Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir
Abholbereit
Zubehör & Empfehlungen
Produktinfos
Produkt Highlights
Nikon D850
Die Nikon D850 ist eine leistungsstarke Vollformatkamera, die eine ultimative Kombination aus Auflösung, Geschwindigkeit und Lichtempfindlichkeit bietet. Egal, ob vom fortgeschrittenen Amateur- oder Profifotografen genutzt, diese professionelle digitale Spiegelreflexkamera im FX-Format zeigt nicht nur überzeugende Leistung - sie definiert Perfektion. Sowohl im Studio als auch on location.
Grenzenlose Kreativität - Überragende Zuverlässigkeit
Erlebe Fotografie im FX-Vollformat mit einem nie da gewesenen Detailreichtum. Ganz gleich ob im Studio oder an den unwirtlichsten Orten der Welt. Der schnelle, extrem hochauflösende FX-Format-Sensor der D850 bietet eine effektive Auflösung von 45,7 Megapixel für detailreiche 45,4MP Dateien. Druck von extrem hochauflösenden Bildern in extragroßen Formaten. Echte Vollformatfilme in 4K. Der rückwärtig belichtete CMOS-Bildsensor verzichtet auf einen optischen Tiefpassfilter und verfügt über in den Chip integrierte Mikrolinsen sowie eine Antireflexvergütung. Einfallendes Licht trifft effizienter auf die Fotodioden, wodurch du von einer außerordentlichen Detailfülle und einem einzigartigen Dynamikumfang profitierst. Und das von der D5 übernommene AF-System mit 153 Messfeldern gewährleistet die gestochen scharfe Fokussierung und die Abdeckung, die du für Vollformataufnahmen mit extrem hoher Auflösung benötigst.
Atemberaubende Geschwindigkeit bei 45,4MP
Erfasse mit dieser einzigartigen Kombination aus Leistung und Ausdauer entscheidende Sekunden. Die D850 nimmt bis zu 7 Bilder/s auf. Mit dem optionalen Multifunktionshandgriff MB-D18 und eingesetztem Akku EN-EL18B (wie in der D5) sind sogar 9 Bilder/s möglich. Dies gilt für Bilder in voller Auflösung, auch im RAW-Format (NEF). Mit dem Akku der D5 sind bei einer Ladung 1840 Bilder möglich (in der Aufnahmebetriebsart »Einzelbild«, nach CIPA-Standards). Ein spezieller AF-Prozessor sorgt für eine phänomenale Motiverkennung bei schnellen Aufnahmeserien. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen kannst du sogar sich schnell bewegende kleine Motive mit einer bemerkenswerten Präzision verfolgen. Und dank dem doppelten Speicherkartenfach kannst du gleichzeitig eine UHS-II SD-Karte und eine XQD-Karte verwenden - die schnellste Kombination überhaupt.


Einzigartiges Ansprechen auf Licht, Nuancen und Ausdruck
Enthülle verborgene Details selbst in dunklen Szenen und den tiefsten Schatten. Mit einem führenden ISO-Spielraum von 64–25.600, erweiterbar auf 32 bis 102.400 (entsprechend). Erlebe praktisch rauschfreie Bildergebnisse bei hohen ISO-Werten und eine unglaubliche Präzision selbst bei Aufnahmen in der Dämmerung. Die schnelle, von der D5 übernommene Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 5 sorgt für eine fantastische Bildqualität im gesamten, phänomenal weit gespannten ISO-Spielraum. Das Autofokussystem arbeitet mit einzigartiger Präzision und hoher Lichtempfindlichkeit bis -3 LW in allen Fokusmessfeldern. Das mittlere Messfeld bietet sogar eine Empfindlichkeit bis -4 LW (ISO 100, 20 °C). Der RGB-Belichtungsmesssensor mit 180.000 Pixeln und das erweiterte Motiverkennungssystem ermöglichen spektakuläre Ergebnisse mit einer hochpräzisen Belichtungssteuerung bis -3 LW.
Es sind deine Bilder mit 45,4 Millionen unbestechlichen Pixeln
Leistung ist alles. Enorme Bildleistung bei extrem hoher Auflösung gepaart mit der Flexibilität für Aufnahmen in jeder Umgebung und beliebigen Workflows: das ist wirklich einzigartig. Die D850 zeigt nicht nur überzeugende Leistung - sie definiert Perfektion vollkommen neu. Egal welche RAW-Größe - ob L, M, oder S - Du profitierst von einer kompromisslosen Abbildungsleistung. Sowohl die Kamera als auch der optionale Multifunktionshandgriff MB-D18 verfügen über eine enorm aufwändige Abdichtung gegen Witterungseinflüsse. So bist du unterwegs auf alles vorbereitet. Außerdem handelt es sich um eine der ersten D-SLR überhaupt, die über einen integrierten Focus-Stacking-Modus für außerordentlich scharfe Bilder mit enormer Tiefenschärfe verfügt.
Lieferumfang
- D850
- Gehäusedeckel BF-1B
- Lithium-Ionen-Akku EN-EL15b mit Akku-Schutzkappe
- Akkuladegerät MH-25a
- HDMI-/USB-Kabelclip
- USB-Kabel UC-E22
- Trageriemen AN-DC18
Spezifikationen
EAN/GTIN: 018208954100
Herstellernummer (MPN): VBA520AE
Alle technischen Details zum Produkt
Allgemein
Typ: Digitale Spiegelreflexkamera
Bildqualität
Effektiver Bildwinkel: Nikon-FX-Format
Bildsensor: CMOS-Sensor, 35,9 x 23,9mm (FX-Format)
Gesamtpixelzahl: 46,89 Millionen
Staubreduzierungssystem: Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich)
Effektive Auflösung: 45,7 Millionen Pixel
Bildgröße (in Pixel): FX-Format: (36 x 24), (L) 8.256 x 5.504 (45,4 Millionen), (M) 6.192 x 4.128 (25,5 Millionen), (S) 4.128 x 2.752 (11,3 Millionen). 1,2-fach-Format: (30 x 20): (L) 6.880 x 4.584 (31,5 Millionen), (M) 5.152 x 3.432 (17,6 Millionen), (S) 3.440 x 2.288 (7,8 Millionen). DX (24x16) Bildfeld, (L) 5408 x 3600 (19,4 Mio.), (M) 4048 x 2696 (10,9 Mio.), (S) 2704 x 1800 (4,8 Mio.), 5 : 4 (30x24) Bildfeld, (L) 6880 x 5504 (37,8 Mio.), (M) 5152 x 4120 (21,2 Mio.), (S) 3440 x 2752 (9,4 Mio.), 1 : 1 (24x24) Bildfeld, (L) 5504 x 5504 (30,2 Mio.), (M) 4128 x 4128 (17,0 Mio.), (S) 2752 x 2752 (7,5 Mio.) Im Live-View-Modus für Filme aufgenommene Fotos im FX-Format: (L) 8.256 x 4.640 (38,3 Millionen), (M) 6.192 x 3.480 (21,5 Millionen), (S) 4.128 x 2.320 (9,5 Millionen). Im Live-View-Modus für Filme aufgenommene Fotos im DX-Format: (L) 5.408 x 3.040 (16,4 Millionen), (M) 4.048 x 2.272 (9,1 Millionen), (S) 2.704 x 1.520 (4,1 Millionen).
Picture-Control-System: Konfigurationen »Automatisch«, »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«, individuelle Anpassung möglich; Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
Objektiv
Bajonett: Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten)
Objektivblende: Elektronisch gesteuerte Federblende
Kompatible Objektive: Kompatibel zu AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich Typ G, E und D (bei PC-Objektiven bestehen Einschränkungen) sowie DX-Objektiven (bei DX-Format 24 x 16), AI-P-NIKKOR-Objektiven und AI-Objektiven ohne CPU (nur Belichtungssteuerung A und M). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Non-AI-Objektive können nicht verwendet werden. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann mit Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 genutzt werden (bei Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:8 unterstützt die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe die 15 Fokusmessfelder, wobei 9 Messfelder zur Auswahl stehen).
Video
Belichtungsmessung: TTL-Belichtungsmessung mit Hauptbildsensor
Messsystem: Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte Messung
Bildgröße (Pixel) und Bildrate: 3.840 x 2.160 (4K UHD): 30p (progressiv), 25p, 24p. 1920 x 1080: bei 60p, 50p, 30p, 25p, 24p, 1280 x 720: 60p, 50p, 1920 x 1080 (langsam): 30p x4, 25p x4, 24p x5, Tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 Bilder/s; Qualitätsauswahl für alle Größen verfügbar außer 3.840 x 2.160 (Qualität fest eingestellt auf »Hoch«) und 1.920 x 1.080 Zeitlupe (Qualität fest eingestellt auf »Normal«)
Dateiformat: MOV, MP4
Videokomprimierung: H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding
ISO-Empfindlichkeit: Belichtungssteuerung P, S und A: Automatische ISO-Empfindlichkeitsautomatik in Belichtungssteuerungen P, S und A (ISO 64 bis Hi 2) mit auswählbarer Obergrenze
Belichtungssteuerung: M: ISO-Automatik (ISO 64 bis Hi 2) mit auswählbarer Obergrenze; manuelle Auswahl (ISO 64 bis 25.600 in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW); mit zusätzlichen Einstellungen auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 102.400) über ISO 25.600
Weitere Optionen: Indexmarkierung, Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator
Audio
Tonaufzeichnungsgerät: Integriertes Stereo- oder externes Mikrofon; Empfindlichkeit einstellbar
Audioaufnahmeformat: Lineare PCM, AAC
Fokus
Autofokus: Autofokus-Sensormodul Multi-CAM 20K mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung und 153 Fokusmessfeldern (Einschließlich 99 Kreuzsensoren und 15 Sensoren, die eine Lichtstärke von 1:8 unterstützen. 55 Sensoren (darunter 35 Kreuzsensoren und neun 1:8-Sensoren) können ausgewählt werden.)
Messbereich: -4 bis +20 LW (bei ISO 100, 20 °C)
Fokussierung: Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C): prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs, Manuelle Fokussierung (M): Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden.
Fokusmessfelder: 153 Fokusmessfelder, von denen 55 oder 15 ausgewählt werden können
AF-Messfeldsteuerung: Einzelfeldsteuerung, Dynamische Messfeldsteuerung (9, 25, 72 oder 153 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung
Fokusspeicher: Speichern der Scharfeinstellung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder durch Drücken der Mitte des Sub-Wählers
Sucher
Sucher: Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille
Bildfeldabdeckung: FX (36 x 24): Ca. 100 % horizontal und 100 % vertikal. 1,2x (30x20): Ca. 97 % horizontal und 97 % vertikal, DX (24x16): Ca. 97 % horizontal und 97 % vertikal, 5:4 (30x24): Ca. 97 % horizontal und 100 % vertikal. 1:1 (24x24): ca. 97 % horizontal und 100 % vertikal
Vergrößerung: Ca. 0,75-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und -1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille: 17mm (bei –1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Dioptrienanpassung: -3 bis +1 dpt
Fokussierbildschirm: BriteView-Fokussierbildschirm Typ B (Mark VIII) mit AF-Bereichsmarkierung und anzeigbaren Gitterlinien
Spiegel: Schnellrücklaufspiegel
Tiefenschärfevorschau: Ja. Der Blendenknopf (Pv) schließt die Blende auf den eingestellten Blendenwert (Tiefenschärfevorschau). In der Blendenprioritätsautomatik (A) oder manuellen Belichtungssteuerung (M) wird die Blende vom Benutzer manuell eingestellt, in der Programmautomatik (P) oder Blendenprioritätsautomatik (S) wird sie von der Kamera eingestellt.
Belichtung
Verschlusstyp: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss; Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang (bei leiser Auslösung, leiser Serienaufnahme und Spiegelvorauslösung)
Belichtungszeit: 1/8.000 s bis 30 s (Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X250
Aufnahmebetriebsart: Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), leise Auslösung (Q), leise Serienaufnahme (QC), Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung (MUP)
Bildrate: Bis zu 9 Bilder/s, Mit Akku EN-EL18b in Multifunktionshandgriff MB-D18: CL: 1 bis 8 Bilder/s, CH: 9 Bilder/s, QC: 3 Bilder/s, Andere Stromversorgung: CL: 1 bis 6 Bilder/s, CH: 7 Bilder/s, QC: 3 Bilder/s
Selbstauslöser: Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Belichtungsmessung: TTL-Belichtungsmessung mit RGB-Sensor mit ca. 180.000 Pixeln
Messsystem: Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung III (nur mit Objektiven vom Typ G, E und D) oder Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden. Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt auf einem Kreis in der Mitte mit 12mm Durchmesser wird mit 75 % gewichtet. (Durchmesser von 8, 15 oder 20mm ist alternativ einstellbar) oder Integralmessung über das gesamte Motiv (12mm-Kreis bei Objektiven ohne CPU) Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreis von 4mm (entspricht ca. 1,5% des Bildfelds) in der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU), Lichterbetonte Messung: mit Objektiven vom Typ G, E und D verfügbar
Messbereich (bezogen auf ISO 100 bei 20 °C und Objektivlichtstärke von 1:1,4): Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: –3 bis +20 LW. Spotmessung: 2 bis 20 LW. Lichterbetonte Belichtungsmessung: 0 bis 20 LW
Blendenübertragung: Elektronisch (CPU) und mechanisch (AI)
Modi: Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M)
Belichtungsreihentypen: Belichtung, Blitzlicht, Weißabgleich, ADL
Belichtungskorrektur: -5 bis +5 LW, Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW
Belichtungsmesswertspeicher: Speichern des gemessenen Lichtwerts
ISO-Empfindlichkeit: ISO 64 bis 25.600, Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW. Einstellung auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 32) unter ISO 64 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 102.400) über ISO 25.600 möglich; ISO-Automatik einstellbar
Active D-Lighting: Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus
Blitz
Blitzsynchronzeit: X=1/250 s; der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/250 s oder länger synchronisiert; Unterstützung von automatischer FP-Kurzzeitsynchronisation
Blitzbelichtungssteuerung: TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mithilfe des RGB-Sensors mit ca. 180.000 Pixeln; i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird bei Matrixmessung, mittenbetonter Messung und lichterbetonter Messung verwendet, Standard-i-TTL-Blitzsteuerung für digitale Spiegelreflexkameras bei Spotmessung
Blitzsteuerungsmodi: Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus
Blitzbelichtungskorrektur: -3 bis +1 LW, Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW
Blitzbereitschaftsanzeige: Leuchtet konstant, sobald das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh: Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten sowie Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System: i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung, Advanced Wireless Lighting über optische Sichtverbindung, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, AF-Hilfslicht für Autofokussysteme mit mehreren Messfeldern, integrierte Blitzgerätesteuerung
Blitzsynchronanschluss: Standardanschluss (ISO 519) mit Gewinde
Display
Monitor Typ: Neigbarer TFT-LCD-Touch-Monitor mit einer Bilddiagonalen von 8 cm (3,2 Zoll), 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung und manueller Steuerung der Monitorhelligkeit. Auflösung: ca. 2,359 Millionen Bildpunkte (XGA)
Wiedergabe: Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Bilder), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Ausschnittskopie, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Videos, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, Bildbewertung und automatischer Bildausrichtung
Kamerafunktionen
Weißabgleich: Automatisch (3 Optionen), Auto-Tageslicht, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung bei Live-View verfügbar), Farbtemperatur auswählen (2.500 bis 10.000 K), Feinabstimmung bei allen Optionen möglich.
Live-View Modi: Live-View-Fotografie, Film-Live-View
Live-View Objektiv-Servosteuerung: Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S); permanenter AF (AF-F); manuelle Fokussierung (M)
Live Vew AF-Bereich Modus: Porträt-AF, großes Messfeld, normales Messfeld, Nadelspitzen-Messfeld, Motivverfolgung
Live-View Autofokus: AF mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildausschnitt (bei Porträt-AF oder Motivverfolgung automatische Auswahl des Fokusmessfelds durch die Kamera)
Menüsprachen: Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugiesisch und Brasilianisch), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch
Netzwerk & Schnittstellen
USB: Hi-Speed-USB mit Micro-USB-Anschluss, Anschluss an integrierten USB-Anschluss empfohlen
HDMI-Ausgang: HDMI-Anschluss (Typ C)
Audioeingang: 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung)
Audioausgang: 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)
Zubehöranschlüsse: 10-poliger Anschluss: für optionales Zubehör wie Kabelfernauslöser MC-30A/MC-36A, Modulite-Fernsteuerung ML-3, Funkfernsteuerungen WR-R10 (Adapter WR-A10 erforderlich) oder WR-1 oder GPS-Empfänger GP-1/GP-1A
Stativgewinde: 1/4 Zoll (ISO 1222)
Wi-Fi (Wireless-LAN) Standards: IEEE 802.11g oder IEEE 802.11b
Wi-Fi (Wireless-LAN) Frequenzen: 2.412 bis 2.462 MHz (Kanäle 1 bis 11)
Maximale Ausgangsleistung: Wi-Fi (Wireless-LAN)8,5 dBm (EIRP), Wi-Fi (Wireless-LAN) – SicherheitAuthentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK
Wi-Fi-Reichweite (Wireless-LAN; direkte Sichtverbindung ohne Hindernisse): Ca. 10m (ohne Störungen; Reichweite hängt von der Signalstärke und gegebenenfalls vorhandenen Hindernissen ab)
Bluetooth: Kommunikationsprotokolle: Bluetooth-Spezifikation 4.1; Betriebsfrequenz: Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz
Stromversorgung
Akku: Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15b Bis zu 1840 Fotos (gemäß CIPA-Standard)
Multifunktionshandgriff: Optionaler Multifunktionshandgriff MB-D18 mit einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL18b (separat erhältlich), einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL15b oder acht Mignonzellen (Alkaline-, Ni-MH- oder Lithium-Batterien; Größe AA). Bei der Verwendung von Akkus des Typs EN-EL18b ist die Akkufachabdeckung BL-5 erforderlich.
Netzadapter: Netzadapter EH-5c/EH-5b; erfordert Akkufacheinsatz EP-5B (jeweils optionales Zubehör)
Speicher
Datenspeicherung - Dateiformat: NEF (RAW): 12 oder 14 Bit (verlustfrei komprimiert, komprimiert oder unkomprimiert); Größen L, M und S verfügbar (M- und S-Bilder werden mit einer Farbtiefe von 12 Bit und verlustfreier Komprimierung aufgezeichnet)
TIFF (RGB) JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung, Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16), Komprimierung kann hinsichtlich der Bildqualität optimiert werden, NEF (RAW)+JPEG: Duales Dateiformat (jedes Foto wird sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert.)
Datenspeicherung - Speichermedien: XQD, SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel)
Speicherkartenfach: 1 XQD-Karte und 1 SD-Karte (Secure Digital). Beide Karten können als primäre Speicherkarte oder für Sicherungskopien verwendet werden sowie für die getrennte Speicherung von NEF-Dateien (RAW) und JPEG-Dateien beim Fotografieren im dualen Dateiformat; Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden.
Dateisystem: DCF 2.0, Exif 2.31, PictBridge
Design
Betriebsbedingungen Temperatur: 0 °C bis 40 °C
Betriebsbedingungen Luftfeuchtigkeit: Bis 85 % (nicht kondensierend)
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen (H × B × T): Ca. 146 x 124 x 78,5mm
Gewicht: Ca. 1005g mit Akku und XQD-Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 915g (nur Kameragehäuse)
Aktionen
Kaufe eine teilnehmende Kamera von Nikon und lege den passenden Mathorn Ersatzakku in den Warenkorb dazu.
Du bekommst von uns im Warenkorb einen Sofortrabatt von 5% auf den Akku direkt abgezogen.
Diese Aktion gilt bis auf Widerruf.
Kaufe die Capture One Pro Software und erhalte sie zum Sonderpreis.
Kaufst du die Software im Bundle mit einer Aktionskamera oder einem Aktionsobjektiv, zahlst du nur 199 € oder 129 € für ein Jahresabo. Lege einfach die Aktionssoftware in den selben Warenkorb wie die Aktionskamera oder das Aktionsobjektiv.
Die Aktion ist bis auf Widerruf gültig.