Nikon Z 8

Artikelnr.: NIKZ8
Im Set kaufen
Nikon Z 8
UVP 4.189,00 €
-6%
3.919,00 €
inkl. MwSt.

Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir

Zubehör & Empfehlungen

Produktinfos

Produkt Highlights

Kristallklare 8K- oder 4K-Videos
Fotos mit 45,7 Megapixeln
Anzeigeoberflächen für Filme & Fotos
Deep-Learning AF

Nikon Z 8

Die Z 8 hat wirklich alles, was du dir in einer Vollformat-Hybridkamera nur wünschen kannst. Bildqualität, Präzision, Flexibilität werden in einem kompakten, Gehäuse miteinander vereint und ermöglichen dir neue kreative Freiheiten. Der gestapelte 45-Megapixel-CMOS-Sensor und ein beeindruckender Dynamikbereich lassen jedes Fotografenherz höher schlagen. Phänomenales Deep Learning AF-System und eine zuverlässige Trefferquote bei der Motiv- und Augenerkennung findest du auch in dieser Kamera. Der Echtzeit-Sucher ohne Verdunkelung und neigbarem Monitor mit vier Achsen vereinfacht dir jede noch so aufwendige Aufnahme.


Erstaunliche Beweglichkeit für Filme und Fotos

Neue Ideen, knappe Budgets, schnelle Ergebnisse. Kleines Setup oder komplettes Rigg. Egal, wie und wo du kreativ bist: Die Flexibilität der Z 8 sorgt für einen reibungslosen Ablauf deiner Projekte. Nimm atemberaubende 8K- oder 4K-Aufnahmen direkt in der Kamera mit verschiedenen Bildraten auf, auch in Zeitlupe. Selbst bei Sternenlicht kannst du hervorragende Fotos mit 45,7 Megapixeln aufnehmen. Getrennte Display-Oberflächen für Filme und Fotos. Die Menüs lassen sich bei der Arbeit im Hochformat drehen.


Extrem schnelle 120fps für Fotos und mehr Kontrolle bei Porträtaufnahmen

Verpasse keinen entscheidenden Moment mehr. Fotografiere mit 11 Megapixeln bei wahnsinnig schnellen 120 Bildern pro Sekunde oder mit 45,7 Megapixeln bei atemberaubenden 60 oder 30 Bildern pro Sekunde. Alles mit voller AF- und AE-Leistung und ohne ein Blackout des Suchers. Spare Zeit in der Nachbearbeitung: Nimm Anpassungen schon beim Fotografieren vor. Mit der Funktion »Ausgewogener Porträteindruck« kannst du Farbton und Helligkeit fein abstimmen. Die Haut-Weichzeichnung glättet das Erscheinungsbild der Haut und hält Augen und Haare scharf.

Die Nikon Z 8 im Calumet-Praxis-Check

Alex

Alex hat's getestet:
"Über die Nikon Z 8 wurde zwischenzeitlich ja schon einiges gesagt. Wir wollten uns dennoch nicht lumpen lassen und sie selber für euch testen. Kurz gesagt: ja, sie ist eine Z 9 in einem leicht modulierten, deutlich kleineren und dadurch auch leichteren Body. Und ein echter Geniestreich, bedenkt man, dass sie (fast) ALLE technischen Funktionen ihrer großen Schwester geerbt hat. Aber seht doch einfach selbst! "

Jetzt das Video ansehen:

Pre-Release Capture und erkunde das Gegenlicht

Du fotografierst Veranstaltungen? Die Z 8 verschafft dir mehr Reaktionszeit, denn sie nimmt schon bis zu eine Sekunde bevor du den Auslöser drückst auf. Flüchtige Gesten, unvorhersehbare Motive: Du hältst auch die Momente fest, die du eigentlich verpasst hast. Lerne Gegenlicht lieben. Nächtliche Szenen und Porträts im Gegenlicht? Du kannst dem intelligenten AF-System der Z 8 vertrauen. Gesichter werden selbst bei starkem Gegenlicht scharf abgebildet. Motiverkennung und Autofokus arbeiten bei schwachem Licht bis zu -9 LW.


Hochauflösender 2-fach-Zoom für 4K-Filme und ein geringes Gewicht

Zoome beim Filmen mit Festbrennweitenobjektiven! Die Z 8 kann unmittelbar beim Filmen in Echtzeit einen optischen 2-fach-Zoom emulieren. Es gibt keine Einbußen bei der Bildqualität und es stehen drei Zoomgeschwindigkeiten zur Auswahl. Mit einem Gewicht von nur ca. 910g liegt die vollformatige Z 8 gut in der Hand und lässt sich auf jedem Rigg perfekt ausbalancieren.

Lieferumfang

  • Z 8
  • Zubehörschuhabdeckung BS-1
  • Augenmuschel DK-33
  • Gehäusedeckel BF-N1
  • Lithium-Ionen-Akku EN-EL15c mit Akku-Schutzkappe
  • Akkuladegerät MH-25a
  • HDMI-/USB-Kabelclip
  • Trageriemen ANDC26
  • USB-Kabel UC-E24

EAN/GTIN: 4960759910028
Herstellernummer (MPN): VOA100AE

Alle technischen Details zum Produkt

Kamera

Typ: Digitalkamera mit Anschluss für Wechselobjektive

Objektiv

Bajonettanschluss: Nikon-Z-Bajonett
Kompatible Objektive: NIKKOR-Objektive mit Z-Bajonett, NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett (Bajonettadapter erforderlich, Funktionseinschränkungen möglich)

Bildsensor

Bildsensor: CMOS-Sensor, 35,9 mm x 23,9 mm (FX-Format)
Gesamtpixelzahl: 52,37 Millionen
Staubreduzierungssystem: Bildsensorreinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (NX Studio erforderlich)
Effektive Auflösung: 45,7 Millionen

Aufnahme (Foto)

Bildgröße (in Pixel): FX-Format (36 x 24): (L) 8256 x 5504 (45,4 Millionen), (M) 6192 x 4128 (25,6 Millionen), (S) 4128 x 2752 (11,4 Millionen); DX-Format (24 x 16): (L) 5392 x 3592 (19,4 Millionen), (M) 4032 x 2688 (10,8 Millionen), (S) 2688 x 1792 (4,8 Millionen); 1:1-Format (24 x 24): (L) 5504 x 5504 (30,3 Millionen), (M) 4128 x 4128 (17,0 Millionen), (S) 2752 x 2752 (7,6 Millionen); 16:9-Format (36 x 20): (L) 8256 x 4640 (38,3 Millionen), (M) 6192 x 3480 (21,5 Millionen), (S) 4128 x 2320 (9,6 Millionen)
Dateiformate: NEF (RAW): 14 Bit; Wählen Sie zwischen den Optionen »Verlustfreie Komprimierung«, »Hohe Effizienz★« und »Hohe Effizienz«, JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung, Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16), Komprimierung kann hinsichtlich der Dateigröße oder der Bildqualität optimiert werden, HEIF: Unterstützt »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16), Komprimierung kann hinsichtlich der Dateigröße oder der Bildqualität optimiert werden, NEF (RAW)+JPEG: Duales Dateiformat (jedes Foto wird sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert.), NEF (RAW)+HEIF: Duales Dateiformat (jedes Foto wird sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im HEIF-Format gespeichert.)
Picture-Control-System: »Automatisch«, »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft«, »Ausgewogen«
Kreative Picture-Control-Konfigurationen: »Traum«, »Morgen«, »Pop«, »Sonntag«, »Düster«, »Dramatisch«, »Stille«, »Verblichen«, »Melancholisch«, »Rein«, »Jeans«, »Spielzeug«, »Sepia«, »Blau«, »Rot«, »Pink«, »Holzkohle«, »Graphit«, »Binär«, »Ruß«), bestimmte Picture-Control-Konfigurationen können angepasst werden, Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen. Hinweis: Die Auswahl der Picture-Control-Konfigurationen ist auf »Standard«, »Monochrom« und »Ausgewogen« beschränkt, wenn im Fotografie-Modus »HLG« für den Tonwertmodus bei Fotoaufnahmen ausgewählt ist.
Bildgröße (in Pixel) und Bildrate 7680 x 4320 (8K UHD): 30p (progressiv)/25p/24p, 3840 x 2160 (4K UHD): 120p/100p/60p/50p/30p/25p/24p, 1920 x 1080: 120p/100p/60p/50p/30p/25p/24p. Hinweis: Tatsächliche Bildraten für 120p, 100p, 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 119,88, 100, 59,94, 50, 29,97, 25 bzw. 23,976 Bilder/s.
Bildgröße (in Pixel) und Bildrate 8256 x 4644: 60p/50p/30p/25p/24p: 5392 x 3032: 60p/50p/30p/25p/24p, 4128 x 2322: 120p/100p/60p/50p/30p/25p/24p, 3840 x 2160: 120p/100p/60p/50p. Hinweis: Tatsächliche Bildraten für 120p, 100p, 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 119,88, 100, 59,94, 50, 29,97, 25 bzw. 23,976 Bilder/s.

Aufnahme (Video)

Videodateiformat: NEV, MOV, MP4
Video-Komprimierung: N-RAW (12 Bit), Apple ProRes RAW HQ (12 Bit), Apple ProRes 422 HQ (10 Bit), H.265/HEVC (8 Bit/10 Bit), H.264/AVC (8 Bit)
Audioaufnahmeformat: Lineare PCM (48 KHz, 24 Bit, für Filme, die im NEV oder MOV-Format aufgenommen wurden), AAC (48 KHz, 16 Bit, für Filme, die im MP4-Format aufgenommen wurden)
Tonaufzeichnungsgerät: Integriertes Stereomikrofon oder externes Mikrofon mit Dämpfungsoption, Empfindlichkeit einstellbar
Video-Belichtungskorrektur: –3 bis +3 LW (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW)
Film ISO-Empfindlichkeit (Recommended Exposure Index): Modus M (Manuell): Manuelle Auswahl (ISO 64 bis 25 600 in Schrittweiten von 1/6, 1/3 oder 1 LW) mit zusätzlichen Einstellungen auf ca. 0,3, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 102 400) über ISO 25 600; ISO-Automatik (ISO 64 bis Hi 2) mit auswählbarer Obergrenze
Belichtungssteuerung P, S, A: Automatische Steuerung der ISO-Empfindlichkeit (ISO 64 bis Hi 2,0) mit auswählbarer Obergrenze. Hinweis: Die ISO-Empfindlichkeit ist auf 400 bis 25 600 begrenzt, wenn für den Tonwertmodus HLG ausgewählt ist.
Video Active D-Lighting: Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus
Weitere Optionen (Film): Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator, Zeitcodes, logarithmische (N-Log) und HDR-Filmdatenausgabe (HLG), Wellenformmonitor, roter REC-Aufnahmerahmen, Zoom des Bildausschnitts bei der Videoaufzeichnung (50 %, 100 % und 200 %), verlängerte Belichtungszeiten (Modus M) und Dual-Format-Aufzeichnung (Proxy-Video) für RAW-Video; erweitertes Oversampling verfügbar; Option zur Anzeige von Videoaufzeichnungsinformationen über das i-Menü verfügbar; Hi-Res Zoom

Speichermedien

Speichermedien: CFexpress (Typ B), XQD, SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel)
Doppeltes Speicherkartenfach: 1 CFexpress- oder XQD-Karte und 1 Secure Digital-(SD-)Karte. Beide Karten können als Überlauf- oder Backup-Speicherkarte verwendet werden, zur getrennten Speicherung von NEF- (RAW) und JPEG- oder HEIF-Bildern oder zur Speicherung von doppelten JPEG- oder HEIF-Bildern in verschiedenen Größen und Bildqualitäten; die Bilder können zwischen den Karten kopiert werden.
Dateisystem: DCF 2.0, Exif 2.32, MPEG-A MIAF

Sucher

Sucher: Elektronischer 1,27-cm-(0,5-Zoll-)OLED-Sucher mit ca. 3,69 Millionen Bildpunkten (Quad VGA), Farbabgleich sowie automatischer und 18-stufiger manueller Helligkeitssteuerung und Unterstützung für hohe Bildraten
Sucher/Bildfeldabdeckung: Ca. 100 % (vertikal und horizontal)
Sucherbildvergrößerung: Ca. 0,8-fach (50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und –1,0 dpt)
Lage der Austrittspupille: 23mm (bei –1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)
Dioptrienanpassung: –4 bis 3 m-1
Augensensor: Automatische Umschaltung zwischen Monitor und Sucher

Belichtung

Verschluss: Elektronischer Verschluss mit Auslösegeräusch und Sensorschutz
Belichtungszeit: 1/32 000 bis 30 s (Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW, verlängerbar bis 900 s bei manueller Belichtungssteuerung (M)), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T)
Blitzsynchronzeit: Der Blitz wird mit Verschlusszeiten von 1/250 s bzw. 1/200 s oder länger synchronisiert. (Beachte, dass bei Zeiten zwischen 1/200 s und 1/250 s die Leitzahl abnimmt.) Eine Synchronisation mit kürzeren Verschlusszeiten bis zu 1/8000 s ist mit der automatischen FP-Kurzzeitsynchronisation möglich
Aufnahmebetriebsart: Einzelbild, Serienaufnahme langsam, Serienaufnahme schnell, Highspeed-Serienaufnahme (mit Pre-Release Capture), Selbstauslöser
Bildrate (ca.): Bis zu 120 Bilder/s, Serienaufnahme langsam: ca. 1 bis 10 Bilder/s, Serienaufnahme schnell: ca. 10 bis 20 Bilder/s, Schnelle Erfassung des Bildausschnitts (C30): ca. 30 Bilder/s, Schnelle Erfassung des Bildausschnitts (C60): ca. 60 Bilder/s, Schnelle Erfassung des Bildausschnitts (C120): ca. 120 Bilder/s. Maximale Bildrate, gemessen unter von Nikon festgelegten Prüfbedingungen.
Selbstauslöser: Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s
Belichtungsmessung: TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor
Messsystem: Matrixmessung
Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75 % in einem 12 oder 8-mm-Kreis in der Mitte des Bildfelds, optional Integralmessung mit einheitlicher Gewichtung über das gesamte Bildfeld
Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 4 mm) an der Position des gewählten Fokusmessfelds
Lichterbetonte Belichtungsmessung
Messbereich: –3 bis 17 LW. Werte gelten für ISO 100 und ein Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:2,0 bei 20 °C.
Belichtungssteuerung: Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M)
Belichtungskorrektur: –5 bis 5 LW (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW)
Belichtungsmesswertspeicher: Speichern des gemessenen Lichtwerts
ISO-Empfindlichkeit (empfohlener Belichtungsindex): ISO 64 bis 25 600 (Schrittweite 1/3 und 1 LW); Einstellmöglichkeit auf ca. 0,3, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 32) unter ISO 64 oder auf ca. 0,3, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 102 400) über ISO 25 600; ISO-Automatik verfügbar
Hinweis: Die ISO-Empfindlichkeit ist auf 400 bis 25 600 begrenzt, wenn für den Tonwertmodus HLG ausgewählt ist.
Active D-Lighting: »Automatisch«, »Extrastark 2«, »Extrastark 1«, »Verstärkt«, »Normal«, »Moderat« und »Aus«
Mehrfachbelichtung: Addieren, Durchschnitt, Aufhellen, Abdunkeln
Weitere Optionen: HDR Überlagerung, Flimmerreduzierung beim Fotografieren, Hochfrequenz-Flimmerreduzierung

Fokus

Autofokussystem: Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) mit Fokus-Assistent
Messbereich: –7 bis +19 LW (mit »Sternenbildansicht«: –9 bis +19 LW). Gemessen im Fotomodus bei ISO 100 und einer Temperatur von 20 °C mit Einzelautofokus (AF-S) sowie einem Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:1,2
Fokussierung: Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), permanenter AF (AF-F, nur im Filmmodus verfügbar); prädiktive Schärfenachführung; Manuelle Fokussierung (M): Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden
Fokusmessfeld: 493. Anzahl der im Fotomodus verfügbaren Fokusmessfelder, wenn die Einzelfeldsteuerung als AF-Messfeldsteuerung und FX als Bildfeld gewählt sind
AF-Messfeldsteuerung: Nadelspitzen-Messfeld (nur im Fotomodus), Einzelfeld und Dynamisch (S, M und L, nur im Fotomodus), Großes Messfeld (S, L, C1 und C2), Automatische Messfeldsteuerung; 3D-Tracking (nur im Fotomodus); Motivverfolgung (nur im Videomodus)
Fokusspeicher: Speichern des Fokus durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus/AF-S) oder durch Drücken auf die Mitte des Sub-Wählers
Integrierter Kamera-VR: Sensor-Shift-VR (Bildstabilisator mit beweglichem Bildsensor, Verwacklungskompensation in 5 Achsen)
Integrierter Objektiv-VR: Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe (mit VR-Objektiven)

Blitz

Blitzbelichtungssteuerung: TTL: i-TTL-Blitzsteuerung, i-TTL-Aufhellblitz für Matrixmessung, mittenbetonte Messung und lichterbetonte Belichtungsmessung, i-TTL-Standardaufhellblitz bei Spotmessung
Blitzsteuerungsmodi: Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus
Blitzbelichtungskorrektur: –3 bis 1 LW (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW)
Blitzbereitschaftsanzeige: Leuchtet, sobald ein optionales Blitzgerät vollständig aufgeladen ist, blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung zur Warnung vor Unterbelichtung
Zubehörschuh: Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting System (CLS): i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung, Advanced Wireless Lighting mit optischem Signal, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, integrierte Blitzgerätesteuerung
Weißabgleich: Automatisch (3 Optionen), Auto-Tageslicht, Direktes Sonnenlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (3 Optionen), Blitzlicht, Farbtemperatur auswählen (2500 bis 10 000 K), Eigener Messwert (bis zu sechs Werte können gespeichert werden); alle mit Feinabstimmung
Belichtungsreihentypen: Belichtung und/oder Blitzbelichtung, Weißabgleich, ADL
Film Belichtungsmessung: TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor
Belichtungsmessung: Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte Messung

LCD-Display

Monitorgröße: 8cm (3,2 Zoll) Diagonale
Monitor Typ: Vertikal und horizontal neigbarer TFT-LCD-Touch-Monitor mit 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, Farbabgleich und 15-stufiger manueller Helligkeitssteuerung
Monitorauflösung: Ca. 2,1 Millionen Bildpunkte
Wiedergabe: Einzelbildwiedergabe und Bildindex (bis zu 4, 9 oder 72 Indexbilder), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Ausschnittskopie, Filmwiedergabe, Diashow, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, Bildbewertung, automatischer Bildausrichtung, Indexmarkierung, Sprachnotizaufnahme und -wiedergabe sowie Einbettung und Anzeige von IPTC-Daten, gefilterte Wiedergabe, Sprung zur ersten Aufnahme in der Serie, Serienwiedergabe, Speichern von aufeinanderfolgenden Bildern und Bewegungsüberblendung

Netzwerk & Schnittstellen

USB: USB-Anschluss (Typ C), USB-Daten-Anschluss (SuperSpeed-USB) x1, USB-PD-Anschluss x1,
HDMI-Ausgang: HDMI-Anschluss (Typ A)
Audioeingang: 3,5mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung)
Audioausgang: 3,5mm-Klinkenbuchse (Stereo)
10-poliger Anschluss: Integriert (für Kabelfernauslöser MC-30A/MC-36A und andere optionale Zubehörkomponenten)
Wi-Fi »NIJ« Standards: IEEE 802.11b/g/n/a/ac
Wi-Fi »NIJ« Betriebsfrequenz: 2412 bis 2472 MHz (Kanal 13), 5180 bis 5700 MHz
Wi-Fi »NIJ« Maximale Ausgangsleistung (EIRP): 2,4-GHz-Band: 1,4 dBm, 5-GHz-Band (5180 bis 5320 MHz): 10,8 dBm, 5-GHz-Band (5500 bis 5700 MHz): 7,8 dBm
Wi-Fi »NIJ« Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK, WPA3-SAE
Wi-Fi »NICS« Standards: IEEE 802.11b/g/n/a/ac
Wi-Fi »NICS« Betriebsfrequenz: 2412 bis 2472 MHz (Kanal 13), 5150 bis 5350 MHz und 5725 bis 5850 MHz
Wi-Fi »NICS« Maximale Ausgangsleistung (EIRP): 2,4-GHz-Band: 1,4 dBm, 5-GHz-Band (5180 bis 5320 MHz): 10,8 dBm, 5-GHz-Band (5500 bis 5825 MHz): 7,8 dBm
Wi-Fi »NICS« Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK, WPA3-SAE
Wi-Fi »NIKC« Standards: IEEE 802.11b/g/n/a/ac
Wi-Fi »NIKC« Betriebsfrequenz: 2412 bis 2472 MHz (Kanal 13), 5180 bis 5825 MHz (5180 bis 5700 MHz und 5745 bis 5825 MHz)
Wi-Fi »NIKC« Maximale Ausgangsleistung (EIRP): 2,4-GHz-Band: 1,4 dBm, 5-GHz-Band (5180 bis 5320 MHz): 10,8 dBm, 5-GHz-Band (5500 bis 5825 MHz): 7,8 dBm
Wi-Fi »NIKC« Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK, WPA3-SAE
WLAN Standards: IEEE 802.11b/g/n (Afrika, Naher Osten (außer Israel), Taiwan, Bangladesch, Pakistan und Bolivien), IEEE 802.11b/g/n/a/ac (andere Länder in Asien, Europa, Israel, Australien, Neuseeland, Fiji, USA, Kanada und Mexiko), IEEE 802.11b/g/n/a (andere amerikanische Länder)
WLAN Betriebsfrequenz: Europa (mit Ausnahme der unten aufgeführten Länder), Israel und Türkei: 2412 bis 2472 MHz (Kanal 13) und 5180 bis 5825 MHz (5180 bis 5700 MHz und 5745 bis 5825 MHz), Russland, Weißrussland, Kasachstan und Ukraine: 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5320 MHz, Australien, Neuseeland und Fiji: 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5825 MHz (5180 bis 5580 MHz, 5660 bis 5700 MHz und 5745 bis 5825 MHz), USA, Kanada und Mexiko: 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5825 MHz (5180 bis 5240 MHz, 5500 bis 5580 MHz, 5660 bis 5700 MHz und 5745 bis 5825 MHz), Andere Länder in Amerika: 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5805 MHz (5180 bis 5240 MHz und 5745 bis 5805 MHz), Asien (außer Türkei, Kasachstan, Taiwan, Bangladesch, Pakistan und Indien) und New Caledonia: 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5745 bis 5805 MHz, Indien: 2412 bis 2472 MHz (Kanal 13) und 5180 bis 5825 MHz (5180 bis 5320 MHz und 5745 bis 5825 MHz), Afrika, Naher Osten (außer Israel), Taiwan, Bangladesch, Pakistan und Bolivien: 2412 bis 2462 MHz (Kanal 11)
WLAN Maximale Ausgangsleistung (EIRP): 2,4-GHz-Band: 1,4 dBm, 5-GHz-Band (5180 bis 5320 MHz): 10,8 dBm, 5-GHz-Band (5500 bis 5825 MHz): 7,8 dBm
WLAN Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK, WPA3-SAE
Bluetooth: Kommunikationsprotokolle:
Bluetooth-5.0-Spezifikation: Betriebsfrequenz: Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz
Maximale Ausgangsleistung (EIRP): Bluetooth: –4,1 dBm, Bluetooth Low Energy: –5,6 dBm
Akku: Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15c * * Anstelle des Akkus EN-EL15c können Akkus der Baureihen EN-EL15b und EN-EL15a verwendet werden. Beachte jedoch, dass die Zahl der Bilder, die pro Akkuladung aufgenommen werden können, geringer ist als mit dem EN-EL15c. Mit dem Netzadapter EH-7P mit Akkuladefunktion und dem Netzadapter EH-8P können nur Akkus der Baureihen EN-EL15c und EN-EL15b aufgeladen werden.
Stativgewinde: 1/4 Zoll, ISO 1222

Abmessungen und Gewicht

Abmessungen (H × B × T): Ca. 144 x 118,5 x 83mm
Gewicht: Ca. 910g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel und Abdeckung des Zubehörschuhs; ca. 820g (nur Kameragehäuse)

Betriebsbedingungen

Temperatur: 0 °C bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit: Bis 85 % (nicht kondensierend)


Hinweise:

Sofern nicht anders angegeben, erfolgen sämtliche Messungen gemäß den Standards und Richtlinien der Camera and Imaging Products Association (CIPA).
Alle Angaben gelten für eine Kamera mit vollständig aufgeladenem Akku.
In diesem Dokument werden »FX-Format« und »FX« für einen Bildwinkel verwendet, der dem einer Kleinbildkamera (»Vollformat«) entspricht, und »DX-Format« und »DX« für einen Bildwinkel, der einer APS-C-Kamera entspricht.

Mathorn Aktion für Nikon

Kaufe eine teilnehmende Kamera von Nikon und lege den passenden Mathorn Ersatzakku in den Warenkorb dazu.

Du bekommst von uns im Warenkorb einen Sofortrabatt von 5% auf den Akku direkt abgezogen.

Diese Aktion gilt bis auf Widerruf.

Capture One Pro Sonderpreis

Kaufe die Capture One Pro Software und erhalte sie zum Sonderpreis.

Kaufst du die Software im Bundle mit einer Aktionskamera oder einem Aktionsobjektiv, zahlst du nur 199 € oder 129 € für ein Jahresabo. Lege einfach die Aktionssoftware in den selben Warenkorb wie die Aktionskamera oder das Aktionsobjektiv.

Die Aktion ist bis auf Widerruf gültig.

3 von 3 Bewertungen
4,7

Ausstattung

Preis / Leistung

Handling

Verarbeitung

Bildqualität

Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kundinnen und Kunden.

3 Bewertungen

20.12.2024

Ert mal bewöhnungsbedürftig, aber trotzdem genial.

Ich fotografiere seit 35 Jahren mit Nikon, zunächst SLR (FM2, F-301, F-100), dann DSLR (D90, D610, D750), seit 2020 spiegellos (Z6ii). Alle Kameras hatten eine verschieden stark ausgeprägte Gemeinsamkeit - ein sattes mechanisches Klacken mit einem angenehmen kleinen Schlag in der Hand, wenn der Verschluss ausgelöst wurde. Und offenbar bin ich ein ziemliches Gewohnheitstier, denn es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich die Z8 ohne diese mechanische Rückmeldung überhaupt ernst nehmen konnte. Ich mochte sie nicht so richtig, das Fotografieren fühlte sich für mich einfach zu "billig" (heute würde ich "mühelos" sagen) an. Ein goldiges verstellbares Zirpen aus einem Miniaturlautsprecher am rechten Ohr ist zwar in einigen Situationen durchaus praktisch und lieb gemeint, aber es war für mich kein adäquater Nachfolger des "Verschluss-Gefühls" - schwieriger Start einer Beziehung. Aber man kann sich ja umgewöhnen, und allmählich werden wir gute Kumpels, denn die Foto- und Videofähigkeiten dieser Kamera und nicht zuletzt die AF-Trefferquote spielen bekanntermaßen in einer anderen Liga als bei D750 und Z6ii. Ich kam mit dem Autofokus der Z6ii in den meisten Situationen sehr viel besser klar, als es das Internet einem weismachen will (da ist auch viel Unfähigkeit unterwegs, den AF für sich passend zu konfigurieren und zu bedienen), aber da kannte ich den AF der Z8 noch nicht, der ist rasend schnell, findet schneller und zuverlässiger Augen auch in schwierigen Verhältnissen und ist auf clevere Weise konfigurierbar. Auf einmal fühlt sich die Z6ii ziemlich gemächlich an, auch wenn ich sie immer noch mag und behalten werden. Die Materialverarbeitung der Z6ii ist der Z8 mindestens ebenbürtig, die Druckpunkte der Bedienelemente der Z6ii finde ich teilweise sogar gelungener, und zu 100% traue ich dem rein elektronischen Verschluss noch nicht über den Weg, der Unterschied in der Bildqualität zwischen den beiden Verschlussarten war in der Z6ii noch zu sehr sichtbar. Es gibt noch ein paar Kleinigkeiten, die ich im Menü der Z8 vermisse und unlogisch finde, aber Nikon liefert ja teilweise Firmwareupdates in einem Umfang nach, für die andere Hersteller ein neues Kameramodell rausbringen, also bin ich entspannt. Bei beiden Kameras verwendete Objektive: Viltrox 16/1.8, Sigma Art 35/1.4, Nikon S 50/1.8, Nikon S 85/1.8, Nikon S 70-200/2.8

Jens , Fotograf/in

28.10.2023

Nikon Z8. Eine fantastische Kamera die keine Wünsche offen läßt

Meine Z8 habe ich nun seit 5 Monaten und habe viel mit der Kamera arbeiten können. Meine D850, mit der ich sehr zufrieden war, hat die Messlatte für eine Nachfolgekamera sehr hoch gesetzt. Als Zweitkamera nutze ich eine Z6II, die ich auch schätzen gelernt habe. Die Z8 ist wie eine D850, nur viel viel besser! Die Haptik und das Handling geben einem sofort das Gefühl eine 'bekannte' Kamera in den Händen zu halten. Das etwas größere Gehäuse im Vergleich zur Z6II empfinde ich als sehr angenehm beim arbeiten. Der Monitor, den ich von der Z6II kenne, ist hervorragend und besser wie bei der D850. Auch die Beweglichkeit des Monitors erfüllt genau meine Erwartungen. Der Dynamikumfang der Bilder ist auf sehr hohem Niveau und läßt keine Wünsche offen. Aber vor allem der Autofokus ist einer der Highlights der Z8! Hier ist man mit Nikon auf einem neuen Spitzenlevel unterwegs. Super schnell, sehr sehr präzise und immer verläßlich. Meine D850 hat dank Calumet inzwischen sicherlich einen neuen Besitzer gefunden. Ich bin derweil mit meiner Z8 mehr wie zufrieden und freue den Wechsel gemacht zu haben.

Philip

10.05.2023

Die Kamera auf die ich seit dem Launch der z6 und z7 in 2018 gewartet habe

Von den specs eine geniale Kamera ! Die meine D850 ablösen wird. Freue mich drauf und hoffe sie bald in den Händen zu halten.

Richard

Kostenloser Versand ab 39,- €
0%-Finanzierung
30 Tage kostenlose Rücksendung
Ankauf gebrauchter Produkte
13 Filialen deutschlandweit
3.919,00 € inkl. MwSt.