Zum Sonderpreis

DJI Air 3

Artikelnr.: DJIAIR3
UVP 1.099,00 €
-20%
879,00 €
inkl. MwSt.

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Produktinfos

Produkt Highlights

Max. Flugzeit: 46 Min
Omnidirektionale Hindernisvermeidung
Doppelkamera-Fotos mit 48 MP
Doppelkamera-HDR-Video mit 4K/60fps
Neue O4-Videoübertragung

DJI AIR 3

DJI AIR 3: Zweimal so brilliant

Die DJI Air 3 ist eine kompakte faltbare Drohne mit zwei leistungsstarken Kameras – einer Weitwinkel- und einer mittleren Telekamera mit 3-fachem Zoom. Genieße optimierte Flüge mit einer max. Flugzeit von 46 Minuten, [1] omnidirektionaler Hindernisvermeidung [2] und O4-Videoübertragung. Mit Doppelkamera-Fotos mit 48 MP und 4K HDR-Video kannst du atemberaubende Details zu jeder Szene aufnehmen. Mit der Air 3 lassen sich deine Motive mit unbegrenzter Kreativität filmen, sodass sie eine kühne visuelle Geschichte erzählen.


Doppel-Primär-Kamerasystem

Die Air 3 verfügt über das erste Dual-Primär-Kamerasystem der Air-Serie mit einer Weitwinkelkamera mit 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor und einer Telekamera mit 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor und 3-fachem Zoom in einem schlanken und kompakten Gehäuse. Die beiden Kameras haben die gleiche Sensorgröße, aber unterschiedliche Brennweiten und bieten eine gleichbleibende Bildqualität [3] und dynamischere Bildgebungsmöglichkeiten.

  • Weitwinkelkamera: 2,4 μm Pixelgröße, 24 mm äquivalente Brennweite; Blende f/1.7
  • Mittlere Telekamera mit 3-fachem Zoom: 2,4 μm Pixelgröße; 70 mm äquivalente Brennweite; Blende f/2.8


Ergänzende Kameraleistung

Mit der Weitwinkelkamera können weite Landschaften vollständiger erfasst werden.
Die mittlere Telekamera mit 3-fachem Zoom erreicht einen verlustfreien 3-fachen optischen Zoom für räumliche Kompression und bietet so eine einzigartige Perspektive auf jedes Motiv.


Ikonisch aus jedem Winkel

Verwende das weitläufige Sichtfeld der Weitwinkelkamera, um mehr von der Landschaft aufzunehmen. Wechsle zur mittleren Telekamera mit 3-fachem Zoom, um ein Motiv in den Fokus zu rücken.


Doppelkamera-Fotos mit 48 MP

Beide Kameras sind in der Lage, 48-MP-Fotos mit lebensechten Details zu liefern, die großartig aussehen, und ermöglichen bei Bedarf nahtlosen Zuschnitt in Posts.


Doppelkamera-HDR-Video mit 4K/60fps

Die beiden 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensoren der Air 3 unterstützen zwei native ISO-Einstellungen für die direkte Ausgabe von 4K/60fps HDR-Video ohne Zuschnitt. Das bedeutet, dass sich das Filmmaterial von beiden Kameras durch satte Farben mit natürlichen Lichtübergängen für atemberaubende und hochgenaue Ergebnisse auszeichnet.

  • Max. Videospezifikationen: 4K/100fps [4]
  • HDR-Video: Bis zu 4K/60fps
  • Farbmodus: 10-Bit D-Log M; 10-Bit HLG

Beide Kameras unterstützen auch 10-Bit-D-Log M- und 10-Bit-HLG-Farbmodi. Der 10-Bit-D-Log M-Modus sorgt dafür, dass mehr Highlights und Schattendetails erhalten bleiben, um die Flexibilität bei der Bearbeitung zu erhöhen. Der 10-Bit-HLG-Modus weist dagegen einen höheren Dynamikumfang auf und erzielt hervorragende Ergebnisse ohne Farbkorrektur.


Flieg entspannt, Flieg sicher - Erweiterter Flug, Innovatives Aufladen

Die Air 3 bietet bis zu 46 Minuten Flugzeit, [1] eine Steigerung um 48 % [5] im Vergleich zur Vorgängergeneration. Dies bietet viel Zeit, die Umgebung zu erkunden, die Kompositionen anzupassen und die gewünschten Aufnahmen zu machen, und das alles auf einem einzelnen Flug [6].

  • Verbesserung gegenüber der Vorgängergeneration um 48%
  • Max. Flugzeit bis zu 46 Minuten


Omnidirektionale Hindernisvermeidung

Ein omnidirektionales Erkennungssystem ermöglicht ein umfassendes Umgebungsbewusstsein, sodass die Air 3 Hindernisse in alle Richtungen erkennen kann. [2] Wenn Hindernisse erkannt werden, kann die Air 3 APAS 5.0 verwenden, um reibungslosere Ausweichmanöver [7] für ein sichereres Gesamtflugerlebnis durchzuführen. Selbst Anfänger können jetzt mit Zuversicht fliegen und kreative Ideen mit verbesserter Sicherheit umsetzen.


O4-Videoübertragung

Das O4-Videoübertragungssystem der nächsten Generation verleiht der Air 3 eine deutlich verbesserte Übertragungsleistung.


Verbesserte Rückkehr

Während der intelligenten Rückkehr plant die Air 3 automatisch eine optimierte Flugroute für die verbesserte Rückkehr [9] und hält gleichzeitig die omnidirektionale Hindernisvermeidung [2] bei, um schnell und sicher zu ihrem Ausgangspunkt zurückzukehren.


Intelligente Funktionen zum inspirierten Flug - Mühelose Spitzentechnologie

FocusTrack hält dich oder dein Motiv leicht in der Mitte des Bildes. Die mittlere Telekamera mit 3-fachem Zoom verleiht ein einzigartiges Gefühl der Raumverdichtung beim Hervorheben von Motiven. Diese aktualisierte Tracking-Leistung in Kombination mit omnidirektionaler Hindernisvermeidung ermöglicht dir die intelligente, gut geplante Aufnahme von Bildern, wann und wo immer du sie benötigst.
QuickShots unterstützen die Air 3 mit kreativen Kamerabewegungsoptionen wie Rocket, Dronie, Kreisen, Helix, Boomerang und Asteroid. [10]
Die Air 3 unterstützt vertikale 2,7K-Aufnahmen mit beiden Kameras, wodurch vertikales Filmmaterial bei der Aufnahme von Landschaften oder Motiven besonders dynamisch wirkt. Die Ausgabe von vertikalen 2,7K-Aufnahmen direkt vom 4/3 CMOS liefert Clips, die für die Smartphone-Anzeige optimiert sind und in sozialen Medien ohne Zuschnitt in Posts geteilt werden können.
Mit MasterShots kann die Air 3 automatisch verschiedene Kamerabewegungen ausführen, mehrere Clips aufnehmen, mit Musik und Effekten bearbeiten und Schneiden, um schnelles und vereinfachtes Filmmaterial zu erhalten.


Mehr Funktionen, Erweiterte Kreativität

Nachtmodus: Dank eines fortschrittlichen Algorithmus zur Rauschminderung kann die Air 3 rauschfreies Filmmaterial mit bis zu 4K/30fps in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen oder in der Nacht aufnehmen.

Hyperlapse: Es stehen die vier Optionen Frei, Kreisen, Kursverriegelung und Wegpunkt zur Auswahl, um Zeitrafferaufnahmen in bis zu 4 K horizontal oder 2,7 K vertikal zu erfassen.

Zeitlupe: Wähle 4K/100fps [4] oder 1080p/100fps [4] aus, um ein Video direkt in 4-facher Zeitlupe aufzunehmen.

SmartPhoto 3.0: Im Einzelaufnahmemodus verwendet die Air 3 standardmäßig die Funktion SmartPhoto 3.0, die je nach Szenario automatisch zwischen HDR, Hyperlight und Szenenerkennung auswählen kann, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Im HDR-DNG-Format [11] kann die Kamera einen größeren Dynamikumfang mit integrierter Kontrastverstärkung aufzeichnen.

QuickTransfer: Schnelles Herunterladen von Fotos und Videos vom Fluggerät auf dein Smartphone über eine kabellose Verbindung spart Zeit und Arbeit.


LightCut App

Über die LightCut-App auf deinem Smartphone kannst du dich drahtlos mit der Air 3 verbinden und Zugriff auf erweiterte kreative Optionen wie einfache Nachbearbeitung erhalten. Dabei musst du nicht das gesamte Filmmaterial herunterladen und sparst so Speicherplatz auf deinem Mobilgerät.

Einfache Nachbearbeitung: Wählt intelligent Clips aufgrund von Komposition und Flugroute aus und passt automatisch optimale Vorlagenoptionen und Soundeffekte an, um schnell und mühelos filmreife Videos zu erstellen.

Tilt-Shift-Effekte: Der Tilt-Shift-Effekt benötigt nur ein einmaliges Antippen. Wende diese Funktion auf Filmaufnahmen mit der mittleren Telekamera mit 3-fachem Zoom an, um noch dramatischere Ergebnisse zu erzielen.


Hyperfortschittliche Aufnahmen

Die Wegpunkt-Funktion jetzt jetzt zum erstem Mal in der Air-Serie verfügbar. Plane Flugrouten und Aufnahmen für die Air 3 im Voraus, um schwierige Kamerabewegungen durchzuführen und atemberaubende Einzelaufnahmen zu erzielen. Du kannst auch Flugrouten speichern, um die gleiche Bewegung zu einem späteren Zeitpunkt oder Datum präzise zu wiederholen. So gelingen Langzeit-Zeitrafferaufnahmen mit Übergängen von Tag zu Nacht oder von Jahreszeit zu Jahreszeit.


DJI RC-N2 Fernsteuerung

Die RC-N2 Fernsteuerung nutzt die O4-Videoübertragungstechnologie der nächsten Generation mit verbesserter Leistung.


Anmerkungen:

* Bitte informiere dich stets über örtliche Vorschriften und Gesetze und halte dich strikt daran.
** Alle Daten wurden mit einem DJI Air 3-Produktionsmodell in einer kontrollierten Umgebung getestet. Die tatsächlichen Werte können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
*** Alle Videos und Bilder auf dieser Seite wurden unter Einhaltung der jeweiligen geltenden Gesetze und Vorschriften aufgenommen.
**** Die DJI Air 3 muss vor der Verwendung mit der DJI Fly App aktiviert werden.
***** Die DJI Air 3 ist C1-zertifiziert von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA).
1. Gemessen von der DJI Air 3: Flug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 28,8 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, APAS und AirSense ausgeschaltet, Parameter der Kamera auf 1080 p/24 fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Während des Fluges sind immer die Warnmeldungen in der App zu beachten.
2. Das Fluggerät darf NICHT bei widrigen Wetterverhältnissen eingesetzt werden, z. B. bei starkem Wind über 12 m/s, Schnee, Regen, Nebel, Hagel oder Gewitter. Das Fluggerät darf NICHT höher als 6.000 m über NHN geflogen werden. Das Fluggerät NICHT in Umgebungen mit Temperaturen unter -10 °C oder über +40 °C fliegen. Das Fluggerät darf NICHT von sich bewegenden Objekten wie Autos oder Booten abheben. Das Fluggerät darf NICHT in der Nähe von reflektierenden Flächen wie z. B. Wasser oder Schnee fliegen. Andernfalls funktionieren die Sichtsensoren möglicherweise nicht richtig. Fliege das Fluggerät nur in Umgebungen mit guten Licht- und Sichtbedingungen, falls das GNSS-Signal schwach ist. Schlechte Lichtverhältnisse können dazu führen, dass die Sichtsensoren fehlerhaft arbeiten. Fliege NICHT in Bereichen mit magnetischen Störungen oder Funkstörungen. Häufige Quellen für magnetische Störungen oder Funkstörungen sind WLAN-Hotspots, Router, Bluetooth-Geräte, Hochspannungsleitungen, Umspannstationen, Radarstationen, mobile Basisstationen und Sendemasten. Vorsicht beim Start in der Wüste oder am Strand, damit kein Sand in das Fluggerät gelangt. Fliege das Fluggerät im offenen Gelände abseits von Menschenmassen. Gebäude, Berge und Bäume können das GNSS-Signal blockieren und den internen Kompass stören.
3. Die Weitwinkelkamera und die mittlere Telekamera mit 3-fachem Zoom haben unterschiedliche Blenden.
4. Aufgenommene Bildrate. Das entsprechende Video wird in Zeitlupe abgespielt.
5. Verglichen mit der DJI Air 2S.
6. Das Ladegerät und externe Geräte NICHT anschließen und KEINE Akkus einlegen/entfernen, wenn du die Akkumulationsfunktion verwendest.
7. Die Maßnahme zur Hindernisvermeidung sollte in der App auf „Bypass“ gesetzt werden.
8. Gemessen in einer offenen Umgebung im Freien ohne Interferenzen und mit FCC-Standard. Die obigen Daten zeigen die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Beachte während des Fluges die Warnmeldungen in der App.
9. Nur verfügbar, wenn das Umgebungslicht die Arbeitsbedingungen der Sichtsensoren erfüllt. Achte immer auf die Umgebung und die App-Warnungen. Spezifische Nutzungsbedingungen findest du im Handbuch des Produkts.
10. Die mittlere Telekamera mit 3-fachem Zoom unterstützt nicht Asteroid QuickShot.

Lieferumfang

  • DJI Air
  • 3x DJI Air 3 Geräuscharme Propeller (Paar)
  • DJI Air 3 Gimbal-Schutz
  • DJI RC-N2 Fernsteuerung
  • DJI RC-N2 Fernsteuerungskabel (USB-C)
  • DJI RC-N2 Fernsteuerungskabel (Lightning)
  • USB-C-Kabel
  • DJI Air 3 Intelligent Flight Battery
  • Dokumente (Kurzanleitung und Haftungsausschluss)

EAN/GTIN: 6941565963901
Herstellernummer (MPN): 963901

Alle technischen Details zum Produkt

Technische Daten:

Fluggerät
Startgewicht: 720 g
Abmessungen: Gefaltet (ohne Propeller): 207 × 100,5 × 91,1 mm (L×B×H), Ausgefaltet (ohne Propeller): 258,8 × 326 × 105,8 mm (L×B×H)
Max. Steiggeschwindigkeit: 10 m/s
Max. Sinkgeschwindigkeit: 10 m/s
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille): 21 m/s, 19 m/s in EU-Regionen
Max. Starthöhe: 6000 m
Max. Flugzeit 46 Minuten (Gemessen von der DJI Air 3: Flug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 28,8 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, APAS und AirSense ausgeschaltet, Parameter der Kamera auf 1080 p/24 fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer
die Warnmeldungen in der App.)

Max. Schwebezeit: 42 Minuten (Gemessen von der DJI Air 3: Schwebeflug in einer windstillen Umgebung auf NHN, APAS und AirSense ausgeschaltet, Parameter der Kamera auf 1080 p/24 fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen in der App.)
Max. Flugdistanz: 32 km
Windwiderstandsfähigkeit: 12 m/s
Max. Nickwinkel: 35°
Betriebstemperatur: -10 °C bis +40 °C
Globales Navigationssatellitensystem: GPS + Galileo + BeiDou
Schwebegenauigkeit Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung), ±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)
Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtpositionierung), ±0,5 m (mit hochpräzisem Positioniersystem)
Interner Speicher: 8 GB

Kamera
Kamerasensor:
Weitwinkelkamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
Mittlere Telekamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP

Objektiv
Weitwinkelkamera: Sichtfeld: 82°, Äquivalente Brennweite: 24 mm, Blende: f/1,7, Fokus: 1 m bis ∞
Mittlere Telekamera: Sichtfeld: 35°, Äquivalente Brennweite: 70 mm, Blende: f/2,8, Fokus: 3 m bis ∞
ISO:
Video: Normal und Zeitlupe: 100 bis 6400 (Normal), 100 bis 1600 (D-Log M), 100 bis 1600 (HLG)
Nacht: 100 bis 12800 (Normal), Foto: 100 bis 6400
Verschlusszeit:
Weitwinkelkamera: 12 MP Foto: 1/16000 bis 2 Sek. (2 bis 8 Sek. für simulierte Langzeitbelichtung), 48 MP Foto: 1/8000 bis 2 Sek.
Mittlere Telekamera: 12 MP Foto: 1/16000 bis 2 Sek. (2 bis 8 Sek. für simulierte Langzeitbelichtung), 48 MP Foto: 1/8000 bis 2 Sek.
Max. Bildgröße: Weitwinkelkamera: 8064 × 6048, Mittlere Telekamera: 8064 × 6048
Fotomodi:
Weitwinkelkamera: Einzelaufnahme: 12 MP und 48 MP, Serienaufnahme: 12 MP, 3/5/7 Bilder; 48 MP, 3/5 Bilder
Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12 MP und 48 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen, Intervall: 12 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 Sek.; 48 MP, 5/7/10/15/20/30/60 Sek.
Mittlere Telekamera: Einzelaufnahme: 12 MP und 48 MP, Serienaufnahme: 12 MP, 3/5/7 Bilder; 48 MP, 3/5 Bilder, Automatische Belichtungsreihe (AEB): 12 MP und 48 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen, Intervall: 12 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 Sek.; 48 MP,
5/7/10/15/20/30/60 Sek.
Fotoformat: JPEG/DNG (RAW)
Videoauflösung:
Weitwinkelkamera: H.264/H.265
4K: 3840 × 2160 mit 24/25/30/48/50/60/100* fps
FHD: 1920 × 1080 mit 24/25/30/48/50/60/100*/200* fps
Vertikale Aufnahme in 2,7K: 1512 × 2688 mit 24/25/30/48/50/60 fps
Vertikale Aufnahme in FHD: 1080 × 1920 mit 24/25/30/48/50/60 fps
Mittlere Telekamera: H.264/H.265
4K: 3840 × 2160 mit 24/25/30/48/50/60/100* fps
FHD: 1920 × 1080 mit 24/25/30/48/50/60/100*/200* fps
Vertikale Aufnahme in 2,7K: 1512 × 2688 mit 24/25/30/48/50/60 fps
Vertikale Aufnahme in FHD: 1080 × 1920 mit 24/25/30/48/50/60 fps
* Aufnahme-Bildraten. Das entsprechende Video wird in Zeitlupe abgespielt. 4K/100fps unterstützt nur H.265.
Videoformat: MP4 (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265)
Max. Video-Bitrate: H.264/H.265: 150 MBit/s
Unterstützte Dateisysteme: exFAT
Farbmodus und Abtastverfahren:
Weitwinkelkamera: Normal: 8 Bit 4:2:0 (H.264/H.265), HLG/D-Log M: 10 Bit 4:2:0 (H.265)
Mittlere Telekamera: Normal: 8 Bit 4:2:0 (H.264/H.265), HLG/D-Log M: 10 Bit 4:2:0 (H.265)
Digitaler Zoom: Weitwinkelkamera: 1- bis 3-fach, Mittlere Telekamera: 3- bis 9-fach

Gimbal
Stabilisierung: Mechanische 3-Achsen-Kardanaufhängung (Kippen, Rollen, Schwenken)
Mechanischer Bereich: Neigen: -135° bis 70°, Rollen: -50° bis 50°, Schwenken: -27° bis 27°
Steuerbarer Bereich: Neigen: -90° bis 60°, Schwenken: -5° bis 5°
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen): 100°/s
Winkelschwingungsbereich: ±0,0037°

Erkennung
Erkennungsystem: Omnidirektionale duale Sichtsensoren, ergänzt durch einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts
Vorne: Messbereich: 0,5 bis 18 m, Erfassungsreichweite: 0,5 bis 200 m, Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 12 m/s, Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 72°
Hinten: Messbereich: 0,5 bis 18 m, Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 12 m/s, Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 72°
Seitlich: Messbereich: 0,5 bis 30 m, Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 12 m/s, Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 72°
Oben: Messbereich: 0,5 bis 18 m, Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 6 m/s, Sichtfeld: Vorne und hinten 72°, links und rechts 90°
Unten: Messbereich: 0,3 bis 14 m, Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 6 m/s, Sichtfeld: Vorne und hinten 106°, links und rechts 90°
Betriebsumgebung: Vorwärts, rückwärts, links, rechts und aufwärts: Oberflächen mit erkennbaren Mustern und ausreichenden Lichtverhältnissen (> 15 Lux)
Abwärts: Oberflächen mit erkennbaren Mustern und diffuser Remission > 20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und ausreichende Lichtverhältnisse (> 15 Lux)
3D-Infrarotsensor: Messbereich: 0,1 bis 8 m (Remission > 10 %), Sichtfeld: Vorne und hinten 60°, links und rechts 60°

Videoübertragung
Videoübertragungssystem: O4
Qualität der Live-Ansicht Fernsteuerung: 1080p/30fps, 1080p/60fps
Betriebsfrequenz: 2,4000 bis 2,4835 GHz, 5,170 bis 5,250 GHz, 5,725 bis 5,850 GHz, 5,170 bis 5,250 GHz kann nur in
Ländern und Regionen verwendet werden, in denen dies durch lokale Gesetze und Vorschriften erlaubt ist.
Strahlungsleistung (EIRP):
2,4 GHz: < 33 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: < 23 dBm (CE)
5,8 GHz: < 33 dBm (FCC), < 30 dBm (SRRC), < 14 dBm (CE)
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen): FCC: 20 km, CE: 10 km, SRRC: 10 km, MIC: 10 km (Gemessen im Freien ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen zur Rückkehrfunktion in der App.)
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mit Interferenzen):
Starke Interferenzen: Stadtlandschaft, ca. 1,5 bis 4 km
Mittlere Interferenzen: Vorstadtlandschaft, ca. 4 bis 10 km
Niedrige Interferenzen: Vorort/Meer, ca. 10 bis 20 km
(Daten wurden gemäß FCC-Standard in offenen Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet.
Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite.)

Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen, mit Interferenzen):
Niedrige Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: ca. 0 bis 0,5 km
Niedrige Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,5 bis 3 km
(Daten wurden gemäß FCC-Standard in Umgebungen mit Hindernissen und typischen geringen Interferenzen gemessen. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite.)
Max. Download-Geschwindigkeit
O4: 10 MB/s (mit DJI RC-N2 Fernsteuerung), 10 MB/s (mit DJI RC 2 Fernsteuerung), Wi-Fi 5: 30 MB/s (Gemessen in einer Laborumgebung mit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen. Download-Geschwindigkeiten können je nach tatsächlichen Bedingungen variieren.)
Niedrigste Latenz: Fluggerät + Fernsteuerung: ca. 120 ms (Abhängig von der tatsächlichen Umgebung und dem Mobilgerät.)
Antenne: 6 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger

Wi-Fi
Protokoll: 802,11 a/b/g/n/ac
Betriebsfrequenz: 2,400 bis 2,4835 GHz, 5,725 bis 5,850 GHz
Strahlungsleistung (EIRP):
2,4 GHz: < 20 dBm (FCC/CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: < 20 dBm (FCC/SRRC), < 14 dBm (CE)

Bluetooth
Protokoll: Bluetooth 5.2
Betriebsfrequenz: 2,400 bis 2,4835 GHz
Strahlungsleistung (EIRP): < 10 dBm

Akku
Kapazität: 4241 mAh
Gewicht: Ca. 267 g
Nennspannung: 14,76 V
Max. Ladespannung: 17 V
Typ: Li-Ion 4S
Energie: 62,6 Wh
Ladetemperatur: 5 °C bis 40 °C
Ladezeit: Ca. 80 Minuten (mit DJI 65W Ladegerät), Ca. 60 Minuten (mit DJI USB-C Netzteil (100W) und Akkuladestation)

Ladegerät
Eingang:
DJI 65W Ladegerät: 100 bis 240 V (AC), 50 bis 60 Hz, 2 A
DJI USB-C Netzteil (100W): 100 bis 240 V (AC), 50 bis 60 Hz, 2,5 A
Ausgang DJI 65W Ladegerät: USB-C, 5 V/5 A, 9 V/5 A, 12 V/5 A, 15 V/4,3 A, 20 V/3,25 A, 5 bis 20 V/3,25 A, USB-A
5 V/2 A, DJI USB-C Netzteil (100W): Max. 100 W (gesamt) (Wenn beide Anschlüsse verwendet werden, beträgt die maximale Ausgangsleistung eines Anschlusses 82 W, und das Ladegerät teilt die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse dynamischentsprechend der Leistungsbelastung auf.)
Nennleistung: DJI 65W Ladegerät: 65 W, DJI USB-C Netzteil (100W): 100 W

Akkuladestation
Eingang: USB-C: 5 bis 20 V, max. 5 A
Ausgang (Akkumulation): Akkuanschluss: 12 bis 17 V/3,5 A
Ausgang (Aufladen): Akkuanschluss: 12 bis 17 V, max. 5 A
Ausgang (USB): USB-C:
5 V/3 A
9 V/5 A
12 V/5 A
15 V/5 A
20 V/4,1 A
Ladetyp Kann bis zu drei Akkus nacheinander laden.
Kompatibilität: DJI Air 3 Intelligent Flight Battery

Autoladegerät
Eingang: Eingangsleistung: 12,7 bis 16 V, 6,5 A, Nennspannung: 14 V (DC)
Ausgang USB-C:
5 V/5 A
9 V/5 A
12 V/5 A
15 V/4,3 A
20 V/3,25 A
5 bis 20 V/3,25 A
USB-A:
5 V/2 A
Nennleistung: 65 W
Ladetemperatur: 5 °C bis 40 °C

Speicherort
Empfohlene microSD-Karten:
SanDisk Extreme PRO 32GB V30 U3 A1 microSDHC
Lexar 1066x 64GB V30 U3 A2 microSDXC
Lexar 1066x 128GB V30 U3 A2 microSDXC
Lexar 1066x 256GB V30 U3 A2 microSDXC
Lexar 1066x 512GB V30 U3 A2 microSDXC
Kingston Canvas GO! Plus 64GB V30 U3 A2 microSDXC
Kingston Canvas GO! Plus 128GB V30 U3 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 64GB V90 U3 A1 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 128GB V90 U3 A1 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 256GB V90 U3 A1 microSDXC
Samsung EVO Plus 512GB V30 U3 A2 microSDXC

DJI RC-N2 Fernsteuerung
Modell: RC151
Akkulaufzeit: Ohne Aufladen eines Mobilgeräts: 6 Stunden
Beim Aufladen eines Mobilgeräts: 3,5 Stunden
Max. Abmessungen des Mobilgerätes: 180 × 86 × 10 mm (L×B×H)
Betriebstemperatur: -10 °C bis +40 °C
Ladetemperatur: 5 °C bis 40 °C
Ladezeit: 2,5 Stunden
Ladetyp: Es wird empfohlen, ein USB-Ladegerät mit 5 V/2 A zu verwenden.
Akkukapazität: 5200 mAh
Typ: 18650 Li-Ion
Abmessungen: 104,22 × 149,95 × 45,25 mm (L×B×H)
Gewicht: 375 g
Unterstützte Anschlüsse für Mobilgeräte: Lightning, USB-C, Micro-USB
Für die Verwendung eines Mobilgeräts mit Micro-USB-Anschluss ist das DJI RC-N1 Fernsteuerungskabel (Standard-Micro-USB-An-
schluss) erforderlich, das separat erhältlich ist.

Betriebsfrequenz der Videoübertragung: 2,4000 bis 2,4835 GHz, 5,170 bis 5,250 GHz, 5,725 bis 5,850 GHz
Strahlungsleistung (EIRP) der Videoübertragung:
2,4 GHz: < 33 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: < 23 dBm (CE)
5,8 GHz: < 33 dBm (FCC), < 14 dBm (CE), < 30 dBm (SRRC)

DJI RC 2 Fernsteuerung
Videoübertragung

Betriebsfrequenz: 2.4000-2.4835 GHz, 5.170-5.250 GHz, 5.725-5.850 GHz (Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land/
Region. Weitere Informationen finden Sie in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.)

Antenne: 4 Antennen, 2T4R
Sendeleistung (EIRP):
2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: <23 dBm (CE)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <14 dBm (CE), <30 dBm (SRRC)

Wi-Fi
Protokoll: 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Betriebsfrequenz: 2.4000-2.4835 GHz, 5.150-5.250 GHz, 5.725-5.850 GHz (Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land/
Region. Weitere Informationen finden Sie in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.)

Sendeleistung (EIRP): 2.4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5.1 GHz: < 23 dBm (FCC/CE/SRRC/MIC)
5.8 GHz: <23 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE)

Bluetooth
Protokoll Bluetooth: 5.2
Betriebsfrequenz: 2.400-2.4835 GHz
Sendeleistung (EIRP): < 10 dBm

Bildschirm
Auflösung: 1920×1080
Abmessung: 5,5 Zoll
Frame Rate: 60fps
Helligkeit: 700 nits
Touch Control: 10-Point Multi-Touch

Allgemein
Akku: 18650 Li-ion (6200 mAh @ 3.6 V)
Ladetyp: Unterstützt Schnellladung mit bis zu 9V/3 A.
Ladezeit: 1,5 Stunden (mit 9V/3A Ladegerät)
Betriebszeit: Max. 3 Stunden (Getestet in einer Laborumgebung mit 25 °C (77°F), wobei DJI RC 2 im normalen Flugstatus mit DJI Air 3 verbunden war und 1080p/60fps-Videos aufzeichnete.)
Betriebstemperatur: -10° - 40° C
Lagertemperatur:
Innerhalb eines Monats: -30° bis 60° C
Ein bis drei Monate: -30° bis 45° C
Drei bis sechs Monate: -30° bis 35° C
Mehr als sechs Monate: -30° bis 25° C
Ladetemperatur: 5° - 40° C
Unterstützte Flugzeugmodelle: DJI Air 3 (Wird in Zukunft weitere DJI-Flugzeuge unterstützen. Besuchen Sie die offizielle Website für die neuesten Informationen.)
Global Navigation: Satellite
System: GPS + BeiDou + Galileo
Abmessungen: Ohne Steuerungssticks: 168,4 × 132,5 × 46,2 mm, Mit Steuerungssticks: 168,4 × 132,5 × 62,7 mm
Gewicht: 420 g
Model: RC331

Speicher
Interner Speicher: 32 GB + erweiterbarer Speicher (mit microSD-Karte) (Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz beträgt ca. 21 GB.)
Unterstützte SD-Karten: microSD-Karte mit UHS-I Speed Grade 3 oder höher.
Empfohlene microSD-Karten:
SanDisk Extreme PRO 64GB V30 A2 microSDXC
SanDisk High Endurance 64GB V30 microSDXC
Lexar 256GB V30 A2 microSDXC
Samsung EVO 64GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 128GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 256GB V30 microSDXC
Kingston 256GB V30 microSDXC

Anmerkungen:
* Bitte informiere dich stets über örtliche Vorschriften und Gesetze und halte dich strikt daran.
** Alle Daten wurden mit einem DJI Air 3-Produktionsmodell in einer kontrollierten Umgebung getestet. Die tatsächlichen Werte können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
*** Alle Videos und Bilder auf dieser Seite wurden unter Einhaltung der jeweiligen geltenden Gesetze und Vorschriften aufgenommen.
**** Die DJI Air 3 muss vor der Verwendung mit der DJI Fly App aktiviert werden.
***** Die DJI Air 3 ist C1-zertifiziert von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA).
1. Gemessen von der DJI Air 3: Flug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 28,8 km/h in einer windstillen Umgebung auf
NHN, APAS und AirSense ausgeschaltet, Parameter der Kamera auf 1080 p/24 fps eingestellt, Videomodus aus und von 100 % Akkustand bis 0 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Während des Fluges sind immer die Warnmeldungen in der App zu beachten.
2. Das Fluggerät darf NICHT bei widrigen Wetterverhältnissen eingesetzt werden, z. B. bei starkem Wind über 12 m/s, Schnee,
Regen, Nebel, Hagel oder Gewitter. Das Fluggerät darf NICHT höher als 6.000 m über NHN geflogen werden. Das Fluggerät NICHT
in Umgebungen mit Temperaturen unter -10 °C oder über +40 °C fliegen. Das Fluggerät darf NICHT von sich bewegenden Objekten wie Autos oder Booten abheben. Das Fluggerät darf NICHT in der Nähe von reflektierenden Flächen wie z. B. Wasser oder Schnee fliegen. Andernfalls funktionieren die Sichtsensoren möglicherweise nicht richtig. Fliege das Fluggerät nur in Umgebungen mit guten Licht- und Sichtbedingungen, falls das GNSS-Signal schwach ist. Schlechte Lichtverhältnisse können dazu führen, dass die Sichtsensoren fehlerhaft arbeiten. Fliege NICHT in Bereichen mit magnetischen Störungen oder Funkstörungen. Häufige Quellen für magnetische Störungen oder Funkstörungen sind WLAN-Hotspots, Router, Bluetooth-Geräte, Hochspannungsleitungen, Umspannstationen, Radarstationen, mobile Basisstationen und Sendemasten. Vorsicht beim Start in der Wüste oder am Strand, damit kein Sand in das Fluggerät gelangt. Fliege das Fluggerät im offenen Gelände abseits von Menschenmassen. Gebäude, Berge und Bäume können das GNSS-Signal blockieren und den internen Kompass stören.
3. Die Weitwinkelkamera und die mittlere Telekamera mit 3-fachem Zoom haben unterschiedliche Blenden.
4. Aufgenommene Bildrate. Das entsprechende Video wird in Zeitlupe abgespielt.
5. Verglichen mit der DJI Air 2S.
6. Das Ladegerät und externe Geräte NICHT anschließen und KEINE Akkus einlegen/entfernen, wenn du die Akkumulationsfunktion
verwendest.
7. Die Maßnahme zur Hindernisvermeidung sollte in der App auf „Bypass“ gesetzt werden.
8. Nur verfügbar, wenn das Umgebungslicht die Arbeitsbedingungen der Sichtsensoren erfüllt. Achte immer auf die Umgebung und die App-Warnungen. Spezifische Nutzungsbedingungen findest du im Handbuch des Produkts.
9. Die mittlere Telekamera mit 3-fachem Zoom unterstützt nicht Asteroid QuickShot.

DJI Air 3 Sonderpreis-Aktion

Jetzt gibt es die DJI Air 3 (einzeln und als Combo) zum Sonderpreis.

So funktioniert's
Der Preis ist bereits für dich reduziert.

Aktionszeitraum
25.11. bis 31.03.2025

0 von 0 Bewertungen
Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit
879,00 € inkl. MwSt.