Bald wieder lieferbar Ca. 1-3 Monate Lieferzeit
Nicht verfügbar
Produktinfos
Produkt Highlights
Canon EOS R5 C + RF 70-200 mm/2,8 L IS USM
Canon EOS R5 C
- 8K Video
- 45 Megapixel Sensor
- Schneller, präziser Autofokus
- Aktive Kühlung
- Keine 30 Minuten Limitierung
- Leicht und kompakt
- Ausgeprägte Konnektivität
- Dual Base ISO
- Interne 8K RAW-Aufzeichnug
- Touch Tracking AF
- Timecode
- 13 konfigurierbare Tasten
- Intervall-Timer für Zeitraffer-Fotos
- Haupschalter mit Foto/Video Umschaltung
- Smarte Bildstabilisierung mit Objektiv und Kamera
Zu allem bereit
Die kompakteste und vielseitigste Cinema EOS Camera kombiniert diverse Aufnahmeoptionen für außergewöhnliche 8K-Videos und 45-Megapixel-Fotos mit bis zu 20 B/s.
Die EOS R5 C ist eine kompakte und leistungsstarke Kamera mit Dual Pixel CMOS Autofokus und umfangreichen professionellen Aufnahmeformaten.
Dank der fortschrittlichen Konnektivität, der revolutionären RF Bajonett Technologie und der enormen Flexibilität bei der Objektivwahl kannst Du alles aufnehmen, was Du willst und wie Du willst.
C wie Cinema
Das C der Hybridkamera steht für Cinema und damit wird klar: Dies ist ein Werkzeug für Video-Profis.
Die Kamera ist ausgestattet mit dreizehn konfigurierbaren nummerierten Tasten, professionellen Ein- und Ausgängen und selbstverständlich mit RF Bajonett.
Somit steht die komplette RF-Objektiv-Range vom Tele, Makro, Zoom oder Festbrennweite mit hoher Lichtstärke zur Verfügung. Die R5 C verfügt über einen elektronischen Bildstabilisator und die Kamera kommuniziert mit der optischen Bildstabilisierung der RF-Objektive, so dass eine besonders effektive Bildstabilisierung stattfinden kann.
Diese optimierte Stabilisierung ermöglicht deutlich mehr Spielraum beim Dreh aus der Hand.
Die EOS R5 C verfügt zudem über die Canon Dual Pixel CMOS AF-Technologie mit AF mit Augenerkennung und EOS iTR AF X für eine genaue sowie zuverlässige Gesichts-, Kopf- und Augenverfolgung, auch wenn sich das Motiv von der Kamera abwendet. Der Dual Pixel Focus Guide von Canon ermöglicht eine visuelle Hilfe bei der manuellen Fokussierung, damit Dir gestochen scharfe Aufnahmen jederzeit gelingen.
Viel Puste beim Drehen
Die R5 C ist mit einem internen Lüfter ausgestattet. Damit ist das Limit der 8K-Aufnahmezeit aufgehoben – Überhitzung findet nicht statt. Die Grenze bildet nur die Größe des Speichermediums!
Die Kamera selbst besitzt zwei Karten-Slots und aufgezeichnet werden kann intern in 8K RAW und 4K bei 50p in 4:2:2 10bit, sowie extern in 8K 30P Pro Res RAW. Ebenfalls verfügbar sind die Codecs Canon Log 3, PQ und HLG.
Foto oder Video? Beides!
Die EOS R5 C bildet das Bindeglied zwischen der EOS R5 und der professionellen Videokamera EOS C70 und ist besonders für alle interessant, die gerne mit leichter, aber vollwertiger Profi-Videokamera unterwegs sind.
Vor allem aber ist die innovative R5 C, mit dem 45 Megapixel Sensor, ebenfalls als vollwertige Foto-Kamera anzusehen.
Die C70, mit dem Super 35mm DGO-Sensor und einer Pixelanzahl von knapp 10 Megapixel, ist deutlich im Lager der Videoschaffenden zu Haus. Die EOS R5 C aber ist eine leistungsstarke Hybrid-Kamera, die Filmern ein beeindruckendes 8K Footage mit 4K Oversampling-Option ohne zeitliches Aufnahmelimit bietet und dabei auch bei Fotografen durch den hochauflösenden 45 Megapixel-Sensor kaum Wünsche offen lässt.
Vielfältige Objektivauswahl
Durch das revolutionäre Canon RF Bajonetts ist die EOS R5 C mit RF Objektiven kompatibel, die den modernsten AF sowie eine enorme Stabilisierung bieten. Über den EF-EOS R Adapter kann die Kamera auch mit EF Foto- und Cinema-Objektiven verwendet werden. Anamorphoten werden unterstützt mit Optionen zur 2x, 1,8x und 1,3x Entzerrung.
Viele Anschlussoptionen
Durch WLAN4, Bluetooth und dem Multifunktions-Zubehörschuh* sowie Timecode, 3,5-mm-Mikrofoneingang, Kopfhörer, micro-HDMI, Blitzsynchronisation und USB-C ist die EOS R5 C für alles bereit und bietet Dir somit eine große Anzahl an Anschlussoptionen.
Aber nicht nur das, auch bietet die Kamera eine umfangreiche Unterstützung von Foto- und Videoanwendungen wie image.canon, Content Transfer Mobile App, Browser Remote und vieles mehr an.
*Ermöglicht die Verwendung von externem Zubehör wie XLR-Adapter, Stereomikrofon und Speedlites.
Canon Speedlites mit Witterungsschutz sind nicht kompatibel.
RF 70-200mm F2,8 L IS USM von Canon
- Hochleistungs-Telezoom für Profis mit überragender Abbildungsleistung
- Extrem kurz, dadurch senkrecht in der Tasche platzierbar
- Extrem schneller Nano-USM-Autofokusmotor
- 5-Stufen optischer Bildstabilisator
- Herausragende 70 cm Naheinstellgrenze
- Voller Staub- und Spritzwasserschutz
- Abnehmbare Stativschelle im Lieferumfang
Das RF 70-200mm F2.8L IS USM ist ein hervorragendes Beispiel für das Engagement von Canon, Fotografinnen und Fotografen mit einer Ausrüstung zu unterstützen, die es ihnen ermöglicht, ihre kreativen Möglichkeiten auszuschöpfen und sich mit dem EOS R System zukunftssicher zu verwirklichen. Mit einem Gewicht von ca. 1.070 g und einer Länge von nur ca. 146 mm im eingefahrenen Zustand – das sind rund 28 Prozent weniger Gewicht und 27 Prozent weniger Länge als beim entsprechenden Modell mit EF Bajonett – hältst Du die Flexibilität für lange und ermüdungsfreie Einsätze buchstäblich in der Hand. Das RF 70-200mm F2.8L IS USM ist das erste RF Objektiv mit weißer Hitzeschutzbeschichtung – prädestiniert für jedes Wetter und jede Gelegenheit.
Das RF 70-200mm F2.8L IS USM bietet als erstes Canon Objektiv eine elektronische Innenfokussierung, bei der zwei Linsengruppen einzeln mit Dual Nano USMs gesteuert werden. Das sorgt nicht nur für ein hohes Maß an Laufruhe: Ein geringer Strombedarf und maximales Tempo bei der Scharfstellung unterstreichen die wahre Stärke dieses überraschend kompakten Objektivs.
Ausgestattet mit Dual Nano USM garantiert das RF 70-200mm F2.8L IS USM in Kombination mit einer Kamera der EOS R Serie und dem Dual Pixel CMOS AF einen hochpräzisen AF bei Foto- sowie einen gleichmäßigen AF bei Videoaufnahmen. Diese Kombination reduziert bei Videoaufnahmen auch die so genannten Focus Breathing-Effekte. In Verbindung mit dem 5-Stufen-Bildstabilisator sind die Aufnahmen selbst bei längeren Belichtungszeiten und wenig Licht gestochen scharf – das erweitert die kreativen Möglichkeiten beim Fotografieren aus der freien Hand.
Das praktische und professionelle Zoomobjektiv für jede Gelegenheit
Mit seiner konstanten Lichtstärke von 1:2,8 über den gesamten Brennweitenbereich von 70-200mm ist dieses Zoomobjektiv ideal für Reisen, Natur, Nachrichten und Sport.
Zuverlässig und leistungsfähig
Bei diesem Zoomobjektiv kommen erstmals bei Canon zwei Nano USM Motoren zum Einsatz. Das sorgt für ein ganz neues Niveau einer hohen und praktisch geräuschlosen Fokussiergeschwindigkeit – eine ideale Voraussetzung für Fotos und Videos.
Erstklassige optische Qualität der L Serie
Mit dem 5-Stufen-Bildstabilisator, einer 9-Lamellen-Irisblende, asphärischen und Super UD-Linsen mit SWC- und Super Spectra Vergütung setzt dieses Zoomobjektiv neue Maßstäbe bei der Objektivleistung.
Moderne Konstruktion der L Serie
Als Objektiv der Canon L Serie bietet es den Schutz vor Staub und Spritzwasser sowie eine hitzebeständige Außenschicht, die auch den Einsatz in heißen Umgebungen ermöglicht.
Kompakt und praktisch
Dank der modernen Objektivkonstruktion ist das Zoomobjektiv kürzer und leichter als entsprechende EF Objektive, wobei der AF noch schneller ist und die Nahfokussierung ebenfalls verbessert wurde.
Lieferumfang
- EOS R5 C
- Kameragurt
- Akku
- Ladegerät
- RF 70-200mm F2.8L IS USM
- Streulichtblende ET-83F (WIII)
- Objektivtasche LP1424 (weicher Beutel mit Kordelzug)
- Objektivdeckel E-77 II
- Stativschelle E (WIII)
- Bedienungsanleitung
Spezifikationen
EAN/GTIN: noEANcode
Alle technischen Details zum Produkt
Technische Daten
Canon EOS R5 C
BILDSENSOR
Bildsensor: 3:2 Vollformat CMOS-Sensor (36 x 24 mm)
System: RGB-Primärfarbfilter (Bayer-Sensor)
Sensor-Modi: Vollformat (8K) / Super 35mm (Crop) / Super 16mm (Crop)
Pixel gesamt: Ca. 47,10 MP
Pixel effektiv: Video-Modus: Ca. 35,40 Megapixel (8.192 x 4.320): bei Auflösung 8.192 x 4.320, 4.096 x 2.160 oder 2.048 x 1.080, Ca. 33,20 Megapixel (7.680 x 4.320): bei Auflösung 7.680 x 4.320, 3.840 x 2.160 oder 1.920 x 1.080
Foto-Modus: Ca. 45 Megapixel (8.192 x 5.464)
Effektive Sensor-Bildfläche: 36,0 x 19,0 mm (40,7 mm Diagonale): bei Auflösung 8.192 x 4.320, 4.096 x 2.160 oder 2.048 x 1.080, 33,8 x 19,0 mm (38,8 mm Diagonale): bei Auflösung 7.680 x 4.320, 3.840 x 2.160 oder 1.920 x 1.080
Dynamikumfang: Canon Log 3: 1.600% / 14 Belichtungsstufen (bei ISO 800), Wide DR: 800% (bei ISO 400)
BILDPROZESSOR
Bildprozessor: DIGICX
OBJEKTIV
Objektivanschluss: Canon RF Bajonett
Kompatible Objektive: Alle RF Objektive und alle EF Objektive (einschließlich EF-S Objektive/EF Cinema Objektive)
Brennweitenumrechnungsfaktor: Vollformat: Tatsächliche Brennweite x ca. 1,0, Super 35mm (Crop):
Bei 5.952 x 3.140, 4.096 x 2.160 oder 2.048 x 1.080 Auflösung: tatsächliche Brennweite x ca. 1,460, Bei 3.840 x 2.160, 1.920 x 1.080 oder 1.270 x 720 Auflösung: tatsächliche Brennweite x ca. 1,534, Super 16mm (Crop): Bei 2.976 x 1.570 oder 2.048 x 1.080 Auflösung: tatsächliche Brennweite x ca. 2,920, Bei 1.920 x 1.080 oder 1.270 x 720 Auflösung: tatsächliche Brennweite x ca. 3,069
Vignettierungskorrektur: Ja
Korrektur der chromatischen Aberration: Ja
Verzeichnungskorrektur: Ja, nur RF Objektive
Beugungskorrektur: Ja
ND-Filter: Nein
Fokus-Steuerung: Über Objektiv, Browser Remote, CameraConnect App oder EOS Utility
Steuerung Irisblende; Halbe Stufen, Drittelstufen oder Feinjustierung
Unterstützung von Cooke /i Technologie: Nein
Unterstützung von Anamorphoten: Ja, 2,0x / 1,8x / 1,3x
Bildstabilisator: Ja, elektronischer 5-Achsen-IS. Arbeitet für eine optimierte Leistung mit unterstützten Objektiven mit optischem IS zusammen
AUFZEICHNUNG
Internes Aufnahmemedium: 1x CFexpressKarte (CFexpress2.0 Typ B), 1x SD Karte (SD/SDHC/SDXC) (Aufzeichnung auf SD-Karten kann mit Bitraten bis zu 650 Mbps erfolgen)
Aufnahmedauer[1]: Cinema RAW Light LT: 8.192 x 4.320, 1.070 Mbps: ca.63 Min., Cinema RAW Light ST: 8.192 x 4.320, 1.650 Mbps: ca. 41 Min., Cinema RAW Light HQ: 5.952 x 3.140, 1.770 Mbps: ca. 38 Min., XF-AVC / MXF: 4.096 x 2.160, 410 Mbps: 156 Min., MP4 (HEVC): 4.096 x 2.160, 225 Mbps: 285 Min., MP4 (H.264): 4.096 x 2.160, 150 Mbps: 428 Min.
Aufnahmeformate: Video-Modus: Cinema RAW Light (CRM): 12 Bit RAW, XF-AVC (MXF): 4:2:2 10 Bit (ALL-I oder Long GOP), HEVC (MP4): 4:2:2 10 Bit / 4:2:0 10 Bit, H.264 (MP4): 4:2:0 8 Bit; Foto-Modus: RAW / C-RAW / Dual Pixel RAW[1] / HEIF[2] / JPEG
Relay Recording: Ja
Speicherung auf zwei Speicherkarten: Ja
Simultane Aufzeichnung: Ja, im Dual-Recording-Aufnahmemodus, Verfügbare Optionen: [CRL / XF-AVC / MP4] [All-I / Long GOP] [4:2:2 10 Bit / 4:2:0 10 Bit / 4:2:0 8 Bit] [8K / 4K / 2K / FHD]
Systemfrequenz / Bildrate:59,94-Hz-Modus (59,94p / 59,94i / 29,97p / 23,98p), 50,00-Hz-Modus (50,00p / 50,00i / 25,00p), 24,00-Hz-Modus (24,00p)
Cinema RAW Light: 12 Bit Cinema RAW Light ST: 8.192 x 4.320 / 50p / 2.140 Mbps: ca. 31 Min., 8.192 x 4.320 / 25p / 1.070 Mbps: ca. 63 Min., 5.952 x 3.140 / 50p / 1.140 Mbps: ca. 59 Min., 5.952 x 3.140 / 25p / 556 Mbps: ca. 122 Min., 2.976 x 1.570 / 50p / 287 Mbps: ca. 237 Min., 2.976 x 1.570 / 25p / 144 Mbps: ca. 474 Min.; 12 Bit Cinema RAW Light ST:8.192 x 4.320 / 25p / 1.650 Mbps: ca. 41 Min., 5.952 x 3.140 / 50p / 1.750 Mbps: ca. 39 Min., 5.952 x 3.140 / 25p / 871 Mbps: ca. 78 Min., 2.976 x 1.570 / 50p / 441 Mbps: ca. 154 Min., 2.976 x 1.570 / 25p / 221 Mbps: ca. 308 Min.; 12 Bit Cinema RAW Light HQ: 5.952 x 3.140 / 25p / 1.770 Mbps: ca. 38 Min., 2.976 x 1.570 / 50p / 896 Mbps: ca. 76 Min., 2.976 x 1.570 / 25p / 448 Mbps: ca. 152 Min.; Bitrate XF-AVC Aufnahme / Sampling (PAL): 4:2:2 10 Bit (Intra-Frame):[5]4.096 x 2.160 oder 3.840 x 2.160 / 50p / 810 Mbps: ca. 79 Min., 4.096 x 2.160 oder 3.840 x 2.160 / 25p / 410 Mbps: ca. 156 Min., 2.048 x 1.080 oder 1.920 x 1.080 / 50p oder 50i / 310 Mbps: ca. 207 Min., 2.048 x 1.080 oder 1.920 x 1.080 / 25p / 160 Mbps: ca. 401 Min.; 4:2:2 10 Bit (Long GOP):4.096 x 2.160 oder 3.840 x 2.160 / 50p / 260 Mbps: ca. 246 Min., 4.096 x 2.160 oder 3.840 x 2.160 / 25p / 160 Mbps: ca. 401 Min., 2.048 x 1.080 oder 1.920 x 1.080 / 50p oder 50i / 50 Mbps: ca. 1.284 Min., 2.048 x 1.080 oder 1.920 x 1.080 / 25p / 50 Mbps: ca. 1.284 Min.
Bitrate MP4-Aufnahme / Sampling (PAL): HEVC 4:2:2 10 Bit (Long GOP):[4], 8.192 x 4.320 oder 7.680 x 4.320 / 25p / 540 Mbps: ca. 118 Min., 4.096 x 2.160 oder 3.840 x 2.160 / 50p / 225 Mbps: ca. 285 Min., 4.096 x 2.160 oder 3.840 x 2.160 / 25p / 135 Mbps: ca. 475 Min., 2.048 x 1.080 oder 1.920 x 1.080 / 50p oder 25p / 50 Mbps: ca. 1.284 Min.; HEVC 4:2:0 10 Bit (Long GOP):8.192 x 4.320 oder 7.680 x 4.320 / 25p / 400 Mbps: ca. 160 Min., 4.096 x 2.160 oder 3.840 x 2.160 / 50p / 170 Mbps: ca.377 Min., 4.096 x 2.160 oder 3.840 x 2.160 / 25p / 100 Mbps: ca. 642 Min., 2.048 x 1.080 oder 1.920 x 1.080 / 50p oder 25p / 35 Mbps: ca. 1.834 Min.; H.264 4:2:0 8 Bit (Long GOP):4.096 x 2.160 oder 3.840 x 2.160 / 50p oder 25p / 150 Mbps: ca. 428 Min., 2.048 x 1.080 oder 1.920 x 1.080 / 50p oder 25p / 35 Mbps: ca. 1.834 Min.
Bitrate Proxy-Aufnahme / Sampling (PAL): XF-AVC 4:2:0 8 Bit (Long GOP), 2.048 X 1.080 oder 1.920 x 1.080 / 50p / 35 Mbps, 2.048 X 1.080 oder 1.920 x 1.080 / 25p / 24 Mbps, H.264 MP4 4:2:0 8 Bit (Long GOP), 2.048 x 1.080 oder 1.920 x 1.080 / 50p oder 25p / 9 Mbps
Zeitlupe / Zeitraffer: 8K-Aufnahme: bis zu 30 B/s (60 B/s mit externer Stromversorgung), 4K / FHD Aufnahme: bis zu 120 B/s, Mit Audio-Aufnahme und Autofokus-Optionen.
Intervall-Aufnahme: Ja
Frame-Aufnahme: Ja
Pre-Recording: Ja, 3 Sekunden (nur XF-AVC oder MP4-Aufnahme)
Qualität Fotoaufnahme: Seitenverhältnis 3:2: (L, RAW, C-RAW) 8.192 x 5.464, (M1) 5.808 x 3.872, (S1) 4.176 x 2.784, (S2) 2.400 x 1.600; 1,6x (Crop): (L) 5.088 x 3.392, (S2) 2.400 x 1.600; Seitenverhältnis 4:3: (L) 7.280 x 5.464, (M1) 5.152 x 3.872, (S1) 3.712 x 2.784, (S2) 2.112 x 1.600; Seitenverhältnis 16:9: (L) 8.192 x 4.608, (M1) 5.808 x 3.264, (S1) 4.176 x 2.344, (S2) 2.400 x 1.344; Seitenverhältnis 1:1: (L) 5.456 x 5.456, (M1) 3.872 x 3.872, (S1) 2.784 x 2.784, (S2) 1.600 x 1.600
SYSTEM
Displaytyp: 3,2 Zoll LCD-Touchscreen mit Seitenverhältnis 3:2
Auflösung: 2,1 Millionen Bildpunkte
Touchscreen-Funktionen: Auswahl des Fokuspunktes, Anpassung der Aufnahmeeinstellungen, Aufnahme Start/Stopp (über das Menü aktivierbar)
OSD für Aufnahmen im Hochformat: Ja, um 90°drehbar
Waveform-Monitor: Ja. LCD, EVF oder HDMI
Falschfarben-Darstellung: Ja. LCD, EVF oder HDMI (die Verwendung von LUT hat Einfluss auf die Falschfarben-Darstellung)
Farbbalken: SMPTE, EBU und ARIB
Peaking: Peaking1, Peaking2 (Farbe, Gain, Frequenz individuell einstellbar)
Zebra: Level 1, Level 2, Beide; Ausgabe via HDMI: Ja
Marker: Ein/Aus. Wählbar: Mitte, horizontal, Gitter, Aspekt, Sicherheitszone, rechteckiger und individueller Marker. Farbe wählbar, Gelb, Blau, Grün, Rot, Schwarz, Grau oder Weiß.
Elektronischer Sucher
Integrierter elektronischer Sucher (EVF): 0,5-Zoll OLED-Farb-EVF mit 5,76 Mio. Bildpunkten
Optionales Sucherzubehör: –
EIN-/AUSGÄNGE
Audio-Eingang: 1 x 3,5-mm-Mikrofoneingang, 1 x internes Mono-Mikrofon (XLR-Eingang über TASCAM-Zubehör CA-XLR2d-C verfügbar)
Kopfhörer-Ausgang: 1 x 3,5 mm Stereo-Ausgang
Monitorausgang: Nein
HDMI: 1 x micro-HDMI (8K RAW-Ausgabe möglich)[5]
USB: 1 x USB-C (3.2 Gen1) für Strom, Aufladen und Kommunikation (UVC-Videoausgang / Content Transfer Mobile App)
SDI-Ausgang: Nein
Timecode: 1 x DIN 1.0/2.3 (Eingang/Ausgang)
Genlock: Nein
Sync: 1 x Flash Sync
DC-Ausgang: Nein
DC-Eingang: Ja, über Gleichstromkuppler DR-E6C
Anschluss Fernbedienung: 1 x N3-Schnittstelle
Anschluss für kabellose Fernbedienung: Über WFT-R10 Zubehör
Anschluss für Servo-Objektive: Nein
Ethernet-Anschluss: Über WFT-R10 Zubehör
IP-Streaming/FTP: Ja, über WFT-R10 Zubehör; Protokoll: UDP, RTP und RTP+FEC
Verwendung von LUTs: Ja, integrierte LUTs. Die Funktion [Hilfe ansehen] ermöglicht die Darstellung für die LCD-/ EVF-/ HDMI-Ansicht.; Individuelle LUTs können über die Funktion [Look File] direkt auf interne Aufnahmen angewendet werden (kompatibel mit 17-oder 33-Raster-.CUBE-Dateien).
Video-Anschluss: Nein
Standardeinstellung der Funktionstasten: 1. One-ShotAF, 2. Vergrößerung, 3. DISP, 4. Menü, 5. Push Auto Iris, 6. AF-Speicherung, 7. Menü zur Tastenkonfiguration, 8. Display Panel Info, 9. Tastensperre, 10. (nicht zugewiesen), 11. FUNC, 12. (nicht zugewiesen), 13. Einstellung Weißabgleich
Konfigurierbare Tasten: 13 konfigurierbare Tasten (nummeriert) am Kameragehäuse. In mehr als 80 Optionen über das Menü
VERSCHIEDENES
Kontrollleuchte: Ja
Custom-Wahlrad: 3 x elektronische Wahlräder + Multi-Controller
BELICHTUNG
Belichtungsmesser: Video-Modus: Standard, Gegenlicht, Spotlight; Foto-Modus: Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Spotmessung, Zentrale Spotmessung, AF-verknüpfte Spotmessung, Mittenbetonte Integralmessung
Belichtungskompensation: Ja
Automatische Belichtungseinstellung: Ja (Video-Modus: Auto Iris / ISO)
Push Auto Iris: Ja
Belichtungsspeicherung: Ja
Automatische Gain-Steuerung: Ja
ISO-Empfindlichkeit: Video-Modus: ISO 100 bis ISO 25.600 / 102.400* (in ganzen oder Drittelstufen)* Bei erweitertem Bereich; Foto-Modus: ISO 100 bis ISO 51.200 / 102.400* (in ganzen oder Drittelstufen) * Bei erweitertem Bereich
Autofokus System: Video-Modus: Dual Pixel CMOS AF mit AF Augenerkennung und EOS iTRAF X; Foto-Modus: Dual Pixel CMOS AF II
AF-Bildgrößen: Large; der Bereich entspricht ca. 20% (vertikal) x 25% (horizontal) des Bildfelds, Small; der Bereich entspricht ca. 20% (vertikal) x 8% (horizontal) des Bildfelds, Ganzer Bereich; der Bereich entspricht ca. 80% der Sensorfläche
Autofokus Modi: One-Shot AF, Nachführ-AF, Nachführ-AF: Nur Nahfokussierung
Gesichtserkennungs-AF: Priorität Gesicht, Nur Gesicht AF, AF Augenerkennung
Fokus-Leitfaden: Zur Unterstützung der manuellen Fokussierung mit kompatiblen Canon RF, EF und Cine Servo Objektiven
Signalverstärkung (Gain): -6 dB bis 42 dB / 54 dB* (normale oder Feinabstufung) * Bei erweitertem Bereich
VERSCHLUSS
Steuerung: Video-Modus: Aus; Geschwindigkeit; Winkel; Clear Scan; Langsam,
Foto-Modus: Mechanischer Verschluss, mechanischer Verschluss und elektronischer 1. Verschlussvorhang, elektronischer Verschluss
Verschlusszeiten: Video-Modus:1 bis 1/2.000 Sek. je nach Bildrate und Verschluss-Modus, 39 Einstelloptionen; Foto-Modus: 30-1/8.000 Sek. (halbe oder Drittelstufen); Langzeitbelichtung (B) (gesamter Verschlusszeitenbereich. Der tatsächlich verfügbare Bereich hängt vom jeweiligen Aufnahmemodus ab.)
Verschlusswinkel: 11,25º bis 360º (je nach gewählter Bildrate)
Lange Verschlusszeit (SLS): 1/3, 1/4, 1/6, 1/8, 1/12, 1/15, 1/25, 1/30 (je nach gewählter Bildrate)
Clear Scan: 24,00 Hz[8] bis 250,40 Hz
CUSTOM-PICTURE-EINSTELLUNGEN
Gespeicherte Konfigurationen: Video-Modus: C1: BT.709 Wide DR (BT.709 Gamut), C2: Canon Log 3 (Cinema Gamut), C3: PQ (BT.2020 Gamut), C4: HLG (BT.2020 Gamut), C5: BT.709 Standard (BT.709 Gamut), C6: EOS Standard (BT.709 Gamut), C7: EOS Neutral (BT.709 Gamut), USER8 bis USER20 (Wide DR / BT.709 Gamut); Foto-Modus: Automatik, Standard, Porträt, Landschaft, Feindetail, Neutral, Natürlich, Monochrom, Benutzerdefiniert (3Einstellungen)
Farbmatrix: CUSTOM PICTURE: Anpassung von Farbmatrix, Phase, Gainund RGB, zusammen mit der Gamma-Auswahl
Master Pedestal: -50 bis +50
Master Schwarz: Für jeden Kanal anpassbar RGB -50 bis +50 plus Master Schwarz -50 bis +50
Schwarz Gamma: Anpassbar -50 bis +50, Bereich -20 bis +50 und Punkt -20 bis +50
Korrektur bei schwacher Farbsättigung: Anpassbar: -50 bis +50
Knee: Punkt -50 bis +109, Gefälle -35 bis +50, Sättigung -10 bis +10
Scharfstellung: Anpassung von Detail-Level, Detail-Frequenz, Coring, HV-Balance, Detail-Limit, Detail-Auswahl, KneeApertureund levelabhängigemSchärfegrad
Rauschreduzierung: Ein, Aus –Drei Optionen: Automatik (EIN/AUS) Raumfilter (1-12) / Rahmenkorrelation (1-3)
Hautton-Anpassung: Aus, Gering, Mittel, Stark / Hue, Chroma, Bereich, Helligkeit. 32 Stufen
Selektive Rauschreduzierung: Aus, Gering, Mittel, Stark / Hue, Chroma, Bereich, Helligkeit.
Farbmatrix: Anpassung von Phase, Gain und RGB, zusammen mit der Gamma-Auswahl
Weißabgleich: AWB, USER Einstellung 01 (Einstellbereich: 2.000 K bis 15.000 K/ -20 CC bis +20 CC), Tageslicht, Kunstlicht, Einstellungen (A/B)
Farbkorrektur: Bereichsauswahl / Festlegung des Korrekturumfangs (zwei Bereiche)
Setup-Einstellungen: -50 bis +50 / Ein/Aus
WLAN-UND GPS-SPEZIFIKATIONEN
WLAN: Video-Modus: Erfordert WFT-R10 Zubehör, Unterstützt Browser Remote / Content Transfer Mobile App / IP Streaming; Foto-Modus: Integriertes WLAN (IEEE802.11a/b/g/n/ac) (5GHz /2,4GHz), mit Bluetooth 4.2 Unterstützung, Unterstützt EOS Utility / Camera Connect App / image.canon
GPS: Erfordert GP-E2 Zubehör; Breitengrad / Längengrad / Höhe / Standardzeit (UTC)
WEISSABGLEICH
Automatischer Weißabgleich: Ja
Weißabgleich-Voreinstellungen: Video-Modus: Tageslicht (5.400 K), Kunstlicht (3.200 K), Kelvin, (2.000 K -15.000 K, 100-K-Intervalle), Set A, Set B; Foto-Modus: Automatik, Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Leuchtstofflicht, Blitz, Kelvin, Custom.
Weißabgleich-Matching
Weißabgleich-Verschiebung: Video-Modus: -9 bis +9 (nur Tageslicht und Kunstlicht); Foto-Modus: -9 bis +9 (Blau/Bernstein), -9 bis +9 (Magenta/Grün)
SCHWARZABGLEICH
Schwarzabgleich-Anpassung: Ja
TIMECODE
Zählsystem: Regen, RecRun, FreeRun, Extern, Anhalten (Drop-Frame-Funktion für einige Bildraten verfügbar)
Zählbeginn-Einstellung: „00:00:00:00“, Set/Reset wählbar
AUDIO
Ton-Aufnahmeformat: Cinema RAW Light oder XF-AVC: Linear PCM (48 kHz, 24 Bit, 4 Kanäle)MP4: MPEG-2 AAC LC (16 Bit, 48 kHz, 2 Kanäle) / Linear PCM (16 Bit, 48 kHz, 4 Kanäle)
ZUBEHÖR
Zubehör im Lieferumfang: Akku LP-E6NH, Akkuladegerät LC-E6, Schultergurt, USB-C Kabel, Kabelschutz, Netzkabel
Optionales Zubehör: Canon Akku LP-E6NH / LP-E6N / LP-E6, Canon Akkuladegerät LC-E6, Canon Akkugriff BG-R10, Canon Gleichstromkuppler DR-E6C, Canon Netzadapter CA-946, Canon USB-Netzadapter PD-E1, Canon Wireless File Transmitter WFT-R10, Canon USB-Kabel IFC-100U, IFC-400U, Canon Schultergurt SS-1200, Canon GPS-Empfänger GP-E2, Canon RF Objektive, EF Objektive, EF Cinema Objektive und das entsprechende Objektivzubehör, Canon Adapter EF-EOS R, Canon Adapter mit Objektiv-Steuerring EF-EOS R,
Canon Adapter mit Einsteckfilter-Halter EF-EOSR (mit variablem ND-Einsteckfilter A und einem
Zirkularpolfilter A), Canon Adapter EF-EOS R 0.71x, Canon Extender RF1.4x, Canon Extender RF2x, Canon Fernauslöser RC-6, Canon Kabellose Fernbedienung BR-E1, Canon Fernauslöser RS-80N3, Canon Timer-AuslösekabelTC-80N3, Canon Stereo-Richtmikrofon DM-E1 / DM-E1D, Canon Stereo-Mikrofon DM-E100
Zubehör von Drittanbietern: TASCAM CA-XLR2d-C XLR-Adapter
STROMVERSORGUNG
Stromversorgung (Akku): LP-E6NH Akku (im Lieferumfang) / LP-E6N und LP-E6 (kompatibel)
Stromversorgung (Netz): USB-C Netzadapter PD-E1Gleichstromkuppler DR-E6CNetzadapter CA-946
Stromverbrauch: 8K RAW 25p (10,5W)8K MP4 25p (11,2W)4K HEVC 50p (12,9W)4K XF-AVC 50p (13,3W)
Aufnahmezeit: Mit Akku LP-E6NH aus dem Lieferumfang:8K RAW 25p: 50 Min.8K MP4 25p: 45 Min.4K HEVC 50p: 40 Min.4K XF-AVC 50p: 35 Min.
ALLGEMEINE ANGABEN
Abmessungen (nur Gehäuse): Ca. 142 x 101 x 111 mm
Gewicht (nur Gehäuse): Ca. 680g
Gewicht (mit Zubehör): Ca. 770g (mit LP-E6NH Akku, CFexpress-Karte, SD-Karte)
Betriebstemperatur: Ca. 0 bis 40 °C (85% relative Luftfeuchtigkeit)Ca. -5 bis 45°C (60% relative Luftfeuchtigkeit)
Fußnoten:
[1] Basierend auf 25p-Aufnahme mit einer 512-GB-Speicherkarte.
[2] RAW / C-RAW / Dual Pixel RAW Dateien bei 14 Bit mit mechanischem Verschluss / elektronischer Verschluss auf den 1. Verschlussvorhang, 13 Bit A/D-Konvertierung im H+ Modus und 12 Bit A/D-Konvertierung mit elektronischem Verschluss
[3] 10 Bit HEIF Aufnahmen im PQ HDR Modus
[4] Die angegebenen Zeiten basieren auf Aufzeichnung auf eine 512-GB-Karte
[5] ProResRAW-Aufnahme mit externem Recorder AtomosNinja V+
[6] Die Frequenz ist abhängig von der gewählte Bildrate.
Canon RF 70-200mm F2,8L IS USM
Bildgröße: Vollformat
Bildwinkel (hor., vert., diag.): 29 Grad - 10 Grad, 19 Grad 30 Fuß - 7 Grad,, 34 Grad - 12 Grad
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen): 17/13
Anzahl der Blendenlamellen: 9
Kleinste Blende: 32
Kürzester Fokussierabstand: 0,70 m
Größter Abbildungsmaßstab: ca. 0,23x
Abstandsinformation: Ja
Bildstabilisator: 5
AF-Motor: Dual Nano USM
Staub-/Feuchtigkeitsschutz: Ja
Filterdurchmesser: 77 mm
Max. Durchmesser x Länge: 89,9 x 146 mm
Gewicht: 1070 g
Aktionen
Kaufe eine teilnehmende Kamera von Canon und lege den passenden Mathorn Ersatzakku in den Warenkorb dazu.
Du bekommst von uns im Warenkorb einen Sofortrabatt von 5% auf den Akku direkt abgezogen.
Diese Aktion gilt bis auf Widerruf.
Kaufe Produkte von Canon, Sony, Nikon, Fujifilm, Panasonic, OM System, Profoto, Tamron, Leica, Sigma und Kaiser im Warenwert von mindestens 500,- € inkl. MwSt.
Du hast bei Calumet Photo Video die Möglichkeit, Produkte der teilnehmenden Marken mit einer 0%-Finanzierung über 24 Monate einzukaufen (die normale Laufzeit für eine 0%-Finanzierung beträgt 6 Monate).