Bald wieder lieferbar Ca. 1-3 Monate Lieferzeit
Nicht verfügbar
Produktinfos
Produkt Highlights
Canon EOS R1 mit RF 70-200mm F2,8L IS USM
Mit dieser neuen spiegellosen Vollformatkamera bist du deiner Karriere immer einen Schritt voraus - ahead of the game! Das neue Flaggschiff von Canon vereint Geschwindigkeit und fortschrittliche Technologie zu einer leistungsstarken Kamera, die alle Bedürfnisse von Profis erfüllt. Mit dem 24,2 Megapixel Back-illuminated Stacked Sensor und Reihenaufnahmen mit bis zu 40 B/s gelingen die besten professionellen Sport-, Nachrichten- und Action-Aufnahmen, die du dir vorstellen kannst.


Bei der EOS R1 im Fokus: die Leistung
Deep-Learning und AF-Kreuzsensoren identifizieren und verfolgen Motive mit phänomenaler Präzision. Der Eye Control AF der nächsten Generation ermöglicht die Auswahl des AF-Feldes durch einfaches Anschauen des Motivs. Der DIGIC Accelerator Prozessor unterstützt den Modus „Aktionspriorität“, der bei Fußball, Volleyball und Basketball das Hauptmotiv automatisch erkennt und das AF-Feld entsprechend verlagert.

Die passende Geschwindigkeit für die beste Arbeit deiner Laufbahn
Flüchtige Momente lassen sich bei der Canon EOS R1 mit individuell einstellbaren Reihenaufnahmen bis 40 B/s festhalten. Der bahnbrechende Stacked Sensor ermöglicht eine enorm kurze Belichtungszeit von nur 1/64.000 Sek. und eliminiert Rolling-Shutter-Effekte praktisch völlig. Mit Pre-Recording lassen sich Momente bereits festhalten, bevor der Auslöser ganz gedrückt wird.
Fotos und Videos gleichzeitig aufnehmen
Für erstklassige 6K Videoaufnahmen mit der EOS R1 stehen Bildraten bis 60p und diverse Aufnahmeformate zur Verfügung. Mit der dualen Aufnahmefunktion kann man dasselbe Ereignis gleichzeitig als Full HD-Video und 17 Megapixel-Fotos (16:9) aufnehmen.

Sei als Erster am Ziel!
Das Rennen gewinnen – Kunden haben Fotos und Videos genau dann zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden. Die blitzschnelle Konnektivität ist auch unter Druck einfach zu nutzen. WLAN 6E1 mit MIMO-Antennen und 2,5 G BASE-T-Ethernet liefern jeweils eine äußerst stabile Leistung.
Canon EOS R1: Der ultimative fotografische Assistent
Die Canon R1 ist vollgepackt mit fortschrittlichen Technologien. Darunter eine kamerainterne Bildstabilisierung für 8,5 Belichtungsstufen, ein klassenbester elektronischer Sucher mit 9,44 Mio. Bildpunkten sowie das kamerainterne Hochskalieren von Bildern und Rauschunterdrückung. Die überragende Verarbeitungsqualität inspiriert Profis auf der ganzen Welt.


Canon RF 70-200mm F2,8L IS USM
Das RF 70-200mm F2.8L IS USM ist ein hervorragendes Beispiel für das Engagement von Canon, Fotografen mit einer Ausrüstung zu unterstützen, die es ihnen ermöglicht, ihre kreativen Möglichkeiten auszuschöpfen und sich mit dem EOS R System zukunftssicher zu verwirklichen. Mit einem Gewicht von ca. 1.070g und einer Länge von nur ca. 146mm im eingefahrenen Zustand – das sind rund 28& weniger Gewicht und 27% weniger Länge als beim entsprechenden Modell mit EF Bajonett – halten Fotografen die Flexibilität für lange und ermüdungsfreie Einsätze buchstäblich in der Hand. Das RF 70-200mm F2.8L IS USM ist das erste RF Objektiv mit weißer Hitzeschutzbeschichtung – prädestiniert für jedes Wetter und jede Gelegenheit.
Elektronische Innenfokussierung
Das RF 70-200mm F2.8L IS USM bietet als erstes Canon Objektiv eine elektronische Innenfokussierung, bei der zwei Linsengruppen einzeln mit Dual Nano USMs gesteuert werden. Das sorgt nicht nur für ein hohes Maß an Laufruhe: Ein geringer Strombedarf und maximales Tempo bei der Scharfstellung unterstreichen die wahre Stärke dieses überraschend kompakten Objektivs.
Hochpräziser AF bei Foto- sowie gleichmäßiger AF bei Videoaufnahmen
Ausgestattet mit Dual Nano USM garantiert das RF 70-200mm F2.8L IS USM in Kombination mit einer Kamera der EOS R Serie und dem Dual Pixel CMOS AF einen hochpräzisen AF bei Foto- sowie einen gleichmäßigen AF bei Videoaufnahmen. Diese Kombination reduziert bei Videoaufnahmen auch die so genannten Focus Breathing-Effekte. In Verbindung mit dem 5-Stufen-Bildstabilisator sind die Aufnahmen selbst bei längeren Belichtungszeiten und wenig Licht gestochen scharf – das erweitert die kreativen Möglichkeiten beim Fotografieren aus der freien Hand.

Ein vielseitiges, starkes Teleobjektiv
Mit seinem Brennweitenbereich von 70-200mm ist dieses Zoomobjektiv das perfekte Arbeitstier für Reisen, Natur, Nachrichten und Sport.

Für Ergebnisse, die ein echter Blickfang sind
Die konstante Lichtstärke von 1:2,8 ermöglicht auch bei wenig Licht hervorragende Aufnahmen und den kreativen Einsatz einer attraktiven Hintergrundunschärfe.

Die beeindruckende Stille von Nano USM
Bei diesem Zoomobjektiv kommen erstmals bei Canon zwei Nano USM Motoren zum Einsatz. Das sorgt für ein ganz neues Niveau einer hohen und praktisch geräuschlosen Fokussiergeschwindigkeit – eine ideale Voraussetzung für Fotos und Videos.

Leicht zu reinigen für schwierige Bedingungen
Die Fluor-Beschichtung von Front- und Hinterlinse ermöglicht eine einfache Reinigung und macht die Linsen unempfindlicher gegen Staub und Kratzer.

Jederzeit und überall Schnappschüsse aufnehmen
Ein 5-Stufen-Bildstabilisator bietet ganz neue Möglichkeiten bei der Arbeit aus der freien Hand – ideal für Reportage- oder Hochzeitsaufnahmen, bei denen sich das Licht schnell ändert.

Den Unterschied mit 9-Lamellen-Irisblende erleben
Die 9-Lamellen-Irisblende sorgt für eine schöne Betonung von Lichteffekten und lässt viel Freiraum für die Steuerung der Schärfentiefe.

Schützt vor Staub und Schmutz
Die hochwertige Objektivkonstruktion ist typisch für die L Serie. Der Witterungsschutz verhindert das Eindringen von Staub und Spritzwasser und die Fluor-Beschichtung von Front- und Hinterlinse schützt diese vor Verschmutzungen und Kratzern.

Mehr Inhalt in einem kleineren Gehäuse
Die anspruchsvolle Konstruktion macht dieses Objektiv kürzer und leichter als das entsprechende EF Objektiv. Zudem überzeugt es durch eine optimierte Naheinstellgrenze und einen besonders schnellen AF mit jederzeitiger manueller Fokussierung.

Einfache Aufbewahrung für einfaches Reisen
Die Verriegelung des Zoomrings verhindert ein versehentliches Ausfahren beim Transport. So behält es seine kompakten Abmessungen, wenn es in der Tasche aufbewahrt wird.

Bleibt auch an heißen Tagen kühl
Die weiße Beschichtung beugt Überhitzung vor und schützt die Baugruppen des Objektivs bei extremen Außentemperaturen.
Lieferumfang
- EOS R1
- RF 70-200mm F2,8L IS USM
- Augenmuschel ER-i
- Zubehörschuh-Abdeckung ER-SC3
- Kamera-Gehäusedeckel R-F-5
- Tragegurt ER-L1
- Akkuladegerät LC-E19
- Akku LP-E19
- Abdeckung für Akkufach
- Netzkabel
- USB-Kabel IFC-100U
- EOS R1 Kabelschutz
- Abdeckung
- Benutzerhandbuch
- Streulichtblende ET-83F (WIII)
- Objektivtasche LP1424 (weicher Beutel mit Kordelzug)
- Objektivdeckel E-77 II
- Stativschelle E (WIII)
Spezifikationen
EAN/GTIN: noEANcode
Alle technischen Details zum Produkt
Technische Daten:
Canon EOS R1
Technische Daten:
Bildsensor
Typ: 36 x 24mm Back-illuminated Stacked CMOS-Vollformatsensor
Pixel effektiv: Ca. 24,2MP
Pixel gesamt: Ca. 26,7 Megapixel
Seitenverhältnis: 3:2
Tiefpassfilter: Integriert, feststehend
Sensorreinigung: EOS Integrated Cleaning System
Farbfilter: RGB-Primärfarben
Sensorshift-IS: Ja, bis zu 8,5 Belichtungsstufen in der Bildmitte und 7,5 Stufen an den Bildrändern (abhängig vom eingesetzten Objektiv)*1
Bildprozessor
Typ: DIGIC Accelerator und DIGIC X
Objektiv
Objektivanschluss: RF/RF-S (EF und EF-S Objektive können mit dem Bajonettadapter EF-EOS R, dem Bajonettadapter mit Objektiv-Steuerungsring EF-EOS R oder dem Bajonettadapter mit Einsteckfilter EF-EOS R verwendet werden. EF-M Objektive sind nicht kompatibel.)
Brennweite: Kein Brennweitenumrechnungsfaktor mit RF und EF Objektiven, Brennweitenumrechnungsfaktor 1,6x mit RF-S/EF-S Objektiven.
Bildstabilisator: -
Fokussierung
Typ: Dual Pixel Intelligent AF
AF-System/-Messfelder: AF-Kreuzsensoren*2 über 100% des horizontalen und 100% des vertikalen Sensorbereichs (abhängig vom eingesetzten Objektiv).
AF-Arbeitsbereich: LW -7,5 bis 21 (bei 23°C und ISO 100)*3
AF-Funktionen: One-Shot, Servo AF
AF-Messfeldwahl: Automatisch: 1.053 (975 bei Videos) verfügbare AF-Positionen bei automatischer Wahl, Manuell: Spot-AF, Manuell: Einzelpunkt-AF (die Größe des AF-Feldes kann verändert werden), 4.368 AF-Positionen können bei Fotoaufnahmen gewählt werden (3.354 bei Videos), Manuell: AF-Messfelderweiterung um 4 Felder (oben, unten, links, rechts), Manuell: AF-Messfelderweiterung (umgebende Felder), Manuell: Flexible Zone-AF 1-3 (alle AF-Felder sind in 9 bis maximal 999 Zonen aufgeteilt, bei denen sowohl Breite als auch Höhe verändert werden können). Manuell: Gesamter Bereich AF, Manuell: Spot-AF (Gesamter Bereich AF-Nachführung Automatik muss deaktiviert sein), Manuell: Einzelfeld-AF (Gesamter Bereich AF-Nachführung Automatik muss deaktiviert sein), Manuell: AF-Messfelderweiterung auf 4 Felder (oben, unten, links, rechts) (Gesamter Bereich AF-Nachführung Automatik muss deaktiviert sein), Manuell: AF-Messfelderweiterung auf umliegende Felder (Gesamter Bereich AF-Nachführung Automatik muss deaktiviert sein)
AF-Nachführung: Menschen (Augen, Gesicht, Kopf, obere Körperhälfte, Körper), Tiere (Hunde, Katzen, Vögel und Pferde), Fahrzeuge (Rennwagen oder Motorräder, Flugzeuge und Züge). Personen-Priorität registrieren (bis zu 10 x 10 registrierte Personen), Aktionspriorität*4 (Fußball, Basketball, Volleyball), Unterstützte Aktionen: Fußball: Schießen, Kopfball, Kurzpass, Langpass, Dribbeln, Abräumen, Abstoß, vom Torwart gehalten, Einwurf, Grätsche, Basketball: Schießen, Rebound, Pass, Dribbeln, Freiwurf, Sprungball, Volleyball: Spike, Einwurf, Annahme, Aufschlag
AF-Messwertspeicherung: Durch Drücken des Auslösers bis zur Hälfte oder der AF ONTaste im Modus One-Shot AF. Mit auf AF-Stopp oder AI-Servo konfigurierter Taste*5
AF-Hilfslicht: Wird von einer integrierten LED-Leuchte abgegeben oder von einem definierten Speedlite Blitzgerät
Manuelle Fokussierung: Über Objektiv einstellbar
Belichtung
Messverfahren: Mehrfeldmessung in Echtzeit über den Bildsensor (6.144 Zonen). (1) Mehrfeldmessung (mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfbar), (2) Selektivmessung (ca. 10% des zentralen Bildfeldes), (3) Spotmessung: zentrale Spotmessung (ca. 5% des zentralen Bildfelds) AF-verknüpfte Spotmessung nicht verfügbar, (4) Mittenbetonte Integralmessung
Helligkeits-Messbereich: LW -3 - 20 (bei 23°C, ISO 100, mit Mehrfeldmessung)
AE-Speicherung: Automatisch: die AE-Speicherung erfolgt nach abgeschlossener Fokussierung, Manuell: über die AE Lock-Taste in den Modi P, Av, Fv, Tv und M
Belichtungskorrektur: ±3 Blenden in halben oder Drittelstufen (kombinierbar mit AEB)
Belichtungsreihen (AEB): ±3 Blenden in halben oder Drittelstufen
Anti-Flacker-Aufnahmen: Ja. Flacker-Erkennung bei einer Frequenz von 100Hz oder 120Hz. Die maximale Serienbildfrequenz kann sich sowohl bei elektronischem als auch bei mechanischem Verschluss verringern. Anti-Flacker-Aufnahmen in den Modi M und Tv., Elektronischer 1. Verschlussvorhang: 1/50 bis 1/2.048Sek., Elektronischer Verschluss: 1/50 bis 1/8.192Sek., Videoaufnahmen: 1/50 bis 1/8.192Sek. (NTSC/PAL), Die maximale Geschwindigkeit für Reihenaufnahmen kann mit aktivierter Flacker-Erkennung abnehmen. ISO-Empfindlichkeit: Auto 100-102.400 (in Drittelstufen oder ganzen Stufen), ISO erweiterbar auf L: 50 oder H1: 204.800, H2: 409.600*6
Verschluss
Typ: Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss und elektronischer Verschluss auf dem Sensor
Verschlusszeiten: Mechanischer / elektronischer Verschluss auf den 1. Verschlussvorhang: 30-1/8.000Sek. (halbe oder Drittelstufen), Langzeitbelichtung Elektronisch:30-1/64.000 (halbe oder Drittelstufen bis 1/16.000Sek., danach in ganzen Stufen bis 1/64.000), Langzeitbelichtung (Gesamter Verschlusszeitenbereich. Der tatsächlich verfügbare Bereich hängt vom jeweiligen Aufnahmemodus ab.)
Auslöser: Elektromagnetischer Softauslöser
Weissabgleich
Typ: Automatischer Weißabgleich mithilfe des Bildsensors, der durch Deep-Learning-Technologie unterstützt wird. Automatischer Weißabgleich (Priorität Umgebung/Priorität Weiß), Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Weißes Leuchtstofflicht, Blitz, Custom, Farbtemperatur
Einstellungen: Weißabgleichkorrektur:1. Blau/Bernstein ±9, 2. Magenta/Grün ±9
Custom Weißabgleich: Ja, 5 Einstellungen können gespeichert werden
Weißabgleichreihen: ±3 Stufen in ganzen Stufen, 3, 2, 5 oder 7 Aufnahmen pro Auslösung. Methode Blau/Bernstein oder Magenta/Grün
Sucher
Typ: 0,64 Zoll OLED elektronischer Farb-Sucher
Auflösung: 9,44 Millionen Bildpunkten (2.048 x 1.536)
Bildfeldabdeckung (vertikal/horizontal): Ca. 100%
Vergrößerung: Einstellbarer Standard: Ca. 0,9-fach*7 / Reduzierung 1: ca. 0,8-fach / Reduzierung 2: ca. 0,7-fach
Austrittspupille: Ca. 25mm (ab Okularmitte)
Dioptrienausgleich: -4 bis +2 m*-1 (Dioptrien)
Display-Leistungsdaten: Stromsparmodus: 59,94 B/s, Smooth 119,98 B/s., Unterdrückung niedriger Bildraten 60–119,8B/s*8 (7 Helligkeitsstufen)
Sucheranzeige: AF-Feld-Informationen, Eye Control Zeiger, Belichtungsanzeige, Messung, Aufnahmemodus, ISO-Empfindlichkeit, Belichtungszeit, Blende, Anzahl der verbleibenden Aufnahmen für Mehrfachbelichtung, Belichtungskorrektur, HDRGegenlichtaufnahme, Tonwert Priorität, Aufnahme Mehrfachbelichtung, Multi Shot Rauschreduzierung, Anzahl Selbstauslöser-Aufnahmen, Digital Lens Optimizer, Pufferspeicher, AF-Methode, Akkustand, Akkustand %-Anzeige, freier Speicherplatz (%), AF-Betrieb, Belichtungssimulation, Betriebsart, AEB, Messmethode, FEB, Anti-Flacker-Aufnahme, Foto-Zuschnitt, Seitenverhältnis, Automatische Belichtungsoptimierung, Belichtungsspeicherung, Bildstil, Blitzbereitschaft, Weißabgleich, Blitz Aus, Weißabgleichskorrektur, FE-Speicherung, Bildqualität, FP-Kurzzeitsynchronisation, Bluetooth-Funktion, WLAN-Funktion, Warnung Multifunktionssperre, Histogramm, Elektronische Wasserwaage, Objektiv-Information, Fokus-Entfernungsskala, vertikale Belichtungsskala, Gitter, Zeit
Schärfentiefe-Kontrolle: Ja, über konfigurierbare Tasten
Okularverschluss: -
LC-Display
Typ: 8,0 cm (3,2 Zoll) TFT Farb-LCD, ca. 2,1 Mio. Bildpunkte
Bildfeldabdeckung: Ca. 100%
Betrachtungswinkel (horizontal/vertikal): Ca. 170° vertikal und horizontal
Beschichtung: Anti-Schmutz-Beschichtung.
Helligkeitsanpassung: Manuell: einstellbar in 7 Stufen, Farbton-Anpassung: 4 Einstellungen
Touchscreen-Bedienung: Kapazitiv mit Menüfunktionen, Schnelleinstellungen, Wiedergabe und Vergrößerung AF-Messfeldauswahl im Foto- und Movie-Modus, Touch-Auslöser ist bei Fotoaufnahmen möglich.
Display-Optionen: (1) Kamera-Grundeinstellungen, (2) Erweiterte Kameraeinstellungen, (3) Kameraeinstellungen plus Histogramm und zweigeteilte Anzeige, (4) Keine Informationen, (5) Schnelleinstellungsbildschirm, (6) Display aus
Blitz
Leitzahl des internen Blitzes (ISO 100, m): -
Abdeckung des internen Blitzes: -
Ladezeit des internen Blitzes: -
Modi: E-TTL II Blitzautomatik, manueller Blitz
Rote-Augen-Reduzierung: -
X-Synchronisation: Wenn [Bildausschnitt/Seitenverhältnis: Vollformat/1:1/4:3/16:9] eingestellt ist: 1/200Sek. mechanischer Verschluss / 1/320Sek. elektronischer 1. Verschlussvorhang, 1/400Sek.elektronischer Verschluss, Wenn [Bildausschnitt/Seitenverhältnis: 1,6-fach (Crop)] eingestellt ist: 1/250Sek. mechanischer Verschluss / 1/400Sek. elektronischer 1. Verschlussvorhang, 1/500Sek. elektronischer Verschluss*9
Blitzbelichtungskorrektur: ±3 LW in Drittelstufen mit Speedlite EX und EL Blitzgeräten
Blitzbelichtungsreihen: Ja, über kompatiblen externen Blitz
Blitzbelichtungsspeicherung: Ja
Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang: Ja, über Speedlite
Multifunktions-Zubehörschuh/ Zubehörschuh/ Blitzkabelanschluss: Ja/ ja/ ja
Kompatibilität mit externen Blitzgeräten: E-TTL II mit entsprechenden Canon EX/EL Speedlites, Unterstützung für kabellose Multi-Flash-Systeme
Steuerung externer Blitzgeräte: Über Kameramenü
Aufnahme
Modi: Fotos: Flexible Automatik AE, Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell, Langzeitbelichtung und Custom (x3), Videos: Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell, Custom (x3)
Bildstile: Automatik, Standard, Porträt, Landschaft, Feindetail, Neutral, Natürlich, Monochrom, Benutzerdefiniert (x3)
Farbraum: SDR: sRGB und Adobe RGB HDR PQ: BT.2020, Tonwert Priorität (3 Einstellungen), Automatische Belichtungsoptimierung (4 Einstellungen), Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung, Klarheit, Rauschreduzierung bei Aufnahmen mit hoher ISOEmpfindlichkeit (4 Einstellungen) (Fotos und Videos), Objektivkorrektur: Korrektur von Objektiv-Vignettierung, Chromatische
Aberrationskorrektur Verzeichnungskorrektur (während/nach Fotoaufnahmen, nur bei Videoaufnahmen), Fokus-Breathing-Korrektur (nur bei Videoaufnahmen), Verzeichnungskorrektur, Digital Lens Optimizer (während und nach der Fotoaufnahme)
Bildverarbeitung: Größenanpassung in M, S1, S2, Zuschnitt: JPEG-Aufnahmen können kameraintern zugeschnitten werden (Seitenverhältnis 3:2, 4:3, 16:9 oder 1:1), Bildzuschnitt: Umschaltung zwischen Zuschnitt im Hoch- und Querformat, Bildausrichtung, der Zuschnittrahmen lässt sich über den Touchscreen verlagern, Hochskalierung mit neuronalem Netzwerk. RAW-Bildbearbeitung, Rauschunterdrückung mit neuronalem Netzwerk, Mehrfachbelichtung, HDR, HEIF nach JPEG Konvertierung (inkl. Batch-Konvertierung), Fokus-Bracketing und kamerainterne Zusammenführung
Betriebsart: Einzelbild, Reihenaufnahmen schnell+, Reihenaufnahmen schnell, Reihenaufnahmen langsam, Selbstauslöser (2Sek. + Fernauslöser, 10Sek. + Fernauslöser, Reihenaufnahme)
Reihenaufnahmen: Bis zu 12 B/s mit mechanischem Verschluss/elektronischem Verschluss auf den 1. Verschlussvorhang für 1.000+ JPEGs oder 1.000 RAWs. 40 B/s mit elektronischem Verschluss für bis zu 500 JPEGs oder 230 RAWs*10. Individuelle Einstellung der Serienbildfrequenz 40 / 30 / 20 / 15 / 12 / 10 / 7,5 / 5 / 3 / 2 / 1 B/s abhängig von der gewählten Betriebsart. Voraufnahme nimmt 20 Bilder Reihenaufnahmen vor dem vollständigen Durchdrücken des Auslösers auf, wenn der Autofokus für 20 oder mehr Aufnahmen aktiviert ist.
Intervall-Timer: Integriert
Dateitypen – Fotos
Fotos: RAW 14 Bit: RAW und C-RAW (Canon original RAW 3rd Edition), JPEG 8 Bit: 10 Kompressionsoptionen, HEIF 10 Bit: 10 Kompressionsoptionen, Exif 2.31 und DCF-Format 2.0 kompatibel, Digital Print Order Format [DPOF] Version 1.1 kompatibel
Gleichzeitige RAW+JPEG/HEIFAufnahme: Ja, jede Kombination von RAW + JPEG oder RAW + HEIF
Bildgröße: RAW / C-RAW: 3:2 Seitenverhältnis 6.000 x 4.000, 1,6 (Crop) 3.744 x 2.496, JPEG / HEIF: 3:2 Seitenverhältnis (L) 6.000 x 4.000, (M) 3.984 x 2.656, (S1) 2.976 x 1.984, (S2) 2.400 x 1.600 1,6x (Crop) (L) 3.744 x 2.496, (S2) 2.400 x 1.600, 4:3 Seitenverhältnis (L) 5.328 x 4.000, (M) 3.552 x 2.664, (S1) 2.656 x 1.992, (S2) 2.112 x 1.600, 16:9 Seitenverhältnis (L) 6.000 x 3.368, (M) 3.984 x 2.240,(S1) 2.976 x 1.680, (S2) 2.400 x 1.344, 1:1 Seitenverhältnis (L) 4.000 x 4.000, (M) 2.656 x 2.656, (S1) 1.984 x 1.984, (S2) 1.600 x 1.600 Kamerainternes Hochskalieren mit neuronalem Netzwerk bis 12.000 x 8.000 (96MP)*11
Ordner: Neue Ordner können manuell erstellt, benannt und ausgewählt werden, Video-Dateistruktur nach XF-HEVC S / XF-AVC S Format
Dateinummerierung: (1) Fortlaufend, (2) Automatische Rückstellung, (3) Manuelle Rückstellung
Dateibenennung: Fotos: Voreingestellter Code eindeutige 4-stellige Zeichenfolge + 4-stellige Dateinummer, 2 Nutzer-Voreinstellungen, Videos: Nach XF-HEVC S / XF-AVC S Format Kameraindex, Reel-Nummer, Clip-Nummer, Codec-Typ, Datum des Aufnahmestarts, Uhrzeit des Aufnahmestarts, Zufalls-ID, 5 benutzerdefinierte Zeichen, Stream-Nummer, (Proxy)
EOS Movie
Videoformat: MP4 Video: 4K DCI/ UHD (17:9 / 16:9), Full HD (16:9), 4K/ Full HD: HEVC S/H.265, Audio: Linear PCM / AAC, 4K/ Full HD: MPEG-4 AVC S/H.264, Audio: Linear PCM / AAC, 6K RAW: 12 Bit CRM Audio: Linear PCM/AAC
Video-Formate: 6K DCI (17:9) 6.000 x 3.164 (59,94, 50, 29,97, 25, 24, 23,98 B/s) RAW, Light RAW, 4K DCI (17:9) 4.096 x 2.160 (59,94, 50, 29,97, 25, 24, 23,98B/s) LGOP / High Quality Intra Frame / Intra Frame / Light Intra Frame, 4K UHD (16:9) 3.840 x 2.160 (119,88, 100, 59,94, 50, 29,97, 25, 23,98B/s) LGOP / High Quality Intra Frame / Intra Frame / Light Intra Frame*12, 2K DCI (17:9) 2.048 x 1.080 (239,76, 200, 119,88, 100, 59,94, 50, 29,97, 25, 24, 23,98 B/s) LGOP / Intra Frame, Full HD (16:9) 1.920 x 1.080 (239,76, 200, 119,88, 100, 59,94, 50, 29,97, 25, 23,98 B/s) LGOP / Intra Frame, Proxy-Aufzeichnung: XF-AVC S YCC420 8 Bit 2K-DCI oder Full HD (gleicher Blickwinkel und Bildrate bis zu 100 B/s wie Hauptaufnahme), Standard LGOP / Light LGOP, XF-HEVC S YCC420 10 Bit 2K-DCI oder Full HD (gleicher Blickwinkel und Bildrate bis zu 100 B/s wie Hauptaufnahme), Standard LGOP / Light LGOP Farbsampling (interne Aufzeichnung): 6K RAW 12 Bit, 4K/2K/Full HD - YCbCr4:2:0 8 Bit oder YCbCr4:2:2 10 Bit
Canon Log: Benutzerdefinierte Bildeinstellung: C1: Canon 709, C2: Canon Log 2, C3: Canon Log 3, C4: PQ, C5: HLG, C6: BT.709 Standard, C7 - C20: Benutzerdefiniert. Bildstile: Automatik, Standard, Porträt, Landschaft, Feindetail, Neutral, Natürlich, Monochrom, Benutzerdefiniert (3 Einstellungen)
Videolänge: Bis zu 6 Stunden Länge (ausgenommen High Frame Rate Movie). Kein 4 GB Dateilimit mit exFAT formatierter Speicherkarte.*13
High Frame Rate Movie: MP4 Video: 4K – DCI 4.096 x 2.160 / UHD 3.840 x 2.160 bei 119,9 / 100B/s, Full HD 1.920 x 1.080 bei 239,76 / 200 B/s*14
Einzelbildextraktion: Möglichkeit zur Extrahierung von 8,8 Megapixel JPEG-Einzelbildern aus 4K DCI Videos, Möglichkeit zur Extrahierung von 8,3 Megapixel, JPEG-Einzelbildern aus 4K UHD Videos (HEIF nur möglich, wenn HDR PQ eingestellt ist)*15, Duale Aufnahme (Foto & Video): Videoausgabe: Hauptaufnahmeformat: XF-AVC S YCC420 8 Bit, Videoaufnahmeformat: Full HD (Normal) bei 59,94p / 29,97p / 50p / 25p (LGOP), Fotomodus (nur JPEG mit einer Auflösung von 17MP (5.616 x 3.168) und Seitenverhältnis: Ca. 16:9): High-speed (bis zu ca. 10 Aufnahmen/Sek. (NTSC), bis zu ca. 8,3 Aufnahmen/Sek. (PAL)), Low-speed (bis zu ca. 5,0 Aufnahmen Sek. (NTSC), bis zu ca. 4,1 Aufnahmen/Sek. (PAL)), Einzelaufnahme
Bitrate/Mbit/s: CRM: 6K RAW (50p): ca. 2.600Mbit/s, 6K RAW (29,97p): ca. 2.000Mbit/s, 6K RAW (25p): ca. 1.670Mbit/s, 6K RAW (24,00p/ 23,98p): ca. 1.600Mbit/s, 6K Light RAW (59,97p): ca. 1.800Mbit/s, 6K Light RAW (50p): ca. 1.500Mbit/s, 6K Light RAW (29,97p): ca. 900Mbit/s, 6K Light RAW (25p): ca. 750Mbit/s, 6K Light RAW (24,00p/ 23,98p): ca. 720Mbit/s, MP4: 4K DCI/UHD Fein/Normal (Oversampling von 6K/ohne Oversampling), XF-HEVC S YCC422 10 Bit Standard LGOP: 59,94p/ 50p: ca. 225Mbit/s, 29,97p/ 25p/ 24p/ 23,98p: ca. 135Mbit/s, XF-HEVC S YCC420 10 Bit Standard LGOP: 59,94p/ 50p: ca. 150Mbit/s, 29,97p/ 25p/ 24p/ 23,98p: ca. 10 Mbit/s, XF-AVC S YCC420 8 Bit Standard LGOP: 59,94p/ 50,00p: ca. 150Mbit/s, 29,97p/ 25p/ 24p/ 23,98p: ca. 100Mbit/s, XF-AVC S YCC422 10 Bit High Quality Intra: 59,94p: ca. 1.200Mbit/s, 50p: ca. 1.000Mbit/s, 29,97p: ca. 600Mbit/s, 25p: ca. 500Mbit/s, 24p/ 23,98p: ca. 480Mbit/s, XF-AVC S YCC422 10 Bit Standard Intra: 59,94p: ca. 900Mbit/s, 50p: ca. 750Mbit/s, 29,97p: ca. 450Mbit/s, 25p: ca. 375Mbit/s, 24p/ 23,98p: ca. 36 Mbit/s, XF-AVC S YCC422 10 Bit Light Intra: 59,94p: ca. 600Mbit/s, 50p: ca. 500Mbit/s, 29,97p: ca. 300Mbit/s, 25p: ca. 250Mbit/s, 24p/ 23,98p: ca. 240Mbit/s, XF-AVC S YCC422 10 Bit Standard LGOP: 59,94p/ 50p: ca. 250Mbit/s, 29,97p/ 25p/ 24p/ 23,98p: ca. 150Mbit/s, 4K DCI/UHD Normal (ohne Oversampling), XF-HEVC S YCC422 10 Bit Standard LGOP: 119,88p/ 100p: ca. 450Mbit/s, XF-HEVC S YCC420 10 Bit / XF-AVC S YCC420 8 Bit Standard LGOP: 119,88p/ 100p: ca. 300Mbit/s, XF-AVC S YCC422 10 Bit Standard Intra: 119,88p/ 100p: ca. 1.800/ 1.500Mbit/s, XF-AVC S YCC422 10 Bit Light Intra 119,88p/ 100p: ca. 1.200/ 1.000Mbit/s, XF-AVC S YCC422 10 Bit Standard LGOP: 119,88p/ 100p: ca. 500Mbit/s, 2K DCI/Full HD Fein/Normal (Oversampling von 4K/ohne Oversampling): XF-HEVC S YCC422 10 Bit Standard LGOP: 59,94p/ 50p/ 29,97p/ 25p/ 24p/ 23,98p: ca. 50Mbit/s, XF-HEVC S YCC420 10 Bit / XF-AVC S YCC420 8 Bit Standard LGOP: 59,94p/ 50p/ 29,97p/ 25p/ 24p/ 23,98p: ca. 35Mbit/s, XF-AVC S YCC422 10 Bit Standard Intra: 59,94p: ca. 300Mbit/s, 50p: ca. 350Mbit/s, 29,97p: ca. 150Mbit/s, 25p: ca. 125Mbit/s, 24p/ 23,98p: ca. 120Mbit/s, XF-AVC S YCC422 10 Bit Standard LGOP: 59,94p/ 50p/ 29,97p/ 25p/ 24p/ 23,98p: ca. 50Mbit/s 2K DCI/Full HD Normal (ohne Oversampling): XF-HEVC S YCC422 10 Bit Standard LGOP: 239,76p/ 200p: ca. 200Mbit/s, 119,88p/ 100p: ca. 100Mbit/s, XF-HEVC S YCC420 10 Bit / XF-AVC S YCC420 8 Bit Standard LGOP: 239,76p/ 200p: ca. 140Mbit/s, 119,88p/ 100p: ca. 70Mbit/s, XF-AVC S YCC422 10 Bit Standard Intra: 239,76p/ 200p: ca. 1.200Mbit/s, 119,88p/ 100p: ca. 1.000Mbit/s, XF-AVC S YCC422 10 Bit Standard LGOP: 239,76p/ 200p: ca. 200Mbit/s, 119,88p/ 100p: ca. 100Mbit/s, Proxy-Aufnahme Bitraten: XF-HEVC S YCC420 10 Bit / XF-AVC S YCC420 8 Bit Standard LGOP: 59,94p/ 50p/ 29,97p/ 25p/ 24p/ 23,98p: ca. 16Mbit/s, XF-HEVC S YCC420 10 Bit / XF-AVC S YCC420 8 Bit, Light LGOP: 59,94p/ 50p/ 29,97p/ 25p/ 24p/ 23,98p: ca. 9Mbit/s
Mikrofon: Internes Mono-Mikrofon (48 KHz, 16 Bit x 2 Kanäle), Audio-Format: LPCM / 24 Bit / 4 Kanäle, AAC / 16 Bit / 2 Kanäle
Duale Aufzeichnung: Ja (einschließlich Proxy-Aufzeichnung)
HDMI-Monitor: Ausgabe nur auf externen Monitor (Ausgabe von Bild und Aufnahmeinformationen, Bilder werden auf der Speicherkarte aufgezeichnet), Ausgabe auf externen Recorder und Kameradisplay (Bei der gleichzeitigen Aufzeichnung auf einen externen Recorder und die Kameraspeicherkarte zeigt das Kameradisplay die Bilder und Aufnahmeinformationen)*16
HDMI-Ausgang: 4K (DCI) 59,94p/ 50,00p/ 29,97p/ 25,00p/ 24,00p/ 23,98p, 4K (UHD) 59,94p/ 50,00p/ 29,97p/ 25,00p/ 23,98p, Full HD 59,94p/ 60i /59,94i /50,00p/ 50,00i/ 24p, 480p 59,94p, 576p 50p, Unkomprimiert YCbCr 4:2:2, 10 Bit, Tonausgang über HDMI ist ebenfalls möglich
Fokussierung: Dual Pixel Intelligent AF mit Gesichts-, Augenerkennung und Nachführung (Menschen, Tiere und Fahrzeuge), Movie Servo AF, manuelle Fokussierung
ISO: Auto: 100-32.000, H: bis 204.800 (wenn benutzerdefinierte Bildeinstellungen deaktiviert sind), Manuell: 100-32.000, H: bis 204.800 (wenn benutzerdefinierte Bildeinstellungen deaktiviert sind)
Weitere Funktionen
Netzwerkoptionen: Kommunikationsfunktionen: Via WLAN: FTP, FTPS, SFTP, EOS Utility, image.canon, Zeitsynchronisation zwischen Kameras, Camera Connect, Streaming-Services, Content Transfer Professional, Linked Shooting, Camera Control API, Via Bluetooth: Camera Connect, BR-E1, Via USB: EOS Utility, Camera Connect, Content Transfer Professional, Videoanrufe/-Streaming (UVC/UAC), Via Ethernet (LAN): FTP, FTPS, SFTP, EOS Utility, Zeitsynchronisation zwischen Kameras, Camera Control API, Gleichzeitige Nutzung von Kommunikationsfunktionen: FTP (WLAN) + EOS Utility (WLAN), FTP (LAN) + EOS Utility (LAN), FTP (WLAN) + EOS Utility (USB), FTP (LAN) + EOS Utility (USB)
Benutzerdefinierte Funktionen: -
Metadaten-Tag: Copyright-Informationen (Option kann in der Kamera eingestellt werden), Bildbewertung (0-5 Sterne), IPTC Daten (über EOS Utility registriert), IPTC Daten (über CTP App), IPTC IIM (über CTP App), NewsML-G2 (News Metadata) (über CTP App), Bildübertragung mit Titel (der Titel muss mit EOS Utility registriert sein), Daten zur Erkennung von unscharfen/nicht fokussierten Bildern*17
Display/-Beleuchtung: Ja/ja
Staub-/Spritzwasserschutz: Ja*18
Tonmemo: Ja
Intelligenter Orientierungssensor: Ja
Lupenfunktion bei Wiedergabe: 1,5x - 10x in 15 Stufen / bei hochauflösendem Bild (hochskaliertes Bild): 1,5x bis 35x (22 Stufen)
Wiedergabeformate: (1) Einzelbild, (2) Einzelbild mit Aufnahmedaten (2 Stufen), Basis-Aufnahmeinformationen (Belichtungszeit, Blende, ISO und Bildqualität), Detailliert – Aufnahmeinformationen (Belichtungszeit, Blende, ISO, Belichtungsmessung, Bildqualität und Dateigröße), Objektivinformationen, Helligkeit und RGB-Histogramm, Weißabgleich, Bildstil, Farbraum und Rauschunterdrückung, Objektivkorrektur, GPS-Informationen, IPTC-Informationen: (3) 4 Miniaturbilder, (4) 9 Miniaturbilder, (5) 36 Miniaturbilder, (6) 100 Miniaturbilder, (7) Bildsprung (1, 10, 100 Bilder, nach Beginn der Reihenaufnahme, nach Datum, nach Ordner, nur Videos, nur Fotos, geschützte Aufnahmen, nach Bewertung), (8) Video-Bearbeitung, (9) RAW-Verarbeitung, (10) Bewertung
Diaschau: Bildauswahl: alle Bilder, nach Datum, nach Ordner, Videos, Fotos, geschützte Aufnahmen, nach Bewertung, Wiedergabeintervalle: 1, 2, 3, 5, 10 oder 20 Sekunden, Wiederholung: Ein / Aus
Histogramm-Anzeige: Helligkeit: ja, RGB: ja
Überbelichtungswarnung: Ja
Bild löschen: Bilder auswählen und löschen / Bereich auswählen / Alle, Bilder im Ordner / Alle Bilder auf der Karte / Alle gefundenen, Bilder (nur bei der Bildsuche), per FTP übertragene Bilder
Löschschutz: Schutz von ausgewählten Bildern / Bereich auswählen / Alle, Bilder im Ordner / Schutz für alle Bilder im Ordner aufheben / Alle Bilder auf der Karte / Schutz für alle Bilder auf der, Karte aufheben / Alle gefundenen Bilder / Schutz für alle gefundenen Bilder aufheben (nur bei der Bildsuche)
Selbstauslöser: 2 oder 10 Sekunden Vorlaufzeit
Menükategorien: (1) Aufnahme, (2) AF, (3) Wiedergabe, (4) Kommunikationsfunktion (Netzwerk), (5) Funktionseinstellung (Setup-Menü), (6) Custom-Steuerung, (7) Individualfunktionen, (8) My Menu
Menüsprachen: 29: Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Portugiesisch, Finnisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch, Griechisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Vietnamesisch, Hindi, Rumänisch, Ukrainisch, Türkisch, Arabisch, Thailändisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (Standard), Koreanisch, Malaysisch, Indonesisch und Japanisch
Firmware-Aktualisierung: Aktualisierung über die Camera Connect App oder EOS, Utility möglich (Kamera, Objektiv, externes Speedlite, BLE-Fernbedienung, Objektivadapter, Powerzoom-Adapter, Multifunktions-Zubehörschuh-kompatibles Zubehör)
Schnittstellen
Computer: SuperSpeed Plus USB 3.2 Gen 2 USB Typ-C ® Anschluss
WLAN: WLAN (IEEE 802.11ax 2x2 MIMO) (6GHz / 5GHz / 2,4GHz)*19, mit Bluetooth 5.3 Unterstützung
Sonstige: HDMI-Ausgang (Typ A, HDMI-CEC nicht unterstützt), RJ-45, Ethernet-Anschluss für 2,5 G BASE-T LAN, Eingang für externes Mikrofon (Stereo-Miniklinke), Kopfhörerausgang (Stereo-Miniklinke), N3-Schnittstelle (Anschluss für Fernauslöser), PC-Schnittstelle zur Synchronisation. GPS: GPS Satelliten (USA), GLONASS Satelliten (Russland), MICHIBIKI Quasi-Zenith Satellite Michibiki (Japan)
Fotodirektdruck
Canon Drucker: -
PictBridge: Nicht unterstützt
Speicher
Typ: 2x CFexpress Typ B maximale Kapazität 2TB (kompatibel mit CFexpress 2.0 und VPG400)
Unterstützte Betriebssysteme
PC: Windows 10 und Windows 11 (Tablet-Modus wird nicht unterstützt)
Macintosh: macOS 12 / 13 / 14
Software
Bildverarbeitung: Digital Photo Professional 4.19.30 oder höher, Digital Photo Professional Express Mobile App 1.10.20 oder höher (nur iOS)
Sonstige: EOS Utility3.18.40 oder höher (inkl. Remote Capture), Picture Style Editor, EOS Lens Registration Tool, EOS Web Service Registration Tool, Canon Camera Connect App 3.2.30 oder höher (iOS/Android), Content Transfer Professional App (iOS/Android)
Stromversorgung
Akku: Lithium-Ionen-Akku LP-E19 (im Lieferumfang)*20
Akkureichweite: Mit LCD: ca. 1.330 Aufnahmen (bei 23°C), Mit Sucher: ca. 700 Aufnahmen (bei 23°C)*21
Akkustandsanzeige: 6 Stufen + Prozentwert
Stromsparschaltung: Automatische Abschaltung nach 15, 30 Sekunden, 1, 3, 5, 10 oder 30 Minuten.
Stromversorgung & Akkuladegeräte: Akkuladegerät LC-E19E (im Lieferumfang), Netzadapter AC-E19 und Gleichstromkuppler DR-E19, PD-E2, USB-Netzadapter, PD-E1 USB-Netzadapter*22
Zubehör
Wireless File Transmitter: -
Kamerataschen / Tragegurte: -
Objektive: Alle RF und RF-S Objektive (EF & EF-S via Adapter)
Objektivadapter: Adapter EF-EOS R, Adapter mit Objektiv-Steuerring EF-EOS R, Adapter mit Einsteckfilter EF-EOS R
Blitzgerät: Canon Speedlite (EL-1*23, EL-5 EL-100, 90EX, 220EX, 270EX, 270EX II, 320EX, 380EX, 420EX, 430EX, 430EX II, 430EX III 470EX-AI, 550EX, 580EX*23, 580EX II*23, 600EX*23, 600EX-RT*23, 600EX-II-RT*23, Macro-Ring-Lite MR-14EX, Macro Ring Lite MR-14EX II, Macro Twin Lite, MT-24EX, Macro Twin Lite MT-26EX Speedlite Transmitter ST-E2, Speedlite Transmitter ST-E3-RT*23, Speedlite Transmitter ST-E3-RT V2*23, Speedlite Transmitter ST- E10)
Fernauslöser: Fernauslöser RS-80N3, Timer-Auslösekabel, TC-80N3, Fernsteuerung mit N3-Anschluss, Speedlite 600EX-II-RT. Speedlite EL-1 und BR-E1 Bluetooth-Fernsteuerung
Sonstige: Augenmuschel ER-i, Augenmuschel ER-iE, Multifunktions-Zubehörschuh-Adapter AD-E1, Stereo-Richtmikrofon für den Multifunktions-Zubehörschuh DM-E1D (Mic), Multifunktions-Zubehörschuh-Adapter zur Verbindung mit dem Smartphone AD-P1 für Android, Stereo-Mikrofon, DM-E1 / DM-E100, Tascam CA-XLR2d-C XLR Mikrofon-Adapter, Regenschutz Small ERC-R5S, Regenschutz Large ERC-R5L, Schutztuch PC-E1, Handschlaufe E2, Zubehörschuh-Abdeckung ER-SC1, Zubehörschuh-Abdeckung ER-SC2, Zubehörschuh-Abdeckung ER-SC3
Allgemeine Angaben
Gehäusematerial: Gehäuse aus Magnesiumlegierung und Polykarbonat mit Glasfaser
Betriebsumgebung: Ca. 0 – 4 °C, max. 85% rel. Luftfeuchtigkeit
Abmessungen: (B x H x T) Ca. 157,6 x 149,5 x 87,3mm*24
Gewicht: (nur Gehäuse) Ca. 920g (1.115g mit Akku und Speicherkarte)
Fussnoten
*1 Die Stabilisierungsleistung in Roll-, Gier- und Neigungsrichtung basiert auf CIPA 2024 Standard mit einem RF 24-105mm F2.8 L IS USM Z bei 105mm Brennweite.
*2 Bei AF-Kreuzsensoren funktioniert in folgenden Situation nur die vertikalen Linie: während der Videoaufzeichnung oder im Servo AF High-Speed-Serienaufnahmemodus+ bei Aufnahmen mit dem mechanischen Verschluss oder mit dem elektronischen 1. Verschlussvorhang. Einzelheiten zu den unterstützten Objektiven sind unter [Ergänzende Informationen] für die [EOS R1] hier zu finden „https://cam.start.canon/“.
*3 Voraussetzungen für den AF bei geringstem Licht: Objektiv mit Lichtstärke 1:1,2, zentrales AF-Feld, One-Shot AF, bei 23°C, ISO 100). Ausgenommen RF Objektive mit DS-Beschichtung (Defocus Smoothing)
*4 Nur verfügbar bei Fotoaufnahmen mit elektronischem Verschluss. Wenn die Person auf dem Display zu klein ist, ein Teil der Person verdeckt ist oder mehrere Personen dicht beieinander stehen, kann die Erkennungsgenauigkeit abnehmen.
*5 Die AF-ON-Taste hat 2 Zustände und kann weiter angepasst werden, Details sind im Benutzerhandbuch unter „https://cam.start.canon“ zu finden.
*6 Empfohlener Belichtungsindex. Erweiterte ISO-Empfindlichkeiten sind nicht verfügbar, wenn [HDR-Aufnahme (PQ): HDR PQ] eingestellt ist.
*7 Mit 50mm-Objektiv bei Unendlichstellung, -1m-1 dpt
*8 Die AF-Leistung bei wenig Licht wird reduziert, wenn die Reduzierung niedriger Bildraten verwendet wird
*9 Bei Verwendung des EL/EX-Speedlite und der Einstellung [Priorität Synchronisationsgeschwindigkeit: Aktivieren].
*10 Gemäß Canon Teststandards mit CFexpress-Karte und bei Servo-AF; es können nur RF Objektive und einige EF Objektive für Reihenaufnahmen mit der maximalen Geschwindigkeit verwendet werden. Die Geschwindigkeit von Reihenaufnahmen kann durch Objektiv, Belichtungszeit, Blende, Blitzeinsatz, Motivbedingungen und Helligkeit (z.B. bei Aufnahmen an einem dunklen Ort) reduziert werden. Die Geschwindigkeit von Reihenaufnahmen ist geringer, wenn Flimmern erkannt wird, auch wenn die Anti-Flacker-Funktion deaktiviert ist. Weitere Details sind im Benutzerhandbuch unter „https://cam.start.canon“ zu finden.
*11 Unterstützte Bilder: JPEG/HEIF-Bilder; hochskalierte Bilder können beschnitten werden. Die folgenden Bilder können nicht kameraintern hochskaliert werden: RAW/C-RAW-Bilder, Bilder, die mit einer anderen Kamera als demselben Modell aufgenommen wurden, Bilder, die von einer Kamera, einem Computer oder einem anderen Gerät in der Größe verändert oder beschnitten wurden, kameraintern hochskalierte Bilder, Bildgröße: Anders als L, [Bildausschnitt/Seitenverhältnis]: Anders als Vollformat, Bilder, die durch ein RF-S oder EF-S Objektiv beschnitten wurden, Bilder, die aus Videos entnommen wurden, Bilder, die mit der Einstellung [Duale Aufnahme (Foto&Video): Ein] aufgenommen wurden. Es kann sein, dass es ein wenig dauert, bevor die Verarbeitung startet. Weitere Aufnahmen sind erst möglich, wenn die Bildverarbeitung abgeschlossen ist.
*12 4K UHD und Full HD decken 94% des horizontalen Bildbereichs ab. RAW, 4K DCI und 2K DCI gehen über 100%, DCI-Movie Crop-Modus über 62% und der UHD/HD-Movie-Crop-Modus über 58,5% der horizontalen Bildfläche.
*13 Ist die interne Kameratemperatur zu hoch, wird die maximale Aufnahmezeit reduziert.
*14 Bei der Einstellung [Hohe Bildrate: Deaktivieren] wird das Video mit Ton aufgenommen und mit der tatsächlichen Geschwindigkeit wiedergegeben. Bei der Einstellung [Hohe Bildrate: Aktivieren] wird kein Ton aufgezeichnet und das Video wird bei der Wiedergabe in Zeitlupe mit 29,97B/s (NTSC) / 25,00B/s (PAL) wiedergegeben.
*15 Das Extrahieren von Einzelbildern ist bei RAW-Videos und Videoaufnahmen mit der Einstellung [Benutzerdefinierte Bildeinstellung: Aktivieren] nicht möglich. Das kamerainterne Ändern der Größe oder das Zuschneiden und das Hochskalieren ist für Bilder, die aus einem Video extrahiert wurden, nicht möglich. Die Videoaufnahme wird während der Aufnahme von Fotos nicht unterbrochen. Videos werden auf Karte 1 und Fotos auf Karte 2 aufgezeichnet (in jeden Steckplatz muss eine Karte eingesetzt werden). Die Einstellungen während der Videoaufnahme werden auf die Fotoaufnahme übertragen. Auch AF/AE arbeitet mit den für die Videoaufnahmen geeigneten Einstellungen. Der Farbton kann sich je nach Aufnahmezeitpunkt von dem normaler Fotos unterscheiden. Es können zusätzliche Einschränkungen gelten. Weitere Einzelheiten sind im Benutzerhandbuch zu finden: (https://cam.start.canon)
*16 HDMI CEC wird nicht unterstützt
*17 Die Erkennung von unscharfen/nicht fokussierten Bildern kann bei einigen Szenen oder Motiven nicht durchgeführt werden, bzw. die Ergebnisse sind ungenau. Es werden nur JPEG- oder HEIF-Bilder ausgewertet, und auch nur dann, wenn die Kamera so eingestellt ist, dass sie den elektronischen Verschluss verwendet und Personen oder Augen erkennt.
*18 Obwohl die Kamera staub- und spritzwasserdicht konstruiert ist, kann dies nicht vollständig verhindern, dass Staub oder Wassertropfen in die Kamera gelangen. Um eine witterungsbeständige Abdichtung sicherzustellen, sollte die mitgelieferte Zubehörschuhabdeckung verwendet werden, es sei denn, ein witterungsbeständiges Zubehör wurde in den Multifunktions-Zubehörschuh eingeführt.
*19 Die Verwendung von WLAN (Wi-Fi) kann in bestimmten Ländern oder Regionen eingeschränkt sein. 6GHz ist nur Infrastruktur und Kamera-AP wird nicht unterstützt.
*20 Die Akkumodelle LP-E4N / LP-E4 können nicht verwendet werden.
*21 Basierend auf CIPA-Testrichtlinien und bei Verwendung des im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Akkus, sofern nicht anders angegeben. Im Stromsparmodus.
*22 ACK-E4 (AC-E4 und DR-E4) können nicht verwendet werden.
*23 Zur Erhaltung des Witterungsschutzes ist der Multifunktions-Zubehörschuh-Adapter AD-E1 erforderlich.
*24 Basierend auf CIPA-Teststandards.
Canon RF 70-200mm F2,8L IS USM
Bildgröße: Vollformat
Bildwinkel (hor., vert., diag.): 29 Grad - 10 Grad, 19 Grad 30 Fuß - 7 Grad,, 34 Grad - 12 Grad
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen): 17/13
Anzahl der Blendenlamellen: 9
Kleinste Blende: 32
Kürzester Fokussierabstand: 0,70m
Größter Abbildungsmaßstab: ca. 0,23x
Abstandsinformation: Ja
Bildstabilisator: 5
AF-Motor: Dual Nano USM
Staub-/Feuchtigkeitsschutz: Ja
Filterdurchmesser: 77mm
Max. Durchmesser x Länge: 89,9 x 146mm
Gewicht: 1070g
Aktionen
Profitiere von attraktiven Konditionen, die Canon professionellen Foto- und Videograf:innen bietet. Fordere eine Teilnahmeberechtigung an und spare beim Kauf von ausgewählten Produkten bis zu 1.000 € auf den Netto-Rechnungspreis. Der Netto-Verkaufspreis darf dabei nur zwischen 2.000 € und 15.000 € liegen. Bei größeren Projekten oder Rückfragen zu dieser Aktion wende dich bitte an unser B2B Team, das dich gerne bei der Umsetzung deiner Projekte unterstützt.
Das Angebot ist bis zum 30.06.2025 gültig.
Kaufe Produkte von Canon, Sony, Nikon, Fujifilm, Panasonic, OM System, Profoto, Tamron, Leica, Sigma und Kaiser im Warenwert von mindestens 500,- € inkl. MwSt.
Du hast bei Calumet Photo Video die Möglichkeit, Produkte der teilnehmenden Marken mit einer 0%-Finanzierung über 24 Monate einzukaufen (die normale Laufzeit für eine 0%-Finanzierung beträgt 6 Monate).
Kaufe ausgewählte Portrait-Objektive von Canon und erhalte bis zu 250 € Sofortrabatt.
So funktioniert's
Der Rabatt wird für dich automatisch im Warenkorb abgezogen.
Aktionszeitraum
21.03. bis 10.04.2025
Kaufe die Capture One Pro Software und erhalte sie zum Sonderpreis.
Kaufst du die Software im Bundle mit einer Aktionskamera oder einem Aktionsobjektiv, zahlst du nur 199 € oder 129 € für ein Jahresabo. Lege einfach die Aktionssoftware in den selben Warenkorb wie die Aktionskamera oder das Aktionsobjektiv.
Die Aktion ist bis auf Widerruf gültig.