
Leofoto Ranger LS-223C Stativ
Bald wieder lieferbar Ca. 1-3 Wochen Lieferzeit
Nicht verfügbar
Produktinfos
Produkt Highlights
Leofoto Ranger LS-223C Stativ
Das kleinste und leichteste Stativ unter den Leofoto Reisestativen der Ranger-Serie. Es ist, mit einem Wort, ultrakompakt. Dieses Mini-Stativ lässt sich in jeder einigermaßen geräumigen Fototasche (oder im Rucksack) verstauen, und das oft sogar in platzsparender, aufrechter Haltung. Damit lassen sich Fotoaufgaben in einer Weise meistern, die manch großes Stativ in besagte Tasche steckt. Das Leofoto Ranger LS-223C Carbon-Stativ ist schlicht das ideale „Immerdabei“-Stativ. Die Tragkraft des Stativ liegt bei nicht weniger als 10 kg. Dabei summiert sich das Eigengewicht gerade einmal auf 540 g. Und nur wenig mehr wiegt das komplette Set aus Carbon-Stativ, Edelstahl-Spikes und Multi-Tool. Alles zusammen kommt in einer praktischen Transporttasche.
Ranger-Serie
Auf tagelanger Fotopirsch kommt es auf jedes Gramm und jeden Millimeter an, um Volumen und Gewicht des Gepäcks zu minimieren. Doch müssen alle Ausrüstungsteile nicht nur platz- und gewichtsparend sein, sondern auch sehr hohe Anforderungen erfüllen - wie Stabilität. Für die geforderte Leichtigkeit sorgt das Material Carbon. Dessen Stabilität und Vibrationsfreiheit wächst mit der Anzahl seiner Schichten. Von der Stativserie Traveler und den Einbein-Stativen abgesehen, bestehen Leofoto-Stative aus zehnlagigem Carbon. Die bewusst modulare Bauweise aller Stative der Leofoto Ranger-Serie – Mittelsäule nicht eingebaut, sondern nur bei Bedarf anzusetzen – macht es möglich, Gepäck auch einmal aufs Nötigste zu beschränken.
Mit ihren geringen Durchmessern ordnen sich auch die Kopfteller der Ranger-Serie dem Platzspar-Konzept unter. Und weil aus starkem Flugzeugaluminium CNC-gefräst, sind sie absolut passgenau. Die Kopfplattenschraube hat jeweils ein 3/8“-Gewinde. Die Stativbeine – je nach Modell aus je drei bis fünf Beinelementen – gleiten verdrehungssicher und geschmeidig. Fixiert werden sie durch sicher zu greifende, weil gummierte Drehverschlüsse. Unerwünschte Schwingungen absorbieren die Gummifüße. Wenn nötig, sind sie auszuwechseln gegen mitgelieferte Edelstahl-Spikes oder optional zu kaufende Schnee- und Sandfüße.
Ranger LS-223C Carbon-Stativ
Bei aller Leichtigkeit und Stabilität, das Stativ glänzt auch mit seinen geringen Maßen: 200 mm Packmaß und 310 mm maximale Arbeitshöhe (jeweils ohne Kugelkopf oder Mittelsäule). Mit Kugelkopf und erst recht mit angeschraubter Mittelsäule erhöhen sich diese Angaben entsprechend. Das Ranger LS-223C kann einen nahezu perfekten „Spagat“ hinlegen. Dann bietet die besonders niedrige Arbeitshöhe von 45 mm (ohne Kugelkopf und Mittelsäule) ideale Voraussetzungen für Makroaufnahmen vom Bodenleben darunter. Die Beine bestehen aus drei Segmenten mit den Durchmessern 22, 19 und 16 mm.
Lieferumfang
- Ranger LS-223C Stativ
- Tasche
- Gummifüße
- Spikes
- Inbusschlüssel
- Multitool
Spezifikationen
EAN/GTIN: 6940828308954
Herstellernummer (MPN): LF-LS-223C
Alle technischen Details zum Produkt
Technische Daten
Anzahl Segmente: 3
Beinwinkel: 3
Max. Traglast: 10 kg
Transportlänge: 200 mm
Wasserwaage: Ja
Arca-Swiss Kompatibel: Nein
Max. Arbeitshöhe: 310 mm
Max. Arbeitshöhe ohne Mittelsäule: 310 mm
Min. Arbeitshöhe: 50 mm
Eigenes Gewichtstativ: 540 g
Durchmesser Stativbein: 22 mm