Bald wieder lieferbar Ca. 1-3 Monate Lieferzeit
Nicht verfügbar
Produktinfos
Produkt Highlights
EOS C300 Mark III EF-Bajonett von Canon
- Super-35mm 4K-CMOS DGO-Sensor (Dual Gain Output)
- Flexibles, modulares Design mit Erweiterungsmodulen
- Mehr als 16 Blendenstufen Dynamikumfang
- Unterstützung von 4K 120 B/s Zeitlupenaufnahmen
- Mehrere Aufzeichnungsoptionen (4K, 2K, XF-AVC)
- Wechselbares Objektivbajonett (EF, PL oder EF Cinema Lock)
- Zwei CFexpress Speicherkarten-Steckplätze
- Bahnbrechende Autofokus-Technologie
- High Dynamic Range Unterstützung
- Elektronischer Sucher
- 12G-SDI Schnittstelle
Die EOS C300 Mark III ist die nächste Generation der Cinema EOS Kameras mit einem Super-35mm 4K-CMOS-DGO-Sensor (Dual Gain Output) im modularen Design und der Möglichkeit, in verschiedenen Formaten aufzuzeichnen - und das alles im gleichen Gehäuse wie die EOS C500 Mark II.
Außergewöhnliches HDR mit DGO-Sensor
Die Canon EOS C300 Mark III verfügt über einen hochmodernen DGO-Sensor. Dieses Bildaufzeichnungssystem bietet selbst bei wenig Licht eine hochwertige Aufnahmequalität und liefert zudem exzellente Ergebnisse in HDR.Auf dem DGO-Sensor liest jedes Pixel das Bild mit zwei verschiedenen Gain-Werten aus, die dann zu einem Einzelbild kombiniert werden. Die Auslesung mit höherem Gain hat eine Verstärkung mit Low-Noise-Priorität, um saubere Details in dunklen Bereichen zu erfassen. Die Auslesung mit niedrigerem Gain hat eine Verstärkung mit Sättigungspriorität, um die Details in helleren Bereichen zu erfassen. Daher werden bei der Kombination beider Signale Detail und Qualität sowohl in besonders hellen als auch in den dunklen Bildbereichen beibehalten und optimiert. Dadurch erreicht die Kamera einen beeindruckend hohen Dynamikumfang von mehr als 16 Blendenstufen. Darüber hinaus ist der DGO-Sensor auch mit Dual Pixel CMOS AF kompatibel, was Profis größtmögliche kreative Möglichkeiten bietet.
Ein Workflow für jede Produktion
Die Möglichkeiten zur Aufzeichnung in verschiedenen Dateiformaten eröffnen mit der EOS C300 Mark III einen besonders effizienten Workflow, der die Anforderungen von Cinema- und Broadcast-Postproduktion erfüllt. Die interne Aufzeichnung von 4K Cinema RAW Light eröffnet alle Vorteile des RAW-Formats für die Flexibilität in der Postproduktion bei gleichzeitig geringem Datenvolumen – das senkt die Kosten, die mit großen Datenmengen einhergehen können. Darüber hinaus kann die EOS C300 Mark III intern in Canon XF-AVC mit 4K DCI und UHD mit 4:2:2 10 Bit sowie 2K und Full HD aufzeichnen. Für die Nicht-RAW-Aufnahme in XF-AVC können Profis ALL-I oder Long-GOP wählen, um mit hoher Komprimierung zu filmen, was einen effizienten Arbeitsablauf und längere Aufnahmezeiten ermöglicht. Bei der Aufnahme von 2K oder Full HD in Super 35mm profitiert das aufgezeichnete Material vom Oversampling des 4K-Sensors. Die Aufnahmen erhalten ein internes Downsampling, um das Material mit der vom Benutzer gewählten Auflösung aufzuzeichnen. Daraus resultiert eine höhere Bildqualität und der gleiche Bildwinkel des gewählten Objektivs, da ohne Crop aufgezeichnet werden kann.
Kernmerkmal: Vielseitigkeit
Profis können an der Kamera auch eine der beiden optionalen Erweiterungseinheiten (EU-V1 und EU-V2) nutzen – beide fügen dem Kameragehäuse zusätzliche Anschlüsse hinzu und erweitern die Kompatibilität für verschiedene Aufnahmestile. Darüber hinaus kann das Objektivbajonett zwischen EF-, PL- und EF mit Cinema Lock gewechselt werden, ohne dass die Kamera an ein autorisiertes Service Center geschickt werden muss.
Hohe Bildraten bis 120 B/s in 4K
Die EOS C300 Mark III unterstützt kontinuierliche 4K-Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde, sowohl in Cinema RAW Light als auch im XF-AVC. Im gecroppten 2K-Modus können auch Bildraten von 12 bis 180 B/s für mehr kreative Freiheit eingestellt werden, während eine spezielle Slow & Fast Taste einen schnellen Zugriff auf die gewünschte Slow & Fast Einstellung ermöglicht.
Umfangreiche Autofokus-Funktionen
Dual Pixel Focus Guide
Die Phasendifferenz-Technologie des Dual Pixel CMOS AF bietet einen grafischen Hinweis auf Front- oder Back-Fokus: Das Rechteck wird grün, wenn das Motiv fokussiert ist, was eine manuelle Fokussierung erleichtert – besonders hilfreich bei der kritischen Fokussierung in 4K.
Verfolgung AF
Einfach auf dem Touchscreen ein Objekt im Bildrahmen auswählen und es wird während der Bewegung innerhalb des Bildausschnitts verfolgt – diese mühelose Motivverfolgung erspart viel harte Arbeit.
Priorität Gesicht / Nur Gesicht
In Zusammenarbeit der Gesichtserkennungs-Technologie von Canon erkennt der Dual Pixel CMOS AF automatisch ein Gesicht, fokussiert es und führt die Schärfe bei einer eventuellen Bewegung nach.
Kamerainterner Electronic IS
Die EOS C300 Mark III bietet eine interne elektronische Bildstabilisierung (Electronic IS), die eine 5-achsige Kompensation von Kamerawacklern bietet. Selbst bei Verwendung von Objektiven ohne elektronische Kommunikation zur Kamera, kann der Electronic IS durch manuelle Eingabe der Brennweite verwendet werden.
Automatische Übertragung der Brennweite
Wenn ein Objektiv angeschlossen ist, das die Übertragung der Objektivdaten unterstützt, wird die Brennweite über die digitalen Kontakte übermittelt, um den Electronic IS zu optimieren.
Electronic IS mit Objektiven ohne elektronischen Kontakt
Die Aufnahme mit Electronic IS ist auch mit Objektiven möglich, die ihre Daten nicht elektronisch an die Kamera übertragen. Hierfür lässt sich die Brennweite einfach manuell eingeben. Das ist auch mit Anamorphoten kompatibel.
Brennweite kann gespeichert werden
Um mit einem elektronischen IS-Effekt aufzunehmen, der für die Einstellungen optimiert ist, wählt man einfach die Brennweite während der Aufnahme.
Erweiterte Schnittstellen
Die EOS C300 Mark III bietet eine erweiterte 12G-SDI-Schnittstelle, welche im Vergleich zu 3G-SDI die vierfache Bandbreite bietet – die Möglichkeit zur 4K 50/60p Ausgabe über ein einzelnes Kabel vereinfacht den 4K-Workflow. Auch über die HDMI-Schnittstelle kann die 4K 50/60p Ausgabe über ein Kabel erfolgen.
Integrierte ND-Filter
Die EOS C300 Mark III ist mit einem robusten, internen elektronisch gesteuerten Vollformat-ND-Filter mit 2, 4, 6 und erweitert 8 bzw. 10 Belichtungsstufen ausgestattet. Damit kann man sogar bei strahlendem Sonnenschein mit einer attraktiven Hintergrundunschärfe arbeiten.
OSD-Layout
Das On-Screen-Display (OSD) zeigt eine Reihe von Werkzeugen, die jedoch die Informationen auf dem Monitor nicht stören. Hierfür gibt es zahlreiche Optionen, die man je nach Bedarf auswählen kann.
Unterstützung von Anamorphoten
Die EOS C300 Mark III unterstützt Anamorphoten, indem sie das Sucherbild und die Anzeige auf einem angeschlossenen Monitor entsprechend ausweitet.
Die volle 4K Auflösung kann mit 1,3-fach Squeeze Anamorphoten genutzt werden. Auch die beliebten 2-fach Anamorphoten können verwendet werden.
User LUT Unterstützung
Nutzer können ihre eigenen LUTs erstellen und diese auf die Kamera laden, um den präzisen Look zu kontrollieren. Zudem können für jeden Signalausgang unterschiedliche LUTs verwendet werden. Eine spezielle LUT-Taste bietet zusätzliche Flexibilität.
ACES Unterstützung
Die EOS C300 Mark III unterstützt ACES 1.0 (Academy Color Encoding System). Mit den von Canon gelieferten IDTs können die mit der EOS C300 Mark III aufgenommenen Bilder direkt in die ACES-kompatiblen Systeme importiert werden.
Zudem kann die Videoausgabe der Kamera auf kompatiblen Monitoren über ACES Proxy geprüft werden.
Kompakt, leicht und zuverlässig
Das Gehäuse ist nur 1.750 g leicht. Damit lässt es sich problemlos auf einem Gimbal oder einem Hand-Rig anbringen – das ist ideal für die unterschiedlichsten Aufnahmebedingungen.
Diverse Bajonett- und Objektiv-Optionen
Die EOS C300 Mark III unterstützt den optionalen Wechsel des Bajonetts zum Einsatz von unterschiedlichen Objektivtypen für die verschiedenen Projektanforderungen.
Das EF Bajonett bietet die perfekte Kompatibilität mit dem umfangreichen Angebot an Canon EF Objektiven – dazu gehören auch die EF Cinema Festbrennweiten – und das optional erhältliche PL Bajonett unterstützt das Cooke /i System. Darüber hinaus sind auch B4-Bajonettadapter erhältlich (für EF und PL Bajonett), die den Einsatz von B4-Objektiven ermöglichen.
Umfassend konfigurierbar durch modulares Design
Optional erhältliche Erweiterungseinheiten sorgen für das flexible modulare Design – so kann genau die Konfiguration gewählt werden, die sich für die jeweilige Produktionsanforderung perfekt eignet.
Die Erweiterungseinheit 1 (EU-V1) bietet Multikamera-Unterstützung mit Genlock-Schnittstelle, während die Erweiterungseinheit 2 (EU-V2) zusätzliche Schnittstellen wie z.B. zwei weitere XLR-Eingänge bietet – ideal für Broadcast-Anwendungen und eine V-Lock-Batteriehalterung für längere Aufnahmezeiten. Der optionale elektronische Sucher ist perfekt für den Dreh aus der Hand. Er lässt sich zudem schnell abnehmen, wenn die Kamera am Gimbal montiert wird – genauso wie es sich unsere Anwender gewünscht haben.
Unterschiedliche Aufzeichnungsformate unterstützen Broadcast-Workflows
Zwei Kartensteckplätze ermöglichen die gleichzeitige interne Aufzeichnung von 4K Cinema RAW Light-Dateien (10/12 Bit) oder 4K XF-AVC-Dateien (4:2:2 10-Bit) auf CFexpress-Karten. XF-AVC unterstützt ALL-I, das die beste Aufzeichnungsqualität liefert, sowie Long-GOP für längere Aufnahmezeiten dank höherer Kompression. Proxydateien können auf eine SD-Karte aufgezeichnet werden, womit die Nachbearbeitung noch effizienter wird.
Lieferumfang
- EOS C300 Mark III Gehäuse
- LCD-Monitor LM-V2
- LCD-Halterung LA-V1
- Kabel UN-5
- Kameragriff GR-V1
- Tragegriff
- Mikrofonhalterung
- Akku BP-A60
- Akkuladegerät CG-A20
- Kompakt-Netzgerät CA-CP200B
- Netzkabel
- Schultergurt SS-1200
- Anbringung für Erweiterungseinheit
- Daumenauflage
- Gehäuseabdeckung
- Inbusschlüssel und Stifte
Spezifikationen
EAN/GTIN: 4549292143713
Herstellernummer (MPN): 3795C003
Alle technischen Details zum Produkt
Aktionen
Kaufe eines der Canon-Aktionsprodukte. Du kannst deinen Einkauf mit 0% über 24, 36 oder 48 Monate finanzieren (Leasing oder Mietkauf). Bei größeren Projekten oder Rückfragen zu dieser Aktion wende dich bitte an unser B2B Team, das dich gerne bei der Umsetzung deiner Projekte unterstützt.
Die Aktion gilt bis zum 30.06.2025.
Kaufe Produkte von Canon, Sony, Nikon, Fujifilm, Panasonic, OM System, Profoto, Tamron, Leica, Sigma und Kaiser im Warenwert von mindestens 500,- € inkl. MwSt.
Du hast bei Calumet Photo Video die Möglichkeit, Produkte der teilnehmenden Marken mit einer 0%-Finanzierung über 24 Monate einzukaufen (die normale Laufzeit für eine 0%-Finanzierung beträgt 6 Monate).
Mit diesem Angebot können Bildungseinrichtungen richtig sparen. Fordere eine Teilnahmeberechtigung an und spare beim Kauf von ausgewählten, neuen Canon-Produkten 10% auf den Netto-Rechnungspreis. Das Angebot kann bei Käufen in Anspruch genommen werden, bei denen der Netto-Einkaufswert von 25.000,- € nicht überschritten wird. Bei größeren Projekten oder Rückfragen zu dieser Aktion wende dich bitte an unser B2B Team, das dich gerne bei der Umsetzung deiner Projekte unterstützt.
Das Angebot ist bis zum 01.01.2025 gültig.