Auf Lager In 1-3 Werktagen bei dir
Abholbereit
Produktinfos
Produkt Highlights
Festbrennweite 35mm F1,4 DG HSM - Art - für Nikon von Sigma
- Hohe optische Leistung
- Für künstlerischem Touch ausgelegt
- Schöner Bokeh-Effekt möglich
- Schneller, geräuscharmer Autofokus
- Farbfehlerkorrektur
Das 35mm-Modell der SIGMA Art-Produktlinie besticht durch seine vielseitige Anwendbarkeit für künstlerische Zwecke. Mit seiner kompromisslos hohen optischen Leistung wird das 35mm-Weitwinkelobjektiv Profi- und ambitionierte Hobby-Fotografen gleichermaßen begeistern. Viele ambitionierte Fotografen werden dieses 35mm-Objektiv sicherlich der konventionelleren 50mm-Version vorziehen.
Bei geschlossener Blende beispielsweise erzielt es die Tiefenwirkung eines Weitwinkelobjektivs, während es, wenn die Blende bis F1.4 geöffnet wird, dem Hintergrund einen schönen Bokeh-Effekt verleiht und das Motiv hervortreten lässt, wie bei einem Teleobjektiv mittlerer Brennweite. Ein weiterer besonderer Vorteil ist die vielseitige Anwendbarkeit für künstlerische Zwecke.
Die Art-Produktlinie liefert hohe künstlerische Qualität SIGMA gruppiert seine gesamten Wechselobjektive in drei Produktlinien; Contemporary, Art und Sports. Die Art-Produktlinie ist auf anspruchsvolle optische Leistung und hohe Ausdruckskraft ausgelegt und eignet sich für den besonderen künstlerischen Ausdruck. Die mit besonders hohem Augenmerk auf den künstlerischen Touch ausgelegten Objektive der Art-Produktlinie wurden speziell für Benutzer entwickelt, die ein kreatives, dramatisches Ergebnis mehr schätzen als Kompaktheit und Vielseitigkeit. Neben Landschaften, Porträts, Stillleben, Nahaufnahmen und Schnappschüssen eignen sich diese Objektive hervorragend für die Art von Fotografie, die den Künstler in einem Fotografen weckt. Die Objektive sind nicht nur ideal für die Studiofotografie, sondern bieten ebenso viel Ausdrucksstärke bei Architekturaufnahmen, Sternenhimmeln, Unterwasseraufnahmen und anderen Szenen. Das SIGMA 35mm F1.4 DG HSM ist das erste Objektiv der Art-Produktlinie.
Konstruktion
Abbildungsfehler sind ein entscheidender Faktor für die Leistungseigenschaft eines Objektivs. Bei der Realisierung eines Hochleistungs-Objektivs stellt die Bildfehlerkorrektur eine der wichtigsten Aufgaben dar. Bei der chromatischen Aberration unterscheidet man zwischen dem Farbquerfehler und dem Farblängsfehler. Der Farbquerfehler kann in einer Bildbearbeitungssoftware später korrigiert werden, wohingegen der Farblängsfehler nicht nachträglich behoben werden kann. Dieses Objektiv beinhaltet FLD Glaselemente (“F” niedrige Dispersion), die die gleiche Leistung wie Fluoridglas aufweisen, und SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselemente. Durch ein optimales Power Alignement des Objektivs konnten beide Arten der Abbildungsfehler korrigiert werden. Das Objektiv erreicht dadurch eine enorm hohe Abbildungsleistung über den gesamten Entfernungsbereich. Durch das passende Alignement asphärischer Linsen wurden Astigmatismus und Bildfeldwölbung ebenfalls korrigiert. Daraus resultiert eine extrem hohe Auflösung selbst in den Randbereichen.
Hohe Lichtstärke durch die größtmögliche Blende von F1.4
Inzwischen gibt es Vollformat-DSLRs im ultrahohen Megapixelbereich mit einer Auflösung von 50 oder mehr Megapixeln und nichts bringt das Leistungspotenzial dieser Kameras besser zum Vorschein als die Leistung des Objektivs. Im SIGMA 85mm F1.4 DG HSM Art sind zwei Elemente aus SLD-Glas (Special Low Dispersion) verbaut sowie ein Element mit anomaler Teildispersion und hohem Brechungsindex. Diese Eigenschaften tragen zu einem klaren Bild über die gesamte Bildebene bei. Darüber hinaus minimiert der optische Aufbau sagittale Koma und ermöglicht so eine überragende Bildqualität ohne jegliche Schlierenbildung – selbst bei weit geöffneter Blende.
Angenehmer Bokeh-Effekt
Die Korrektur der Koma (Asymmetriefehler) sorgt für weniger Unschärfe bei punktförmigen Lichtquellen im Randbereich, wodurch sich das Objektiv hervorragend für die Astrofotografie und Illuminationen eignet. Die nahezu runde Blendenöffnung sorgt für ein sehr angenehmes Bokeh außerhalb der Schärfeebene des Bildes. Das asphärische Linsenelement, das als erste Linse eingesetzt wird, sorgt für die optimale Randausleuchtung und behebt gleichzeitig die Verzeichnung.
Floating Innenfokussierungs-System
Dieses System ermöglicht die Korrektur sowohl des Astigmatismus als auch der sphärischen Aberration und liefert eine extrem hohe optische Leistung bei Nahaufnahmen.
Reflexe und Geisterbilder berücksichtigendes Design
Die hohe Bildqualität dieses Objektiv-Flaggschiffs wurde erreicht, in dem man Reflexe und Geisterbilder in einem frühen Stadium der Konstruktion gründlich auswertete, um das optische Design zu schaffen, das gegen ungünstig einfallendes Licht resistent ist. Die Sigma Super Multi Layer Vergütung reduziert Streulicht und Geisterbilder und liefert scharfe und kontrastreiche Bilder auch bei Gegenlicht.
Hyper Sonic Motor
Der HSM (Hyper Sonic Motor) Antrieb sorgt für den schnellen und geräuschlosen Autofokus, in den jederzeit manuell eingegriffen werden kann. Mit dem verbesserten AF-Algorithmus wird ein laufruhigerer AF erreicht.
Messing-Bajonett
Das Objektiv ist mit einem massiven und präzisen Bajonett aus Messing ausgestattet. Die spezielle Behandlung der Oberfläche zur Verstärkung der Festigkeit ermöglicht den langlebigen Einsatz.
Bedienkomfort
Die neuen Produktlinien beinhalten eine Gummierung am Ansatz der mitgelieferten Gegenlichtblende. Für eine bessere Bedienung wurde das Design des Objektivdeckels und des AF/MF-Schalters verbessert. Um eine hohe Präzision zu gewährleisten, sind metallische Teile und der neue Verbundwerkstoff TSC (Thermally Stable Composite), der eine hohe Metall-Affinität besitzt, verbaut.
Auswertung mit Sigmas eigenem MTF-Messsystem A1
SIGMA misst die Leistung seiner Objektive mit einem eigenen MTF (Modulation Transfer Function) Messsystem, das den 46-Megapixel Foveon Direktbildsensor verwendet. Selbst zuvor nicht erkennbare Hochfrequenzdetails sind im Rahmen dieser Qualitätskontrolle prüfbar geworden. Alle SIGMA-Objektive werden vor dem Versand durch dieses "A1" geprüft.
Made in Japan
Die gesamte Fertigung bei Sigma – bis hin zu den Teilen und Formen – erfolgt auf der Grundlage eines integrierten Produktionssystems komplett in Japan. SIGMA ist einer der wenigen Hersteller, deren Produkte ausschließlich in Japan hergestellt werden. SIGMA-Produkte besitzen dementsprechend eine authentische Qualität als Ergebnis einer Kombination aus hochspezialisierter Fachkenntnis und intelligenter moderner Technologie. SIGMA-Produkte erfüllen seit jeher die Ansprüche der Amateur- und Profifotografen weltweit, da die Fertigung auf echter handwerklicher Fähigkeit, der Leidenschaft und dem Stolz von SIGMAs Experten basiert.
Lieferumfang
- Sigma 35 mm Objektiv
- Frontdeckel
- Rückdeckel
- Gegenlichtblende
- Köcher
Spezifikationen
EAN/GTIN: 085126340551
Herstellernummer (MPN): 340955
Alle technischen Details zum Produkt
Technische Daten
Produktbezeichnung |
35mm F1,4 DG HSM | Art |
|
Produktlinie |
A - Art |
|
Verwendungszweck |
Reisen, Natur / Landschaft, Sport & Action, Menschen / Portrait, Available Light, Architektur / Innenaufnahmen, Veranstaltungen |
|
Objektiveigenschaften |
DG, ASP, HSM, IF |
|
Kameraanschluss |
Canon EF-Mount, Sony A-Mount, Pentax K-Mount, SIGMA SA-Mount, Nikon F-Mount |
|
Brennweite (mm) |
35 mm |
|
Lichtstärke (F) |
1,4 |
|
Bildwinkel (diagonal) max. |
63,4 |
|
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) |
13 Linsen in 11 Gruppen |
|
Anzahl Blendenlamellen |
9 |
|
Kleinste Blende (F) |
16 |
|
Naheinstellgrenze (cm) |
30 cm |
|
Größter Abbildungsmaßstab |
1:5.2 |
|
Filterdurchmesser (mm) |
67 mm |
|
Abmessungen - AD x Länge (mm) |
ca. 77 x 94.0 mm |
|
Gewicht |
ca. 665 g |
Aktionen
Kaufe Produkte von Canon, Sony, Nikon, Fujifilm, Panasonic, OM System, Profoto, Tamron, Leica, Sigma und Kaiser im Warenwert von mindestens 500,- € inkl. MwSt.
Du hast bei Calumet Photo Video die Möglichkeit, Produkte der teilnehmenden Marken mit einer 0%-Finanzierung über 24 Monate einzukaufen (die normale Laufzeit für eine 0%-Finanzierung beträgt 6 Monate).