Gebraucht 4x

Fujifilm X-T3 (schwarz) gebraucht

Artikelnr.: 25SHD101762

Artikel wählen

Kein Ausweis der MwSt., da differenzbesteuert nach §25a UStG

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Produktinfos

Produkt Highlights

26,1 Megapixel APS-C Sensor
Kälteresistent bis minus 10 Grad
4K Video
Dual-Speicherkartenslot
ISO-Empfindlichkeit bis 51.200

Schwarze Systemkamera X-T3 von Fujifilm

  • Spritzwasser- und staubgeschützt
  • Niedrigste Empfindlichkeit : ISO 160
  • Kreative Filtereffekte
  • Schneller und genauer Autofokus
  • Touchscreen-LCD

Die spiegellose Systemkamera x-T3 wurde entwickelt, um alle Bedürfnisse in der Fotografie und der Videografie vollständig zu erfüllen: Einzigartige Sensortechnologie, leistungsstarker Prozessor, manuelle Einstellräder, elektronischer Sucher mit hoher Auflösung und ein robustes Magnesiumgehäuse, das auch bei härtesten Bedingungen besteht.

Sie ist ausgestattet mit dem X Trans CMOS 4 Sensor und dem X Prozessor 4. Damit startet die vierte Generation der X Serie. Der X Trans CMOS 4 ist ein rückwärtig belichteter APS-C-Sensor. Er verfügt über die vierfache Anzahl an Phasendetektionspixeln im Vergleich zu aktuellen Modellen. Die Phasendetektionspixel sind zudem über die komplette Oberfläche des Sensors verteilt. Der Sensor bietet trotz einer Auflösung von 26,1 Megapixeln ein exzellentes Signal-Rausch-Verhältnis und eine niedrigste Empfindlichkeit von ISO 160. Der Arbeitsbereich des schnellen Phasendetektionsautofokus bei schwierigen Lichtbedingungen wurde auf -3 EV erweitert. Dadurch wird ein exakter Autofokus auch bei schwierigen Lichtbedingungen ermöglicht – beispielsweise bei Aufnahmen nur bei Kerzenlicht.
Der X Prozessor 4 verfügt über vier CPU-Einheiten, wodurch eine Bildverarbeitungsgeschwindigkeit erreicht wird, die etwa dreimal schneller ist als bei aktuellen Modellen. Der Prozessor verbessert nicht nur substantiell die Genauigkeit und Geschwindigkeit des Autofokus. Er liefert auch weltweit als erster eine 4K/60P 10 Bit-Ausgabe in einer spiegellosen Kamera mit einem APS-C oder größeren Sensor. Dies ist insbesondere für professionelle Filmer ein wichtiger Aspekt.
Der X Prozessor 4 ist auch in der Lage, komplexe Bildverarbeitungsaufgaben wie FUJIFILMs einzigartigen "Color Chrome“-Effekt und die neuen "Schwarzweiß-Einstellungen" sofort zu verarbeiten. Bei dieser Einstellung, die auf FUJIFILMs Farbwiedergabe-Technologie basiert, werden die Farbtonalitäten „warmes Schwarz“ und „kaltes Schwarz“ originalgetreu digital reproduziert. Diese Funktion ist sowohl im Standardmodus "Schwarzweiß" als auch im Modus "ACROS" verfügbar. Der "Color Chrome“-Effekt, der bisher nur in der spiegellosen Mittelformatkamera FUJIFILM GFX50S erhältlich war, wird in der X-T3 zum ersten Mal in der X Serie vorgestellt. Mit „Color Chrome“ lassen sich Farbtiefe und Kontrast von sehr farbintensiven Motiven auch in schwierigen Lichtsituationen in vollem Umfang reproduzieren. Durch die sehr hohe Prozessorleistung kann dieser Effekt nicht nur in Einzelaufnahmen, sondern auch in Serienaufnahmen angewendet werden.

Die FUJIFILM X-T3 nutzt die Möglichkeiten des X Trans CMOS 4 und des X Prozessors 4, um eine deutliche Leistungsverbesserung zu erzielen.

Höhere Bildqualität

Höchste Auflösung von 26,1 Megapixeln in einem APS-C-Sensor. Dennoch erreicht die X-T3 einen ebenso niedrigen Rauschpegel wie aktuelle Modelle, obwohl die Anzahl der Pixel erhöht wurde.

Deutlich verbesserte Autofokusleistung

1,5-mal schnellere Prozessorgeschwindigkeit als bei aktuellen Modellen für einen schnelleren und genaueren Autofokus sowie eine erheblich verbesserte Leistung bei der Autofokus-Erkennung von Gesicht und Augen dank 2,16 Millionen Phasendetektionspixeln über die gesamte Sensorfläche.

Signifikante Verbesserung des AF/AE-Tracking

Blackout-freie Serienaufnahmen von bis zu 30 Bildern pro Sekunde bei gleichzeitigem Live View mit einer Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde, um das Motiv zu überprüfen.

Die Rolling-Shutter-Verzerrung, ein typisches Problem von elektronischen Verschlüssen, wurde im Vergleich zu aktuellen Modellen halbiert.

Video-Performance für Profis

Die X-T3 unterstützt 4K/60P 4:2:0 10-Bit interne Aufnahme auf SD-Karte sowie 4K/60P 4:2:2 10-Bit-HDMI-Ausgabe. Beide Aufnahmemöglichkeiten können parallel genutzt werden. Außerdem verfügt die X-T3 über den speziell für Videos geeigneten Filmsimulationsmodus "ETERNA".

Die Leistung des Gesichtserkennungs-Autofokus bei einer sich bewegenden Person wurde gegenüber aktuellen Modellen verdoppelt. Der Augenerkennungs-Autofokus unterstützt den AF-C-Modus und behält auch bei Porträtaufnahmen, die Bewegungen beinhalten, eine genaue Fokusverfolgung bei. Selbst in schwierigen Motivsituationen fokussiert die X-T3 genau, auch wenn man eine Person von der Seite aufnimmt. Der Gesichts- und Augenerkennungs-AF ist auch während der Videoaufnahme verfügbar, um eine problemlose Aufnahme von Personen zu realisieren.

Verbesserter Sucher

Der elektronische Sucher der FUJIFILM X-T3 mit einer Auflösung von 3,69 Millionen Bildpunkten und einer 0,75-fachen Vergrößerung bietet eine führende Leistung im Segment der spiegellosen Systemkameras. Aufgrund der ultrakurzen Reaktionszeit von nur 0,005 Sekunden und einer schnellen Bildwiederholrate von 100 Bildern pro Sekunde werden Bewegungen im Sucherbild außergewöhnlich flüssig wiedergegeben. Selbst bei dynamischen Motiven kann der Fotograf den Bildausschnitt sehr präzise bestimmen und das Bild exakt nach seinen Vorstellungen komponieren.

Im Gegensatz zu aktuellen Modellen erfordert die Serienaufnahme von 11 Bildern pro Sekunde mit dem mechanischen Verschluss nicht mehr den optionalen Batteriegriff, so dass schnelle Serienaufnahmen bei geringem Kameragewicht möglich sind.

Fortschrittliche Sucher- und Auslöserfunktionen

Der "Sport-Sucher-Modus" erleichtert das Aufnehmen eines sich bewegenden Motivs. Die X-T3 blendet in diesem Modus eine Flächenmarkierung im LCD/Sucher ein, die ca. 16,6 Megapixeln (1,25x Crop) entspricht, und nimmt den Bereich innerhalb der Markierung auf. Dies ist besonders nützlich für Sport- und Tierfotografie.

Um einen entscheidenden Moment nicht zu verpassen, verfügt die X-T3 über die neue Funktion "Pre-Aufnahme". Die Kamera beginnt zu fotografieren, sobald der Auslöser halb gedrückt wird. Somit werden Fotografen nie eine wichtige Aufnahme verpassen.


Hohe Benutzerfreundlichkeit

Das Styling der X-T3, das an traditionelle Filmkameras erinnert, verbindet sich mit herausragender Funktionalität und macht die X-T3 zu einem fotografischen Werkzeug, das viele Jahre Freude bereiten wird. Auch aufgrund zahlreicher Vorschläge von Kunden erhielt die X-T3 wichtige Verbesserungen bei der Bedienung:

  • Der Dioptrienausgleich beim elektronischen Sucher ist nun arretierbar, um ein unbeabsichtigtes Verstellen während des Tragens der Kamera zu verhindern.
  • Die X-T3 verfügt über einen Touchscreen mit höherem Kontrast, größerem Betrachtungswinkel und besserer Bedienbarkeit als bei früheren Modellen.
  • Für die Videoaufzeichnung erforderliche Anschlüsse wie Kopfhörerbuchse, Mikrofon-Eingang und HDMI-Ausgang befinden sich nun direkt im Kameragehäuse.
  • Die Abdeckung für die Anschlüsse ist abnehmbar und bietet eine einfache Verbindung für HDMI-Kabel, Mikrofon und Kopfhörer. Die abnehmbare Abdeckung ist außerdem praktisch, wenn die X-T3 mit einem Rig für Filmaufnahmen verwendet wird.
  • Das USB-Terminal unterstützt den USB-Typ-C (USB3.1 Gen1). Ein externer Akku (z.B. Anker*5) kann angeschlossen werden, um die maximale Anzahl der Bilder und die maximale Dauer der Videoaufnahme deutlich zu erhöhen.

Großartige Videoperformance

Die X-T3 ist die weltweit erste spiegellose Systemkamera, die mit einer internen SD-Karte 4K/60P 4:2:0 10Bit aufnehmen kann. Sie ist auch die weltweit erste spiegellose Systemkamera mit APS-C oder größerem Sensor, die eine 4K/60P 4:2:2 10-Bit HDMI-Ausgabe ermöglicht. Unterstützte Videoformate umfassen den weit verbreiteten H.264/MPEG-4 AVC sowie H.265/HEVC für größere Datenkompression. Dies ermöglicht die Verwendung von hohen 200 Mbps Bitraten bei der Aufnahme von 4K/60P 4:2:0 10bit sowie eine simultane HDMI-Ausgabe während der Aufnahme. Verfügbare Videokomprimierungsoptionen sind ALL-Intra und Long GOP. Bei Verwendung von ALL-Intra wird das Video mit 400 Mbps aufgezeichnet.

Die Lesegeschwindigkeit des Sensors ist etwa 50 Prozent schneller als die der aktuellen Modelle, was ein schnelles Auslesen von 4K/60P-Videos bei 17ms ermöglicht. Die Rolling-Shutter-Verzerrung wurde weiter reduziert, um ein sich schnell bewegendes Objekt aufzuzeichnen. Die nun durch die Kamera unterstützte Farbtiefe von 10 Bit erhöht die Menge möglicher Farbinformationen im Vergleich zu 8 Bit um das 64-fache. Dies wird mit einem Dynamikbereich von 400 Prozent (ca. 12 Blendenstufen) kombiniert, um anspruchsvolle Motive, wie z. B. eine Landschaft bei Sonnenuntergang, mit hoher Gradation zu erfassen.

Die Einführung der neuen Funktion "4K Interframe Rauschminderung" hat das Rauschen um etwa das Äquivalent von zwei Blendenstufen verringert. Dieser neue Verarbeitungsprozess weist eine verbesserte Genauigkeit bei der Identifikation des Rauschens auf. Dadurch erreicht man eine leistungsfähigere Rauschunterdrückung. Die "4K Interframe Rauschminderung"*7 verwendet Differenzdaten zwischen benachbarten Frames, um das Rauschen zu reduzieren. Darüber hinaus wurde die Mindestempfindlichkeit für die Aufnahme von F-Log- und DR400%-Material von ISO800 bei aktuellen Modellen auf ISO640 verbessert, um den Anforderungen von Videofilmern gerecht zu werden.

Lieferumfang

  • Akku, Ladegerät, Frontdeckel, Augenmuschel,Netzteil AC-9VS

EAN/GTIN: NoEANcode
Herstellernummer (MPN): 16588561

Alle technischen Details zum Produkt

2nd hand
Auslösungen
kleiner als 1000
Ort
Zentrallager
Zustand
Sehr gut (AB)
4 von 4 Bewertungen
5,0

Ausstattung

Preis / Leistung

Handling

Verarbeitung

Bildqualität

Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.

4 Bewertungen

26.05.2020

Höchste Qualität im kompakten Design

Ich hatte schon die Fujifilm X-T1 und war sehr zufrieden mit der Bildqualität und der allgemeinen Leistung. Als ich mir nun die X-T3 gekauft habe wusste ich zwar schon wie gut Fujifilm ist, aber je mehr ich mit dieser Kamera arbeite, desto verblüffter bin ich doch immer wieder. Das Handling ist gewohnt hervorragend, alle Funktionen sind blitzschnell erreichbar und man merkt schon gar nicht mehr, dass man etwas verstellt/anpasst. Sehr intuitiv. Die Haptik ist perfekt, mehr geht denk ich nicht mehr. Die Bildqualität und diese typischen Fujifilm-Filmsimulationen sind einfach unbeschreiblich. Allein deshalb hätte sich der Kauf gelohnt. Während manche Kameras einfach fotografische Werkzeuge sind, ist die X-T3 auch zusätzlich wie ein Lieblingsspielzeug von verblüffender Qualität. Man hat einfach gern diese Kamera in der Hand und macht gerne Bilder damit. Fantastische Kamera. Kann ich jedem an´s Herz legen.

PhotoMi , Fotograf

27.12.2018

Klein aber frein

Diese kleine aber feine Kamera aus dem Hause Fuji begeistert vom ersten Augenblick an. Nicht nur die Haptik, die an analoge Zeiten erinnern (okay dafür sollte man ein Faible haben), sondern auch das Handling insgesamt begeistert einen. Fiel man vorher oft mit einer Canon 5 D Mark II oder III auf und wurde dann teilweise auch nicht sehr nett ermahnt hier keine Bilder zu machen, so wird man jetzt eher belächelt und in Ruhe gelassen. Dabei hat die XT3 aber eigentlich alle Features wie eine "große" Kamera, jedoch trägt man nicht so viel Balast mit rum. Somit wird es eine "immer dabei Kamera" die man nicht mehr missen möchte.

dogphoto , Fotograf

06.11.2018

Die gebe ich nicht wieder her!

Ich bin nach langem Hin und Her von meiner Canon zur Fuji XT-3 umgestiegen und ich habe es keine Minute bereut! Nach dem Anfreunden mit dem neuen Menü (ich musste tatsächlich zum Buch greifen um auch wirklich alles aus diesem kleinen Teil rauszuholen) ging es direkt zum ersten Job. Der Kunde und ich waren begeistert vom Ergebnis! Diesen Alleskönner kann ich gewissenhaft jedem an Herz legen!

Tarte , Fotograf

06.10.2018

Toller Alleskönner

Die X-T3 ist eine sehr vieleitige Kamera die für jeden Fotographiestil etwas bietet, irgendwie kann die Kamera einfach alles. Verglichen mit dem schon großartigen Vorgängermodell, der X-T2. gibt es in einigen bereichen kleine Veränderungen, wie z.B. besseres taktiles Feedback von Knöpfen und Rädchen, einen Touchscreen und eine bessere Platzierung der Fehrnauslösebuchse. Die Verarabeitung ist absolut hochwertig und steht der X-T2 trotz dem verlagen der Produktion nach China in nichts nach. Größere Verbesserungen gibt es für Fotografen beim Autofokus, der deutlich flotter ist und auch älteren etwas lahmen Linsen wie dem 35 1.4 neues Leben einhaucht. Tatsächlich ist sogar der face bzw. eye detect Autofocus wirklich brauchbar. An der Bildqualität hat sich allerdings nicht wirklich was geändert, da ist die X-T2, finde ich, gleich auf. Die richtig großen Veränderungen gibt es für Videographen, die Kamera nimmt Videos mit einer deutlich höheren Datendichte auf als die X-T2 (10bit und 400mb/s vs. 8bit und 100mb/s)und hat beim 4k Filmen keinen Crop mehr. Dazu kommen noch einige neue Einstellungmöglichkeiten, die z.B. erlauben die Belichtungeinstellungen für videos Seperat zu den Fotoeinstellungen zu speichern (silent video control). So muss nicht mehr lästig um gestellt werden. Wer neu in das Fuji System einsteigen will kann mit der Kamera nichts verkehrt machen. ob sich ein Upgrade von der X-T2 lohnt hängt ganz davon ab was einem wichtig ist. Schöne Bilder machen sie in jedem fall Beide.

Aspherical Element , Fotograf

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit
809,00 €