Zubehör & Empfehlungen

Produktinfos

Produkt Highlights

Hochwertige Präzisionsoptik
Konstante Lichtstärke von 1:4
5-Stufen-Bildstabilisator
Kompaktes Design
Ideal für unterwegs

Telezoom-Objektiv EF 70-200mm f/4L IS II USM von Canon

  • Hochwertige Präzisionsoptik mit Fluorit-Linsen für eine erstklassige Abbildungsleistung
  • Gleichbleibende Belichtungseinstellungen dank konstanter Lichtstärke von 1:4
  • 5-Stufen-Bildstabilisator für gestochen scharfe Aufnahmen selbst bei wenig Licht
  • Selbst unter härtesten Bedingungen zuverlässig einsetzbar
  • Das kompakte Design ist ideal für Aufnahmen unterwegs

Ein vielseitiges und extrem mobiles, professionelles Telezoomobjektiv mit erstklassiger Abbildungsqualität. Ideal für alle, die viel unterwegs sind: Dieses Telezoomobjektiv ist extrem mobil und bietet dabei eine professionelle Abbildungsqualität, die wirklich beeindruckt.

 

Mobiles Design

Mit einem Gewicht von nur ca. 780 g ist dieses vielseitige 70-200mm-Telezoom ideal für jeden, der viel in Bewegung ist, auf Reisen, Reportagen oder bei der Landschaftsfotografie.

 

Gleichbleibende Belichtung

Die Lichtstärke von 1:4 bleibt über den gesamten Brennweitenbereich unverändert, so dass die Belichtungseinstellungen nicht angepasst werden müssen.

 

Gestochen scharfe Aufnahmen bei wenig Licht

Selbst bei wenig Licht lässt sich zuverlässig arbeiten – dank 5-Stufen-Bildstabilisator, der Verwacklungsunschärfen minimiert.

 

Hochwertige Präzisionsoptik für eine erstklassige Leistung

Fluorit-Linsen korrigieren Farbsäume. Super-Spectra-Vergütung zur Unterdrückung von Streulicht und Reflexionen.

 

Auch bei härtesten Bedingungen weiterarbeiten

Die legendäre Konstruktion der L Serie sorgt für zuverlässig hohe Qualität und der Schutz gegen Umwelteinflüsse verhindert das Eindringen von Staub und Spritzwasser.

Lieferumfang

  • EF 70-200mm f/4L IS II USM Objektiv
  • ET-78B Streulichtblende
  • LP1224 Objektivbeutel

EAN/GTIN: 4549292095135
Herstellernummer (MPN): 2309C005

Alle technischen Details zum Produkt

Technische Daten

Bildwinkel (hor., vert., diag.)       

29 Grad - 10 Grad, 19 Grad 30 Fuß - 7 Grad, 34 Grad - 12 Grad

Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen)

20/15

Anzahl der Blendenlamellen

9

Kleinste Blende

32

Naheinstellgrenze (m)
1
Größter Abbildungsmaßstab

ca. 0,27 (bei 200 mm)

Abstandsinformationen
Ja
Bildstabilisator
5,0
AF-Motor
Ring-USM

Physikalische Eigenschaften

Staub-/Feuchtigkeitsschutz
      

Ja

Zubehör

Objektivabdeckung
      

E-72II

Streulichtblende

ET-78B
Objektivtasche

LZ1224
Objektivrückdeckel

Objektivdeckel E

Abbildungsmaßstab mit Zwischenring EF12 II

0,34-0,06

Abbildungsmaßstab mit Zwischenring EF25 II

0,43-0,14

Kompatibilität mit Extender

Kompatibel
Weitere Zubehör
Optionale Stativschelle A II (W II)

Technische Daten mit EF 1,4x III

Brennweite       

98-280

Maximale Blende
5,6-45
Maximale Vergrößerung
0,39
AF möglich

Ja

IS

Ja

Technische Daten mit EF 2x III

Brennweite       

140-400

Maximale Blende
8-64
Maximale Vergrößerung
0,59
AF möglich

Ja

IS

Ja

4 von 4 Bewertungen
4,8

Ausstattung

Preis / Leistung

Handling

Verarbeitung

Bildqualität

Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.

4 Bewertungen

29.08.2020

Bestes 70-200 f4.0

Nutze das Canon 70-200 f 4.0 IS USM II adaptiert sowohl an meiner Sony A7R IV als auch an der Fuji GFX 50S (dort ohne Gegenlichtblende und im Bereich 80-180mm). Das Objektiv bildet so gestochen scharf ab, dass an den 60 MP der Sony nur das G-Master 70-200 2.8 bzw. bei der Fuji das Fujifilm GF 250mm F4 besser wären. Wieviel besser? Bestimmt 20% ...außerhalb der Bildmitte ...mehr nicht. Wer ein 70-200 manuell für Landschaft, Architektur oder Still-Life einsetzt, so wie ich, bekommt hier wirklich VIEL mehr für sein Geld geboten, als bei allen anderen Herstellern.

TipTop , Designer

30.01.2020

Bewertung

Die durchgängige Lichtstärke 4 ist für meinen Bedarf völlig ausreichend. Das Objektiv wird überwiegend für Portrait verwendet. Die Bildstabilität bei aus-der-Hand-fotografiert ist sehr gut.

jplehe , Fotograf

21.10.2018

Sehr gutes leichtes Telezoom an 5D4

Für viel kleineres Geld gibt es auch das gebrauchte 70-200 F4 IS der ersten Version. Wieso das zweite? Wegen des Bilstabilisators. Er ist beim Filmen leiser, beim Fotografieren effektiver und auch das fokussieren geschieht flüssiger im Dual-Pixel-AF der 5D4. Umsteigen vom alten aufs neue würde ich nicht, aber jetzt, wo es dieses gibt, würde ich das alte nicht kaufen, sondern gleich das neue nehmen. Die Bildschärfe ist ziemlich gut, auch mit Telekonverter (1,4x Mark III) werden die Bilder noch knackig scharf. Bildfehler sind gering, Störlichtempfindlichkeit ist allerdings ein Thema. Für gezielte Gegenlichtportraits wäre das hier also nur meine zweite Wahl, aber auch dafür ist es einsetzbar. Insgesamt ein sehr rundes, gelungenes Paket, das Canon da geschnürt hat. Preis-Leistung ist nicht ideal, aber keinesfalls schlecht. Mein Lieblingszoom an der 5D4, noch vor dem 24-70 L ii!

Dom , Fotograf

09.09.2018

Canon EF 70-200 4L USM ISII

Qualität, Handling des Objektivs hervorragend, großer Vorteil ist das angenehme Gewicht für die Reisefotographie ; beim Testen sehr gute Schärfe im low light bei Offenblende (1/30sec) Objektiv m.E. sehr empfehlenswert bei brennweitenentsprechender Verwendung. Lieferung ,Service von Calumet perfect PS: ist es möglich,einen Filialgutschein zu erhalten ,bin noch an einem Telekonverter interessiert möchte aber vor Kauf in der Filiale testen

WD , Fotograf

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit
1.523,76 € inkl. MwSt.