Canon RF 16mm/2,8 STM gebraucht

Artikelnr.: 25SHD2066D2

Artikel wählen

Kein Ausweis der MwSt., da differenzbesteuert nach §25a UStG

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Produktinfos

Produkt Highlights

Ultraweitwinkel mit 108 Grad Bildwinkel
Hohe Lichtstärke von 1:2,8
Naheinstellgrenze von 13cm
Überzeugende Abbildungsqualität
Sehr leiser STM-Autofokusmotor

RF 16mm F2,8 STM - Weitwinkel-Festbrennweite von Canon

  • Ideal ebenfalls für Videoaufnahmen
  • Kompaktes und leichtes Objektiv

Das Canon RF 16mm F2,8 STM Weitwinkelobjektiv ist ein kompaktes und preiswertes 16mm-Objektiv der EOS R Serie mit hoher Lichtstärke, das sich an kreative Content Creator–Vlogger, Fotografen und Filmemacher richtet, die ein Vollformat-Objektiv suchen, das sie dazu inspiriert, neue Genres und Stile auszuprobieren.

Lieferumfang

  • OVP, Frontdeckel, Rueckdeckel

EAN/GTIN: NoEANcode
Herstellernummer (MPN): 5051C005

Alle technischen Details zum Produkt

2nd hand
Ort
Zentrallager
Zustand
Wie neu (A)
3 von 3 Bewertungen
4,7

Ausstattung

Preis / Leistung

Handling

Verarbeitung

Bildqualität

Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.

3 Bewertungen

08.01.2022

Klein aber fein

Das Objektiv -ein Weihnachtsgeschenk für meine Tochter- kam genau pünktlich am Weihnachtsabend. Es würde daher eingepackt und sofort wieder ausgepackt. Die Begeisterung war schon groß, aber als wir es am nächsten Abend eingesetzt hatten, waren wir beide begeistert. Das Objektiv soll Ende Januar das Norderlicht einfangen und daher haben wir in dieser Nacht bei eisigen Temperaturen den Sternenhimmel fotografiert. Das Resultat war super. Zusammenfassung: klein, gut verarbeitet, einfache Handhabung und tolle Fotos.

fransk , Sonstige

20.12.2021

Sucherbild vs. RAW-Datei

Ja, die BIlder sind klasse, aber wenn man RAW benutzt, ist das alles etwas sonderbar. Vorneweg: Zum aktuellen Zeitpunkt kennt Lightroom das Objektiv noch nicht und hat kein passendes Profil zur Korrektur wie Sucher und JPG-Engine das in der Kamera machen, weswegen man eben das kriegt, was vom Sensor kommt. Mit ein wenig Vignettierung, die im Nahbereich nochmal zunimmt, kann ich leben. In Lightroom könnte man das manuell beheben. Ich hab es mal gelassen, denn so schlimm ist es nicht und Weitwinkelaufnahmen tut ein wenig Vignette oft sogar gut. Auch mit der Verzeichnung habe ich kein Problem, ganz im Gegenteil, ich mag das in der Hinsicht unkorrigierte Hundebild sogar lieber. ABER und jetzt wird es problematisch: Auf den JPG aus der Kamera, den Vorschauen der RAW-Daten in der Kamera oder auch im Sucher verschwindet die Vignettierung und Verzeichnung komplett, was aber leider daran liegt, daß da im Rahmen der Verzeichnungskorrektur auch ordentlich was "abgeschnitten" wird, was man dann bei der RAW-Verarbeitung überraschend "findet". Siehe die beiden Bilder mit dem Hund. Beim JPG "fehlt" der halbe Kopf des zweiten Hundes, die RAW-Datei bringt ein deutlich weiteres Bild. Das heißt aber leider, daß da effektiv Sensor-Auflösung verloren geht, wenn das Bild perspektivisch korrigiert wird und natürlich hat kein RAW-Bild in Lightroom den Bildausschnitt, den ich ursprünglich im Sucher festgelegt habe. Das kann man alles in der Kamera (ObjektivAberrationskorrektur) für jedes einzelne Objektiv abschalten, sonderbar und gewöhnungsbedürftig ist es aber doch. Davon ab: Die große Stärke des Objektives (neben Preis und Lichtstärke) ist die Größe! Es ist der ideale Begleiter wenn man ein extremes Weitwinkel zur Sicherheit mit dabei haben, sich aber nicht mit einem 16-35 oder ähnlichem belasten will. Der AF ist zwar "nur" ein STM-Antrieb aber das ist kein Beinbruch und in den allermeisten Fällen (gerade bei einem Weitwinkel) völlig ausreichend.

Sascha , Designer

08.11.2021

Gutes Objektiv mit kleinen Einschränkungen

Hallo zusammen! Ich habe das RF 16mm direkt bei der Ankündigung vorbestellt und am versprochenen Lieferdatum (14.10.21) von Calumet bekommen - super! Seitdem nutze ich es an meiner Canon R6 und habe es die letzten Wochen mit dem 2.000€-teuren EF 14mm f2.8 verglichen. Das "Schlechte" vorweg: Natürlich ist es im Vergleich zum teureren 14mm schlechter. Die Verzerrung ist sehr deutlich zu sehen, die Vignette in den Ecken ist sehr auffällig und auch der Schärfeabfall zum Rand ist nicht zu vernachlässigen. Man kann diese Schwächen aber gut umgehen: Das Abblenden auf f8 reduziert alle Fehler (bis auf die Verzerrung) so sehr, dass es mit dem 14mm gleich auf ist. Alternativ lässt man die Fehler in der Bildbearbeitung korrigieren. Wenn man weiß, welche Regler man drehen muss, löst dies auch alle Probleme. Ach und wer direkt in JPEG fotografiert, spart sich eh alles: Canon korrigiert diese Bilder bereits perfekt. Insgesamt bin ich also sehr zufrieden mit dem kleinen Objektiv. Es ist super handlich, leicht, exakt so groß und gut verarbeitet wie das 50mm STM und kann überall mit hingenommen werden. Die Bildqualität ist für den Preis und die Kompaktheit definitiv ausreichend und sorgt somit für großen Spaß beim Fotografieren. Darüber hinaus bin ich froh, keinen Adapter mehr mitnehmen zu müssen, um ein Ultraweitwinkel zu haben. Ich kann das RF16mm also guten Gewissens empfehlen!

Philipp , Designer

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit
249,00 €