 1080p/25; 1080p/29,97; 1080p/30; 1080p/50; 1080p/59,94; 1080p/60
SDI-Konformität: SMPTE 292M, SMPTE 296M, SMPTE 424M, SMPTE 425M Level A und B
Videoabtastfrequenz: 4:2:2
Farbgenauigkeit: 10 Bit
Farbräume: REC 709
Automatische SDI-Umschaltung: Automatische Erkennung von 1,5G-SDI und Level A oder Level B 3G-SDI
Merkmale:
Upstream-Keyer: 4
Downstream-Keyer: 2
Advanced Chroma Keyer: 4
SuperSource: 1
Linear/Luma-Keyer: 7
Übergangs-Keyer (Stinger/DVE): 1 Stinger, 1 DVE
Gesamtanzahl der Ebenen: 8
Mustergeneratoren: 7
Farbgeneratoren: 2
Bedienpult bzw. -panel: Integriertes Bedienpanel zum Steuern aller Mischerfunktionen und für Einstellungen
Routingfähige Fenster: 16
Quellenlabel-Fenster: Ja
Tally: Rotes Licht zeigt das Programm an, grünes die Vorschau
Talkback-Unterstützung: Ja
n-1-Unterstützung: Ja
Streaming-Quellen:
Streaming-Quellen insgesamt: Bis zu 8
Format der Streaming-Quelle: RTMP-Video mit Ton über ein lokales Netzwerk oder eine Internetverbindung von kompatiblen Blackmagic Design Kameras, die in folgenden Qualitätsstufen ausgeben: HyperDeck hoch, HyperDeck mittel, HyperDeck niedrig, Streaming hoch, Streaming mittel oder Streaming niedrig
Streaming: Direktstreaming, Unterstützt direktes Livestreamen per Ethernet über Real Time Messaging Protocol (RTMP) oder per USB-C über eine freigegebene mobile Internetverbindung
Aufzeichnung: Direktaufzeichnung von Video und Audio, Über den USB-C-Erweiterungsport kann direkt auf externe Datenträger aufgezeichnet werden
Aufzeichnen von Video: Programmaufzeichnung in H.264 als MP4-Datei in der eingestellten Streaming-Qualität und in der ATEM Videonorm mit AAC-Audio
Aufzeichnung der SDI-Eingaben: in H.264 als separate MP4-Dateien in 70-Mbit/s-Qualität in der ATEM Videonorm mit AAC Audio
Audioaufzeichnung: Aufzeichnung der Audioeingaben in WAV-Dateien mit 24 Bit in 48 kHz. Umfasst 8 SDI-Eingänge mit je zwei eingebetteten Audiokanälen, 4 analoge Audio-Eingänge und digitales MADI-Audio mit bis zu 32 Kanälen
Mischen:
Aufzeichnung der Programm-Mischung: als DaVinci Resolve Projektdatei (.drp)
Medien:
Alle Standbilder und Clips aus dem Media Pool werden in einem separaten Medienordner gespeichert
Speicherträgerformat: Unterstützt in den Dateisystemen ExFAT (Windows/Mac) formatierte Datenträger. APFS oder HFS+ (Mac)
Multiview-Monitoring:
Multiview-Monitoring: 1 Multiview für SDI- und HDMI-Ausgaben konfigurierbar für 16, 13, 10, 7 oder 4 Ansichten. Einschließlich fürs Monitoring von Programm, Vorschau, Eingaben, Media Playern, Downstream-Keys, SuperSource, Clean-Feed mit optionalen Kennungen und Audiopegelmetern
Multiview-Videonorm: HD
Bildschirm-Mindestauflösung: 1366 x 768
Media Player
Media Player: 2
Kanäle: Füll- und Keysignale für jeden Media Player
Media Pool Kapazität für Standbilder: 20
Media Pool Standbildformate: PNG, TGA, BMP, GIF, JPEG und TIFF
Media Pool Kapazität für Clips: 2 bis zu 1080p/60
Media Player Clip-Länge in 720 HD: 400 Frames
Media Player Clip-Länge in 1080 HD: 200 Frames
Media Pool Videodateiformat: TGA-Sequenz
Media Pool Audiodateiformat: WAV, MP3 und AIFF
Verarbeitung:
Anrufverzögerung: < 10 Zeilen, wenn mit Genlock synchronisiert und im Mischerformat vorliegend
Audiomixer
Tonmixer: mit 58 Kanälen, Wählbare Optionen sind „Ein“, „Aus“ und „Audio folgt Video“,
Pegel- und Spitzenpegelmessung
Hauptverstärkungsregler: Parametrischer 6-Band-EQ, Dynamiksteuerung einschl. Expander, Gate, Kompressor und Limiter
Kamerasteuerung: Im Einsatz mit den meisten Blackmagic Design Kameras ist Folgendes über den ATEM Mischer steuerbar: Fokus, Blende und Zoom bei kompatiblen Objektiven sowie Kameraeinstellungen wie Gain, Weißabgleich, Tint, Verschluss, ND-Filter, Farbkorrektor, Tally und Aufzeichnungsstart und -stopp
Downkonvertierung: Keine
Software: Bediensoftware inbegriffen, Kostenlos inbegriffene Bediensoftware ATEM Software Control für Mac 12.0 Monterey, Mac 13.0 und höher sowie für Windows 10 und 11
Softwareupdates: Über direkt an Mac OS- oder Windows-Computer angeschlossene USB-Verbindung oder via Ethernet. ATEM Setup Dienstprogramm inbegriffen
Betriebssysteme:
Mac Icon: Mac Monterey 12.0, Mac Ventura 13.0 oder höher
Windows Icon: Windows 10 und 11
Strombedarf:
Stromversorgung: 1 internes AC-Netzteil für 100–240-Volt und 50/60 Hz mit IEC-C14-Anschluss, 1 x 4-polige XLR-12V-DC-Buchse für externe Stromversorgung oder Akkuaufladung
Energieverbrauch: Maximal 100 Watt
Physische Installation:
Physische Installation: Gebrauch auf dem Tisch oder in die Tischplatte eingelassen.
Umgebung:
Betriebstemperatur: 0–40 °C
Lagerungstemperatur: -20–60 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 0–90 % nicht kondensierend